
R25 WA Kununurra to Imintji

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 06-06-2020
Australien ist sehr groß; 8 Millionen km2, mehr als 226 Mal größer als die Niederlande! Hat eine Vielfalt an Flora und Fauna; die verschiedensten Arten von Pflanzen, Bäumen und Tieren, insbesondere Vögel und viele typische australische Beuteltiere, die Sie sonst nirgendwo auf der Welt finden werden!
Genießen Sie die ganze Schönheit: Vom immergrünen tropischen Regenwald bis zum riesigen Outback; von der Wüste zu den unzähligen und friedlichen idyllischen Palmenstränden; Von den Wintersportgebieten im Südosten bis zur pulsierenden und beeindruckenden Metropole Melbourne, Sydney und Perth.
Sie werden alles sehen und auf dieser fantastischen Tour durch Australien erleben, eine Tour, an die Sie sich erinnern sollten!
Ausgangspunkt: Kununurra, Hotel Kununurra
Endpunkt: Imintji (King Leopold Ranges), Bell Gorge Wilderness Lodge
Die Route wurde für Benutzer der Navigation von TomTom, Garmin und MyRoute-App erstellt.
ACHTUNG: LINKS FAHREN!
Animation
Urteil
Dauer
7h 32m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
511.06 km
Länder


Gibb River Road, crossing the Pentecost River
Bevor Sie abreisen, können Sie einkaufen und sicherstellen, dass Sie genug Benzin bei sich haben. Unmittelbar nach der Abreise haben Sie die Möglichkeit zu tanken. Es ist ratsam, auf dieser Reise durch Westaustralien ein Begleitfahrzeug mitzubringen.
Die erste Attraktion auf dieser Route ist der Kununurra-Damm. 1941 eröffnete die Regierung eine Versuchsfarm entlang des Flusses Ord, die 1945 wieder geschlossen wurde. Ingenieure untersuchten die Möglichkeiten eines Staudamms im Fluss. 1945 richteten Bund und Länder gemeinsam eine Forschungsstation in der Ivanhoe-Ebene ein und experimentierten mit Pflanzen wie Reis, Saflor, Leinsamen und Zuckerrohr. 1959 wurde das Ird River Bewässerungsprogramm genehmigt und die erforderlichen Mittel freigegeben. Die erste Phase des Programms wurde 1963 abgeschlossen. Der Ord River Diversion Dam, auch als Kununurra Diversion Dam bekannt, ist 335 Meter breit und verfügt über zwanzig Schleusen, durch die Wasser über Bewässerungskanäle in die Ebene geleitet werden kann. Die nächste Station ist "The Grotto", einer der nördlichsten Orte in Westaustralien. Machen Sie ein paar schöne Bilder für Ihr Sammelalbum.
Fahren Sie nach Ihrem Besuch in der Grotte zurück und biegen Sie dann auf die Gibb River Road ab, die ein Feldweg ist! Die Gibb River Road verbindet die Derby Gibb River Road, den Great Northern Highway, die Kalumburu Road, die Karunjie Road und die King River Road. Etwa auf halber Strecke erreichen Sie die Gibb River Station.
Die Gibb River Station, die sich auf halber Höhe der berühmten Gibb River Road befindet und der Ngallagunda Aboriginal Corporation gehört, ist eine funktionierende Viehstation mit einer Größe von fast 1 Million Morgen. Die Station umfasst das Haus, den Gemeinschaftsladen, eine Tankstelle, das Aboriginal Art Center und das Goondalee Camping. Die Station wurde in den 1920er Jahren vom Pionier Russ gegründet und befindet sich erneut im Besitz der Aborigines. Reisende sind herzlich eingeladen, auf dem Campingplatz zu übernachten, wo sie auf grünen Rasenflächen campen und heiße Duschen und Toiletten genießen können.
Diese Route führt auch durch das Outback. Dies sind die Regionen, die weit von der Zivilisation entfernt sind. Das Outback deckt fast drei Viertel Australiens ab und umfasst hauptsächlich das Northern Territory und Westaustralien sowie Teile der Bundesstaaten Queensland, New South Wales und South Australia.
Der Begriff Outback umfasst verschiedene Landschaften und Klimazonen. Große Teile des Outbacks in Westaustralien sind nicht zugänglich: Manchmal regnet es hier seit Jahren nicht mehr, während im Sommer die Temperatur über 50 ° C steigt. Das Outback von Queensland besteht zum Teil aus tropischem Regenwald.
Die Eigenschaften des Outbacks sind:
- Es sind nur wenige asphaltierte Straßen vorhanden. Bauernhöfe (Stationen) befinden sich häufig auf sandigen Wegen, die nur mit Geländefahrzeugen befahren werden können. Es ist keine Ausnahme, wenn ein Bauernhof 80 Kilometer von der asphaltierten Straße entfernt ist.
- Bauernhöfe sind Selbstversorger. Es ist kein Problem, wenn ein Supermarkt wochenlang nicht besucht werden kann.
- Siedlungen mit mehreren Häusern, einer Tankstelle, einem Supermarkt, einer Garage, einer Bank und Catering-Einrichtungen sind Hunderte von Kilometern voneinander entfernt.
- Kinder erhalten Fernunterricht über Radio (School of the Air) und das Internet.
- Bei schweren Krankheiten und Unfällen wird der Royal Flying Doctor Service (RFDS) hinzugezogen.
Kamele wurden 1870 aus dem Nahen Osten importiert. Sie leben teils auf Bauernhöfen, teils in freier Wildbahn.
- Von den ungefähr 300.000 Aborigines (ungefähr 1,5% der Gesamtbevölkerung Australiens) leben ungefähr 20% im Outback, die meisten davon in Reservaten.
Diese 4-Sterne-Route befindet sich größtenteils auf der unbefestigten Gibb River Road. Achten Sie auf die sogenannten "Straßenzüge". Ein Straßenzug ist eine LKW-Kombination, die aus einem Traktor oder Abschleppwagen besteht, kombiniert mit mehreren Anhängern oder Sattelaufliegern. Offroad-Züge unterliegen keinen Fahrzeuglängenbeschränkungen. Beim Bergbau in Tagebau-Steinbrüchen werden Kombinationen von bis zu 100 Metern Länge verwendet.
Eine weitere schöne Route mit einer Übernachtung in einer Luxus-Lodge.
Allgemeine Information:
Westaustralien (Westaustralien) umfasst den Bundesstaat des westlichsten Teils des australischen Kontinents. Die ersten Niederländer, die an Land gingen, nannten es New Holland.
Mit 2.529.875 km² ist es Australiens größter Bundesstaat und bedeckt rund ein Drittel des Kontinents. Noch im Jahr 2016 gab es nur etwa 2.474.410 Einwohner. Westaustralien ist im Süden, Westen und Norden vom Indischen Ozean umgeben. Im Osten grenzt der Staat an das Northern Territory und an Südaustralien. In der Surveyor General's Corner treffen sich die drei Unterbereiche.
Der nördlichste Punkt ist Cape Londonderry und der nördlichste Ort ist Wyndham. Der südlichste Punkt ist 'Torbay Head' und der südlichste Punkt ist Albany. Der westlichste Punkt ist Steep Point und der westlichste Punkt ist Denham. Die gesamte 1.862 Kilometer lange Ostgrenze Westaustraliens ist der östlichste Punkt und Eucla der östlichste Punkt. Der höchste Standort mit etwa 750 Metern ist das Bergbaudorf Tom Price und der höchste Berg ist der 1.249 Meter hohe Mount Meharry in den Hamersley Mountains.
Der 865 Kilometer lange Gascoyne und der 820 Kilometer lange Murchison sind die beiden längsten Flüsse in Westaustralien. Der größte See, von dem 80% in Westaustralien und 20% im Northern Territory liegen, ist 3.494 km² Mackay Lake. Der zweitgrößte See ist der 1.980 km² große „Barlee-See“. Westaustralien ist in ein Dutzend Verwaltungsregionen unterteilt. Es gibt die Stadtregion Perth, die an der Westküste im Süden liegt. Hier leben etwa drei Viertel der Gesamtbevölkerung des Staates.
Die Aborigines leben seit mehr als 40.000 Jahren in Westaustralien. Die ersten Europäer kamen wahrscheinlich zufällig an, sie wurden auf dem Weg nach Niederländisch-Ostindien schiffbrüchig. Der niederländische Seefahrer Dirck Hartog war wahrscheinlich der erste Europäer, der an Land ging. Im Oktober 1616 hinterließ er auf der Insel vor der Shark Bay, die jetzt seinen Namen trägt, einen Zinnteller mit der Aufschrift „1616, der 25. Oktober ist hier angekommen“. Australien wurde dann New Holland genannt. 1696 landete Willem de Vlamingh auf der Insel Dirk Harto, wo er die Platte durch eine neue ersetzte. Er hat das Alte zurückgenommen und dies ist jetzt im Rijksmuseum in den Niederlanden zu sehen. Es hörte hier jedoch nicht auf, das karge Land war kommerziell nicht interessant.
Erst 1826 beanspruchten die Briten den westlichen Teil des Kontinents. Sie gründeten Fredrickstown, jetzt Albany, und drei Jahre später die Swan River Colony, jetzt Perth. Die treibende Kraft hinter der Kolonialisierung Westaustraliens war James Stirling. Das Land hatte wenig zu bieten und die ersten Siedler hatten es schwer. Von Perth aus wurden Erkundungen in alle Richtungen durchgeführt. Die frühen Siedler versuchten, amerikanische Walfänger zu züchten, Schafe anzubauen und Gemüse zu verkaufen oder selbst Walfang zu betreiben. Ab den 1840er Jahren wurde Sandelholz geschnitten, um es in China zu vermarkten, und Pferde wurden für Indien gezüchtet.
Ab 1850 wurde Westaustralien aufgrund mangelnder Arbeitskräfte zu einer Gefangenen-Kolonie. Sie bauten Straßen und öffentliche Gebäude oder waren als Arbeiter in der extensiven Tierhaltung beschäftigt. Um 1870 wurden auch Einnahmen aus dem Perlenfischen und dem Fällen der riesigen Laubwälder erzielt. Die ersten Eisenbahnen wurden gebaut, um das Holz zu transportieren. Aber die westaustralische Bevölkerung und Wirtschaft begann erst wirklich zu wachsen, nachdem in den 1880er Jahren Gold gefunden wurde, zuerst in der Nähe von Halls Creek, entlang des Murchison River, in Yilgarn und Pilbara und schließlich auf den östlichen Goldfeldern.
Dank des Goldrausches gab es Geld, um in öffentliche Gebäude, Häfen, Bildung und öffentliche Verkehrsmittel zu investieren. CY O'Connor entwarf den Hafen von Fremantle und baute um die Jahrhundertwende eine mehr als 500 km lange Wasserleitung nach Kalgoorlie. Dank dieser Pipeline, der neuen dürreresistenten Getreidesorte 'Federation' und der Einführung von Superphosphaten wurde die landwirtschaftliche Entwicklung in der Wheatbelt-Region ermöglicht. Während des Ersten Weltkriegs zogen etwa 10% der Bevölkerung an die Front. Nach dem Krieg wurden durch Soldier Settlement Schemes und ähnliche nichtmilitärische Programme im Südwesten des Staates Farmen gegründet und eine Milchindustrie entwickelt. Die Krise der 1930er Jahre brachte Innovation und Getreide wurde dann in großen Mengen verschifft. Das Auto begann voranzukommen und es wurden Arbeiten am Straßennetz durchgeführt.
Die Industrialisierung Westaustraliens begann erst im Zweiten Weltkrieg. Raffinerien und Hochöfen wurden in Betrieb genommen und Waffen hergestellt. Die Rückkehr von Soldaten nach dem Krieg löste einen Bauboom aus. Das Schienennetz wurde jedoch durch den Aufstieg des Automobils allmählich eingestellt. In den 1950er Jahren wurde die Landwirtschaft im Süden der Region Goldfields-Esperance möglich, nachdem sich herausstellte, dass ein Mangel an Spurenelementen im Untergrund behoben werden konnte. In den 1960er Jahren wurde in der Umgebung von Barroweiland Öl gefunden und das Vorkriegsverbot für Eisenerzexporte aufgehoben. Ab den 1980er Jahren nahmen die westaustralische Wirtschaft und der Wohlstand dank des asiatischen Wirtschaftswachstums und der Nachfrage nach Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten ernsthaft zu. Seitdem ist der Staat mit Umweltproblemen konfrontiert. In landwirtschaftlichen Gebieten kommt es zu einer Versalzung, und auch der Klimawandel ist zu spüren. In den trockenen Gebieten gibt es mehr Niederschläge und im feuchteren Südwesten gibt es weniger Niederschläge.
Westaustralien ist größtenteils Wüste und Halbwüste, einschließlich der Großen Sandwüste im Norden, der Kleinen Sandwüste und der Gibson-Wüste im Zentrum und der Großen Victoria-Wüste im Südosten. Ein kleiner Teil der Tanami-Wüste befindet sich im Nordosten. Es gibt auch die Kimberley, ein verwittertes Plateau im hohen Norden und die Pilbara, ein reiches Mineralgebiet im Westen. Die weite Nullarbor-Ebene im Südosten wird mit Südaustralien geteilt.
Der südwestliche Teil des Staates, bestehend aus den Regionen Südwesten und Großer Süden, bestand hauptsächlich aus massiven Laubwäldern, die im 19. und 20. Jahrhundert für die Holzproduktion und / oder die Schaffung von Ackerland gerodet wurden. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts besteht die Landschaft aus Resten von Wald, landwirtschaftlichen Flächen sowie Obstgärten und Weinbergen. Die Landschaft der nördlichen und östlichen Regionen des Weizengürtels und des südlichen Teils der Region Goldfields-Esperance besteht hauptsächlich aus weiten Ebenen mit Getreidefeldern.
Westaustralien ist ein wichtiges Bergbaugebiet. Mehr als 1.000 Minen sind aktiv und rund 50 verschiedene Mineralien werden aus dem Boden gewonnen. In den zwölf Monaten bis zum 1. Juli 2013 wurden Mineralien, Metalle sowie Öl und Gas im Wert von 102 Mrd. AU $ gefördert. Dies war das dritte Jahr in Folge, in dem der Wert 100 Mrd. USD überstieg. Das Hauptprodukt ist Eisenerz. In den Jahren 2012 bis 2013 wurden mehr als 500 Millionen Tonnen im Wert von 56 Milliarden US-Dollar exportiert. Erdölprodukte, darunter Erdöl, LNG, Erdgaskondensat und Flüssiggas, wurden mit 24 Mrd. USD bewertet. Gold belegte mit einem Wert von 9 Milliarden US-Dollar den dritten Platz. Der Anteil der Bergbauprodukte an den Gesamtexporten Westaustraliens betrug fast 90% und knapp die Hälfte der Gesamtexporte Australiens. Fast die Hälfte der Waren geht nach China, gefolgt von Japan mit einem Fünftel der westaustralischen Exporte.

The Grotto

Gibb River Store
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Western Australia
Über diese Region
Western Australia [ˈwestən ɒˈstreɪliə] (deutsch Westaustralien, Abkürzung: WA) ist ein australischer Bundesstaat. Seine Hauptstadt ist Perth. Western Australia ist sehr dünn besiedelt.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Western Australia)
Anzahl der Besucher (Western Australia)
Anzahl der Downloads (Western Australia)
TOP-Routen von Darwin nach Perth
Planen Sie eine Motorradreise durch Australien? Dann lesen Sie die folgenden fünf Tipps aufmerksam durch, damit Sie gut vorbereitet in Ihren Motorradurlaub starten können. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
5303.75 km
62h 47m
Top-Routen von Perth nach Alice Springs
Planen Sie eine Motorradreise durch Australien? Dann lesen Sie die folgenden fünf Tipps aufmerksam durch, damit Sie gut vorbereitet in Ihren Motorradurlaub starten können. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
1. Entscheiden Sie im Voraus, wo Sie Ihr Motorrad mieten möchten. Finden Sie eine zuverlässige Autovermietung mit guten Bewertungen. Durch den Preisvergleich verschiedener Vermieter können Sie viel Geld sparen.
2. Planen Sie Ihre Routen im Voraus. Australien ist so groß, dass es nützlich ist, im Voraus genau zu wissen, wohin man will.
3. In Australien kommt man nicht nur von A nach B: man muss lange fahren, um ans nächste Ziel zu gelangen. Es wird daher auf jeden Fall empfohlen, langes Motorradfahren zu üben.
4. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage. Auf dem Rad kann man nicht viel mitnehmen, also nur das mitnehmen, was man laut Wettervorhersage wirklich braucht.
5. Fährst du in der Hochsaison? Buchen Sie Ihre Unterkunft im Voraus. Wenn Sie zelten gehen möchten, investieren Sie in ein gutes Zelt.
Motorradverleih:
AussieRider: https://www.aussierider.com/bikes/australie/#
EagleRider: https://www.eaglerider.com/motorverhuur/australia
Allgemein:
Gebührenpflichtige Straßen:
Mautstraßen sind ideal, um sich schnell und einfach durch eine riesige Stadt wie Sydney, Melbourne oder Brisbane fortzubewegen. Es gibt keine Mautstellen, daher ist eine Zahlung vor Ort nicht möglich. Die Maut muss innerhalb von drei Tagen nach Benützung der Straße oder des Tunnels per Telefon und Kreditkarte selbst bezahlt werden. Bei Abholung des Mietmotorrades erhalten Sie alle Informationen dazu. Es ist ein einfaches System, aber es erfordert Maßnahmen von Ihnen, um Geldstrafen zu vermeiden.
Verkehrsregeln für Motorräder:
Die Motorradregeln in Australien variieren je nach Bundesstaat oder Territorium. Erkundigen Sie sich vor Ort nach den Regelungen.
Helm:
Für Fahrer und Beifahrer besteht Helmpflicht. Der Helm muss dem australischen Standard (AS/NZS1698) oder dem europäischen Standard (UNECE 22.05) entsprechen, der auf einem Aufkleber oder Etikett im Inneren des Helms angegeben ist. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales und Victoria entspricht ein Helm möglicherweise nicht mehr dem Standard, wenn eine kleine Kamera darauf montiert ist, Lautsprecher (Bluetooth) eingebaut sind oder der Helm ein getöntes Visier hat.
Beleuchtung: Abblendlicht ist tagsüber nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen.
Passagiere:
Die Beförderung von 1 Passagier ist erlaubt. Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Motorrad transportiert werden. Kinder ab 8 Jahren dürfen nur auf dem Rücken transportiert werden, wenn sie mit den Füßen die Fußrasten erreichen können. Jüngere Kinder können in einem Beiwagen transportiert werden. In einigen Bundesstaaten wie New South Wales, Northern Territory und Queensland ist die Mitnahme von Passagieren nur erlaubt, wenn der Fahrer seit mehr als einem Jahr im Besitz eines Motorradführerscheins ist.
Nebeneinander fahren:
Zwei Motorräder dürfen nebeneinander fahren, sofern ihr gegenseitiger Abstand 1,5 m nicht überschreitet.
Staus:
In Australien ist ein Slalom zwischen stehenden oder langsam fahrenden Autos im Stau (Spurfilterung) erlaubt, sofern eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eingehalten wird und der sonstige Verkehr nicht gefährdet wird.
Tankstellen:
In Australien wird eine Tankstelle oft als Servo bezeichnet (abgeleitet von Tankstelle). Im Outback wird eine Tankstelle oft als Roadhouse bezeichnet. Passt auf; Die Zahl der Tankstellen ist insbesondere entlang der südlichen Hauptstrecke und der Nord-Süd-Verbindungen sehr begrenzt. Denken Sie daran und nehmen Sie genügend Ersatzkraftstoff mit. Verwenden Sie beispielsweise die App Fuel Map Australia (fuelmap.com.au), um nach Tankstellen in der Nähe zu suchen und die aktuellen Kraftstoffpreise anzuzeigen.
Öffnungszeiten:
Tankstellen sind in der Regel mindestens von 8 bis 18 Uhr oder 20 Uhr geöffnet. Viele Tankstellen in größeren Städten und an Autobahnen bieten einen 24-Stunden-Service oder verfügen über Zapfsäulen. Bedenken Sie bei der Planung längerer Fahrten, dass Tankstellen außerhalb der größeren Städte und entlang von Nebenstraßen nachts und morgens sowie manchmal auch sonntags nicht geöffnet sind.
Zahlen:
An Tankstellen kann bar bezahlt werden. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert.
Panzermaschinen:
Gängige Kreditkarten werden in der Regel an Zapfsäulen akzeptiert (Pay-at-the-Pumpe), erfordern jedoch häufig die Verwendung einer PIN.
Reservekraftstoff:
Da die Entfernungen zwischen Orten in Australien lang sind und Tankstellen im Outback möglicherweise nicht immer genügend Kraftstoff vorrätig haben, wird empfohlen, immer einen Ersatztank mitzuführen. Das Mitführen von Treibstoff in einem Reservetank auf Fähren ist verboten.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
4186.71 km
52h 47m