MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Ore Mountains from Freiberg
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 09-05-2025
Routenzusammenfassung
Das Erzgebirge bildet auf einer Länge von 150 Kilometern die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien. Seit dem 12. Jahrhundert werden im Erzgebirge Kupfer, Zinn und Silber abgebaut.

Im Laufe der Jahre hat sich das Erzgebirge von einem Industriegebiet zu einem Tourismusziel gewandelt. Die alten Minen wurden in Museen und Touristenattraktionen umgewandelt, wo Besucher etwas über die Geschichte des Bergbaus und die Menschen erfahren können, die dort gearbeitet haben. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, wie historische Städte, wunderschöne Natur und Spas.

Diese Tour führt über eine Route durch das östliche Erzgebirge. Ausgangspunkt ist Freiberg und Endpunkt ist Litoměřice, eine Weinstadt an Elbe und Eger.

Die Route wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet, da diese Tour Ihnen ein ziemlich umfassendes Bild davon vermittelt, was diese Gegend in Bezug auf Natur und Kultur zu bieten hat.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
7h 33m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
190.41 km
Länder
Panorama from Tisá
RouteXpert-Überprüfung
Das Erzgebirge bildet auf einer Länge von 150 Kilometern die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien. Der höchste Gipfel Sachsens ist der Fichtelberg (1215 m), der nahegelegene Klínovec/Keilberg in Tschechien ist jedoch etwas höher (1245 m). Erwarten Sie also keine Alpenriesen – die Berge des Erzgebirges sind zwar viel älter, zu freundlichen, runden Formen erodiert, aber immer noch zu hoch, um als Hügel bezeichnet zu werden. Seinen Namen verdankt er dem Reichtum an Erzen, die dort lange Zeit abgebaut wurden. Seit 2019 steht das Bergbaugebiet in diesem Gebirgszug (die Montanregion) auf der UNESCO-Welterbeliste. Die Entdeckung von Silber- und Zinnerzen im 15. Jahrhundert führte zur Besiedlung und teilweisen Abholzung des Gebirges. Als die Erzvorkommen immer knapper wurden, suchten die Menschen nach alternativen Einnahmequellen, beispielsweise der Herstellung von Holzspielzeug. Wassermühlen, die bis ins 18. Jahrhundert unter anderem als Pochwerke für Zinnerz dienten, wurden umgebaut und trieben nun einfache Drechselmaschinen an. Die Bergbauvergangenheit ist in Form des Industrieerbes in mehreren Bergbaumuseen und Museumsbergwerken erhalten geblieben
Auch der heutige Weihnachtsbrauch, die Bildhauerei und kunsthandwerkliche Künste wie die Holzschnitzerei stammen aus der früheren Bergbauzeit. Hier werden noch Spielsachen und wunderschöne Weihnachtsdekorationen wie kleine Holzfiguren, Pyramiden, Lichterbögen aus Holz, Bäume und Engel in Handarbeit hergestellt. Darüber hinaus verfügt fast jedes Dorf über eine eigene große Lichtpyramide und/oder einen Lichtbogen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist daher mit ihren vielen traditionellen Weihnachtsmärkten und den Lichtern hinter fast jedem Fenster eines jeden Hauses besonders stimmungsvoll.

Ausgedehnte Hügel erstrecken sich durch die Landschaft und dichte Wälder, weite Ausblicke und ein dichtes Wegenetz laden wieder zu sportlichen Betätigungen ein. Im Vorgebirge finden Sie außerdem historische Städte und Kurorte.

Diese Route beginnt in Freiburg, der inoffiziellen Hauptstadt des Erzgebirges und endet in Litoměřice am Zusammenfluss von Elbe (tschechisch: Labe) und Eger (tschechisch: Ohře).

Die gesamte Freiburger Innenstadt gehört zum Weltkulturerbe. Aus der Zeit ab etwa 1500 sind noch viele Häuser ganz oder teilweise erhalten. Auch einige Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind noch vorhanden, darunter der alte Donatsturm. Freiberg verfügt über mehrere kulturhistorisch bedeutsame Kirchenbauten:
Der spätgotische Freiberger Dom mit dem berühmten spätromanischen Portal („Goldene Pforte“), zwei Silbermann-Orgeln und der Kanzel aus dem 16. Jahrhundert, der sogenannten „Tulpenkanzel“. Stadtkirche St. Petri mit einer weiteren Silbermann-Orgel; um 1200 erbaut, 1734 und im 20. Jahrhundert mehrmals umfassend renoviert. Der 71 Meter hohe Kirchturm (Petriturm) stammt größtenteils aus dem Jahr 1731.
Die nordwestliche Ecke der Innenstadt wird von einem großen Schloss eingenommen. Dieses Schloss Freudenstein wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde es Teil der Stadtmauer und im 18. Jahrhundert diente es als Getreidelagerraum (Trockenboden) für die hier lebenden Bergleute; dann wurden auch die Fenster verkleinert. Das Schloss wird teilweise als Archivraum genutzt. Außerdem beherbergt es ein Mineralienmuseum (Terra Mineralia) und ein Restaurant.
Nordöstlich des Stadtzentrums liegt der Bergbaukomplex Himmelfahrt Fundgrube, zu dem auch die Silbermine Reiche Zeche gehört; Im Zentrum steht das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, untergebracht in einem monumentalen Gebäude in Domnähe.
Es gibt noch viel mehr zu erzählen und vor allem zu entdecken, aber jetzt machen Sie sich auf die Reise. Beim Verlassen der Stadt tanken Sie voll und fahren dann zum nächsten Ziel: Frauenstein.

Das Gottfried-Silbermann-Museum befindet sich im Schloss Frauenstein. Diese Dauerausstellung über den Orgelbauer Gottfried Silbermann und seinen Bruder zeigt unter anderem die Geschichte des Schlosses, der Post und des Verkehrs. Neben Schloss Frauenstein befindet sich die Bergruine der Burg Frauenstein, die nach einem Brand vollständig zerstört wurde.

Der Besitzer betreibt am Rande des Dorfes Cämmerswalde ein Restaurant mit eigenem Flugzeugmuseum nebenan. Gegen eine geringe Gebühr kann man das „Museum“ betreten, in dem drei Flugzeuge aus der DDR-Zeit ausgestellt sind. Ein Hubschrauber, ein Kampfjet und ein Passagierflugzeug von Interflug. Der Innenraum sieht zwar eigentlich sehr gut aus, praktisch kann er aber nie gewesen sein. Auch im Flugzeug ist es eiskalt. Wäre den Passagieren früher auch so kalt gewesen? Obwohl das Museum sehr klein ist, ist es schön zu erleben, wie ein Flugzeug vor Jahren aussah.

Die markanteste Sehenswürdigkeit in Neuhausen ist Schloss Purschenstein. Dieser Palast liegt auf einem Hügel und ist vom gesamten Dorf aus gut sichtbar. Der Palast wurde im Laufe der Geschichte mehrmals schwer beschädigt und wird heute von einem niederländischen Geschäftsmann verwaltet. Außerdem finden Sie hier mehrere Museen, die einen Besuch wert sind. Das Nussknackermuseum ist weltberühmt. Es ist das erste Nussknacker-Museum in Europa und verfügt über mehr als 5.000 Exemplare aus aller Welt. Außerdem gibt es ein Glashüttenmuseum und eine „Alte Stuhlfabrik“, eine Sammlung alter Motorräder, die größte Spieluhr der Welt und so weiter. Also steigen Sie aus und schauen Sie nach.

Die Stadt Seiffen wird zu Recht das Weihnachtsdorf Deutschlands genannt, Seiffen ist auch ein Kurort. Die schöne Stadt ist berühmt für ihre vielen Weihnachtstraditionen und Holzschnitzereien. Als die Zinn- und Silberminen nur noch wenig Ertrag brachten, suchten die Familien nach neuen Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Neben dem Klöppeln und Weben konzentrierte man sich zunehmend auf die Herstellung von Holzspielzeug und Weihnachtsschmuck wie Nussknackern, Schwibbögen, Weihnachtspyramiden und anderen Figuren. Seiffen ist heute das Zentrum der Holzschnitzerei im Erzgebirge. Heute ist die Kirche weltberühmt, da ihr Vorbild auf vielen Bögen, Pyramiden und anderen Ornamenten zu sehen ist. Auch die nahegelegene Schule und das Rathaus sind oft auf Bögen und anderen Ornamenten abgebildet.
Besonders gemütlich ist es hier in der Weihnachtszeit, es gibt einen großen Weihnachtsmarkt und viele weitere Stände mit Leckereien und heimischen Holzschnitzereien. Gerade während des Weihnachtsmarktes kann es hier sehr voll sein, daher ist es wichtig, bei Anreise mit dem Auto frühzeitig anzureisen, da die Parkplatzsuche sonst lange dauern kann.
Das Freilichtmuseum wurde 1973 als Abteilung des Seiffener Spielzeugmuseums eröffnet. Der Schwerpunkt liegt auf den holzverarbeitenden Industrien im Erzgebirge, insbesondere auf den Werkstätten, Maschinen und Technologien zur Spielzeugproduktion im Erzgebirge. Eines der Herzstücke ist die vor Ort erhaltene Reifendreherei aus dem Jahr 1760.

Sie überqueren nun die Grenze nach Tschechien und erreichen bald Kliny, wo sich die längste Zipline Tschechiens befindet. Unbedingt einen Besuch wert und anschließend weiter zum Bergbaudorf Cinovec, wo früher viel Zinn abgebaut wurde, das heute aber durch den größten Lithiumfund Europas hochaktuell ist. Seien Sie nicht überrascht, wenn in dieser abgelegenen Gegend nahe der Grenze bereits reges Treiben herrscht.

Die Felsenstadt Tisá mit bizarren Sandsteinformationen ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Wie viele andere Felsformationen entstanden auch die Felsformationen von Tiské stěny vor Millionen von Jahren durch Sandsteinbildung auf dem Meeresboden. Die gigantischen Felsformationen entstanden damals durch Erosion, unter anderem durch Wind und Regen. Das Endergebnis ist ein fantastisches Gebiet mit bizarr geformten Felsen, meterhohen Felsformationen, engen Passagen und atemberaubenden Ausblicken. Darüber hinaus können Sie in der Nähe den berühmten Aussichtsturm auf dem Děčínský Sněžník besichtigen. Der Steinturm Děčínský Sněžník steht seit 1864 auf dem höchsten Tafelberg Tschechiens. Von oben bietet sich eine sehr schöne Aussicht auf das Lausitzer Gebirge und den Nationalpark Böhmische Schweiz.

Von hier aus führt eine angenehme Strecke entlang der Elbe nach Theresienstadt, einer befestigten Stadt, die von November 1941 bis Mai 1945 als Konzentrationslager und Ghetto Theresienstadt genutzt wurde. Das Lager in der Festung diente in der Regel als Durchgangslager für Juden, die nach Auschwitz oder in andere Vernichtungslager deportiert wurden. Insgesamt waren in Theresienstadt etwa 140.000 Juden inhaftiert, davon etwa 5.000 aus den Niederlanden. Ab 1943 wurde Theresienstadt von den deutschen Propagandadiensten als Modelllager genutzt, um die Alliierten in die Irre zu führen. Es wurde sogar ein Film über das Leben im Lager gedreht, der bewusst ein verzerrtes Bild der Zustände in den Konzentrationslagern der Nazis zeichnete.

Die Ziellinie rückt näher. Die Stadt Litoměřice hat ein wunderschönes historisches Zentrum mit Dutzenden von Straßen und Plätzen. Die farbenfrohen Gebäude aus Gotik, Barock und Renaissance im Stadtzentrum, das größtenteils von gut erhaltenen gotischen Befestigungsanlagen begrenzt wird, werden jeden Besucher verzaubern. Also, hier ist ein Toast auf die Stadt nach Ihrer Fahrt. Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen!

Seiffen Volkskunst
ghetto Theresienstadt
Links
about Freiberg
Cinovec lithium
the Tisá Rocks
ghetto Theresienstadt
about Litoměřice
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Sachsen
Über diese Region
Sachsen ([zaksn̩] , Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen; obersorbisch Swobodny stat Sakska) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als vier Millionen Einwohnern ist Sachsen nach Bevölkerung das siebtgrößte, mit einer Fläche von rund 18.450 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland und nimmt damit eine mittlere Stelle unter den 16 deutschen Ländern ein. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt hingegen Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland, dritte Großstadt des Bundeslandes ist Chemnitz.
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
10
Anzahl der RX-Bewertungen (Sachsen)
20255
Anzahl der Besucher (Sachsen)
969
Anzahl der Downloads (Sachsen)
Routensammlungen in dieser Region
Tour Polen Slowakei und die Tschechische Republik
Diese Routensammlung basiert auf einem dreiwöchigen Urlaub, den ich im Juni 2018 mit meinem Partner gefahren bin.

Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.

Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.

Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).

Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.

Routensammlung anzeigen
11 Routen
2625.51 km
70h 7m
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email