
Castelo Branco to Benavente

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jannes van Dijken
Letzte Änderung: 25-04-2025
Diese Route führt an mehreren Nationalparks in Portugal vorbei. Die vielen atemberaubenden Aussichten und wunderbaren Bergstraßen machen diese Route zu einem wahren Genuss.
Die Natur, die Umgebung und die wunderbaren Straßen machen diese Route zweifellos zu einer 5-Sterne-Route. Die Qualität der Straßen ist im Allgemeinen gut, mit einigen kleinen Ausnahmen.
Animation
Urteil
Dauer
10h 55m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
441.74 km
Länder



Parque Natural da Serra da Estrela
Der Parque Natural da Serra da Estrela ist das größte Naturschutzgebiet Portugals und liegt in der Serra da Estrela, dem höchsten Gebirge des Landes. Dieser Park umfasst etwa 1.000 km², von denen mehr als die Hälfte auf einer Höhe von über 700 Metern liegt. Der höchste Gipfel, der Torre, erreicht 1.993 Meter und es gibt sogar ein Skigebiet.
Dieses Gebiet ist für seine spektakuläre Landschaft bekannt, darunter Gletschertäler, Felsformationen und natürliche Lagunen. Die Flüsse Mondego, Zêzere und Alva entspringen hier. Aufgrund der Höhenlage und des Klimas fällt im Winter häufig Schnee, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht.
Neben der Natur verfügt der Park auch über eine reiche kulturelle und gastronomische Tradition. Eines der bekanntesten Produkte der Region ist Queijo da Serra, ein cremiger Schafskäse, der nach handwerklicher Art hergestellt wird. Auch der Serra da Estrela-Hund, eine robuste und starke Rasse, die zum Schutz von Herden eingesetzt wird, stammt von hier.
Während der Abfahrt gibt es zwei fast obligatorische Fotostopps. Der erste bietet einen Blick über Barragem de Covão do Ferro, ein Wasserbecken mit dem dahinterliegenden Tal. Der zweite bietet einen Blick auf das Gletschertal Vale Glaciário do Zêzere, wo die Route später weitergeht.
Das Vale Glaciário do Zêzere ist ein spektakuläres Gletschertal in der Serra da Estrela, Portugal. Mit einer Länge von 13 Kilometern ist dieses Tal eines der größten Gletschertäler Europas und ein schönes Beispiel dafür, wie Gletscher die Landschaft geformt haben.
Das Tal weist eine charakteristische U-Form auf, die durch die massive Eiseinwirkung während der letzten Eiszeit entstanden ist. Die Granitfelsformationen wie Cântaros Magro, Gordo und Raso verleihen der Gegend ein beeindruckendes Aussehen. Der Fluss Zêzere fließt durch das Tal und schlängelt sich durch grüne Wiesen und vorbei an alten Gletscherseen wie Covão D'Ametade, einer ehemaligen Gletscherlagune.
Nach dem Fotomoment können Sie etwa anderthalb Stunden lang die Schönheit dieses Parks genießen. Eine halbe Stunde weiter liegt Pinhel.
Pinhel ist eine stimmungsvolle Stadt in Portugal, die in der Region Centro liegt und als Cidade Falcão (Falkenstadt) bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Kalksteinzeit zurückreicht und von archäologischen Funden im Côa-Tal zeugt.
Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Pinhel, das aus der Zeit von König Denis stammt und eine wichtige Rolle bei der Verteidigung Portugals spielte. Die Stadt verfügt außerdem über ein historisches Zentrum mit engen Gassen und alten Häusern, von denen einige Spuren einer jüdischen Gemeinde aufweisen.
Hier befindet sich auch Artisan Burguer, der Name ist Programm, ein Hamburger-Restaurant. Sehr empfehlenswert. Der Parkplatz ist direkt vor der Tür.
Von Pinhel aus führt die Route weiter nach Norden. Der Rio Côa ist einer der größeren Flüsse, die heute überquert werden. Der Rio Côa ist ein Fluss in Portugal, der in der Serra das Mesas in der Nähe von Foios, Sabugal, auf einer Höhe von 1.175 Metern entspringt. Der Fluss fließt etwa 135 km in Süd-Nord-Richtung, was für portugiesische Flüsse ziemlich einzigartig ist. Schließlich mündet er in der Nähe von Vila Nova de Foz Côa in den Fluss Douro. Das Côa-Tal ist berühmt für seine prähistorischen Felsmalereien, die in den 1980er und 1990er Jahren entdeckt wurden. Es handelt sich um eine der größten Freilichtstätten paläolithischer Kunst in Europa und steht seit 1998 auf der UNESCO-Welterbeliste.
Eine Stunde nach dem Mittagessen überquert die Route den Rio Douro. Der Rio Douro, in Spanien auch Duero genannt, ist einer der bedeutendsten Flüsse der Iberischen Halbinsel. Der Fluss entspringt in der Sierra de la Demanda in Spanien auf einer Höhe von 2.200 Metern und fließt westwärts durch Spanien und Portugal, bevor er bei Porto in den Atlantischen Ozean mündet.
Mit einer Länge von 897 km ist der Douro einer der längsten Flüsse der Region. Das Flusseinzugsgebiet umfasst etwa 98.000 km² und der Fluss ist größtenteils aufgestaut. Eine Besonderheit des Douro ist, dass er auf einer Länge von fast 100 km die natürliche Grenze zwischen Spanien und Portugal bildet. Das Douro-Tal in Portugal ist weltweit für seine Weinberge bekannt, in denen die Trauben für den berühmten Portwein angebaut werden. Aufgrund seiner einzigartigen Landschaft und historischen Bedeutung wurde dieses Gebiet von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Der Parque Natural do Douro Internacional ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet im Nordosten Portugals, entlang der Grenze zu Spanien. Der Park umfasst eine Fläche von 868 km² und erstreckt sich über die Gemeinden Miranda do Douro, Mogadouro, Freixo de Espada à Cinta und Figueira de Castelo Rodrigo. Diese Gegend ist bekannt für ihre zerklüftete Landschaft, tiefen Flussschluchten und steilen Felswände, die durch die Erosion des Douro-Flusses im Laufe von Millionen von Jahren geformt wurden. Der Park ist ein Schutzgebiet für mehrere Tierarten, darunter den Schmutzgeier, den Steinadler und den Habichtsadler.
Neben der Natur hat der Park mit seinen traditionellen Dörfern und einer einzigartigen lokalen Kultur auch eine reiche kulturelle und historische Bedeutung.
Die Strecke folgt lange dem Fluss, eine Straße mit vielen Kurven.
Die letzten 90 Kilometer nach Benavente führen über ruhige Straßen durch eine wunderschöne Hügellandschaft.
Benavente ist eine Stadt in der Provinz Zamora in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León, Spanien. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und liegt an einem strategischen Punkt, an dem mehrere Straßen zusammenlaufen, was sie zu einem wichtigen Knotenpunkt für Verkehr und Handel macht.
Historisch gesehen wurde Benavente im 12. Jahrhundert von König Ferdinand II. von León neu besiedelt, der der Stadt auch besondere Rechte verlieh. Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten ist der Torre del Caracol, die Überreste eines Palastes aus dem 16. Jahrhundert, der heute Teil des Hotels Parador de Turismo Fernando II ist. Darüber hinaus gibt es wunderschöne Kirchen wie die Iglesia de Santa María del Azogue und San Juan del Mercado, die für ihre gotische und romanische Architektur bekannt sind.
Benavente bietet außerdem eine lebendige Atmosphäre mit schönen Plätzen wie der Plaza Mayor und Grünflächen wie den Jardines de la Mota.
Der Parador de Benavente ist ein schönes Hotel zum Abendessen und Übernachten.

Vale Glaciário do Zêzere

Benavente
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Braganca
Über diese Region
Bragança ist der Name folgender geographischer Objekte:
Bragança (Portugal), Hauptstadt des Distrikt Bragança, in Nordportugal
Bragança (Pará), Stadt im Staat Pará, Brasilien
Bragança Paulista, Stadt im Staat São Paulo, Brasilien
Braganza (Georgia), Ort in den Vereinigten Staaten
Braganza (Fluss), ein italienischer Fluss in der Provinz ParmaBraganza oder Bragança ist der Familienname folgender Personen:
eine Adelsdynastie, die Portugal und Brasilien regierte, siehe Haus Braganza – dort auch zur GenealogieAlbertino Bragança (* 1944), são-toméischer Politiker
Antonia Maria von Braganza (1845–1913), Infantin von Portugal
Aquino de Bragança (1924–1986), portugiesisch-mosambikanischer Soziologe und Journalist
Daniel Bragança (* 1999), portugiesischer Fußballspieler
Duarte Pio de Bragança (* 1945), portugiesischer Adelsnachkomme, Thron-Prätendent von Portugal
Francis Leo Braganza SJ (1922–2011), römisch-katholischer Bischof von Baroda, Indien
Gaspar de Bragança (1716–1789), von 1758 bis 1789 Erzbischof von Braga und damit Primas von Spanien und Portugal
Glenda Braganza (* 1978), kanadische Film- und Theaterschauspielerin
Jaime Celestino Dias Bragança (* 1983), portugiesischer Fußballspieler
Joseph von Braganza (1761–1788), portugiesischer Thronfolger
Katharina von Braganza (1638–1705), Gattin des englischen Königs Karl II.
Katja de Bragança (* 1959), deutsche Humanbiologin
Maria Adelaide von Braganza (1912–2012), portugiesische Adelige
Maria Barbara de Bragança (1711–1758), portugiesische Infantin und Königin von Spanien
Maria das Neves von Braganza (1852–1941), portugiesische Adelige, Infantin von Portugal
Maria Pia von Sachsen-Coburg-Gotha und Braganza (1907–1995), portugiesische Autorin und Thron-Prätendentin
Michael von Braganza (1853–1927), Prinz von Portugal aus dem Haus Braganza
Pedro Gastão d’Orléans-Bragança (1913–2007), portugiesischer Adliger des Hauses Orléans-Bragança
Rui Bragança (* 1991), portugiesischer TaekwondoinBraganza ist der Name folgender Organisationen:
Braganza (Unternehmen) ist eine Holdinggesellschaft aus Schweden
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Bragança (Portugal), Hauptstadt des Distrikt Bragança, in Nordportugal
Bragança (Pará), Stadt im Staat Pará, Brasilien
Bragança Paulista, Stadt im Staat São Paulo, Brasilien
Braganza (Georgia), Ort in den Vereinigten Staaten
Braganza (Fluss), ein italienischer Fluss in der Provinz ParmaBraganza oder Bragança ist der Familienname folgender Personen:
eine Adelsdynastie, die Portugal und Brasilien regierte, siehe Haus Braganza – dort auch zur GenealogieAlbertino Bragança (* 1944), são-toméischer Politiker
Antonia Maria von Braganza (1845–1913), Infantin von Portugal
Aquino de Bragança (1924–1986), portugiesisch-mosambikanischer Soziologe und Journalist
Daniel Bragança (* 1999), portugiesischer Fußballspieler
Duarte Pio de Bragança (* 1945), portugiesischer Adelsnachkomme, Thron-Prätendent von Portugal
Francis Leo Braganza SJ (1922–2011), römisch-katholischer Bischof von Baroda, Indien
Gaspar de Bragança (1716–1789), von 1758 bis 1789 Erzbischof von Braga und damit Primas von Spanien und Portugal
Glenda Braganza (* 1978), kanadische Film- und Theaterschauspielerin
Jaime Celestino Dias Bragança (* 1983), portugiesischer Fußballspieler
Joseph von Braganza (1761–1788), portugiesischer Thronfolger
Katharina von Braganza (1638–1705), Gattin des englischen Königs Karl II.
Katja de Bragança (* 1959), deutsche Humanbiologin
Maria Adelaide von Braganza (1912–2012), portugiesische Adelige
Maria Barbara de Bragança (1711–1758), portugiesische Infantin und Königin von Spanien
Maria das Neves von Braganza (1852–1941), portugiesische Adelige, Infantin von Portugal
Maria Pia von Sachsen-Coburg-Gotha und Braganza (1907–1995), portugiesische Autorin und Thron-Prätendentin
Michael von Braganza (1853–1927), Prinz von Portugal aus dem Haus Braganza
Pedro Gastão d’Orléans-Bragança (1913–2007), portugiesischer Adliger des Hauses Orléans-Bragança
Rui Bragança (* 1991), portugiesischer TaekwondoinBraganza ist der Name folgender Organisationen:
Braganza (Unternehmen) ist eine Holdinggesellschaft aus Schweden
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Braganca)
Anzahl der Besucher (Braganca)
Anzahl der Downloads (Braganca)
Zehn Tage Roadtrip von Spanien nach Portugal
Diese Routensammlung beschreibt einen 10-tägigen Roadtrip in Nordspanien und Portugal, einem wahren Paradies für Motorradfahrer.
Sie fahren über wunderschöne Bergkämme und durch wunderschöne Täler. Unterwegs fahren Sie durch wunderschöne Dörfer und unzählige Naturschutzgebiete, tolle Pässe mit unzähligen Kurven, aus den Bergen herausgeschnittene Tunnel und azurblaue Stauseen. Die Straßen sind fair bis gut, manchmal unbefestigt.
Was Sie unterwegs sehen können;
Spanische Pyrenäen
Parc Naturel del Cadi-Moixero
Serra del Cadí
Serra de Moixeró
Pedraforca
Serra del Monsec
Collada de Clarà
Parque Nacional de Ordesa und Monte Perdido
Naturpark Collados del Asón.
Parque natürliche Saja-Besaya
Parque natural de Fuentes Carrionas und Fuente Cobre
Parque natural de la Montana de Riano und Mampodre
Picos de Europa
El Parque regionale Montaña de Riaño y Mampodre
El Parque natural de Redes
Die Sierra de la Culebra
Parque natürlichen Montesinho
Entlang der Routen gibt es mehr als genug schöne Orte, um für einen kurzen oder längeren Zeitraum anzuhalten. Diese werden in der Überprüfung beschrieben und enthalten einen Wegpunkt und einen POI in den Routen.
Viel Spaß beim Lesen und Planen Ihres nächsten Motorradurlaubs.
Wenn Sie diese Strecken gefahren sind, würde ich gerne Ihr Feedback hören.
Sie fahren über wunderschöne Bergkämme und durch wunderschöne Täler. Unterwegs fahren Sie durch wunderschöne Dörfer und unzählige Naturschutzgebiete, tolle Pässe mit unzähligen Kurven, aus den Bergen herausgeschnittene Tunnel und azurblaue Stauseen. Die Straßen sind fair bis gut, manchmal unbefestigt.
Was Sie unterwegs sehen können;
Spanische Pyrenäen
Parc Naturel del Cadi-Moixero
Serra del Cadí
Serra de Moixeró
Pedraforca
Serra del Monsec
Collada de Clarà
Parque Nacional de Ordesa und Monte Perdido
Naturpark Collados del Asón.
Parque natürliche Saja-Besaya
Parque natural de Fuentes Carrionas und Fuente Cobre
Parque natural de la Montana de Riano und Mampodre
Picos de Europa
El Parque regionale Montaña de Riaño y Mampodre
El Parque natural de Redes
Die Sierra de la Culebra
Parque natürlichen Montesinho
Entlang der Routen gibt es mehr als genug schöne Orte, um für einen kurzen oder längeren Zeitraum anzuhalten. Diese werden in der Überprüfung beschrieben und enthalten einen Wegpunkt und einen POI in den Routen.
Viel Spaß beim Lesen und Planen Ihres nächsten Motorradurlaubs.
Wenn Sie diese Strecken gefahren sind, würde ich gerne Ihr Feedback hören.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
2962.5 km
71h 0m