
MTG2 11 Roundtrip Auvergne St Jacques des Blats Pierrefort Prat de Bouc Murat

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 12-02-2021
Diese Route stammt von Motortourgids France Teil 2 und der ursprüngliche Name ist "Auvergne Route description 3: Over the Bergkammen".
Im Motorradführer Frankreich Teil 2 wurde zwischen Anflugrouten und Fahrten in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Anflugrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 verwendet werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder aufgrund eines anderen Übernachtungsortes oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route gibt es eine detailliertere Beschreibung in der Bewertung, einschließlich Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten auf der Route, die auch mit einem POI und wenn möglich mit einer kurzen Beschreibung gekennzeichnet sind
Die Route ist für Garmin, TomTom, Harley-Davidson BoomBox 2019 und die Navigations-App ausgelegt und kann kostenlos und ohne My-Route-App-Registrierung heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu zunächst auf die Schaltfläche 'Route verwenden' und dann auf 'Speichern unter'.
Animation
Urteil
Dauer
2h 46m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
149.96 km
Länder


RP3 Vallée de Mandailles
In dieser Landschaft, in der die Vulkane die Hauptrolle spielen, ist die einzigartige Landschaft, die vom Magma geprägt wird. Dies unterscheidet sich stark von den Alpen oder Pyrenäen, die durch die schweren Erdbeben verursacht wurden.
Motorradfahren ist hier ein Erlebnis, das Sie in dieser Gegend von Juni bis September am besten können. Durch die Krater, die unberührte Landschaft und den klaren Himmel hat man das Gefühl, in die Vergangenheit zu reisen.
Tolle Kurven haben hier kein Ende! Es gibt viele Campingplätze und genügend Campingplätze in dieser Gegend, daher sollte es kein Problem sein, eine Unterkunft zu finden.
Die Überprüfung zeigt die Links der beiden anderen Routen in diesem Bereich.
Dies ist die Überprüfung der dritten Route aus einer Reihe von drei, die sich durch die Auvergne schlängelt. Diese Route wurde auch an eine Tour angepasst, mit einer Übernachtung auf dem Camping des Blats in Saint-Jacques-des-Blats. Diese Route stimmt mit der vorherigen Route aus dieser Serie überein und der Ausgangspunkt ist Pas de Peyrol
Wir bleiben eineinhalb Kilometer hoch bis zum Col de Redondet. Von diesem Felsvorsprung und Parkplatz in der Haarnadelkurve (RP2) blicken Sie auf den „Le Cirque de Falgoux“. Dieser Gletscherkreis enthält den größten Wald des Departements, bestehend aus Pektin-Kiefern, die für kommerzielle Zwecke angebaut werden.
Nach dem Col de Redondet können wir eine schöne Abfahrt in das "Vallée des Mandailles" (RP3 bis RP6) genießen, wir fahren entlang des Flusses Jordanne. Die grüne Landschaft ist mit steilen Felsen voller Höhlen durchsetzt. Es gibt Gold im Fluss und in der Vergangenheit wurde es verwendet, um es zu gewinnen. Trotz verschiedener Versuche, das Gewinnen effizienter zu gestalten, erwies es sich als nicht lohnenswert und die Goldgräber verschwanden aus der Landschaft. Die winzige Stadt Mandailles (RP3) war früher ein Stützpunkt für Eisenschmiede und Klempner, die in ganz Frankreich auf Arbeitssuche gingen. Wir fahren im "Vallée des Mandailles" in die Stadt St. Círgues-de-Jordanne (RP6). Hier nehmen Sie die kleine D59 links, die den Jordanne überquert und am Croix de Cheules (RP7) endet. Hier geht die Route in die Route des Crêtes über.
Die Route des Crêtes, die auf einem Bergrücken mit dem Jordantal auf der einen und dem Authre-Tal auf der anderen Seite liegt, bietet auf beiden Seiten einen wunderschönen Panoramablick.
Etwa sechs Kilometer vor Aurillac biegt man links ab (RP9), hier kann man links abbiegen und so Aurillac ausweichen. Nehmen Sie die D58, die bei St. Simon an die D17 anschließt und über Boussac nach Gíou-de-Mamou führt, wo Sie die N122 erreichen.
Aurillac ist eine hübsche Stadt mit einem alten Stadtzentrum mit verschiedenen interessanten Gebäuden und verschiedenen Museen. Wenn Sie also hier einen Zwischenstopp einlegen möchten, fahren Sie bei RP geradeaus und nehmen Sie nach Ihrem Besuch die N122 nach Gíou-de-Mamou, um zurückzukehren auf die Strecke zu bekommen.
Die N122 ist eine schöne Route, die sich gut versteht. Sie fahren durch eine wunderschöne Landschaft und kommen an zwei Schlössern vorbei, dem Château fort de Pesteils bei Polignac, hoch oben auf einem abgeflachten Felsen gelegen, und dem Château de Comblat, einem Landhaus im gotischen Stil bei Comblat.
Wenn Sie in Vîc-sur-Cère ankommen (RP14), biegen Sie rechts ab und überqueren Sie den Fluss Cère. Fahren Sie dann unter der Eisenbahnlinie auf die D54 in Richtung „Rocher des Pendus“. Die zum Tode Verurteilten wurden einst an diesen Felsen gehängt, von diesem Punkt aus hat man einen schönen Blick. Es ist ein Spaziergang von mehr als einer halben Stunde vom Parkplatz (RP15) gegenüber dem Gasthaus.
Nach dieser Pause fahren wir weiter in Richtung Píerrefort (RP18) auf der D54. Diese Straße ist abwechselnd ansteigend und absteigend und hat viele schöne Kurven, schöne Panoramen, schöne Dörfer und gelegentliche Kirchen.
In Píerrefort werden die letzten 38 Kilometer dieser Tour auf kleinen grünen Straßen zurückgelegt. Unterwegs passieren Sie Brezons und den gleichnamigen Fluss.
In Prat-de-Bouc (RP21) halten wir an, um etwas zu essen. Hier sind Sie weniger als 2 Kilometer Luftlinie von der Spitze des "Plomb du Cantal" entfernt, der sich auf einer Höhe von 1885 Metern befindet. Es gibt einen Weg über den "Col de la Tombe du Père". Oben haben Sie eine schöne 360-Grad-Ansicht. Die Farben des Vulkangesteins, die Formen der Berge und die wechselnden Konstellationen am Himmel geben Ihnen sicherlich etwas später am Tag schöne dramatische Bilder zu sehen.
Wir fahren weiter bis zur ursprünglichen Endstation der Murat-Route (RP23), wo wir links abbiegen und der N122 bis zur Endstation folgen. der Campingplatz des Blats (RP24). Im Juli können Sie das jährliche Comic-Festival in Murat besuchen.
Wunderschöne Natur, kurvenreiche Straßen, hübsche Dörfer, Anstiege und Abfahrten machen diese Route mit 5 ***** Sternen bewertet.

RP2 Cirque du Falgoux

RP15 Rocher des Pendus
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Occitanie
Über diese Region
Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ], katalanisch Occitània [uksiˈtanjə]) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der Name stellt einen Bezug zur historischen Region Okzitanien her, die als traditionelles Sprachgebiet der okzitanischen Sprache über die Grenzen der heutigen Verwaltungsregion hinausragt. Darüber hinaus leben im Süden auch Angehörige der katalanischen Volksgruppe.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Occitanie)
Anzahl der Besucher (Occitanie)
Anzahl der Downloads (Occitanie)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
24 herrliche Wanderwege in Frankreich
Es ist klar, dass Frankreich eines der schönsten und besten Reiseländer ist. Es bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft mit guten Straßen und einem angenehmen Klima. Nicht umsonst sieht man dort so viele Motorradfahrer. Meine bisherige Sammlung von 25 Strecken in Frankreich (25 Prächtige Strecken in Frankreich) basierte auf den Streckenbeschreibungen aus dem Motortourgids France Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Routensammlung anzeigen
24 Routen
4639.75 km
99h 56m