
Through the High Eifel

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 03-08-2024
Anreise: Parkplatz Kino Daun
Dies ist die zweite Etappe einer Serie von drei Routen durch die Hocheifel. Diese Route verläuft von Kronenburg nach Daun und ist über 100 km lang. Es geht über gute, aber kurvenreiche und teilweise steile Straßen, durch die Wälder, vorbei an Feldern mit Panoramablick, Gebirgsbächen und dann an Burgen, Schlössern und vor allem Bergruinen. Sie passieren wunderschöne, typische Eifeldörfer mit Fachwerkhäusern und schönen Plätzen, die zu einer Tasse Kaffee oder einem Getränk einladen.
Achten Sie auf die Markierung am Routenpunkt 28. Hier kann man leicht falsch abbiegen.
Sehr schöne Strecke zum Fahren durch die Vulkaneifel über schöne kurvenreiche Straßen, unterbrochen von gelegentlichen Haarnadelkurven. Auch für unerfahrene Motorradfahrer ist diese Strecke gut befahrbar. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren. Die abwechslungsreichen Bilder auf dieser Route werden einem die Augen schmerzen und ein Gefühl der Zufriedenheit hervorrufen. Auch diese Route bewerte ich mit 5 Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
5h 45m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
110.76 km
Länder


Maare Daun
Es geht über gute, aber kurvenreiche und teilweise steile Straßen durch Wälder, Felder mit Panoramablick, entlang von Gebirgsbächen und dann zu Burgen, Schlössern und vor allem Bergruinen. Sie passieren wunderschöne, frische Dörfer mit Fachwerkhäusern und schönen Terrassen, die zu einer Tasse Kaffee einladen.
Dies ist das Herz der Eifel, auch Vulkaneifel genannt, die sich wie der Rest der Eifel durch wunderschöne Natur und schöne Aussichten auszeichnet. Vor allem in der „schrofferen“ Vulkaneifel kann man sehr schöne Panoramablicke genießen.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, ist Kronenburg einen Bummel wert. Es ist ein mittelalterliches Dorf auf einer Höhe von etwa 560 Metern. Es liegt direkt im Naturpark Nordeifel, im Oberen Kylltal. Das ist das Tal, durch das der Fluss Kyll fließt. Die Stadt hat etwa 460 Einwohner. Aber das ganze Jahr über kommen viele Touristen in diese wunderschöne mittelalterliche Stadt und die wunderschöne Natur in der Umgebung.
Nach dem Auftanken passieren Sie die Stadt Stadskyll. Einige Überreste der alten Stadtmauer in der Stadt sind sehenswert, da die Stadt in der Vergangenheit stark unter Bränden gelitten hat. Sie biegen rechts ab Richtung Kerschenbach und fahren durch typische Eifeldörfer.
Weiter geht es in die Altstadt von Prüm, die mit einem Juwel romanischer Architektur aufwartet: der St.-Salvator-Basilika, der ehemaligen Abteikirche. Diese jahrhundertealte Basilika ist für ihre historische Bedeutung und ihre beeindruckende Architektur bekannt. Eines der bezauberndsten Merkmale der St.-Salvator-Basilika ist ihr Kreuzgang. Hier können Sie in Ruhe umherwandern und die ruhige Atmosphäre genießen. Die Basilika liegt zentral im historischen Zentrum von Prüm und ist bequem zu Fuß oder mit dem Auto erreichbar.
Hier ist Zeit für einen Kaffee. Weitere Informationen siehe Link Prüm
Der Brunnen- und Skulpturenpark Hubert Kruft liegt im Eifelort Niederprüm (vor Prüm). Eine fortlaufende Ausstellung einer Reihe von Künstlern, die ihre Skulpturen unter anderem aus Bronze und Kupfer herstellen. Weitere Informationen siehe Link Niederprüm
Von hier nach Süden gelangt man über die Autobahn in das enge Felsental der Nims, ein Talabschnitt, der sich kurz hinter dem wunderschön gelegenen Schönecken mit seiner Burgruine erstreckt und wunderschön und abwechslungsreich ist. Beim Dorf Seffern, das malerisch in einer Talmulde liegt, nimmt man die Straße hinauf nach Selfferweich, wo man dann über das ländliche Malberg und die malerisch am Berghang gelegene und von der Kyll umflossene Kyllburg wieder absteigt. Malberg und Kyllburg sind für ihre Burgen bekannt.
Sie fahren nun durch den zentralen Teil der Vulkaneifel. Hier bildeten die Vulkane einst Kraterseen (Maare). Sie werden Ihnen bald begegnen, wie zum Beispiel den Meerfeldern. Aber westlich von Manderscheid und kurz vor Daun werden Ihnen noch einige mehr begegnen.
Manderscheid ist eine urige Stadt an der Lieser. Diese Stadt hat als Blickfang die Burgen Oberburg und Niederburg. Diese sind in dieser schönen Stadt in der Eifel prominent vertreten. Die Namen der Burgen sagen alles über ihre Lage. die Oberburg oberhalb der Niederburg. Sie werden durch den Fluss Lieser getrennt. Die Lieser bildete in der Vergangenheit die Grenze zwischen dem Machtblock des Erzbischofs von Trier und den Grafen von Luxemburg.
Manderscheid ist ein guter Ort zum Mittagessen.
Wie bereits erwähnt, kommt man, wenn man sich dem Endpunkt Daun nähert, noch an einigen weiteren Vulkanseen vorbei. Sie liegen zwischen der Stadt Daun und Schalkenmehren und können von einem schönen Aussichtsturm aus bewundert werden. Dieser Dronketurm genannte Aussichtsturm, der vom Weinfelder Maar aus zu Fuß erreichbar ist, bietet einen herrlichen Blick auf die drei Maare; das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar und das Gemünder Maar. Nicht in der Route enthalten, aber wenn Sie mehr Zeit haben, ist dies eine gute Ergänzung, rechnen Sie mit einer Stunde. siehe Link Dronketurm.
Am Gemünder Maar besteht die Möglichkeit etwas zu trinken.
Die Altstadt von Daun liegt an der Lieser, einem schmalen Fluss, der schließlich in die Mosel mündet. In Daun gibt es mehrere interessante Sehenswürdigkeiten. Das Eifel-Vulkanmuseum ist einen Besuch wert. Auch die Stadt selbst lädt zu einem Bummel ein und besichtigt die vielen schönen alten Gebäude, wie zum Beispiel die Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert und das Kurfürstliche Amtshaus, das heute als wunderschönes Romantikhotel genutzt wird. Der Evangelische Friedhof und Grabdenkmäler aus dem 19. Jahrhundert. Auch die Umgebung lässt sich wunderbar erkunden. Das Dauner Viadukt, eine imposante Eisenbahnhochbrücke aus dem Jahr 1909 und der Wildpark Daun.
Hier endet diese Reise. Es gibt viele Hotels in dieser Stadt.

Manderscheid

Prüm Church and Abbey
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Rheinland Pfalz
Über diese Region
Rheinland-Pfalz [ˈʁaɪ̯nlantˈp͡falt͡s] (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand 1946 durch die Vereinigung des südlichen Teils der preußischen Rheinprovinz, des bayerischen Regierungsbezirks Pfalz sowie westlicher Teile Hessens (wie Rheinhessen)
Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern liegen vier weitere Städte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz, die drei Erstgenannten sind ebenfalls Großstädte. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern liegen vier weitere Städte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz, die drei Erstgenannten sind ebenfalls Großstädte. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Rheinland Pfalz)
Anzahl der Besucher (Rheinland Pfalz)
Anzahl der Downloads (Rheinland Pfalz)
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m
Streckensammlung Haarnadelkurven in der Eifel
Diese Sammlung besteht aus den schönsten und kurvenreichsten Straßen der Eifel. Vergiss Bundesstraßen, vergiss die Straße entlang der Mosel, wenn du diese Straßen gefahren bist, kannst du wirklich sagen, dass du in der Eifel warst.
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Routensammlung anzeigen
6 Routen
1836.83 km
50h 44m