Ein Køkkenmødding (dänisch auch Östersdynger, Östersbunker (Austernhaufen), Affaldsdynger (Abfallhaufen), Skaldynger (Muschelhaufen), deutsch ‚Küchenabfallhaufen‘, Schreibweise gemäß Duden Kökkenmödding) ist ein prähistorischer Abfallhaufen aus Muschelschalen und Schneckengehäusen, der als Überrest der Nahrungsgewinnung und -zubereitung an Wohnplätzen und Siedlungen oft als Ergebnis der Gezeitenfischerei an Meeres- oder Flussufern entstanden ist.