MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Roundtour Along the Manors from Bellemes
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 23-03-2025
Routenzusammenfassung
Die Perche, eine vergessene Ecke im äußersten Südosten der Normandie, ist der Ausgangspunkt für die Entdeckung der Herrenhäuser, der Landhäuser, die es hier in großer Zahl gibt.

Es ist eine rustikale Region mit viel Natur. Sie lassen die großen Städte hinter sich und machen eine Wanderung durch diese wunderschöne Region voller Pferde, Äpfel und Wälder, weiter Aussichten und der „Manoirs“.
Die Route führt Sie über kurvenreiche Straßen durch und vorbei an charmanten, versteckten Dörfern. Der Perche ist das Schaufenster einer authentischen und attraktiven Normandie. Sie sollten also während Ihres Urlaubs in der Normandie unbedingt dorthin fahren!

Die Tour „Entlang der Herrenhäuser von Bellêmes“ ist ein touristischer Rundweg von fast 150 km; Sie führt durch das „Land der Landhäuser“, wo Sie einige der schönsten Juwelen bewundern können. Diese Herrenhäuser sind neben den Percherons (der lokalen Pferderasse) und den reich ausgestatteten Fischteichen der Stolz der Region.

Aus diesem Grund wird diese Tour mit fünf Sternen bewertet.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 57m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
147.91 km
Länder
la Perche
RouteXpert-Überprüfung
Die Perche, eine vergessene Ecke im äußersten Südosten der Normandie, ist der Ausgangspunkt für die Entdeckung der Herrenhäuser, der Landhäuser, die es hier in großer Zahl gibt. Es ist eine rustikale Region mit viel Natur. Sie lassen die großen Städte hinter sich und machen sich auf zu einer Wanderung durch diese wunderschöne Region voller Pferde, Äpfel und Wälder, weiter Aussichten und Herrenhäuser. Unterwegs bekommt man einen guten Eindruck von der Landschaft und ein Besuch des Maison du Parc im Manoir de Courboyer lohnt sich.

Die Tour „Entlang der Herrenhäuser von Bellêmes“ beginnt auf dem Platz. Dieser fast 150 km lange Touristenrundweg durchquert das „Land der Landhäuser“, wo Sie einige der schönsten Juwelen bewundern können. Die stattlichen Häuser sind der Stolz der Region und stehen neben hochwertigen ländlichen Anwesen. Verkleidungen in warmen Tönen, rote Fliesen, weiße oder braune Steine ​​verleihen dieser Landschaft der Percherons, einem Land der Erinnerungen und Traditionen, viel Charme.
Von den ursprünglich 700 Herrenhäusern stehen in Perche noch etwa hundert Landhäuser. Diese kleinen architektonischen Juwelen, herrschaftliche Häuser, waren größtenteils Sitz landwirtschaftlicher Aktivitäten. Sie wurden zwischen dem Ende des Hundertjährigen Krieges und dem 16. Jahrhundert erbaut und zeugen von der glorreichen Vergangenheit der Provinz. Sie werden den Charme dieser charakteristischen Häuser entdecken, wenn Sie durch die ruhigen Straßen von Perche reisen.

Die zu besichtigenden Gutshöfe erfüllen oft auch eine Nebenfunktion. Abgesehen davon, dass es einfach schön ist, kann man dort manchmal übernachten und/oder essen, es ist ein Museum oder ein historisches Haus, ein Privathaus oder eine „Mairie“. Wie dem auch sei, sie bleiben eine Augenweide. Die kurvenreiche Straße zwischen den goldgelben Hügeln ist jedoch nur von kurzer Dauer. Hinter dem Grün taucht plötzlich ein Herrenhaus nach dem anderen auf.

Nach dem Auftanken beginnt Ihre Reise erst richtig. Richtung Süden führt die Fahrt am Chateau de Feugerets vorbei, das heute als Hotel genutzt wird. Interessant sind die Kirche und die Mühle von Gémages. Die Kirche verfügt über ein bemerkenswertes Portal und die Wassermühle wird als Unterkunft für Fliegenfischer genutzt.
Auf dem Weg zum Château de l'Hermitière wird Ihnen plötzlich klar, dass Sie sich im Département Orne befinden. Irgendwo muss doch sicher ein Glas Apfelwein aus der Normandie erhältlich sein, oder? Eine Apfelweinbrauerei kurz vor dem Dorf l'Hermitière bringt schließlich Rettung. Prost!

Wenn Sie Glück haben, können Sie in Saint-Cyr-la-Rosière eine Parade von Percheron-Pferden sehen, der Pferderasse dieser Region, den Perche. Jedes Jahr zeigen sich festlich geschmückte Percherons im Ökomuseum im alten Priorat von Sainte-Gauburge von ihrer besten Seite.

Ohne den Sonntagsflohmarkt wäre die Perche nicht die Perche. Rund um den Kirchturm der kleinen Dame-Marie gibt es nichts mehr zu sehen. Schlimmer noch, es gibt nicht einmal einen Tropfen zu trinken. Und das bei einer bleiernen Sonne über Ihrem Kopf. Also decken wir uns in Préaux du Perche mit Flüssigkeit ein. Nach dem Kaffee geht es weiter zum Jardin François, einem wunderschön angelegten Garten, der den Jahreszeiten folgt. Also kommen Sie vorbei!

Sie machen nun einen Abstecher in die Hauptstadt des Perche: Nogent-le-Rotrou. Mit der Burg der Grafen von Rotrou besitzt die Stadt ein Juwel. Es ist Zeit fürs Mittagessen. Bei der sehenswerten Kirche Notre-Dame können Sie auf dem Platz parken. Es gibt mehrere Restaurants.
Nach dem Mittagessen gibt es eine schöne Route, auf der die Herrenhäuser miteinander verbunden sind, wie zum Beispiel Manoir du Plessis und Manoir de L'Ormarin. Hier können Sie mühelos ein Stillleben nach dem anderen mit Ihrer Kameralinse einfangen. Glücklicherweise sind im Manoir de Courboyer mehr Leute unterwegs. Das hat viel mit dem Informationszentrum zu tun – und der dazugehörigen Gastronomie! – in einem Nebengebäude des Schlosses. Die Silhouette des Herrenhauses aus dem 16. Jahrhundert hebt sich deutlich von der sanften Hügellandschaft ab. Dies ist ein großartiger Ort, um Ihre Beine zu vertreten. Dann geht es weiter: Manoir des Perrignes, Manoir de Moussetière, Château de Maison-Maugis, Manoir de la Vove und so weiter.

Nach der Catinat-Brücke von Mauves sur Huisne aus dem 17. Jahrhundert betreten Sie die Stadt der Blutwurst, Mortagne-au-Perche.
Mortagne war einst eine befestigte Festung auf einem Hügel. Fort Toussaint, wie die Festung genannt wurde, diente als Wohnsitz der Grafen von Perche. Es wurde im 11. und 12. Jahrhundert in Form eines Fünfecks erbaut und hatte drei Eingangstore und mehrere Türme. Während des Hundertjährigen Krieges wurde die Burg schwer beschädigt. Gleichzeitig mit den Restaurierungsarbeiten wurde auch ein Teil der Stadt außerhalb der Burg ummauert. Diese Mauer hatte zwanzig Türme und fünf Tore und erwies sich als wahres Glanzstück der Verteidigungskunst. In Mortagne-au-Perche gibt es viel zu sehen: Porte Saint-Denis. Kirche Notre-Dame, Crypte Saint-André, um nur einige zu nennen.

Dann geht es darum, schrittweise nach Bellême zurückzukehren. Dies geschieht über das mittelalterliche La Perrière. La Perrière ist nicht nur für seinen Antiquitäten- und Kunstmarkt bekannt. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren die zarten Finger der Dorffrauen geschickt darin, die kostbare Nadelspitze herzustellen. Es war Colbert, der Minister des Sonnenkönigs, der eine Variante nach venezianischem Vorbild auf den Markt brachte. Was wir selbst tun, tun wir besser, oder? Die Spitze aus Alençon und Argentan ist weltberühmt, aber auch in La Perrière erreichte diese Heimindustrie neue Höhen. Die Fenster der kleinen Arbeiterhäuser zeugen noch heute davon.

Anschließend fahren Sie zurück nach Bellême. In den wenigen Weilern, die Sie durchqueren, herrscht eine verschwörerische Stille. Es sind daher kleine Dörfer, die das Gesicht der Perche prägen. Das heißt aber nicht, dass es keine interessanten Städte gibt. Im September ist der Wald von Bellême ein Pilzparadies.

Glocken
In Bellême geht die Zeit zurück bis ins 10. Jahrhundert, als Yves de Creil an einer Kreuzung eine Burg errichtete. Es war der Beginn einer reichen Geschichte, in der Bellême zu einer der Hauptstädte der Grafschaft Perche heranwuchs. Die Stadt war stark befestigt; Es war vollständig ummauert und verfügte über zwei Eingangstore und zwei Wachtürme. Bellême wurde im Hundertjährigen Krieg mehrmals eingenommen und zerstört und blieb auch in den späteren Hugenottenkriegen nicht verschont. Bis zum 16. Jahrhundert galt Bellême aufgrund seiner starken Festung als Hauptstadt des Perche, doch im Laufe der Zeit wurden die Funktionen der Hauptstadt von Mortagne-au-Perche übernommen.
Von den einst starken Befestigungsanlagen von Bellême ist nicht mehr viel übrig. An manchen Stellen sind noch Teile der alten Stadtmauer, der alten Burgmauer und des ehemaligen Burggrabens zu erkennen. Ebenfalls erhalten sind eines der beiden Eingangstore und einer der beiden Wehrtürme. Dennoch lohnt sich ein Bummel durch die Straßen, vor allem die Rue Ville-Close und das Stadttor sind sehenswert. Es dauert keine Stunde, bis wir die schönsten Ecken der befestigten Innenstadt gesehen haben. So können Sie auch auf der Terrasse eines beliebten Bistros einen Drink genießen. Hier nimmt das Leben seinen französischen Lauf. Sie lassen Ihr Smartphone in der Jacke und stoßen auf die Freiheit an. Es ist gut, hier zu bleiben, denn im Perche ist die Vergangenheit oft Gegenwart.



Bellême
manoir de Courboyer
Links
Perche region
Jardin François (youtube)
about Bellême
Maison du Parc
Ecomusée du Perche
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Normandi
Über diese Region
Normandie, französisch [nɔʁmãdi], ist eine französische Region. Vorläuferinnen bestehen seit 996 n. Chr. als historische Provinz im Norden Frankreichs. Das Gebiet gliedert sich in das untere Seinegebiet (die frühere Region Haute-Normandie) nördlich von Paris und das Land in Richtung Westen (frühere Region Basse-Normandie) mit der Halbinsel Cotentin.
Zum Herzogtum Normandie gehörten auch die Kanalinseln. Zwischen Pointe de Barfleur und Cap de la Hève erstreckt sich die Baie de Seine, die markanteste Bucht der Normandie. Das Herzogtum begann als Lehen an den Wikingeranführer Rollo („Gånge Rolf“) durch den westfränkischen König Karl (911). Rollos Nachfahren gelang die Eroberung Englands. Die Herzöge der Normandie waren bis 1087, von 1106 bis 1144 und ab 1154 dann auch Könige von England, das Herzogtum Normandie kam während des Hundertjährigen Kriegs unter die Herrschaft der französischen Könige. Mit der Einrichtung der Départements im Gefolge der Französischen Revolution und der Schaffung der zwei Regionen Haute-Normandie und Basse-Normandie 1972 war die Normandie keine politische Einheit mehr, die Frage der Wiedervereinigung der Normandie blieb jedoch auf der politischen Tagesordnung und wurde am 1. Januar 2016 im Zuge der Neuordnung der französischen Regionen vollzogen.
Zur Region Normandie gehören die französischen Départements Calvados, Eure, Manche, Orne und Seine-Maritime.
In der Normandie leben 3,3 Millionen Menschen (Stand 2012). Die größte Stadt der Region ist Le Havre (172.000 bzw. 247.000 Einwohner einschließlich der Vororte), gefolgt von der Hauptstadt Rouen (118.000 / 385.000 Einwohner), Caen (107.000/225.000 Einwohner) und Cherbourg (81.000/89.000 Einwohner).
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
15
Anzahl der RX-Bewertungen (Normandi)
18885
Anzahl der Besucher (Normandi)
1554
Anzahl der Downloads (Normandi)
Routensammlungen in dieser Region
3 Tage Kurzurlaub durch Bretagne und Normandie
Die nächtliche Überfahrt mit der Fähre von Plymouth nach Roscoff ist eine entspannte Art, Ihre 3 Tage Sightseeing in Nordwestfrankreich zu beginnen. Wenn Sie die Küsten und Landschaften der Bretagne und der Normandie erkunden, entdecken Sie wunderschöne Sandstrände, kleine Fischerhäfen, geschäftige Marktstädte und ikonische und historische Stätten. Vergessen Sie nicht, die berühmten Meeresfrüchte der Bretagne und die köstlichen süßen und herzhaften Pfannkuchen oder den Cidre aus der Normandie und natürlich den Apfelbrand Calvados zu probieren, der schwer zu sagen ist.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.

Routensammlung anzeigen
3 Routen
617.18 km
11h 25m
Die 10 am häufigsten heruntergeladenen Routen in Frankreich von RouteXpert Catherine De Groote
Hallo und willkommen zu dieser Sammlung der Top 10 der von der MyRoute-App heruntergeladenen Routen in Frankreich.

In Kürze wird ein tolles neues Event angekündigt, bei dem alle diese Strecken gefahren werden können.
Laden Sie sie jetzt alle herunter und legen Sie sie in einem neuen "Top 10"-Ordner ab, damit Sie sie immer griffbereit haben.

Wenn Sie zwischenzeitlich eine dieser Routen fahren, verfolgen Sie diese mit der MRA Mobile App oder mit der MRA Navigation. Machen Sie unterwegs ein paar Fotos (Momente), da sie sich als nützlich erweisen werden.
Erstellen Sie einen Reisebericht Ihrer Top 10 gefahrenen Routen und fügen Sie den aufgezeichneten Track hinzu.

Außerdem gibt es tolle Preise zu gewinnen, also behalte die MRA-RouteXperts-Seite und deine E-Mail im Auge.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
2144.03 km
81h 58m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email