
Luik Givet de Citadellen langs de Maas

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Stijn Claus
Letzte Änderung: 28-06-2021
Wir essen in der Abtei von Maredsous zu Mittag.
Die Straßen sind hauptsächlich Nebenstraßen.
Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen abseits der Hauptstraße, sind jedoch deutlich von der Hauptstraße aus markiert. Bitte beachten Sie, dass die Straßenbeläge der Zufahrtsstraßen nicht immer in gutem Zustand sind.
Animation
Urteil
Dauer
4h 29m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
211.38 km
Länder



Uitzicht over de Maasvallei vanaf de citadel van Namen (Rp15)
Heute sind noch viele Überreste der Zitadelle sichtbar. Von hier aus haben Sie einen schönen Panoramablick auf die Innenstadt von Lüttich.
Dann folgen wir den Ufern der Maas nach Huy. Hier finden wir die Zitadelle von Huy. Dies war einst eine der schönsten Burgen unserer Region, aber aufgrund seiner strategischen Lage muss die Burg einer nüchternen, aber uneinnehmbaren Festung weichen. 1940 machten die Deutschen es zu einem der eindrucksvollsten Gefängnisse Belgiens: Über 7 Jahre lang wurden mehr als 7.000 Menschen als letzte Etappe in den Kerkern eingesperrt, bevor sie den Zug vom Todeskampf ins Konzentrationslager stiegen.
Die Route führt uns nach Namur, wo die Grafen von Namur ihren Wohnsitz errichteten. Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert wurde die Festung wiederholt belagert, so dass sie immer in andere Hände ging. Geschickte Militärarchitekten und Ingenieure versuchen vergeblich, daraus eine uneinnehmbare Festung zu machen, die die Zitadelle von Namur im 18. Jahrhundert mit 80 Hektar Verteidigungsanlage zu einer der größten in Europa macht. Es war Napoleon, der ihr den Namen "Termitenhügel Europas" gab, wegen der kilometerlangen Untergrundpassagen.
Von Namur aus führt die Route weiter in Richtung Süden, wir folgen nicht mehr dem Ufer der Maas und fahren durch den Wald zur Abtei von Maredsous. Neben einem Gästehaus und einem Empfangsgebäude mit Geschäften und Museumsräumen verfügt dieses Benediktinerkloster über ein Restaurant.
Nach dem Mittagessen in der Abtei fahren wir zurück ins Maastal. Dies bringt uns zu den mittelalterlichen Ruinen der Burg und dem befestigten Dorf Poilvache. Vom felsigen Hügel, auf dem sich die Festung befindet, hat man einen guten Blick über das Maastal.
Ein Dutzend Kilometer weiter kommt die Route in Dinant an. Hier treffen wir zwei verstärkte Standorte.
Die ersten Befestigungen auf den Felsen oberhalb von Dinant stammen aus dem 11. Jahrhundert. Sie müssen die Grenzstadt der Fürstdiözese Lüttich auf einer der wenigen Brücken über die Maas vor den Grafen von Namur schützen, auf der anderen Seite die Burg von Crèvecoeur.
Von Dinant aus fahren wir nach Frankreich, auf dem Weg passieren wir das Schloss von Freÿr. Es wird als stark reduziertes Versailles bezeichnet. Es war ursprünglich ein Renaissanceschloss, das im 18. Jahrhundert erweitert wurde und einst die Residenz der Herzöge und ihrer königlichen Gäste war.
Die Route endet an der Zitadelle von Givet. Diese Festung wurde 1555 im Auftrag von Kaiser Karl V erbaut. Er brauchte eine strategische Position im Herzen Europas und die Lage von Givet war in seinen Augen perfekt.
Ein Teil der Zitadelle von Givet ist das Fort Charlemont. Sie können dieses historische Denkmal besuchen. Die Festung verfügt unter anderem über ein 800 Meter langes Tunnelsystem, 3 Kilometer Schützengräben und ein verlassenes Dorf mit 48 Gebäuden.
Diese Route erhält 4 Sterne aufgrund der schönen Aussicht auf die Route und der vielen schönen Sehenswürdigkeiten.

ruïnes van het Kasteel van Crèvecœur (Rp28)

Chateau de Freyr (Rp30)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.