Beginnen Sie mit der Suche nach Routen in der Nähe, indem Sie auf die Karte klicken, um einen Scanbereich hinzuzufügen.
Tour ansehen.
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Gold erforderlich
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Silver erforderlich
Wählen Sie ein Jahres- oder Monatsabonnement
Ab € 39,- pro Jahr oder € 5,95 pro Monat!
Ab € 9,95 pro Jahr oder € 2,95 pro Monat!
Jetzt upgraden

Pfarrgemeinden der Bretagne
Über diese Sammlung
Diese Sammlung von drei Routen bildet eine ziemlich vollständige Sammlung der schönsten umzäunten Pfarrbezirke in der Basse-Bretagne.
Die Enclos Paroissial (übersetzt: Pfarreianlage) ist die charakteristischste und meist auch monumentalste Gebäudegruppe bretonischer Städte und Dörfer, insbesondere in der Basse-Bretagne. Es handelt sich um ein ummauertes Gelände, das den Friedhof (heutzutage fast nur noch in kleinen Dörfern zu finden), die Pfarrkirche, das Beinhaus und den Kalvarienberg umfasst. Das umfriedete Pfarrgebiet lässt sich am besten als Pfarrhof beschreiben. Der Triumphbogen ist mit religiösen Reliefs verziert. Seinen Namen verdankt es dem Glauben, dass der Verstorbene durch den Eintritt in das ewige Leben über den Tod triumphiert. Deshalb muss er die Schwelle zu seiner letzten Ruhestätte durch einen Triumphbogen überschreiten. Diese Tore, die stets mit größter künstlerischer Sorgfalt geschaffen wurden, verfügen in einigen Fällen, wie in Sizun und Berven, über drei Durchgänge, genau wie die großen römischen Triumphbögen. Auf dem (ehemaligen) Friedhof steht der Kalvarienberg, ein Bildhauerkunstwerk, das an einfache Wegkreuze aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert erinnert.
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.
Komplette Beschreibung anzeigen
Die Enclos Paroissial (übersetzt: Pfarreianlage) ist die charakteristischste und meist auch monumentalste Gebäudegruppe bretonischer Städte und Dörfer, insbesondere in der Basse-Bretagne. Es handelt sich um ein ummauertes Gelände, das den Friedhof (heutzutage fast nur noch in kleinen Dörfern zu finden), die Pfarrkirche, das Beinhaus und den Kalvarienberg umfasst. Das umfriedete Pfarrgebiet lässt sich am besten als Pfarrhof beschreiben. Der Triumphbogen ist mit religiösen Reliefs verziert. Seinen Namen verdankt es dem Glauben, dass der Verstorbene durch den Eintritt in das ewige Leben über den Tod triumphiert. Deshalb muss er die Schwelle zu seiner letzten Ruhestätte durch einen Triumphbogen überschreiten. Diese Tore, die stets mit größter künstlerischer Sorgfalt geschaffen wurden, verfügen in einigen Fällen, wie in Sizun und Berven, über drei Durchgänge, genau wie die großen römischen Triumphbögen. Auf dem (ehemaligen) Friedhof steht der Kalvarienberg, ein Bildhauerkunstwerk, das an einfache Wegkreuze aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert erinnert.
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.
Über diese Sammlung
Diese Sammlung von drei Routen bildet eine ziemlich vollständige Sammlung der schönsten umzäunten Pfarrbezirke in der Basse-Bretagne.
Die Enclos Paroissial (übersetzt: Pfarreianlage) ist die charakteristischste und meist auch monumentalste Gebäudegruppe bretonischer Städte und Dörfer, insbesondere in der Basse-Bretagne. Es handelt sich um ein ummauertes Gelände, das den Friedhof (heutzutage fast nur noch in kleinen Dörfern zu finden), die Pfarrkirche, das Beinhaus und den Kalvarienberg umfasst. Das umfriedete Pfarrgebiet lässt sich am besten als Pfarrhof beschreiben. Der Triumphbogen ist mit religiösen Reliefs verziert. Seinen Namen verdankt es dem Glauben, dass der Verstorbene durch den Eintritt in das ewige Leben über den Tod triumphiert. Deshalb muss er die Schwelle zu seiner letzten Ruhestätte durch einen Triumphbogen überschreiten. Diese Tore, die stets mit größter künstlerischer Sorgfalt geschaffen wurden, verfügen in einigen Fällen, wie in Sizun und Berven, über drei Durchgänge, genau wie die großen römischen Triumphbögen. Auf dem (ehemaligen) Friedhof steht der Kalvarienberg, ein Bildhauerkunstwerk, das an einfache Wegkreuze aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert erinnert.
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.
Die Enclos Paroissial (übersetzt: Pfarreianlage) ist die charakteristischste und meist auch monumentalste Gebäudegruppe bretonischer Städte und Dörfer, insbesondere in der Basse-Bretagne. Es handelt sich um ein ummauertes Gelände, das den Friedhof (heutzutage fast nur noch in kleinen Dörfern zu finden), die Pfarrkirche, das Beinhaus und den Kalvarienberg umfasst. Das umfriedete Pfarrgebiet lässt sich am besten als Pfarrhof beschreiben. Der Triumphbogen ist mit religiösen Reliefs verziert. Seinen Namen verdankt es dem Glauben, dass der Verstorbene durch den Eintritt in das ewige Leben über den Tod triumphiert. Deshalb muss er die Schwelle zu seiner letzten Ruhestätte durch einen Triumphbogen überschreiten. Diese Tore, die stets mit größter künstlerischer Sorgfalt geschaffen wurden, verfügen in einigen Fällen, wie in Sizun und Berven, über drei Durchgänge, genau wie die großen römischen Triumphbögen. Auf dem (ehemaligen) Friedhof steht der Kalvarienberg, ein Bildhauerkunstwerk, das an einfache Wegkreuze aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert erinnert.
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.
Anzahl der Routen
Gesamtentfernung
Gesamtdauer
Anzahl der Besucher