MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Roundtrip from Spina to Orvieto and Todi
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Catherine De Groote RouteXpert
Letzte Änderung: 26-02-2023
Routenzusammenfassung
Umbrien ist eine Region mit grünen, sanft geschwungenen Hügeln, die hauptsächlich mit Weinbergen und Olivenhainen bedeckt sind, aber es gibt auch viele Weizen-, Zuckerrüben-, Tabak- und Sonnenblumenfelder. Diese Region wird auch das grüne Herz Italiens genannt, hat ein mildes mediterranes Klima, so dass die Sommer trocken und sonnig sind. Umbrien ist geprägt von alten ummauerten Hügelstädten mit steilen Straßen, die von einer reichen Kulturgeschichte zeugen.
In den historischen Städten ist kein motorisierter Verkehr erlaubt. Am besten stellst du dein Motorrad auf dem Randparkplatz ab. Von der Polizei haben wir folgenden Tipp erhalten: Wer sein Motorrad nicht innerhalb der blau markierten Parkplätze abstellt, kann kostenlos parken. An keinem Parkplatz war es ein Problem, das Motorrad außerhalb der blauen Markierungen zu platzieren.
Die örtlichen Straßen sind in schlechtem Zustand. Hierfür gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Diese variiert von 30 km/h bis 70 km/h.

Der Höhepunkt dieser Route ist ein Besuch in Orvieto mit seiner wunderschönen Kathedrale. Die Stadt liegt auf einem Plateau, das sich inmitten der grünen Landschaft aus Weinbergen, Zypressen und Olivenbäumen erhebt. Der Corbarasee ist ein künstliches Becken, das zusammen mit den angrenzenden Gebieten Teil des Naturschutzgebiets „Parco fluviale del Tevere“ ist. Auch ein Besuch in Todi lohnt sich auf jeden Fall. Die urige Landschaft, künstlerische Kultur und traditionelle Einflüsse ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Fahrt. Leider sind die Nebenstraßen nicht im besten Zustand. Trotzdem verdient diese Fahrt 5 Sterne.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 28m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
166.24 km
Länder
Orvieto
RouteXpert-Überprüfung
Sie beginnen die Fahrt am Ferienhaus etwas außerhalb von Spina. Die Unterkunft befindet sich im ersten Stock, wo Sie einen schönen Blick auf die Umgebung haben. Am Haus befindet sich ein großzügiger Parkplatz. Sie erreichen das Haus über einen 500 m langen Schotterweg, der gut begehbar ist.
Achtung: Die erste Tankstelle befindet sich nach ca. 60 km am Ortsausgang von Orvieto.

Eine kurvenreiche Straße durch den Wald führt Sie zum Monte Peglia (837 m), der sich auf dem Gebiet der Gemeinde San Venanzo befindet. Der Berg ist aus der Ferne erkennbar, da auf dem Gipfel zahlreiche Antennen für Radio, Fernsehen (RAI) und Telefon vorhanden sind. Neben der Fauna und Flora zeichnet sich das Naturschutzgebiet des Monte Peglia auch durch das Vorhandensein prähistorischer Fossilien und durch die drei erloschenen Vulkane in der Nähe der Gemeinde San Venanzo aus.

Der Fluss Paglia entspringt an den Osthängen des Monte Amiata und mündet nach 86 Kilometern bei Orvieto in den Tiber. Es ist einer der Protagonisten eines Übergangsgebiets an der Grenze zwischen Latium, Toskana und Umbrien, wo die sanften Sieneser Hügel durch das schroffe Relief der typischen Hochlatium-Landschaft vulkanischen Ursprungs unterbrochen werden. Im Tal hat der Fluss eine Schwemmlandebene aus Sand und Kieseln gebildet. Die Paglia ist sehr fischreich und hat eine reiche Fischfauna.

Am Stadtrand von Orvieto befindet sich die etruskische Nekropole Crocifisso del Tufo. Der Ort hat seinen Namen von einem Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert, das in Tuff gehauen und in einer Kapelle unterhalb des Gebiets von San Giovenale aufbewahrt wird. Die ersten Nachrichten über Funde in der Gegend stammen aus dem späten 18. Jahrhundert, aber konsistentere Informationen deuten auf die Jahre 1830-31 anlässlich der Arbeiten für die Via Cassia Nuova hin. Ein bemerkenswertes Merkmal der Nekropole ist ihre städtische Organisation mit einem regelmäßigen Plan und Straßen auf orthogonalen Achsen. Die typischen Gräber der Nekropole, die in „Blöcken“ gruppiert sind, bestehen aus rechteckigen Räumen, meist einzeln. Die Eingangstür wurde durch eine Tuffplatte und eine Verkleidung aus Tuffblöcken verschlossen, die an den Außenwänden des Grabes ausgerichtet waren; zwischen der Platte und der Wand war eine Erdfüllung. Die Platte ruht normalerweise auf der dritten Stufe, die zum Eingang führt. Charakteristisch für die Nekropole ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Inschriften, die von den angesehenen Einwohnern und dem Adel von Orvieto zeugen.

Um Orvieto zu besuchen, empfiehlt es sich, auf dem großen Parkplatz gegenüber der Festung Albornoz zu parken. Von diesem Parkplatz aus sind Sie schnell im Zentrum.
Orvieto ist einer der schönsten Orte Umbriens. Es ist nicht groß, aber sehr attraktiv. Natürlich werden Sie zuerst die schöne Fassade der Kathedrale und die farbenfrohen Fresken in dieser Kirche bestaunen, aber Orvieto ist viel mehr als nur diese imposante Kirche.
Neben der Kathedrale gibt es auf dem großen und gemütlichen Platz noch weitere interessante Gebäude. Rechts von der Kathedrale befindet sich der Palazzo dei Papi aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Palast beherbergt das Dommuseum. Links von der Kirche befindet sich das Museo Faina. Es enthält eine bedeutende Sammlung etruskischer Kunstwerke des Grafen Faino. An der Ecke Piazza Duomo und Via del Duomo befindet sich ein Turm aus dem 14. Jahrhundert, der Torre di San Maurizio, gekrönt von einer Bronzestatue, die die Stunden auf den Glocken schlägt.
Keine hundert Meter von der Kathedrale entfernt befindet sich der Parco delle Grotte, ein hübsches Stück Grün mitten in der Stadt, wo Sie auch ein Picknick genießen können. Sie ist nach einem Höhlenkomplex benannt, den Sie im Rahmen einer geführten Tour durch die Unterwelt von Orvieto (Piazza del Duomo 23) besichtigen können. Diese Organisation freut sich, Ihnen das Höhlenlabyrinth vorzustellen, das in das Tuffplateau gehauen ist, auf dem Orvieto erbaut wurde.
Der Pozzo di San Patrizio bietet einen weiteren besonderen unterirdischen Besuch. Obwohl dieser Brunnen aus dem Jahr 1527 stammt, ist er eine technische Meisterleistung, der sich heutige Ingenieure hingeben können. Der Brunnen ist nicht weniger als 62 Meter tief. Rund um den Brunnen sorgen 72 Rundbogenfenster für natürliches Licht. Es gibt zwei breite, separate Wendeltreppen mit jeweils 248 Stufen. Eine Treppe war für den abwärts und die andere für den aufsteigenden Verkehr vorgesehen, denn die Esel, die die Stadt mit Wasser versorgten, durften nicht zusammenstoßen. Ganz unten befindet sich eine Brücke, die den Übergang von einer Treppe zur anderen herstellt.

Auf dem Platz mit Blick auf die Kathedrale gibt es einige Restaurants. Das Restaurant Hescanas ist in einem charakteristischen Gebäude aus Tuffstein untergebracht, das einst ein mittelalterlicher Palast war. Es hat eine große überdachte Terrasse. Es ist den ganzen Tag von früh morgens bis spät in die Nacht geöffnet. Sie können sich für einen schnellen Imbiss entscheiden, aber auch köstliche gastronomische Spezialitäten werden dort serviert.

Der Corbara-See ist ein künstliches Becken, das in den 1960er Jahren gebaut und als Wasserkraftwerk am Tiber genutzt wurde. Zusammen mit den angrenzenden Gebieten ist es Teil des Tiber River Park, einem Naturschutzgebiet. Der See zeichnet sich durch seine steilen Ufer aus, die sich in einer tiefen und engen natürlichen Schlucht bis nach Todi erstrecken.

Civitella del Lago ist ein kleines, aber charmantes Dorf. Das Dorf hat seinen Ursprung in der Römerzeit. Im Mittelalter wuchs es als Teil der Massa Bindi, einer Gruppe von Burgen, die das Gebiet um Todi verteidigten. Es hieß damals Civitella di Massa. Ab dem 13. Jahrhundert war die Burg im Besitz verschiedener Familien. Während der napoleonischen Zeit wurde das Gebiet von Todi getrennt und Civitella di Massa kam unter den Schutz der Gemeinde Baschi. Civitella del Lago, „des Sees“, wurde es erst, als der Lago di Corbara 1962 gebaut wurde.

Fiore Castle ist auch als Old Flower bekannt. Der Legende nach ist sie durch einen Tunnel mit den anderen Burgen in der Umgebung verbunden. Das mächtige Schloss wird nun renoviert.
Das Schloss von Belforte, eine Festung aus dem 15. Jahrhundert, steht auf einem kleinen Hügel, 6 km vom Zentrum von Todi entfernt, in einer offenen Landschaft, umgeben von Eichen- und Steineichenwäldern, mit Blick auf eine einzigartige und unberührte Landschaft. Die Festung, schwer und massiv, wurde im Laufe der Zeit erweitert und wurde zu einem Bauernhof, der der Kongregation der Nächstenliebe der Nonnen von Todi gehörte.
Seit 1972 ist das weitgehend renovierte Schloss ein B&B.

Todi hat ein paar wichtige Sehenswürdigkeiten, gemütliche Terrassen – gut für eine Kaffeepause, ein Erfrischungsgetränk oder ein italienisches Eis – und eine tolle Aussicht auf das umbrische Hinterland. Immerhin liegt das historische Zentrum von Todi auf einem Hügel.
Eine wichtige Attraktion ist die große Kathedrale von Todi auf der Piazza del Popolo. Die Kathedrale stammt aus dem zwölften Jahrhundert und wurde auf den Ruinen eines antiken römischen Gebäudes errichtet. Auf diesem Platz befindet sich auch der antike Palazzo dei Priori mit seinem charakteristischen Kerker. Dieses Rathaus ist immer noch in Betrieb und eines der ältesten öffentlichen Gebäude Italiens! An der Fassade des Palazzo finden Sie einen bronzenen Adler von Giovanni di Gigliaccio aus dem Jahr 1339. Dieser Adler bezieht sich auf einen Mythos über Todi.
Die beeindruckendste Sehenswürdigkeit von Todi ist zweifellos die Santa Maria della Consolazione. Es ist eine wunderschöne Kirche, nicht nur wegen ihrer vielen Kunstwerke, sondern auch architektonisch. Sein symmetrischer Grundriss (griechisches Kreuz) und seine fünf Kuppeln sind in Italien nicht sehr verbreitet. Die zwischen 1508 und 1607 erbaute Santa Maria della Consolazione ist eines der bedeutendsten Renaissancegebäude Umbriens.

Das Heiligtum der barmherzigen Nächstenliebe befindet sich in Collevalenza, nur wenige Kilometer von Todi entfernt.
Es wurde vom Architekten Julio Lafuente (1951) auf Geheiß von Mutter Speranza als ein Ort erbaut, an dem er den Sündern, die zu ihm zurückkehren, unaufhörlich verkündete und lebte, dass Gott die barmherzige Liebe ist. Das Gebäude besteht aus drei separaten Gebetsräumen, zwei übereinander und einer kleineren Kapelle auf der Rückseite. Die Architektur fällt besonders durch ihre Struktur mit vielen besonderen Details auf. Alle Wände sind gebogen. Nur der Boden und die Decke sind gerade. In der Oberkirche bestehen die Seitenkapellen aus halbrunden Mauern, die nach außen den Eindruck großer Pfeiler erwecken. Die Materialien bestehen aus Stein, vielen Marmorsorten und Holz. Neben der Kirche steht ein hoher Glockenturm, der schon von weitem zu sehen ist.

Die offene Landschaft mit von Olivenbäumen durchsetzten Weizenfeldern bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Monti Martani.
Das Massiv der Monti Martani erstreckt sich über etwa 45 km von Nord nach Süd. Die hohe Durchlässigkeit der Kalkfelsen und das Vorhandensein des Störungssystems haben die Bildung einer tiefen und komplexen Grundwasserströmung ermöglicht. In einigen Fällen hat die Wassererosion sehr tiefe Schluchten mit Dolinen geschaffen, die aus der Auflösung von Kalkstein resultieren; es gibt auch Hohlräume und Höhlen. Die Gipfel von Martani sind meist rund und grasbewachsen.

Wer tanken möchte, hat bei der Einfahrt nach Marsciano Gelegenheit dazu. Dies ist auch die letzte Tankstelle vor dem Ferienhaus.
Lago di Corbara
Todi Santa Maria della Consolazione
Links
The necropoli del 'Crocifisso del Tufo'
Orvieto
Civitella del Lago
Todi
The Sanctuary of Collevalenza
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Umbrien
Über diese Region
Umbrien (italienisch Umbria) ist eine Region Italiens, die zwischen der Toskana, Latium und den Marken liegt. Sie umfasst eine Fläche von 8456 km², wobei 6334 auf die Provinz Perugia und 2122 km² auf die Provinz Terni entfallen. Umbrien hat 880.285 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019), die sich auf 92 Kommunen verteilen. Hauptstadt ist Perugia.
Es ist die einzige Region Italiens, die weder eine Meeresküste noch eine Grenze zum Ausland hat. Umbrien birgt den viertgrößten See Italiens, den Trasimenischen See (128 km²), und erheblich kleinere wie den Lago di Piediluco (10,5 km²) oder den Lago di Corbara (1,58 km²). Durch Umbrien fließt der Fluss Tiber, der fast alle Gewässer der Region aufnimmt; die nächstlängsten Flüsse sind die Nera mit einer Länge von 116 km, der Chiascio (82 km) und der Topino (77 km) sowie der Nestore (64 km). Umbrien besteht zu etwa 70 % aus Hügellandschaften, 29,3 % des Gebietes wird von Gebirgen eingenommen. Der höchste Berg ist die Cima del Redentore, deren 2446 m hoher Gipfel auf der Grenzlinie mit der Region Marken liegt.
Neben der Hauptstadt Perugia mit über 166.000 Einwohnern sowie Terni mit über 111.000 fällt die nächstgrößte Gemeinde Foligno mit über 57.000 Einwohnern bereits weit ab. Es folgen Città di Castello (40.000), Spoleto (über 38.000), Gubbio (mehr als 32.000), Assisi (über 28.000), Bastia Umbra (knapp 22.000), Orvieto (rund 21.000), Marsciano (knapp 19.000) und Todi (knapp 17.000).
Der Name der Region geht auf die Umbrer zurück, das erste namentlich bekannte Volk des Gebietes.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
9
Anzahl der RX-Bewertungen (Umbrien)
12211
Anzahl der Besucher (Umbrien)
251
Anzahl der Downloads (Umbrien)
Routensammlungen in dieser Region
8 Touren in der Ferienregion Umbrien
Umbrien ist eine Region mit grünen, sanft geschwungenen Hügeln, die hauptsächlich mit Weinbergen und Olivenhainen bedeckt sind, aber es gibt auch viele Weizen-, Zuckerrüben-, Tabak- und Sonnenblumenfelder. Diese Region wird auch das grüne Herz Italiens genannt, hat ein mildes mediterranes Klima, so dass die Sommer trocken und sonnig sind. Umbrien ist geprägt von alten ummauerten Hügelstädten mit steilen Straßen, die von einer reichen Kulturgeschichte zeugen. Lassen Sie sich angenehm überraschen von dieser Region, in der Kultur und Natur in perfekter Balance sind.
Höhepunkte Umbriens sind zweifellos Assisi, Spoleto, Orvieto, Perugia, Gubbio, Todi, Cortona, Umbertide. In der Region befinden sich auch zahlreiche Festungen wie Montefiascone, Tentennano, Radicofani, Rocca del Leone und Gualdo Cattaneo, die aufgrund ihrer hohen Lage schon von weitem zu sehen sind. Civita di Bagnoregio ist eines der schönsten Dörfer Italiens und die Parks von Monte Subasi und Monte Cucco bieten fantastische Ausblicke auf die schöne Umgebung. Sehr schön zu fahren ist der Lago Trasimeno, der viertgrößte See Italiens.

Routensammlung anzeigen
8 Routen
1495.16 km
84h 18m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email