
Dasburg Kautenbach Hairpins Eifel 4

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Lex Kloet (RouteXpert)
Letzte Änderung: 27-07-2023
Aufgrund der vielen Kurven, der unterschiedlichen Straßen und der sich ständig ändernden Landschaft bekommt diese Strecke 5 Sterne!
Start: Hotel Daytona Dasburg
Ende: Hotel Daytona Dasburg
Animation
Urteil
Dauer
7h 49m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
308.12 km
Länder



Hotel la Rive
Sie starten vom Hotel Daytona in Dasburg. Wenn Ihr Tank nicht ganz voll ist, fahren Sie an den Ruinen von Dasburg vorbei zur Q8-Tankstelle, die sich 1 km in Luxemburg befindet. Dort können Sie Ihren Tank bis zum Rand füllen.
Vom Hotel biegen Sie links ab, in die Eifel und nicht Richtung Luxemburg. Einverstanden, das wird sicherlich später besprochen!
Du hast nicht viel Zeit aufzuwachen. Nach etwa 5 Kilometern fängt es an zu donnern und man muss sich die Flanken der Reifen einschlagen, während man durch die südwestliche Eifel rockt. Motorradfahrern ist dieser Teil der Eifel nicht allgemein bekannt. Die meisten bevorzugen den etwas nördlicheren Teil rund um den Rurstausee oder fahren lieber etwas tiefer in die Eifel Richtung Nürburgring. Es gibt eine enorme Geschichte aus dem 2. Weltkrieg, denn hier wurde viel hart gekämpft. Es gibt auch keine breiten Flüsse, die durch diesen Teil fließen, also sucht man fast vergeblich nach Burgen und die Burgen, die es gibt, sind meistens Ruinen (teilweise wegen des Zweiten Weltkriegs). Was machst du hier, fragst du dich vielleicht. Naja... Motorrad fahren natürlich, denn das kann man hier sehr gut!
Bis zur ersten Tasse Kaffee und Kuchen in der Konditorei Wallerius haben Sie bereits 7 Kurven absolviert. Sie können auch für eine halbe Stunde zur Seite gehen. Sie sind jetzt hauptsächlich in Ost-Südost-Richtung gefahren.
Nach der Kaffeepause fährt man im Prinzip zurück, nur über eine andere Straße.
nach über einer halben stunde schicken wir sie einmal vom motorrad, um einen teil der deutschen siegfriedlinie oder des westwalls zu besichtigen. Diese gut erhaltenen Haifischzähne aus Beton waren Teil der 630 km langen Verteidigungslinie. Es gibt viele Informationen über diese Verteidigung an verschiedenen Stellen im Internet. Sie gehen jetzt zum nächsten Ziel über: Wo werden Sie zu Mittag essen! Nach dem Streifzug durch die Geschichte sind Sie bereits an der deutsch-belgischen Grenze angekommen. Zu Mittag isst man aber gleich hinter der Grenze in Deutschland. Das Hotel zur alten Mühle ist ein idyllisch gelegenes Hotelrestaurant, in dem Sie sich kulinarisch voll und ganz vergnügen werden.
Iss gut, aber nicht zu viel, denn das macht dich nur schläfrig. Und das wollen Sie nicht auf dem Weg, der kommen wird. Vom Hotel geht es noch in einer scharfen Serpentine mit den nötigen Kehren und Haarnadelkurven zum Dreiländereck Belgien – Deutschland – Luxemburg. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Europäischen Gemeinschaft wurde hier 1977 ein Denkmal errichtet. Hier überqueren Sie die Grenze nach Luxemburg. Du steuerst ein Stück über die N7, um in Weiswampach wieder die kleinen Lenkstraßen zu nehmen. In Clervaux umfährt man das Schloss, das sich mitten im Dorf befindet. Auf einem etwas höheren Teil kann man ein schönes Foto von der Stadt und dem Schloss machen. Etwas weiter unten in Wiltz kannst du deine durstige Maschine und dich erfrischen. Eines am Golf, das andere im Restaurant am Schlass. Sie befinden sich nun in unmittelbarer Nähe von Chateau Wilt, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Nach dem Kaffee kann man noch etwas weiter gehen, wenn der Turm geöffnet ist. Machen Sie vom Monument de la Grève aus fantastische Fotos der Gegend. Ein Denkmal zur Erinnerung an die nach dem Streik 1942 Hingerichteten. Sie fahren weiter und bekommen nach ca. 6 km einen Vorgeschmack auf den „Mini Stelvio“. Wenig später taucht man bei Kautenbach über einige unverfälschte Haarnadelkurven ab. Die Route geht weiter, indem Sie am Ende der Straße nach links in Richtung Vianden abbiegen.
Aber... man kann natürlich auch umkehren, die Serpentinen bergauf nehmen, die Straße in die entgegengesetzte Richtung nehmen und am Ende der Straße (bei Merkholtz) links nach Kautenbach abbiegen und dann ab hier wieder den Weg nehmen. Es ist nur eine Idee...
Auf jeden Fall setzen Sie Ihren Weg Richtung Süden nach Ettelbrück fort. Hier muss man aufpassen, denn beim Anlegen der Route ist die Situation in Ettelbrück, in der Nähe des General Patton Museums, unübersichtlich. Folgen Sie auf jeden Fall der Richtung Erpeldingen. Du folgst dem Fluss Sauer und kehrst zum schön gelegenen Restaurant La Rive ein.
Nach der Pause nimmst du den Faden entlang der Sauer wieder auf, machst aber die Querung zu einem anderen Fluss: der Our. Kurz vor der Our hat man beim „Putscheider Kiosque“ einen schönen Überblick über die luxemburgische Landschaft.
Du folgst der Our und wenn du heute Morgen am Q8 getankt hast, wirst du wahrscheinlich denken „Ah, wir sind schon da“. Nun, wir werden eine weitere Runde von Dingen machen. Über eine Parzellenstraße nach Norden gelangen Sie nach Kalborn, wo Sie zum letzten Mal die Grenze überqueren. Über verschiedene Haarnadelkurven gelangen Sie schließlich zurück zum Hotel Daytona. Müde aber zufrieden beim Bier bestellen. Mann oh Mann, was war das für eine typische MRA-Strecke.

Westwall Sperre

View on Clervaux
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Luxemburg
Über diese Region
Das Großherzogtum Luxemburg (luxemburgisch Groussherzogtum Lëtzebuerg [ˈgʀəʊsˌhɛχtsoːktuːm ˈlətsəbuəɕ], französisch Grand-Duché de Luxembourg [ɡʁɑ̃ dyʃe də lyksɑ̃buʁ]) ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas. Das Land hatte Mitte 2021 rund 640.000 Einwohner, sein Parlaments- und Regierungssitz ist die Stadt Luxemburg. Das Großherzogtum gehört zum mitteldeutschen Sprachraum. Nationalsprache ist Luxemburgisch, zusätzliche Verwaltungs- und Amtssprachen sind Standarddeutsch und Französisch.
Historisch gehörte Luxemburg zum Heiligen Römischen Reich und zum Deutschen Bund. Im Zuge der Luxemburgkrise führte der Zweite Londoner Vertrag 1867 mit einer Festschreibung der luxemburgischen Neutralität zum Ausscheiden aus dem Verbund deutscher Staaten. Bis 1890 wurde das Großherzogtum in Personalunion vom niederländischen König regiert und während der beiden Weltkriege vom Deutschen Reich besetzt. In der Folge nahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine führende Rolle bei der europäischen Integration ein und wurde zum Gründungsmitglied der NATO, UNO und der Europäischen Union.
Gemeinsam mit seinem Nachbarstaat Belgien und den Niederlanden bildet Luxemburg die Benelux-Staaten. Zusammen mit dem Saarland, der französischen Region Lothringen sowie der Wallonischen Region in Belgien und dem deutschen Land Rheinland-Pfalz gehört es zur „Großregion (Saar-Lor-Lux)“, in der etwa 11,6 Millionen Menschen leben. Die Region verzeichnet die höchste grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der Europäischen Union.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Historisch gehörte Luxemburg zum Heiligen Römischen Reich und zum Deutschen Bund. Im Zuge der Luxemburgkrise führte der Zweite Londoner Vertrag 1867 mit einer Festschreibung der luxemburgischen Neutralität zum Ausscheiden aus dem Verbund deutscher Staaten. Bis 1890 wurde das Großherzogtum in Personalunion vom niederländischen König regiert und während der beiden Weltkriege vom Deutschen Reich besetzt. In der Folge nahm es nach dem Zweiten Weltkrieg eine führende Rolle bei der europäischen Integration ein und wurde zum Gründungsmitglied der NATO, UNO und der Europäischen Union.
Gemeinsam mit seinem Nachbarstaat Belgien und den Niederlanden bildet Luxemburg die Benelux-Staaten. Zusammen mit dem Saarland, der französischen Region Lothringen sowie der Wallonischen Region in Belgien und dem deutschen Land Rheinland-Pfalz gehört es zur „Großregion (Saar-Lor-Lux)“, in der etwa 11,6 Millionen Menschen leben. Die Region verzeichnet die höchste grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern innerhalb der Europäischen Union.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Luxemburg)
Anzahl der Besucher (Luxemburg)
Anzahl der Downloads (Luxemburg)
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m
Streckensammlung Haarnadelkurven in der Eifel
Diese Sammlung besteht aus den schönsten und kurvenreichsten Straßen der Eifel. Vergiss Bundesstraßen, vergiss die Straße entlang der Mosel, wenn du diese Straßen gefahren bist, kannst du wirklich sagen, dass du in der Eifel warst.
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Routensammlung anzeigen
6 Routen
1836.83 km
50h 44m