
Roundtrip from Tubize

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 23-07-2024
Eine Tour an der Grenze zwischen Flandern und Wallonien, direkt unterhalb von Brüssel.
Die Route folgt hauptsächlich alten, bestehenden Wirtschaftswegen und durch jahrhundertealte Dörfer, in denen die Zeit stillsteht und es friedlich ist, sich zu entspannen. Von einem Moment an winken Sie in Wallonien und dann wieder im flämischen Teil von Brabant.
Unterwegs treffen Sie auf einige Sehenswürdigkeiten, Burgen (Braine-le-Château, Enghien und Ter Rijst), Museen (Tubize), eine beeindruckende Hebeschleuse (Ittre), Fischteiche, eine alte Wassermühle (Rebecq) und ein Ringdorf ( Steenkerque).
In Braine-le-Château können Sie sich bei einem Dorfspaziergang die Beine vertreten (Link Braine).
Diese Route erhält 4 Sterne aufgrund der landschaftlichen und kulturellen Abwechslung, die Sie auf dieser Tour erleben.
Animation
Urteil
Dauer
6h 3m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
73.27 km
Länder


sight on Steenkerque
Die Tour führt Sie auf wunderschönen schmalen Straßen durch die Region. Sie fahren hauptsächlich durch Getreidefelder und Wiesen, die schöne Ausblicke bieten. Und in der Zwischenzeit werden Sie auf überraschende Sehenswürdigkeiten stoßen. Es sind einige Stopps vorgesehen, um aufzutanken, zu Mittag zu essen oder etwas zu trinken.
Fahren und genießen!
Sie fahren vom Parkplatz vor der Tubize Brasserie ab.
Kurz vor Clabecq (Klabbeek) fahren Sie am ehemaligen Hochofengelände vorbei, etwas weiter gelangen Sie in die Stadt Braine-le-Château (Schloss Brakel), die einen Besuch wert ist. Auf dem Platz finden Sie eine funktionierende Wassermühle aus dem Jahr 1226, ein Amtmannshaus, das Schloss der Grafen von Horne, einen Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert und einen Pranger aus dem Jahr 1521. Am Ende dieser Rezension finden Sie den Braine-Link, über den Sie einen Rundgang durch Braine erhalten.
Anschließend geht es weiter nach Ittre, das aufgrund des dort befindlichen Gefängnisses leider regelmäßig in den Nachrichten steht. Dort finden Sie Schleuse 5F, das Tor zum „Plan Incliné de Ronquières“. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Schleusen und Aufzügen, um den Kanal von Brüssel nach Charleroi schiffbar zu machen.
Anschließend kehren Sie in das Gebiet von Tubize zurück. Sie fahren an den (Fisch-)Teichen von Coeurq mit Wasserfall vorbei. Dies ist ein beliebter Ausflug von Tubize aus; Suchen Sie hier etwas Ruhe für eine Tasse Kaffee?
Dann biegen Sie links auf die Hauptstraße ab und verlassen diese wieder rechts in Richtung Rebecq (Roosbeek).
Etwas weiter, bis Sie den Fluss Senne überqueren, befindet sich zu Ihrer Linken eine noch immer funktionierende mittelalterliche Wassermühle, Moulin d'Hou, die zeitweise in Betrieb ist.
Weiterfahrt zum Ringdorf Steenkerque, wo im Jahr 1692 eine Schlacht zwischen Frankreich und dem Rest tobte, bei der das Dorf beschädigt wurde. Der heilige Martin wacht mitten im Dorf
Sie nähern sich Enghien (Enghien) mit dem Aussehen einer echten Stadt mit vielen alten Häusern. Wie es sich für eine Stadt gehört, gibt es ein Schloss mit Park, ein Wandteppichmuseum, eine Kirche und ein Kloster sowie einen Wald.
Eine gute Zeit zum Mittagessen.
Nach Enghien überqueren Sie die Sprachgrenze. Herne liegt dort in der Region Pajottenland. Auch hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten: etwa ein Kartäuserkloster, die Kirche St. Peter und Paul, alte Wassermühlen, ein Laufband sowie einen Bauernhof aus dem Jahr 1350. Bemerkenswert sind die Landschaftskuben von Herne, die den Zusammenhalt der vier zeigen Wohngebiete des „Grünen Quadranten“: Herne, Herfelingen, Kokejane und Sint-Pieters-Kapelle. (Link Landschaftswürfel gesehen)
Weiter entlang, vorbei am Schloss und dem Park Ter Rijst. Heute ist es ein Hotel, in der Vergangenheit war es jedoch ein renommierter Adelssitz. sowie ein Drehort.
Über die Landschaft nähert man sich wieder dem Ausgangspunkt in Tubize. Dort finden Sie das Musee de la Porte in einem Bauernhaus im spanischen Stil aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Es beherbergt das Museum für Archäologie, Kunst und Geschichte von Tubize. Sie können in der Nähe Ihres Endziels parken, der Brasserie Tubize, die gleichzeitig eine Brauerei und ein Museum ist. Wer im Anschluss eine Pause für einen Drink einlegen möchte, kann dies hier tun.
Routendetails:
Die Route wurde für TomTom-, Garmin- und MyRoute-App-Navigationsbenutzer gleichermaßen erstellt.
rp3: Bei Bedarf tanken
RP5: möglicher Spaziergang in einem interessanten Dorf (siehe Link Braine)
RP12: Hebeschleuse besuchen
rp14: Folgen Sie den Anweisungen (Unterschied in den Routenkarten)
RP15: möglicherweise eine Kaffeepause an den Teichen
RP18: Fotoshooting
RP19: intaktes Ringdorf
RP21: Mittagessen im L'Entracte (siehe Link Entracte) und bei Bedarf neue Energie tanken
rp23: Besuchen Sie Enghien und/oder
RP25 Besuch Herne (siehe Link Landschaftswürfel)
RP27: Fotoshooting
RP30: möglicherweise ein Museumsbesuch (siehe Link Museum de la Porte) (siehe Link Museum de la Porte)
Anschließend Getränke im Wert von RP31 in der Brasserie du Tubize (siehe Link zur Brasserie)

water mill d"Hou

Braine-le- Château
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.