
Roundtrip Portals Nous to Formentor

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 21-04-2024
Diese Route verläuft von Portal Nous über den nördlichen Teil der Insel, größtenteils durch die Serra de Tramuntana. Das ultimative Ziel ist Far de Formentor, der Leuchtturm am nördlichsten Punkt der Insel.
Durch schöne kurvenreiche Straßen, die Ihnen einen wunderschönen Blick auf die Insel und das umliegende Mittelmeer bieten, können Sie die ganze Schönheit genießen, die diese Insel zu bieten hat.
Aufgrund der schönen Umgebung, der ebenso schönen Straßen und der netten Sehenswürdigkeiten bewerte ich diese Strecke mit 5 Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
9h 9m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
226.25 km
Länder


Far de Formentor
Die Route beginnt in Portals Nous, südwestlich von Palma de Mallorca. Die ersten Kilometer verlaufen entlang des Boulevards von Palma, wo Sie einen schönen Blick auf die Vergnügungsjachten und das Meer haben.
Bei Cala Major haben Sie einen Blick auf zwei Türme, einen auf jeder Seite der Hafeneinfahrt. Dies sind der Torre de Paraires und der Torre de Portopí. Diese beiden Türme sind die einzigen beiden Beispiele für Küstentürme. Zwischen diesen beiden Türmen wurde früher eine Kette gespannt, um die Einfahrt in den Hafen für ungebetene Schiffe zu versperren.
Nach etwa 12 Kilometern verlassen Sie den Boulevard und fahren landeinwärts, Sie befinden sich bald zwischen den Olivenbäumen. Über schöne kleine Straßen stoßen Sie in Moscari auf den ersten Haltepunkt auf der linken Seite, Zeit für eine Tasse Kaffee!
Wenige Kilometer nach der Pause findest du auf der linken Seite Ses Fonts Ufanes. Dies ist eine Attraktion, die Sie nur bei bestimmten Wetterbedingungen besuchen können. Starke Regenfälle im Tramuntana-Gebirge sind Voraussetzung für das Auftreten dieses spektakulären Naturphänomens.
In der Regenzeit im Herbst (und Winter) haben Sie die Möglichkeit, ein dramatisches Naturphänomen an der Nordküste Mallorcas zu bestaunen. Nach heftigen Regenfällen im Tramuntana-Gebirge sprudeln in einem Steineichenwald im Stadtteil Campanet Tausende Kubikmeter Wasser aus dem Boden. Dieses Naturphänomen taucht aus dem Nichts auf und der trockene Boden des kleinen Wäldchens verwandelt sich schnell in eine Sintflut. Nichts würde die Existenz der sprudelnden Wasserquellen in den trockenen Sommermonaten verraten.
Je nach Niederschlagsmenge in letzter Zeit können zwischen 3.000 und 100.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde aus dem Boden spritzen. Kaum wahrnehmbar füllen sich anfangs kleine Nischen bald mit Wasser, das sich im Handumdrehen zu einem tosenden Bach entwickelt, der den Berg hinabstürzt.
Ses Fonts Ufanes wurde 2001 zum Naturdenkmal erklärt. Für Besucher wurde bereits ein Rundgang erstellt. Der Steineichenwald ist frei zugänglich und bietet an vielen Stellen einen ungehinderten Blick auf diese Attraktion. Den Ursprung dieses Naturphänomens erklären Forscher mit einer undurchlässigen Tonschicht direkt unter der Oberfläche, die das Versickern von Wasser verhindert. Nach starken Regenfällen kann der Boden die Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen und das Wasser dringt an die Oberfläche.
An sich schon ein wunderschönes Naturphänomen, man muss nur „Glück“ haben, dass es viel geregnet hat. Ob wir als Motorradfahrer darauf warten...
Auf der anderen Straßenseite finden Sie die Coves de Campanet oder Höhlen. Diese Höhlen haben eine Fläche von 3200 m² und eine Wanderroute von fast 500 m. Der Besuch führt durch mehrere Galerien und geräumige Räume. Sie befinden sich auf dem Hügel von Sant Miquel – in der Serra de Tramuntana – im Norden Mallorcas. Es ist ein privilegiertes Tal, das den Charme der ländlichen Landschaft der Insel bewahrt.
Die Höhlen zeichnen sich durch die Feinheit und den Überschwang ihrer Kalksteinablagerungen in Form von Stalaktiten und Stalagmiten aus, die von Geologen auch Speleotheme genannt werden. Neben der reichen natürlichen Ornamentik haben auch mehrere Aspekte die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Naturforschern auf sich gezogen. Bei den Aufbereitungsarbeiten an den Höhlen fanden sich beispielsweise versteinerte Überreste von Myotragus balearicus, einer Rinderart, die nur auf Mallorca und Menorca vorkommt. Mit der Ankunft der Menschen auf diesen Inseln starben sie vor etwa 4000 Jahren aus.
Nach dem unterirdischen Spektakel fahren Sie weiter in Richtung der Halbinsel Formentor, wo Sie den Leuchtturm sehen. Auf der Halbinsel angekommen wimmelt es nur so von Aussichtspunkten, die dir einen wunderschönen Blick auf die Halbinsel und das Mittelmeer bieten. Vergessen Sie nicht, an einem oder mehreren dieser großartigen Orte anzuhalten, um unvergessliche Fotos zu machen.
Die Straße zum Cap de Formentor wurde in den 1960er Jahren vom Italiener Antonio Paretti gebaut, diese Straße ist bekannt für ihre schönen Aussichten, steilen Hänge und die vielen kurvenreichen Straßen. Am Ende der Straße befindet sich der Leuchtturm, der 1863 eröffnet wurde. Neben dem Leuchtturm befindet sich eine Bar mit Terrasse, wo Sie noch einmal die schöne Aussicht genießen können. Fumart ist der höchste Punkt des Cap de Formentor, dieser Punkt liegt 384 Meter über dem Meeresspiegel. Die Straße zum Cap de Formentor wird auch von Radfahrern frequentiert. Behalte dies im Kopf!
Auf dem Rückweg biegst du irgendwann links Richtung Talaia d'Albercutx ab. Dieser 380 m hohe Wachturm aus dem späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert war einer der wichtigsten Wachposten gegen die ständige Bedrohung durch Kaperfahrten.
Die Talaia d'Albercutx liegt 380 Meter über dem Meeresspiegel und ist Teil des Systems befestigter und bewaffneter Türme, die zwischen Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts auf der Insel errichtet wurden.
Nach diesem buchstäblichen Highlight sieht man auf 60 Kilometern kaum noch ein gerades Stück Asphalt! Du hast eine Ecke noch nicht passiert oder die nächste steht schon, super! Vergessen Sie nicht, auf dieser schönen Strecke hin und wieder am Straßenrand anzuhalten, um all die Schönheit zu genießen, die sich Ihnen bietet.
Nach einer langen Abfahrt von 13 Kilometern kommst du in Sóller an. Am Kreisverkehr können Sie immer noch rechts abbiegen und nach Port de Sóller fahren, um dort die tolle Bucht zu sehen. Es ist etwa 4 Meilen entfernt, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Nach Sóller haben Sie auf Ihrem Rückweg nach Palma de Mallorca die Wahl, durch den Tunnel zu fahren oder über die vielen engen Haarnadelkurven „oben“ zu fahren. Durch den Tunnel (seit 2017 mautfrei) spart man etwa eine halbe Stunde, aber oben ist es natürlich viel schöner. Nach dem Tunnel kommen Sie an einer Tankstelle vorbei, an der Sie tanken können.
Sie setzen die Route in Richtung Portals Nous fort, wo Sie auch die Route begonnen haben. Machen Sie es sich auf einer der vielen Terrassen für ein schönes Bier gemütlich, Sie haben es sich nach so vielen Kurven verdient!
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecke!

Caverna de Campanet

Les Fonts Ufanes
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Mallorca
Über diese Region
Mallorca (katalanisch [məˈʎɔɾkə], kastilisch [maˈʎoɾka]; von lateinisch Baliaris Maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.
Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe, bestehend aus den Gymnesianen und den Pityusen, die eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Auf Mallorca befindet sich die Hauptstadt der Balearischen Inseln, Palma. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Darüber hinaus ist Mallorca auch die größte zu Spanien gehörende Insel und die siebtgrößte Mittelmeerinsel.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe, bestehend aus den Gymnesianen und den Pityusen, die eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Auf Mallorca befindet sich die Hauptstadt der Balearischen Inseln, Palma. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Darüber hinaus ist Mallorca auch die größte zu Spanien gehörende Insel und die siebtgrößte Mittelmeerinsel.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Mallorca)
Anzahl der Besucher (Mallorca)
Anzahl der Downloads (Mallorca)
Erkunden Sie die herrlichen Straßen Mallorcas
Mallorca ist eines der beliebtesten Sonnenziele in Europa. Die weißen Sandstrände mit überhängenden Palmen, riesigen Kalksteinfelsen und das kristallklare Meer locken jedes Jahr viele Sonnenanbeter an. Doch ein Urlaub auf Mallorca hat mehr zu bieten als Sonne, Meer und Strand: Wunderschöne Sehenswürdigkeiten und herrliches Motorradfahren auf den vielen Kilometern wunderschön angelegter Straßen! Außerdem sind es von den Niederlanden aus nur 2,5 Flugstunden und es gibt keinen Zeitunterschied!
Diese vier Routen vermitteln Ihnen einen Eindruck davon, wie schön Mallorca ist. Sie erkunden die Serra de Tramuntana in ihrer ganzen Schönheit und Ruhe mit ihren vielen schönen Ausblicken. Unterwegs gibt es zahlreiche tolle Restaurants, in denen Sie eine wohlverdiente Pause auf der Terrasse genießen können.
Diese vier Routen eignen sich hervorragend für ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub unter der Woche, ideal für ein paar Tage Urlaub. Es gibt mehrere Anbieter, bei denen Sie ein Motorrad mieten können. Sie können Mallorca sogar mit einer Royal Enfiel Himalayan erkunden. Wie viel Spaß macht das?
Im Rückblick werden pro Strecke einige Sehenswürdigkeiten besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie spielen. Lustige Fakten, okay. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten auswählen.
Aber es ist wahrscheinlich eine tolle Sache, weshalb Sie in diese Gegend gereist sind: die tolle Fahrweise und das schöne Wetter. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Die Routen dieser Sammlung:
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Formentor – 226 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous zum Santuari de Sant Salvador – 233 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Soller – 177 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Sa Calobra – 192 km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Diese vier Routen vermitteln Ihnen einen Eindruck davon, wie schön Mallorca ist. Sie erkunden die Serra de Tramuntana in ihrer ganzen Schönheit und Ruhe mit ihren vielen schönen Ausblicken. Unterwegs gibt es zahlreiche tolle Restaurants, in denen Sie eine wohlverdiente Pause auf der Terrasse genießen können.
Diese vier Routen eignen sich hervorragend für ein langes Wochenende oder einen Kurzurlaub unter der Woche, ideal für ein paar Tage Urlaub. Es gibt mehrere Anbieter, bei denen Sie ein Motorrad mieten können. Sie können Mallorca sogar mit einer Royal Enfiel Himalayan erkunden. Wie viel Spaß macht das?
Im Rückblick werden pro Strecke einige Sehenswürdigkeiten besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie spielen. Lustige Fakten, okay. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten auswählen.
Aber es ist wahrscheinlich eine tolle Sache, weshalb Sie in diese Gegend gereist sind: die tolle Fahrweise und das schöne Wetter. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Die Routen dieser Sammlung:
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Formentor – 226 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous zum Santuari de Sant Salvador – 233 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Soller – 177 km
Hin- und Rückfahrt von Portal Nous nach Sa Calobra – 192 km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
4 Routen
829.17 km
33h 33m