MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Rondrit Leiderdorp Groene Hart Molenroute
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Dick Schaap
Letzte Änderung: 17-02-2022
Routenzusammenfassung
Eine Polderreise in und um das Grüne Herz. Diese Tour führt Sie an 13 Jahrhunderte alten Spezialmühlen vorbei. Dank dieser Mühlen wurde das Grüne Herz weitgehend geschaffen.

Ich bin diese spezielle Route in den Jahren 2020 und 2021 gefahren und habe sie für Garmin und TomTom optimiert. Die Fahrt führt über leicht zugängliche Polder- und Deichstraßen, aber auch durch rustikale Städte und Dörfer. Diese Route verdient daher 5 Sterne.

Start- und Endpunkt
Restaurant La PLace
Persant Snoepweg 2
2353 KA Leiderdorp


Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
8h 23m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
241.65 km
Länder
Castle de Haar
RouteXpert-Überprüfung
Eine Fahrt von mehr als 210 km durch die Polderlandschaft des Grünen Herzens. Markante Orte wie Uithoorn, Mijdrecht, Woerden und Gouda werden besucht. Natürlich über bekannte Deiche entlang der Wendungen von Amstel, Kromme Mijdrecht, Lek, Gießen und Hollandse IJssel. Eine Fähre über den Lek wird zweimal benutzt.

Das Grüne Herz besteht größtenteils aus Poldern. Bis in die 1980er Jahre lag das Wassermanagement in diesen Poldern in den Händen von Hunderten von Wasser- und Wasserbehörden. Diese Polder wurden zwischen 1500 und 1900 durch Deich und Entwässerung mit Windmühlen hergestellt, von denen viele noch bewundert werden können. Auf dieser Route werden nicht weniger als 13 angezeigt. Alle zwischen 1513 (die Wingerdse-Mühle in Bleskensgraaf) und 1913 (die Vlietmolen von Hoogmade) gebaut.

Weitere markante Punkte auf dieser Route sind Kasteel de Haar (Haarzuilen), der Watertoren- und Gerbrandy-Turm in Lopik (auch bekannt als Lopik-Sandmast, immer noch der höchste Hochbau in den Niederlanden).
Ein auffälliger Ort ist auch der Hefbrug Boskoop über der Gouwe. Diese spezielle Stahlkonstruktion ist ein nationales Denkmal.

Details in der Reihenfolge dieser Route

Doesmolen
De Doesmolen wurde 1636 erbaut und ist eine hohle Postmühle in der Nähe von Hoogmade. Die Mühle ist die erste auf dem Doespolderweg, die man sehen kann, wenn man sich Hoogmade von Westen nähert. Ein kurzes Stück von den Doesmolen entfernt finden Sie die Grosmolen auf derselben Straße.

Kalkmühle
De Kalkmolen ist eine Poldermühle in Hoogmade, die bis 2007 in Leiderdorp zwischen der A4 und dem Industriegebiet stand. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1685 und wurde für die Entwässerung des Kalkpolder gebaut. Die Mühle befindet sich seit ihrer Stilllegung im Jahr 1972 im Besitz der Rijnlandse Molenstichting

Grosmolen
Das Grosmolen ist eine hohle Postmühle in der Nähe von Hoogmade. Die Mühle am Doespolderweg wurde 1640 für die Entwässerung des Voorofse oder Grospolder als Ersatz für eine umgeblasene Hohlpfostenmühle gebaut. Die Grosmolen waren bis 1956 in Betrieb.

Vlietmolen
Die Vlietmolen ist eine hohle Postmühle östlich von Hoogmade. Die Mühle wurde 1913 für die Entwässerung des Vlietpolder als Ersatz für eine zuvor abgebrannte Mühle gebaut. Am Fuße der Mühle befindet sich ein bewohntes Haus. Bis 1929 hatte die Mühle ein Schaufelrad.

Schloss die Haare
Kasteel De Haar (ehemals Het Huys te Haer) ist eine monumentale Burg im Dorf Haarzuilens in Utrecht. Es ist das größte Schloss in den Niederlanden. Es wurde im neugotischen Stil auf den Ruinen der alten Burg von 1892 erbaut.
De Haar besteht aus einem weitläufigen Gelände, in dem sich neben dem Hauptgebäude unter anderem dazugehörige Gärten und Gebäude wie eine Kapelle befinden. Das angrenzende Dorf hat auch eine starke Beziehung zum Schloss und das Ganze ist Teil einer geschützten Dorfansicht.

Wasserturm
Der Wasserturm in Lopik wurde 1936 am Damweg entworfen und gebaut. Der Wasserturm hat eine Höhe von 47 Metern und einen Wasserreservoir mit einem Volumen von 400 m³.

Gerbrandy Tower
Der Gerbrandy Tower, auch bekannt als Zendmast Lopik, ist ein Turm mit einem Sendemast in IJsselstein für FM-Radio- und Fernsehsendungen, (mobile) Telekommunikation und Datenspeicherung. Der Fernsehsender wurde 1961 in Betrieb genommen 1. Mit 372 Metern ist der Gerbrandy Tower das höchste Bauwerk in den Niederlanden.

Gelkenes Mühle
Die Gelkenes Molen ist eine der drei Wippenmühlen an der Molenkade in Groot-Ammers in der niederländischen Gemeinde Molenlanden am Wasser der Ammersche Boezem. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1596 oder früher und entwässerte den Polder Liesveld bis 1965. In der Gelkenes-Mühle befindet sich ein Haus.

Graafland Windmühle
Die Graaflandse Molen ist eine der drei Wippenmühlen, die sich an der Molenkade in Groot-Ammers in der niederländischen Gemeinde Molenlanden am Wasser der Ammersche Boezem befinden. Es ist auch lokal als die zweite Mühle bekannt. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1596 oder früher und entwässerte den Polder Liesveld bis 1965

Achteckige Mühle
Aufgrund seiner Form sticht der Achtzijds Molen in Groot-Ammers in der Gemeinde Molenlanden unter den Wippmühlen hervor, die sich an anderer Stelle entlang des Wassers befinden. Die Mühle wurde 1805 installiert, um eine Hohlpfostenmühle zu ersetzen, die Anfang des Jahres niedergebrannt war.

Hinterlandmühle
Die Achterlandse Molen ist eine der drei Wippenmühlen an der Molenkade in Groot-Ammers in der Gemeinde Molenlanden am Wasser der Ammersche Boezem. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1596 oder früher und entwässerte den Polder Liesveld bis 1969

Mühle die Freundschaft
Molen De Vriendschap in der niederländischen Stadt Bleskensgraaf ist eine Turmmühle, die 1890 im Auftrag von Johan 't Hooft gebaut wurde. Die Mühle ersetzte die Wischmühle, die bereits um 1680 an derselben Stelle stand.

Weinberg Windmühle
Die Wingerdse Molen in Bleskensgraaf ist eine hohle Postmühle, deren Baujahr unbekannt ist. Diese Poldermühle wurde wahrscheinlich 1513 gebaut. Die Röhre stammt aus dem Jahr 1624. 1872 wurde die Mühle durch das Mauerwerk der Feldmauern angehoben, so dass ein größerer Flug erzielt werden konnte

Füllstandsanzeige
Die Peilmolen in Oud-Alblas in der Gemeinde Molenlanden wurden 1818 gebaut, um den Zuidzijderpolder zu entwässern.

Windmühle in Kooiwijk
Die Poldermühle Kooijwijkse Molen in Kooiwijk 1 in Oud-Alblas (ebenfalls Gemeinde Molenlanden) ist ein Bodensegler, der 1866 gebaut wurde, um den Noordzijde-Polder zu entwässern. Die Mühle ersetzte eine baufällige Nachmühle an derselben Stelle

Souburgh Windmühle
Die Souburgse Molen ist eine runde Steinmühle. Die Mühle wurde 1860 erbaut und diente bis 1945 als Poldermühle. Die Mühle entleerte den Souburg-Polder mit einem Schaufelrad, bis diese Funktion von einer elektrischen Pumpstation übernommen wurde. Er wurde 1997 abgebaut. Nachdem die Mühle außer Betrieb war, wurde neben der Mühle ein niedriges Haus gebaut, so dass es nicht mehr möglich war, rund zu würzen. In der Zwischenzeit wurde das Haus abgerissen und die Mühle fertiggestellt. Der Rumpf wurde aufgebockt und begradigt, wodurch das Fundament verstärkt wurde. Am 11. Mai 2020 drehten sich zum ersten Mal seit 1945 die Klingen der Souburgse Molen

Der Boskoop Hefbrug
Die Boskoop-Hebebrücke ist eine Hebebrücke über die Gouwe in der Stadt Boskoop. Die Brücke wurde 1935-1936 vom Stahlunternehmen NV De Vries Robbé & Co gebaut und am 7. Oktober 1936 in Betrieb genommen. Die Brücke und das dazugehörige Haus des Brückenwächters ist ein nationales Denkmal
Wingerdse mill
Mill de Vriendschap (The Friendship)
Links
Alles over molens, de molendatabase
Kasteel de Haar
Alles over polders
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email