
Peddler Tour from Brive

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 01-10-2024
Da im unmittelbaren Zentrum von Brive-la-Gaillarde kein geeigneter Parkplatz verfügbar war, starte ich die Tour beim Supermarché Leclerc, immer ein guter Ausgangspunkt. Ausreichend Parkplätze und eine Tasse Kaffee. Sie werden zahlreiche Marktstädte und vier der schönsten Dörfer Frankreichs bewundern, die von der für die Bewertung zuständigen Organisation ermittelt wurden. Und danach? Nun, genießen Sie einfach mehr als 80 km durch das Tal des Flusses Corrèze. Das ist auf jeden Fall ein Garant für viele Kurven und kaum gerade Straßen. Dann geht der Spaß weiter, denn Sie kreisen immer wieder auf nahezu perfekten Straßen durch das Land des Herrn von Turenne und als ob das noch nicht genug wäre, schlängeln Sie sich durch die Causse Corrézien. Jeder einzelne von ihnen ist ein Juwel, das das Motorrad-/Autofahren zu einem wahren Vergnügen macht. Völlig verrückt landen Sie zurück in Brive-la-Gaillarde für die dringend benötigte Erfrischung.
Wunderschöne Natur, kurvenreiche Straßen, schöne Dörfer, Auf- und Abstiege machen diese Route auf jeden Fall 5 Sterne wert.
Animation
Urteil
Dauer
9h 49m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
154.74 km
Länder


Chasteaux
Die Straßen der Route sind von ausgezeichneter Qualität, teilweise eng und kurvenreich, mit wunderschönen Aussichten und wunderschönen Dörfern: ein Vergnügen, durch sie zu fahren. Darüber hinaus ist dies eine Tour, die sich wie ein Urlaub anfühlt. Unterwegs gibt es so viel zu sehen.
Sie fahren von Brive-la-Gaillarde nach Aubazine, einem wunderschönen Dorf, in dem Sie einen Zwischenstopp einlegen können. Aubazine liegt auf einem Felsvorsprung mit Blick auf den Fluss Corrèze zwischen Brive und Tulle und ist ein malerisches Dorf mit einem einzigartigen Erbe, das bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, darunter eine Zisterzienserabtei, eine Abteikirche und auch ein von Mönchen am Hang angelegter Kanal. Die Abteikirche ist berühmt für ihre authentischen Buntglasfenster aus dem 12. Jahrhundert. Diese Buntglasfenster sind nicht figurativ. In der Kirche befindet sich auch das Grab des Heiligen Étienne d'Obazine aus dem 13. Jahrhundert.
Kurz nach Aubazine machen Sie einen kurzen Halt an den Ruinen von Coyroux, dem Zisterzienserinnenkloster von Aubazine, und fahren über wunderschöne kurvenreiche Straßen durch eine grüne und hügelige Landschaft zu einem der Höhepunkte dieser Route, dem Dorf Collonges. Aber es gibt noch mehr und das macht es zu etwas ganz Besonderem, denn alle Häuser sind aus roten Ziegeln gebaut. Nicht umsonst trägt das Dorf den Zusatz „la Rouge“. Collonges-la-Rouge steht auf der Liste der „les plus beaux villages de France“ (der schönsten Dörfer Frankreichs). Weiter entlang der Route treffen Sie auf drei weitere. (siehe Link)
Collonges ist voller Sehenswürdigkeiten und wird auch das Dorf mit den 25 Türmen genannt. Mehrere Häuser haben Denkmalstatus, wie zum Beispiel das Maison de la Sirène aus dem 16. Jahrhundert, das heute ein Museum für Kunst und Volkstraditionen ist. Ein weiteres altes Gebäude ist das Maison Boutang du Peyrat aus dem 15. Jahrhundert. Unter diesen Status fallen auch ein Teil des Priorats, der Alte Hof und das Alte Rathaus. Es gibt sogar einige Stadtpaläste und der Bau der Kirche begann im 11. Jahrhundert. Rund um das Dorf können Sie die Überreste der alten Verteidigungsanlagen mit gelegentlichen Toren und Türmen sehen. Sie können auch Türme auf dem Castel de Vassinhac, dem Castel de Maussac und dem Maison Ramade de Friac sowie dem Schloss von Benge sehen. Die Kirche Saint Pierre mit ihren wunderschönen Dekorationen ist einen Besuch wert.
Auch im etwas weiter entfernten Dorf Meyssac kann man viele schöne Gebäude aus rotem Sandstein bewundern.
Nach ein paar Dörfern kommt man zum nächsten „schönsten“ Dorf. Das geschichtsträchtige Curemonte ist auf einem Felsvorsprung erbaut und bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Täler und Felder. Es wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt und spielt seitdem eine wichtige Rolle als Marktplatz in der Region. Genau wie Collonges, Turenne und St. Amand weiter entfernt ist es eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Dieses mittelalterliche Juwel ist das Dorf der 3: drei Burgen, drei Kirchen und drei Brunnen.
Das älteste ist das Schloss Saint-Hilaire, das von den Nachkommen des Kreuzfahrers Guy de Curemonte erbaut wurde. Es ist an den beiden quadratischen Türmen und dem Hauptgebäude aus dem 15. Jahrhundert zu erkennen. Die zweite Burg ist von der Familie Plas signiert und verfügt über Rundtürme aus dem 16. Jahrhundert. Das dritte schließlich, das einem Landhaus ähnelt, ist ein Werk der Familie Escaravage aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich an der Stelle von La Johannie, nach der es benannt ist. Im Herzen des Dorfes befindet sich die Kirche Saint-Barthélémy aus dem 12. Jahrhundert, erkennbar an ihrer Glockenturmmauer. Entdecken Sie außerhalb des Dorfes die Kirche Saint-Hilaire-de-la-Combe, ihre bemalten Dekorationen aus dem 12. bis 18. Jahrhundert und ihre zeitgenössischen Buntglasfenster, die von einem japanischen Glasmachermeister angefertigt wurden, außerdem drei Brunnen, Fontenelle und Chassang und Valeyre. Dem Brunnen von Chassang werden medizinische Eigenschaften nachgesagt, während der Brunnen von Valeyre für seine niedrige Temperatur bekannt ist, die zu Lungenproblemen führt.
Turenne. wo man hervorragend zu Mittag essen kann, trägt auch den Titel „schönstes“ Dorf. Heute ist Turenne nur noch eine kleine Stadt mit etwa 750 Einwohnern. Die Stadt liegt auf einem Berg, wo einst eine mächtige Burg stand. Da Ludwig XV. die Burg unmittelbar nach dem Kauf von Turenne zerstören ließ, ist von der einst prachtvollen Burg nur noch wenig übrig. Allerdings sind die Konturen noch deutlich zu erkennen, ebenso wie die beiden wichtigsten Türme. Der höchste, der Tour César, ist auch der älteste. Einst als Wachturm und zur Kommunikation mit weiter entfernten Türmen gebaut; Jetzt können Sie auf den Gipfel klettern und einen herrlichen Blick über das Einzugsgebiet der Dordogne genießen. Besonders dort oben bekommt man einen Eindruck von der Erhabenheit der Grafschaft Turenne: Bei gutem Wetter kann man sogar Hunderte Kilometer weiter entfernt die Vulkangipfel des Cantal entdecken.
Zwischen den beiden Türmen, auf den Fundamenten des Schlosses, ist nun ein friedlicher französischer Garten entstanden. Rund um die Burg stehen zahlreiche spätmittelalterliche Häuser, die dem Dorf ein charakteristisches Aussehen verleihen. Überall in der Stadt findet man auch Reste von Befestigungsanlagen, es gibt Aussichtspunkte, Keller und zwei Kirchen. Auch das Stadttor ist einen Besuch wert.
Etwa sieben Kilometer von Turenne entfernt finden Sie die Gouffre de la Fage, eine besondere Höhle, die in der Nähe der Stadt Noailles liegt und im 19. Jahrhundert entdeckt wurde. Mittlerweile sind große Teile der Höhle erkundet und die verschiedenen Gänge und Räume kartiert. Die Höhle ist bekannt für ihre wunderschönen Tropfsteinformationen, besonderen Gänge und eine große Fledermauskolonie. Beim Besuch der Höhle steigen Sie über eine Holztreppe in die Höhle hinab und können die unterirdische Welt entdecken. Es besteht die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen und es werden allerlei unterhaltsame Aktivitäten für Kinder organisiert. Sie können die Höhle auch auf eigene Faust besichtigen und finden dort allerlei Informationstafeln.
Über die Domaine de la Fage, ein Veranstaltungsschloss und das Schloss von Noailles gelangen Sie in die Stadt Chastenaux. Die auf einem Felsgipfel erbaute Kirche von Chasteaux bietet von ihrer Veranda aus einen unvergleichlichen Blick auf den Lac du Causse. Mit ihrer dominanten Stellung ist die Kirche ein sehr interessantes Beispiel religiöser Architektur in Corrèze.
Danach führt die Route weiter durch das Hügelland der Dordogne, wo Sie nach vielen kurvigen und engen Straßen in Saint-Amand-de-Coly ankommen. Ein wunderschöner Ort, der gleichzeitig zu den „schönsten“ Dörfern in ganz Frankreich zählt. Auch dank der wunderschönen Lage dieser Stadt zwischen zwei bewaldeten Tälern ist dieses Dorf mehr als einen Besuch wert. Hier finden Sie (man sagt) die schönste Wehrkirche im Périgord. Wie die Häuser im Dorf ist es mit den berühmten salardischen Steinen gebaut, typischen Schieferdächern der Region, die einen Kontrast aus Ocker- und Grautönen bieten. Nutzen Sie die kostenlosen Führungen durch die Abtei dank der Vereinigung der Freunde von Saint-Amand de Coly.
Im Dorf gibt es noch ein altes Armenkrankenhaus aus dem 14. Jahrhundert, das im 18. Jahrhundert renoviert wurde.
Nachdem Sie das Dorf verlassen haben, wird die Straße wieder kurvenreich, aber bald erreichen Sie bei Terrasson-Villiadieu das Vezère-Tal. Diese Stadt verfügt über eine wunderschöne Gartenanlage, die einen Besuch wert ist. Außerhalb der Stadt können Sie im Park das Château de la Fraysse bewundern.
Auf dem Weg nach Brive kommen Sie an einem bemerkenswerten französisch-griechisch-orthodoxen Kloster vorbei. Das Kloster der Verklärung wurde 1978 gegründet. Es ist ein orthodoxes Frauenkloster, dessen Nonnen dem Simonos-Petra-Kloster auf dem Berg Athos (Griechenland) angegliedert sind. Das Kloster beherbergt derzeit sechs Nonnen, begleitet von Pater Elie, dem Gründer, Kaplan und geistlichen Vater der Gemeinschaft. Zusätzlich zu seiner Hauptaufgabe hat das Kloster der Verklärung auch eine pastorale Rolle bei der Aufnahme vieler orthodoxer Laien, die beides verehren Sonntags und an Feiertagen besuchen Sie Gottesdienste und erhalten dort spirituelle Bildung.
Der Endpunkt naht. Ihr letzter Halt ist Brive, heute eine moderne Marktstadt am Ufer des Flusses Corrèze. Im Mittelalter war die Stadt eine der bedeutendsten Städte der Corrèze. Dank des Handels blühte die Stadt auf und viele schöne Häuser, Kirchen und Sehenswürdigkeiten wurden gebaut. Sie sollten unbedingt die Altstadt besichtigen und dort stundenlang durch die charmanten Straßen schlendern. Darüber hinaus ist es eine lebendige Stadt und daher gibt es dort viele Restaurants und Geschäfte. Dienstags, donnerstags und samstags findet ein berühmter Markt statt, auf dem Sie viele regionale Produkte und köstliche Trüffel kaufen können. Ein Highlight ist die Stiftskirche St. Martin, die für ihre besondere Architektur bekannt ist. Auch das Hôtel Labenche, das Hôtel de Quinhart und das Treilhard-Haus sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Collonges-la-Rouge

Curemonte
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Occitanie
Über diese Region
Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ], katalanisch Occitània [uksiˈtanjə]) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der Name stellt einen Bezug zur historischen Region Okzitanien her, die als traditionelles Sprachgebiet der okzitanischen Sprache über die Grenzen der heutigen Verwaltungsregion hinausragt. Darüber hinaus leben im Süden auch Angehörige der katalanischen Volksgruppe.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Occitanie)
Anzahl der Besucher (Occitanie)
Anzahl der Downloads (Occitanie)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4107.03 km
106h 12m
24 herrliche Wanderwege in Frankreich
Es ist klar, dass Frankreich eines der schönsten und besten Reiseländer ist. Es bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft mit guten Straßen und einem angenehmen Klima. Nicht umsonst sieht man dort so viele Motorradfahrer. Meine bisherige Sammlung von 25 Strecken in Frankreich (25 Prächtige Strecken in Frankreich) basierte auf den Streckenbeschreibungen aus dem Motortourgids France Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Routensammlung anzeigen
24 Routen
4639.75 km
99h 56m