
Lahti to Iisalmi

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 16-04-2022
Eine schöne kurvenreiche Strecke durch die typisch finnische Landschaft und das Lake District. Eine Möglichkeit, die Autobahnen zu vermeiden, wenn Sie durch Finnland fahren.
Endlos lange Tage im Sommer, also genießen Sie die Mitternachtssonne. Die blauen Seen und grünen Inseln sind mit Wäldern, Hügeln, Flüssen und Kanälen durchsetzt.
Nehmen Sie auf jeden Fall etwas mit, um die Mücken abzuwehren, denn es gibt viele von ihnen, und was immer bleiben wird, sind die Elche, die einfach aus dem Wald die Straße hinauflaufen, also passen Sie auf!
Auf dieser 4-Sterne-Route durch die unberührte Natur Finnlands können Sie jede Kurve und unzählige Seen genießen.
Hyva matka!
Startpunkt; Lahti, Karisma-Parkplatz
Endpunkt; Iisalmi, Original Sokos Hotel Koljonvirta
Animation
Urteil
Dauer
8h 46m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
420.30 km
Länder


Sie verlassen bald die Hauptstraße und schlängeln sich entlang der 1000 Seen, die das Land hat. So eine schöne Gegend, man weiß gar nicht wo man hinschauen soll und leider kann man nicht überall für ein Foto anhalten. Um Ihnen etwas mehr Zeit zu geben, sind in dieser Route 2 mögliche Übernachtungsplätze enthalten. Das erste, auf das Sie stoßen werden, ist: Ruuhipirtti, eine Bed & Breakfast-Unterkunft mitten im schönsten Mittelfinnland! Die 2. Möglichkeit, etwas weiter auf der Route, ist Kylpylähotelli Peurunka am See.
Sie werden jetzt verstehen, warum man Finnland das Land der 1000 Seen nennt.
Allgemeine Information:
Finnland, offiziell die Republik Finnland, ist ein Staat in Nordeuropa mit 5.571.665 Einwohnern. Finnland grenzt im Osten an Russland, im Norden an Norwegen und im Nordwesten an Schweden. Im Süden ist es durch den Finnischen Meerbusen von Estland getrennt.
Die Hauptstadt ist Helsinki, und die zweitgrößte Stadt und das Ballungsgebiet ist Tampere, das etwa 180 Kilometer nördlich von Helsinki liegt. Finnland wird „das Land der tausend Seen“ genannt; in Wirklichkeit gibt es etwa 168.000 Seen. Der größte See ist der Saimaa-See. Im Südosten ist das Land mit unzähligen Seen und Seen übersät.
Finnland hat ein feuchtes Kontinentalklima mit kurzen, warmen Sommern und langen, kalten Wintern. Niederschlag fällt in Form von Regen, Hagel und Schnee in allen Monaten des Jahres. Im Süden sind die Sommer wärmer als auf diesem hohen Breitengrad zu erwarten wäre. Die Temperatur kann auf über 30°C steigen. Grund dafür sind Hochdruckgebiete, die im Sommer von der russischen Steppe in Richtung Skandinavien ziehen. Im übrigen Finnland sind die Sommer kühl mit langen Trockenperioden. Das liegt vor allem an der Nähe des Atlantischen Ozeans mit seinem warmen Golfstrom.
Im hohen Norden dauert der Sommer 73 Tage und die Mitternachtssonne ist zu sehen. Lappland ist für einen großen Teil der Wintermonate mit einer dicken Schneeschicht bedeckt. Ein sehr großer Teil Finnlands ist mehr als die Hälfte des Jahres mit Schnee bedeckt. Die Niederschlagsmenge im nördlichen Teil Lapplands variiert von weniger als 400 Millimeter im Südwesten bis über 600 Millimeter im Südosten. In Lappland können jährlich 1 bis 2 Meter Schnee fallen.
Da es in den Wintermonaten so wenig Sonnenlicht gibt, kühlt es stark ab. In den Polarnächten kann die Temperatur auf -35°C fallen.

Lakes

Nice place to stop
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Noord Savonie
Über diese Region
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Noord Savonie)
Anzahl der Besucher (Noord Savonie)
Anzahl der Downloads (Noord Savonie)
Top Auto- und Motorradrouten in Südfinnland
Finnland ist das Land der Ruhe, der unberührten Natur, der tausend Seen, der Rentiere, der Elche und der Nordlichter. Steuere die tausend Seen entlang, wie es die berühmten Rallye-Fahrer in ihren Rallye-Autos tun.
Endlose lange Tage im Sommer, also genieße die Mitternachtssonne. Während dieser Tour entdecken Sie das finnische Seengebiet, das größte Seengebiet Europas! Die blauen Seen und grünen Inseln sind mit Wäldern, Hügeln, Flüssen und Kanälen durchsetzt.
Nehmen Sie auf jeden Fall etwas mit, um die Mücken abzuwehren, denn davon gibt es viele, und was immer bleiben wird, sind die Elche, die nur aus dem Wald die Straße hinauflaufen, also aufgepasst!
Sie werden diese Tour meistens auf guten Straßen fahren, aber denken Sie daran, dass es oft Schotterstraßen sein wird. Die Routen in dieser Sammlung durch die unberührte Natur Finnlands lassen Sie jede Kurve und unzählige Seen genießen.
Das finnische Straßennetz wurde relativ spät ausgebaut. Bis in die 1960er Jahre waren viele Durchgangs-Valatite noch unbefestigt oder eine Schotterstraße. 1938 wurde das finnische Straßennetz erstmals nummeriert. Da viele Straßen noch lange Schotterstraßen waren, wurden die Hauptstraßen oft über eine neue Trasse gebaut, sodass finnische Hauptstraßen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, wo sie historischen Strecken folgen, oft eine optimalere Ausrichtung haben. 1952 fanden in Helsinki die Olympischen Spiele statt. Damals gab es im Land so gut wie keine durchgehend asphaltierten Straßen. 1962 wurde Finnlands erste Autobahn, die Valatie 1 zwischen Helsinki und Espoo, eröffnet. In den 1960er Jahren wurden nur wenige kurze Autobahnstrecken um die großen Städte herum gebaut. Erst in den 1990er Jahren wurden längere Autobahnabschnitte zwischen den finnischen Städten fertiggestellt.
Finnland hat ein begrenztes Autobahnnetz, Moottoritite genannt, mit 4 längeren radialen Autobahnen von Helsinki nach Turku, Tampere, Heinola und in Richtung der russischen Grenze. Darüber hinaus gibt es eine Reihe kürzerer Autobahnen rund um die größten Städte wie Oulu, Vaasa, Imatra und Kuopio. Finnland hat auch die nördlichste Autobahn der Welt, die Valatie 29 zwischen Kemi und Tornio. Das Autobahnnetz wird vor allem wegen des geringen Verkehrsaufkommens in begrenztem Umfang ausgebaut. Straßen von 15.000 Fahrzeugen werden oft alle 24 Stunden zu einer Autobahn ausgebaut. Priorität hat der Bau der Valtation 7 bis zur Grenze zu Russland. Um Helsinki herum gibt es 3 Ringstraßen, die Kehä I bis III, obwohl Kehä II kaum ein Ring ist. Diese werden (noch) nicht als Motorradrennsport eingestuft.
Eine Moottoritie (Plural: Moottoritiet) ist die Bezeichnung für eine Autobahn in Finnland. Das Land hat ein relativ kleines Netz, das die meisten großen Städte im Süden verbindet. Die Moottoritie ist ein Status, Moottoritiet läuft oft auf den Hauptstraßen, genannt Valtation. Dazu können auch europäische Straßen gehören. Das finnische Autobahnnetz ist 995 Kilometer lang.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Finnland sind die Monate Juni, Juli, August und September. In diesen Monaten ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit am geringsten und die Chance auf gutes Wetter am größten.
Machen Sie Dampf in einer der vielen finnischen Saunen
Finnland ist wirklich ein Saunaland. Jede finnische Familie hat im Durchschnitt mindestens eine Sauna. Für die Finnen ist es die Art der Entspannung, und es ist ganz anders als in den Niederlanden.
Was ist zu tun? Zuerst müssen Sie kurz kalt duschen, danach dürfen Sie die Sauna erst nach dem Abtrocknen betreten. Sie erhalten auch einen Haufen Zweige, auch Vihta genannt, mit denen Sie auf Ihre Haut schlagen können (autsch!), um die Durchblutung zu erhöhen. Danach tauchen Sie zur Abkühlung in ein kaltes Wasserbad. (Die echten Hartgesottenen reiben sich auch mit Schnee ein!) Danach können Sie wieder in die Sauna gehen.
Es ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn Sie dies ein paar Mal getan haben und den Unterschied zwischen heiß und kalt spüren, werden Sie sich völlig entspannt fühlen.
Hyva Matka!
Endlose lange Tage im Sommer, also genieße die Mitternachtssonne. Während dieser Tour entdecken Sie das finnische Seengebiet, das größte Seengebiet Europas! Die blauen Seen und grünen Inseln sind mit Wäldern, Hügeln, Flüssen und Kanälen durchsetzt.
Nehmen Sie auf jeden Fall etwas mit, um die Mücken abzuwehren, denn davon gibt es viele, und was immer bleiben wird, sind die Elche, die nur aus dem Wald die Straße hinauflaufen, also aufgepasst!
Sie werden diese Tour meistens auf guten Straßen fahren, aber denken Sie daran, dass es oft Schotterstraßen sein wird. Die Routen in dieser Sammlung durch die unberührte Natur Finnlands lassen Sie jede Kurve und unzählige Seen genießen.
Das finnische Straßennetz wurde relativ spät ausgebaut. Bis in die 1960er Jahre waren viele Durchgangs-Valatite noch unbefestigt oder eine Schotterstraße. 1938 wurde das finnische Straßennetz erstmals nummeriert. Da viele Straßen noch lange Schotterstraßen waren, wurden die Hauptstraßen oft über eine neue Trasse gebaut, sodass finnische Hauptstraßen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, wo sie historischen Strecken folgen, oft eine optimalere Ausrichtung haben. 1952 fanden in Helsinki die Olympischen Spiele statt. Damals gab es im Land so gut wie keine durchgehend asphaltierten Straßen. 1962 wurde Finnlands erste Autobahn, die Valatie 1 zwischen Helsinki und Espoo, eröffnet. In den 1960er Jahren wurden nur wenige kurze Autobahnstrecken um die großen Städte herum gebaut. Erst in den 1990er Jahren wurden längere Autobahnabschnitte zwischen den finnischen Städten fertiggestellt.
Finnland hat ein begrenztes Autobahnnetz, Moottoritite genannt, mit 4 längeren radialen Autobahnen von Helsinki nach Turku, Tampere, Heinola und in Richtung der russischen Grenze. Darüber hinaus gibt es eine Reihe kürzerer Autobahnen rund um die größten Städte wie Oulu, Vaasa, Imatra und Kuopio. Finnland hat auch die nördlichste Autobahn der Welt, die Valatie 29 zwischen Kemi und Tornio. Das Autobahnnetz wird vor allem wegen des geringen Verkehrsaufkommens in begrenztem Umfang ausgebaut. Straßen von 15.000 Fahrzeugen werden oft alle 24 Stunden zu einer Autobahn ausgebaut. Priorität hat der Bau der Valtation 7 bis zur Grenze zu Russland. Um Helsinki herum gibt es 3 Ringstraßen, die Kehä I bis III, obwohl Kehä II kaum ein Ring ist. Diese werden (noch) nicht als Motorradrennsport eingestuft.
Eine Moottoritie (Plural: Moottoritiet) ist die Bezeichnung für eine Autobahn in Finnland. Das Land hat ein relativ kleines Netz, das die meisten großen Städte im Süden verbindet. Die Moottoritie ist ein Status, Moottoritiet läuft oft auf den Hauptstraßen, genannt Valtation. Dazu können auch europäische Straßen gehören. Das finnische Autobahnnetz ist 995 Kilometer lang.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Finnland sind die Monate Juni, Juli, August und September. In diesen Monaten ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit am geringsten und die Chance auf gutes Wetter am größten.
Machen Sie Dampf in einer der vielen finnischen Saunen
Finnland ist wirklich ein Saunaland. Jede finnische Familie hat im Durchschnitt mindestens eine Sauna. Für die Finnen ist es die Art der Entspannung, und es ist ganz anders als in den Niederlanden.
Was ist zu tun? Zuerst müssen Sie kurz kalt duschen, danach dürfen Sie die Sauna erst nach dem Abtrocknen betreten. Sie erhalten auch einen Haufen Zweige, auch Vihta genannt, mit denen Sie auf Ihre Haut schlagen können (autsch!), um die Durchblutung zu erhöhen. Danach tauchen Sie zur Abkühlung in ein kaltes Wasserbad. (Die echten Hartgesottenen reiben sich auch mit Schnee ein!) Danach können Sie wieder in die Sauna gehen.
Es ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn Sie dies ein paar Mal getan haben und den Unterschied zwischen heiß und kalt spüren, werden Sie sich völlig entspannt fühlen.
Hyva Matka!
Routensammlung anzeigen
12 Routen
3056.71 km
81h 23m