MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Rundtour von Muri AG ueber kleine Jurapaesse und quer durch den Aargau
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert David Ruprecht
Letzte Änderung: 01-03-2025
Routenzusammenfassung
Diese kleine Tagestour führt über kleine und kleinste, meist weniger bekannte Pässe und durch kaum befahrene Landschaften des Kantons Aargau, Solothurn und Baselland. Die Schweiz mal auf Nebenwegen kennenlernen ist hier das Motto. Am besten fährt man diese Tour im Frühling, wenn die Obstbäume im Baselland und die Felder im Aargau am blühen sind. Dann ist diese Tour an Farbenpracht und Duft kaum zu überbieten.

Für mich gehören solch verträumte Strecken zum schönsten Motorradgenuss. Darum gebe ich hier vier Sterne.

Fahrerisch fordert die Tour über die kleinen Nebenstrassen hohe Aufmerksamkeit, ist aber auch für Anfänger gut fahrbar.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
7h 22m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
165.08 km
Länder
View from the Belchenpass, from the Chilchzimmersattel
RouteXpert-Überprüfung
Diese kleine Tagestour führt über kleine und kleinste, meist weniger bekannte Pässe und durch kaum befahrene Landschaften des Kantons Aargau, Solothurn und Baselland. Die Schweiz mal auf Nebenwegen kennenlernen ist hier das Motto. Am besten fährt man diese Tour im Frühling, wenn die Obstbäume im Baselland und die Felder im Aargau am blühen sind. Dann ist diese Tour an Farbenpracht und Duft kaum zu überbieten.

Für mich gehören solch verträumte Strecken zum schönsten Motorradgenuss. Darum gebe ich hier vier Sterne.

Fahrerisch fordert die Tour über die kleinen Nebenstrassen hohe Aufmerksamkeit, ist aber auch für Anfänger gut fahrbar.

Wir starten im Norden des Kantons Aargau, in Muri und fahren entlang der Nordgrenze, entlang der Reuss, Richtung Westen. Bei Möriken-Wildegg überqueren wir das Aaretal und steigen ins Auf und Ab entlang des Jura-Nordfusses ein. Zuerst über das Benkerjoch und dort kurz ins Basellandschaftliche, dann wieder über die Saalhöhe zurück ins Aargau, wobei wir auf der Saalhöhe eine wohlverdiente Kaffeepause geniessen.

Wieder in der Aareebene wechseln wir in den Kanton Solothurn und steigen gleich wieder via Schafmatt auf die Juraanhöhe und dort wieder in den Kanton Baselland, den wir bis Langenbruck nicht mehr verlassen. Durch Felder und Wiesen, im Frühling blühenden Obstbäumen entlang, fahren wir von Westen her wieder auf die Anhöhe, diesmal den bekannteren Hauenstein, den wir aber quer durchfahren und nicht über die offizielle Passstrasse. Am verträumten Kirchlein St. Katharina Ifenthal vorbei auf die Challihöchi, einem kleinen Pässlein, und von dort etwas unterhalb der Jurakrete entlang im Wald bis zum Belchenpass, genauer dem Chilchzimmersattel. Beide Anhöhen bieten wunderbare Fernsicht und laden zum Fotografieren ein.

Damit haben wir die höchsten Punkte unserer Tour erreicht und fahren wieder hinunter ins breite Aaretal. Dieses durchqueren wir erneut und fahren nun sozusagen parallel zum ersten Streckenabschnitt quer über die aargauischen Anhöhen und Hügelzüge. Zuerst über den Leidenberg nach Strengelbach, dann über den Mini-Hubel nach Staffelbach. In Kirchleerau wählen wir den Übergang des Bänkeljochs nach Schlossrued, wo wir uns bei einer währschaften, typisch schweizerischen Mahlzeit im Restaurant Schmettebeizli («Beizli» ist in Mundart der Ausdruck für eine kleine Gaststätte) stärken.

Weiter geht’s über die Hohliebi, Unterkulm, Steinenberg und Dürrenäsch nach Boniswil, wo wir das Schloss Hallwyl, eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz, besichtigen. Wir sind auf unserer Tour nahe an einigen mittelalterlichen Schlössern vorbeigekommen, dieses muss man definitiv besichtigt haben. Und im schlosseigenen Restaurant gönnen wir uns auch noch eine Stärkung für den Schlussspurt. Über Sarmensdorf, Uezwil und Kallern sowie Boswil kommen wir zur Schlussgeraden, wo wir den Blick auf das mächtige Kloster Muri auf den letzten drei Kilometern bewundern können. Die Fahrt endet da, wo wir starteten, beim Bahnhof Muri AG.
The Challihöchi
The Water-Castle Hallwyl
Links
Waldgasthaus Saalhöhe
Schloss Hallwyl
Schloss Hallwyl
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Solothurn
Über diese Region
Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn, französisch Soleure, italienisch Soletta, rätoromanisch ) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt aufgrund seiner Gliederung in gewissen Gebieten zur Grossregion Espace Mittelland sowie auch zur Nordwestschweiz. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Solothurn, der bevölkerungsreichste Ort hingegen Olten.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
7
Anzahl der RX-Bewertungen (Solothurn)
10103
Anzahl der Besucher (Solothurn)
711
Anzahl der Downloads (Solothurn)
Routensammlungen in dieser Region
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.

Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.

Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.

Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.

Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.

Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
3255.46 km
63h 56m
Von Innsbruck nach Holland in 7 Tagen
Die Alpen, ein Gebirge in Europa, das sich von der französischen Mittelmeerküste im Südwesten bis zur pannonischen Ebene im Osten erstreckt, garantieren fast immer schöne Routen. Da kann es kaum langweilig werden. Die vielen Pässe, Ausblicke und landschaftlichen Variationen machen die Alpen zu einem wahren Motorradparadies. Das Herumfahren in den Alpen ist wirklich ein Erlebnis. Sie haben noch keine Kurve hinter sich oder die nächste ist schon unterwegs. Wenn Sie vom Tal aus aufsteigen, können Sie die Landschaft wechseln von bewaldeten Hängen mit plätschernden Wasserfällen zu Almwiesen, auf denen keine Bäume zu finden sind, und Asphaltstraßen, die den ewigen Schnee durchschneiden. Oben auf dem Berg angekommen, genießen Sie phänomenale Ausblicke auf die umliegenden schneebedeckten Gipfel, als wären Sie auf dem Dach der Welt.

Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie von Österreich über Italien, die Schweiz, Deutschland und einige Kilometer in Frankreich in die Niederlande. Mehrere Pässe werden besucht, darunter der Tonale, der Gavia, das Stilfser Joch, der St. Gotthard, der Grimsel und so weiter. Jede einzelne passt, die Fahrspaß macht.
Man könnte meinen, dass nach den Alpen der Spaß vorbei ist, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Von den Alpen fährst du durch die Schweiz in den Schwarzwald. Alleine in dieser Gegend können Sie eine Woche lang Spaß haben. Vom Schwarzwald aus fährst du in die Eifel, auch bei Motorradfahrern ein beliebtes Revier. Denken Sie zum Beispiel an den überfüllten Nürburgring.
Der letzte Teil der Strecke führt über die Autobahn, denn dann bist du in einem uninteressanten Gebiet angekommen: dem Ruhrgebiet. Beschäftigt, grau und grau. Grund dies über die Autobahn zu tun, dann kommt man schnell durch. Das Fahren in Innenräumen ist für mich hier kein Thema. Sie fahren von einer Stadt in eine andere, oft ausgestattet mit vielen Ampeln und damit verbundenem starkem Verkehr.

Ein paar Sehenswürdigkeiten werden in der Bewertung für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Lustige Fakten, ziemlich lehrreich. Oft sind auch Orte angegeben, an denen man Unterhaltung finden kann, zum Beispiel eine Hängebrücke in großer Höhe. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!

Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.

Die Routen dieser Sammlungen:

R01 - Innsbruck nach Stilfs, 289km
R02 - Stilfser Joch nach Maccagno, 264km
R03 - Maccagno nach Sisikon, 271km
R04 - Sisikon nach Rickenbach, 273km
R05 - Rickenbach nach Forbach, 253km
R06 - Forbach nach Kirchberg, 288km
R07 - Kirchberg nach Arnheim, 400km

Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!

Routensammlung anzeigen
7 Routen
2045.1 km
51h 7m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email