Beginnen Sie mit der Suche nach Routen in der Nähe, indem Sie auf die Karte klicken, um einen Scanbereich hinzuzufügen.
Tour ansehen.
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Gold erforderlich
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Silver erforderlich
Wählen Sie ein Jahres- oder Monatsabonnement
Ab € 39,- pro Jahr oder € 5,95 pro Monat!
Ab € 9,95 pro Jahr oder € 2,95 pro Monat!
Jetzt upgraden

Schweizer 5 Tage Rundtour durch den Jura sowie Genferseegebiet und Berner Alpen bis zurueck zum Mittelland
Über diese Sammlung
Über verträumte und verkehrsarme Strässchen und Pässe durch den Schweizer Jura, das Genferseegebiet und den Kanton Bern. Die Südwest-Schweiz und den Kanton Bern von ihrer schönsten Seite kennenlernen, und das weitgehend fernab der grossen Routen und ohne Stau.
Der erste Tag führt uns über schmale Bergsträsschen, den Scheltenpass und den Col die Rangiers zum mittelalterlichen Städtchen St. Ursanne. Mitten in den Altstadthäusern gibts Kaffee und Croissants, bevor es weiter über den Col du Fuet zum einzigartigen und schönsten Moorsee der Schweiz, dem Étang de la Gruère geht. Danach folgt die Strecke dem Grenzfluss Doubs, wo auch der Mittagshalt geplant ist. Via La Chaux de Fonds und den kleinen Pass La Tourne gehts wieder auf die östliche Seite des Juras bis zum Fuss des Chasseral, der als Tageshöhepunkt erklimmt wird. Nach dem Genuss der Aussicht über die Drei-Seen-Landschaft bis weit hinüber zu den Alpen führt die Strecke wieder hinunter zur Tages-Endstation Le Locle.
Am zweiten Tag gibt es Jura pur: Zuerst das weltberühmteste Highlight der Strecke, den Creux du Van (siehe Foto). Der einzigartige Felskessel mit 150m abfallenden Wänden ist eindrücklich, oft sind Gämsen und Steinböcke auch zu entdecken. Weiter gehts über kurvige Nebenstrassen hinunter zum Neuenburger See und gleich wieder hinauf auf die Jurahöhe, und das mehr als einmal. Im hintersten Eck der Schweiz, unmittelbar neben der französischen Grenze, wartet ein kultureller Höhepunkt: Das Spieldosen- und Musikautomaten Museum in Auberson. Der letzte Tagesabschnitt führt nochmals durch die bekannten Jurahöhen, am kältesten bewohnten Schweizer Dorf La Brévine vorbei zurück nach Le Locle.
Am dritten Tag gehts noch einmal durch Moor- und Waldlandschaft, über kleine Nebenstrassen und durch kleine Weiler hinunter an den Neuenburger See. Diesmal folgt die Tour diesem bis zum Südende und es gibt einen abwechslungsreichen, kurvigen Abstecher bis nach Moudon, mitten im Waadtland. Darauf gehts wieder westwärts Richtung Jura Südfuss und zum Mittagessen ins Mittelalter-Dorf Romainmôtier. Dann wieder ganz hinauf und dem Lac de Joux entlang, über Col de Lollendrux, Col de Pétra Félix und Col du Marchairuz Richtung Genfersee. Nach dem obligaten Fotostop für die einmalige Aussicht über den Genfersee zum Mont Blanc gehts dem See entlang bis Lausanne.
Am vierten Tag wird das Hinterland des Genfer Sees entdeckt und der Weg führt nach Vevey, ins Charly Chaplin Museum. Für alle Filmfans ein MUSS, für alle anderen aber ebenso lohnenswert. Weiter gehts durch das UNESCO-Welterbe der Weinberge vom Lavaux bis kurz vor Lausanne, wo ein Bad im Genfersee, dem Lac Léman wie die Einheimischen sagen, wartet. Erfrischt gehts zum Internationalen Olympischen Museum, dessen Besuch der letzte Höhepunkt des Tages bildet.
Die fünfte Tagestour ist der absolute Geheimtipp: Dem Genfersee entlang aufwärts gehts ins Rhonetal und dort gleich links hoch über die alte Militärstrasse der Route de l'Hongrin. Die engen Kehren erfordern vom Fahrer viel Geschick, aber es lohnt sich. Der Ausblick nach den engen Tunnels über Mont Blanc, Genfersee und Waadt bis zum Jura ist spektakulär. Weiter gehts über das Simmental mit seinen wunderbaren Cruiserkurven zum Thunersee, wo die Strecke über den kleinen Schallenbergpass ins Emmentalgebiet mit seinen weichen Hügeln führt. Kleine Strassen, auf denen man höchstens mal einem Traktor oder Bauern im Auto begegnet, führen über Hügel, durch Täler, Wälder und Wiesen, dass es eine wahre Freude ist. Es erwarten einen unzählige Kurven, verträumte Ecken und tolle Stopmöglichkeiten um die Aussicht über die Hügellandschaft bis zu den Alpen zu fotografieren. Zum Schluss wird noch das Aaretal durchquert, um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen.
Diese Routen führen nur durch die Schweiz, können aber mit kleinen Abstechern nach Frankreich, beispielsweise im Jura, ergänzt werden.
Wenn Sie in der Schweiz Urlaub machen, profitieren Sie davon, ALLE Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert geprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt.
Viel Spass mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit Juras, der französischen Schweiz und des Kantons Bern. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Komplette Beschreibung anzeigen
Der erste Tag führt uns über schmale Bergsträsschen, den Scheltenpass und den Col die Rangiers zum mittelalterlichen Städtchen St. Ursanne. Mitten in den Altstadthäusern gibts Kaffee und Croissants, bevor es weiter über den Col du Fuet zum einzigartigen und schönsten Moorsee der Schweiz, dem Étang de la Gruère geht. Danach folgt die Strecke dem Grenzfluss Doubs, wo auch der Mittagshalt geplant ist. Via La Chaux de Fonds und den kleinen Pass La Tourne gehts wieder auf die östliche Seite des Juras bis zum Fuss des Chasseral, der als Tageshöhepunkt erklimmt wird. Nach dem Genuss der Aussicht über die Drei-Seen-Landschaft bis weit hinüber zu den Alpen führt die Strecke wieder hinunter zur Tages-Endstation Le Locle.
Am zweiten Tag gibt es Jura pur: Zuerst das weltberühmteste Highlight der Strecke, den Creux du Van (siehe Foto). Der einzigartige Felskessel mit 150m abfallenden Wänden ist eindrücklich, oft sind Gämsen und Steinböcke auch zu entdecken. Weiter gehts über kurvige Nebenstrassen hinunter zum Neuenburger See und gleich wieder hinauf auf die Jurahöhe, und das mehr als einmal. Im hintersten Eck der Schweiz, unmittelbar neben der französischen Grenze, wartet ein kultureller Höhepunkt: Das Spieldosen- und Musikautomaten Museum in Auberson. Der letzte Tagesabschnitt führt nochmals durch die bekannten Jurahöhen, am kältesten bewohnten Schweizer Dorf La Brévine vorbei zurück nach Le Locle.
Am dritten Tag gehts noch einmal durch Moor- und Waldlandschaft, über kleine Nebenstrassen und durch kleine Weiler hinunter an den Neuenburger See. Diesmal folgt die Tour diesem bis zum Südende und es gibt einen abwechslungsreichen, kurvigen Abstecher bis nach Moudon, mitten im Waadtland. Darauf gehts wieder westwärts Richtung Jura Südfuss und zum Mittagessen ins Mittelalter-Dorf Romainmôtier. Dann wieder ganz hinauf und dem Lac de Joux entlang, über Col de Lollendrux, Col de Pétra Félix und Col du Marchairuz Richtung Genfersee. Nach dem obligaten Fotostop für die einmalige Aussicht über den Genfersee zum Mont Blanc gehts dem See entlang bis Lausanne.
Am vierten Tag wird das Hinterland des Genfer Sees entdeckt und der Weg führt nach Vevey, ins Charly Chaplin Museum. Für alle Filmfans ein MUSS, für alle anderen aber ebenso lohnenswert. Weiter gehts durch das UNESCO-Welterbe der Weinberge vom Lavaux bis kurz vor Lausanne, wo ein Bad im Genfersee, dem Lac Léman wie die Einheimischen sagen, wartet. Erfrischt gehts zum Internationalen Olympischen Museum, dessen Besuch der letzte Höhepunkt des Tages bildet.
Die fünfte Tagestour ist der absolute Geheimtipp: Dem Genfersee entlang aufwärts gehts ins Rhonetal und dort gleich links hoch über die alte Militärstrasse der Route de l'Hongrin. Die engen Kehren erfordern vom Fahrer viel Geschick, aber es lohnt sich. Der Ausblick nach den engen Tunnels über Mont Blanc, Genfersee und Waadt bis zum Jura ist spektakulär. Weiter gehts über das Simmental mit seinen wunderbaren Cruiserkurven zum Thunersee, wo die Strecke über den kleinen Schallenbergpass ins Emmentalgebiet mit seinen weichen Hügeln führt. Kleine Strassen, auf denen man höchstens mal einem Traktor oder Bauern im Auto begegnet, führen über Hügel, durch Täler, Wälder und Wiesen, dass es eine wahre Freude ist. Es erwarten einen unzählige Kurven, verträumte Ecken und tolle Stopmöglichkeiten um die Aussicht über die Hügellandschaft bis zu den Alpen zu fotografieren. Zum Schluss wird noch das Aaretal durchquert, um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen.
Diese Routen führen nur durch die Schweiz, können aber mit kleinen Abstechern nach Frankreich, beispielsweise im Jura, ergänzt werden.
Wenn Sie in der Schweiz Urlaub machen, profitieren Sie davon, ALLE Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert geprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt.
Viel Spass mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit Juras, der französischen Schweiz und des Kantons Bern. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Über diese Sammlung
Über verträumte und verkehrsarme Strässchen und Pässe durch den Schweizer Jura, das Genferseegebiet und den Kanton Bern. Die Südwest-Schweiz und den Kanton Bern von ihrer schönsten Seite kennenlernen, und das weitgehend fernab der grossen Routen und ohne Stau.
Der erste Tag führt uns über schmale Bergsträsschen, den Scheltenpass und den Col die Rangiers zum mittelalterlichen Städtchen St. Ursanne. Mitten in den Altstadthäusern gibts Kaffee und Croissants, bevor es weiter über den Col du Fuet zum einzigartigen und schönsten Moorsee der Schweiz, dem Étang de la Gruère geht. Danach folgt die Strecke dem Grenzfluss Doubs, wo auch der Mittagshalt geplant ist. Via La Chaux de Fonds und den kleinen Pass La Tourne gehts wieder auf die östliche Seite des Juras bis zum Fuss des Chasseral, der als Tageshöhepunkt erklimmt wird. Nach dem Genuss der Aussicht über die Drei-Seen-Landschaft bis weit hinüber zu den Alpen führt die Strecke wieder hinunter zur Tages-Endstation Le Locle.
Am zweiten Tag gibt es Jura pur: Zuerst das weltberühmteste Highlight der Strecke, den Creux du Van (siehe Foto). Der einzigartige Felskessel mit 150m abfallenden Wänden ist eindrücklich, oft sind Gämsen und Steinböcke auch zu entdecken. Weiter gehts über kurvige Nebenstrassen hinunter zum Neuenburger See und gleich wieder hinauf auf die Jurahöhe, und das mehr als einmal. Im hintersten Eck der Schweiz, unmittelbar neben der französischen Grenze, wartet ein kultureller Höhepunkt: Das Spieldosen- und Musikautomaten Museum in Auberson. Der letzte Tagesabschnitt führt nochmals durch die bekannten Jurahöhen, am kältesten bewohnten Schweizer Dorf La Brévine vorbei zurück nach Le Locle.
Am dritten Tag gehts noch einmal durch Moor- und Waldlandschaft, über kleine Nebenstrassen und durch kleine Weiler hinunter an den Neuenburger See. Diesmal folgt die Tour diesem bis zum Südende und es gibt einen abwechslungsreichen, kurvigen Abstecher bis nach Moudon, mitten im Waadtland. Darauf gehts wieder westwärts Richtung Jura Südfuss und zum Mittagessen ins Mittelalter-Dorf Romainmôtier. Dann wieder ganz hinauf und dem Lac de Joux entlang, über Col de Lollendrux, Col de Pétra Félix und Col du Marchairuz Richtung Genfersee. Nach dem obligaten Fotostop für die einmalige Aussicht über den Genfersee zum Mont Blanc gehts dem See entlang bis Lausanne.
Am vierten Tag wird das Hinterland des Genfer Sees entdeckt und der Weg führt nach Vevey, ins Charly Chaplin Museum. Für alle Filmfans ein MUSS, für alle anderen aber ebenso lohnenswert. Weiter gehts durch das UNESCO-Welterbe der Weinberge vom Lavaux bis kurz vor Lausanne, wo ein Bad im Genfersee, dem Lac Léman wie die Einheimischen sagen, wartet. Erfrischt gehts zum Internationalen Olympischen Museum, dessen Besuch der letzte Höhepunkt des Tages bildet.
Die fünfte Tagestour ist der absolute Geheimtipp: Dem Genfersee entlang aufwärts gehts ins Rhonetal und dort gleich links hoch über die alte Militärstrasse der Route de l'Hongrin. Die engen Kehren erfordern vom Fahrer viel Geschick, aber es lohnt sich. Der Ausblick nach den engen Tunnels über Mont Blanc, Genfersee und Waadt bis zum Jura ist spektakulär. Weiter gehts über das Simmental mit seinen wunderbaren Cruiserkurven zum Thunersee, wo die Strecke über den kleinen Schallenbergpass ins Emmentalgebiet mit seinen weichen Hügeln führt. Kleine Strassen, auf denen man höchstens mal einem Traktor oder Bauern im Auto begegnet, führen über Hügel, durch Täler, Wälder und Wiesen, dass es eine wahre Freude ist. Es erwarten einen unzählige Kurven, verträumte Ecken und tolle Stopmöglichkeiten um die Aussicht über die Hügellandschaft bis zu den Alpen zu fotografieren. Zum Schluss wird noch das Aaretal durchquert, um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen.
Diese Routen führen nur durch die Schweiz, können aber mit kleinen Abstechern nach Frankreich, beispielsweise im Jura, ergänzt werden.
Wenn Sie in der Schweiz Urlaub machen, profitieren Sie davon, ALLE Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert geprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt.
Viel Spass mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit Juras, der französischen Schweiz und des Kantons Bern. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Der erste Tag führt uns über schmale Bergsträsschen, den Scheltenpass und den Col die Rangiers zum mittelalterlichen Städtchen St. Ursanne. Mitten in den Altstadthäusern gibts Kaffee und Croissants, bevor es weiter über den Col du Fuet zum einzigartigen und schönsten Moorsee der Schweiz, dem Étang de la Gruère geht. Danach folgt die Strecke dem Grenzfluss Doubs, wo auch der Mittagshalt geplant ist. Via La Chaux de Fonds und den kleinen Pass La Tourne gehts wieder auf die östliche Seite des Juras bis zum Fuss des Chasseral, der als Tageshöhepunkt erklimmt wird. Nach dem Genuss der Aussicht über die Drei-Seen-Landschaft bis weit hinüber zu den Alpen führt die Strecke wieder hinunter zur Tages-Endstation Le Locle.
Am zweiten Tag gibt es Jura pur: Zuerst das weltberühmteste Highlight der Strecke, den Creux du Van (siehe Foto). Der einzigartige Felskessel mit 150m abfallenden Wänden ist eindrücklich, oft sind Gämsen und Steinböcke auch zu entdecken. Weiter gehts über kurvige Nebenstrassen hinunter zum Neuenburger See und gleich wieder hinauf auf die Jurahöhe, und das mehr als einmal. Im hintersten Eck der Schweiz, unmittelbar neben der französischen Grenze, wartet ein kultureller Höhepunkt: Das Spieldosen- und Musikautomaten Museum in Auberson. Der letzte Tagesabschnitt führt nochmals durch die bekannten Jurahöhen, am kältesten bewohnten Schweizer Dorf La Brévine vorbei zurück nach Le Locle.
Am dritten Tag gehts noch einmal durch Moor- und Waldlandschaft, über kleine Nebenstrassen und durch kleine Weiler hinunter an den Neuenburger See. Diesmal folgt die Tour diesem bis zum Südende und es gibt einen abwechslungsreichen, kurvigen Abstecher bis nach Moudon, mitten im Waadtland. Darauf gehts wieder westwärts Richtung Jura Südfuss und zum Mittagessen ins Mittelalter-Dorf Romainmôtier. Dann wieder ganz hinauf und dem Lac de Joux entlang, über Col de Lollendrux, Col de Pétra Félix und Col du Marchairuz Richtung Genfersee. Nach dem obligaten Fotostop für die einmalige Aussicht über den Genfersee zum Mont Blanc gehts dem See entlang bis Lausanne.
Am vierten Tag wird das Hinterland des Genfer Sees entdeckt und der Weg führt nach Vevey, ins Charly Chaplin Museum. Für alle Filmfans ein MUSS, für alle anderen aber ebenso lohnenswert. Weiter gehts durch das UNESCO-Welterbe der Weinberge vom Lavaux bis kurz vor Lausanne, wo ein Bad im Genfersee, dem Lac Léman wie die Einheimischen sagen, wartet. Erfrischt gehts zum Internationalen Olympischen Museum, dessen Besuch der letzte Höhepunkt des Tages bildet.
Die fünfte Tagestour ist der absolute Geheimtipp: Dem Genfersee entlang aufwärts gehts ins Rhonetal und dort gleich links hoch über die alte Militärstrasse der Route de l'Hongrin. Die engen Kehren erfordern vom Fahrer viel Geschick, aber es lohnt sich. Der Ausblick nach den engen Tunnels über Mont Blanc, Genfersee und Waadt bis zum Jura ist spektakulär. Weiter gehts über das Simmental mit seinen wunderbaren Cruiserkurven zum Thunersee, wo die Strecke über den kleinen Schallenbergpass ins Emmentalgebiet mit seinen weichen Hügeln führt. Kleine Strassen, auf denen man höchstens mal einem Traktor oder Bauern im Auto begegnet, führen über Hügel, durch Täler, Wälder und Wiesen, dass es eine wahre Freude ist. Es erwarten einen unzählige Kurven, verträumte Ecken und tolle Stopmöglichkeiten um die Aussicht über die Hügellandschaft bis zu den Alpen zu fotografieren. Zum Schluss wird noch das Aaretal durchquert, um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen.
Diese Routen führen nur durch die Schweiz, können aber mit kleinen Abstechern nach Frankreich, beispielsweise im Jura, ergänzt werden.
Wenn Sie in der Schweiz Urlaub machen, profitieren Sie davon, ALLE Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert geprüft und für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation gleichgestellt.
Viel Spass mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit Juras, der französischen Schweiz und des Kantons Bern. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Anzahl der Routen
Gesamtentfernung
Gesamtdauer
Anzahl der Besucher