
Arctic Coast Way Day 5 Husavik Raufarhofn

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 16-03-2021
Der Arctic Coast Way beginnt in Hvammstangi im Nordwesten und endet in Bakkafjörður im Nordosten. Diese rund 900 Kilometer lange Route „Off the Beaten Track“ führt durch das raue Nordisland und folgt der wunderschönen Fjordküste.
Das Fahren auf dem Arctic Coast Way unterscheidet sich von dem, was Sie vielleicht gewohnt sind. Es ist eine echte Route abseits der ausgetretenen Pfade, die Sie durch wunderschöne abgelegene Landschaften führt. Dies bedeutet, die Zivilisation im Geiste des Abenteuers und der Erforschung hinter sich zu lassen.
Wir fahren große Teile auf unbefestigten Straßen (ca. 1/3 Teil), manchmal mit großen Löchern. Daher ist diese Route nur für Adventure- oder Offroad-Motorräder oder für Autos mit Allradantrieb geeignet. Fahren Sie langsam, um die magische Umgebung zu genießen, aber wegen der Schafe und Vögel, die auf der Straße laufen können.
Die Route verläuft in der Nähe des Polarkreises und viele Stopps sind geplant, um Islands viele Höhepunkte zu besuchen. Einige Beispiele sind die vielen Wasserfälle, Gletscher, Fischerdörfer und Fjorde. In einigen Fällen müssen Sie einen Spaziergang machen, dies kann die Planung der Fahrten beeinflussen. Denken Sie also daran. Aufgrund der langsameren Geschwindigkeit auf den unbefestigten Straßen und der Sehenswürdigkeiten auf dem Weg wurden die Routen kurz gehalten.
Genießen Sie die Freiheit auf dem Weg, aber respektieren Sie die Natur und denken Sie daran, dass wildes Zelten verboten ist. Sie dürfen nur auf Campingplätzen oder mit Erlaubnis des Eigentümers auf seinem Privatgrundstück campen. Alle Dörfer entlang der Route bieten Campingmöglichkeiten. Alle Campingplätze verfügen über Mülleimer und sanitäre Einrichtungen. Fahren Sie nicht im Gelände, sondern bleiben Sie auf den dafür vorgesehenen Straßen. Offroad-Fahren ist mit hohen Bußgeldern verboten.
Dies ist der fünfte Tag des sechstägigen Arctic Coast Way Roadtrips, den ich mit 5 ***** Sternen für seine wunderschöne Natur, die wunderschönen Sehenswürdigkeiten und den abenteuerlichen Aspekt bewerte.
Genießen!
Animation
Urteil
Dauer
11h 44m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
173.12 km
Länder


Kopasker Sea Beach
Es gibt eine Reihe von schönen Punkten entlang der Route, für die wir viel laufen müssen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Reihe von Museen zu besuchen, und wir besuchen den Vatnajokull-Nationalpark. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Wasser und Essen mitbringen.
Wir verlassen Húsavik früh und fahren nach Norden. Bei RP2 können wir das Museum in Mánárbakki besuchen. Dieses Museum wurde am 18. Juni 1995 im Þórshamri-Haus eröffnet, das von Húsavík nach Mánárbakki verlegt wurde.
Auf der Manarbakki Farm befindet sich ein einzigartiges privates Museum und eine Wetterstation. Dieses private Museum ist klein, aber sehr schön und beherbergt eine interessante Sammlung von Haushaltsgegenständen. Die alten und lustigen, aber schönen Dinge im Leben erinnern uns daran, dass Zeit eine wunderbare Sache ist. Die Eigentümer öffnen das Museum auf Anfrage für Besucher.
Die nächste kürzere Haltestelle ist die Klippe De Hringsbjarg (RP3), eine hoch aufragende 60-Meter-Klippe auf der Ostseite der Halbinsel Tjörnes im Nordosten Islands. Von der Klippe aus haben Sie einen spektakulären Blick auf Fjallahöfn und die weiten Ebenen der Provinz Kelduhverfi, die die Halbinsel Tjörnes und den Fjord Öxarfjörður teilen. Während der Papageientauchersaison in Island ist dies ein ausgezeichneter Ort, um diesen herrlichen Vogel mit seinem bunten Schnabel und den orangefarbenen Beinen zu beobachten.
Wir fahren weiter zum RP4, wo wir die Asbyrgi-Schlucht und den Botnstjörn-Teich besuchen.
Machen Sie einen Spaziergang durch die Ásbyrgi-Gletscherschlucht und den Wald. Die hufeisenförmige Schlucht ist Teil des Vatnajökull-Nationalparks und ca. 3,5 km lang und über 1 km breit.
Über die Hälfte ihrer Länge ist die Schlucht in der Mitte durch eine 25 Meter hohe Felsformation namens Eyjan ("die Insel") geteilt, von der aus man eine weite Landschaft sehen kann. Die steilen Wände der Schlucht bestehen aus bis zu 100 Meter hohen Klippen. In der Schlucht befindet sich ein Wald aus Birken und Weiden.
Wir verlassen kurz den Arctic Coast Way, um das Erdbebenzentrum (RP6) in Kópasker zu besuchen. Es erinnert hauptsächlich an das Erdbeben in Kópasker, das am 13. Januar 1976 stattfand und auf der Richterskala etwa 6,3 betragen muss. Es war das größte Erdbeben im Erdbebenzyklus, das seit dem 20. Dezember, als die Krafla-Brände begannen, andauerte. In Kópasker können wir auch eine kurze Pause im Lebensmittelgeschäft mit Café (RP7) machen.
Die erste Wanderung ist am Rauðinúpur Cliff (RP11) geplant. Biegen Sie dazu bei RP10 links ab und fahren Sie zur Núpskatla Farm. Vergiss nicht, das Tor zu schließen, durch das du gehen musst. Vom Parkplatz auf dem Bauernhof können Sie in etwa 30-45 Minuten zum Kap laufen.
Denken Sie daran, dass Sie von der Küstenseeschwalbe angegriffen werden können. Sie können sich einen Stock vom Parkplatz ausleihen, um Ihren Kopf vor den Angriffen zu schützen. Ein Regenschirm funktioniert auch gut.
Rauðinúpur Cliff hat eine schöne rote Farbe, die Farbe kommt von roten Lapilli. Wandern Sie den Hang hinauf, der zu einem Leuchtturm und zwei wunderschönen Seestapeln namens "Karlinn" und "Sölvanöf" führt.
Die zweite Wanderung ist am Hraunhafnartangi (RP13) geplant. Die Wanderung dauert 30 Minuten. Dies ist der zweitnordlichste Punkt auf dem isländischen Festland und zeichnet sich durch seinen schönen, eleganten Leuchtturm von Hraunhafnartangi aus.
Nach ungefähr 10 Kilometern biegen wir rechts ab, um ein spezielles Gebäude zu sehen. "The Arctic Henge" (RP14) ist vergleichbar mit seinem alten Vorgänger "The Stonehenge". Dieses neu erbaute Denkmal ist auch eine riesige Sonnenuhr, die darauf abzielt, die Sonnenstrahlen einzufangen und die Schatten an präzisen Orten zu projizieren. Ein schönes Gebäude!
Wir fahren zum Coffee Shop Kaupfélagið Raufarhöfn (RP15), wo wir etwas trinken.
Wir füllen unsere Fahrräder an der Tankstelle für die letzte Fahrt, die für morgen geplant ist, bevor wir das Zelt auf dem Campingplatz Raufarhafnar (RP16), dem heutigen Endpunkt, aufschlagen.

Hraunhafnartangi Lighthouse

The Arctic Henge
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.