
MTG2 06 Autun La Clayette Tarare Bourg Argental

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 04-09-2025
Klima. Kein Wunder, dass man dort so viele Motorradfahrer sieht. Meine bisherige Routenserie in Frankreich basierte auf den Routenbeschreibungen des französischen Motorrad-Reiseführers Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Route stammt aus dem französischen Motorrad-Reiseführer Teil 2 und der Originalname lautet „Vom Burgund ins Rhônetal; Routenbeschreibung 2: Über den Col de la République“.
Im Motorrad-Tourenführer Frankreich, Teil 2 wird zwischen Anfahrtsrouten und Touren innerhalb eines bestimmten Gebiets unterschieden. Die Anfahrtsrouten können auch in Kombination mit den Routen aus dem Motorrad-Tourenführer Frankreich, Teil 1, genutzt werden.
Die Routen wurden teilweise leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder aufgrund eines anderen Übernachtungsortes oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen.
Zu jeder Route gibt es im Testbericht eine genauere Beschreibung inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, die ebenfalls mit einem POI und wenn möglich einer kurzen Beschreibung gekennzeichnet sind.
Es gibt einige weniger angenehme Abschnitte auf dieser Route, die durch oder um Städte herum führen, aber trotzdem und wegen der schönen Straßen und des Col de la République bewerte ich diese Route mit 4**** Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
7h 24m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
254.74 km
Länder


Col de la République
Auf der Westseite befinden sich drei Routen. Eine verläuft zwischen Clermont-Ferrand und Lyon und führt über die herrliche Velay-Hochebene. Diese ist auch ideal, wenn Sie aus dem westlichen Burgund kommen. Eine weitere führt an St. Étienne und dem Col de l'Étoile République vorbei, und eine weitere verläuft relativ nah an Lyon und endet direkt unterhalb in Givors. Die Ostroute ist eine Alternative für alle, die eine möglichst ländliche Landschaft auf dieser Seite bevorzugen.
Diese Umleitungsroute bietet eine entspannte Fahrt durch Wälder und über grüne Hügel Richtung Süden. Einziger Nachteil: Mit etwas Kreativität lässt sich St. Étienne nur schwer umgehen. Einige Kilometer verlaufen durch dieses Stadtgebiet. Daher die Wahl der Schnellumgehung.
Dafür entschädigt uns die traumhafte Schlussetappe mit dem Col de la République, einem 1.161 Meter hohen Pass im Pilat-Massiv, am Rande des Zentralmassivs. Die Passstraße D1028 verbindet Saint-Étienne mit dem Rhônetal. Dieser Pass wird auch Col du Grand Bois (Großer Wald) genannt. Und dieser Name ist wohlverdient: Wir fahren unter mächtigen Kiefern hindurch und es mangelt nicht an Kurven.
Der Ausgangspunkt ist in Autun, da dort die Zufahrtsroute aus Nordfrankreich endete. (Siehe auch diese Serie, Route Nummer 2 MGT2 02 Bourgogne Mesnil Saint Pere Bar du Seine Autun). Die ursprüngliche Route beginnt westlich von Autun an der N81, aber wir lassen diese aus und fahren durch das Dorf auf der D46, einer schönen, schmalen und kurvenreichen Straße durch die Wiesen. Nach etwa 16 km erreichen wir Étang-sur-Arroux, wo wir wieder auf die ursprüngliche Route treffen und auf der D994 durch die sanfte Landschaft Südburgunds nach Toulon-sur-Arroux weiterfahren.
Wir biegen links ab und folgen der D985 über Perrecy-les-Forges nach Charolles. Diese Stadt ist der Ursprungsort der in Frankreich weit verbreiteten weißen Charolais-Rinder. Die nächste Stadt ist La Clayette mit ihrem Schloss aus dem 14. Jahrhundert, „La Château de La Clayette“. Dieses Schloss ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn es ist ein Juwel im Herzen der Region Charolais-Brionnais im südlichen Burgund. Es wurde 1380 am Rande eines Sees erbaut und ist von Wasser umgeben, was es zu einem der malerischsten Orte in Burgund-Franche-Comté macht! Seit 1722 ist es drei Jahrhunderte lang im Besitz der Familie Noblet. Bei einer Außenbesichtigung entdecken Sie den Innenhof, die mittelalterlichen Küchen, den Paray-Turm aus dem 15. Jahrhundert, den Park und die Orangerie.
Beim Verlassen der Stadt wird die Straße kurvenreicher und wir erreichen eine schöne, hügelige Gegend mit vielen angenehmen Kurven. Die Straße führt durch mehrere kleine Städte wie Chauffailles, Cours-la-Ville, Thizy-les-Bourgs und Amplepuis und erreicht schließlich Tarare.
Die steilen Anstiege und Abfahrten auf dieser Strecke bieten wunderschöne Ausblicke. Sie fahren oft durch dichte Baumtunnel, und es wird etwas kühl. Das Gebiet oberhalb von Tarare ist mit den „Monts de Tarare“ auch ein sehr schönes Tourengebiet.
Nach Tarare nehmen wir die D60 über Panissières Richtung Feurs, eine weitere schöne, kurvenreiche Straße. Von Feurs aus kann man über die N82 (D1082) schnell nach St. Étíenne weiterfahren. Da dies jedoch eine sehr befahrene, langweilige und gerade Strecke ist, wählen wir eine alternative Route über die kleineren D-Straßen, die viel angenehmer sind und fast parallel verlaufen.
Kurz bevor die D60 bei Salt-en-Donzy auf die D89 trifft, biegen wir nicht rechts Richtung Feurs ab, sondern fahren durch das Dorf, überqueren die D89 und fahren weiter auf der D10. Diese Straße führt durch Bellegarde-en-Forez und die Wasserstadt St. Galmier. Hier wurde Anfang des letzten Jahrhunderts erstmals Flaschenwasser eingeführt. Kurz darauf stoßen wir wieder auf die N82 (D1082).
Wir befinden uns nun kurz vor St. Étienne, einer Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, und haben drei Möglichkeiten, diese möglichst schnell hinter uns zu lassen. Möglichkeit 1 führt durch die Stadt, was aber eigentlich keine Option ist, außer man möchte etwas unternehmen, essen oder in der Stadt etwas besichtigen. Die beiden anderen Möglichkeiten sind, auf der N82 zu bleiben oder, und das ist die schnellste und beste Möglichkeit, auf der vierspurigen Umgehungsstraße A72 zu bleiben und nach etwa 14 km die Ausfahrt zur Autobahn N82 zu nehmen.
Nun betreten wir den Parc Natural Régional du Pilat und fahren über den Col de la République bis zum Ende dieser Route in Bourg-Argental. Dies liegt in der Nähe von Annonay, von wo aus Sie gute Verbindungen zu Routen nach Süden oder in die Drôme und nach Vercors haben, wie in früheren Bewertungen des Motor Tour Guide Teil 1 beschrieben.
Endpunkt ist der Campingplatz Domaine de l'Astrée in Bourg-Argental, wo Sie mit einem Zelt campen oder eine Blockhütte mieten können.

Belmont-de-la-Loire, Auvergne-Rhône-Alpes

Château de La Clayette
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.