
TTT 2022 01 Enkhuizen Schagen Enkhuizen

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 03-05-2024
Diese TTT sind Tourneen durch die Niederlande mit gelegentlichen Ausflügen nach Belgien, Deutschland oder sogar Luxemburg, die 6 bis 7 Mal im Jahr stattfinden. Der 1. etwa im März und der letzte etwa im Oktober. Diese TTT haben einen Startpunkt, einen Pausenpunkt und einen Endpunkt. Es ist schön zu entdecken, was man im eigenen Land noch nicht gesehen hat und welche schönen Straßen man noch nicht kannte.
Diese TTT kann geringfügig vom Original abweichen.
Ich habe alle Streckenpunkte überprüft und wo nötig sauber auf der Straße platziert. Außerdem habe ich, falls nötig, die Start- und Endpunkte der Route etwas weiter voneinander entfernt, um nicht direkt zum Endpunkt zu navigieren, und ich habe die POI-Dateien der Start- und Endpunkte sowie mögliche Pausenorte hinzugefügt ( s).
Danke an Promoter.
Diese mit 4 Sternen bewertete Strecke macht immer Spaß und zeigt Ihnen einen wunderschönen Teil der Niederlande!
Start & Ziel: Zuiderzeemuseum, Enkhuizen
Animation
Urteil
Dauer
3h 59m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
156.39 km
Länder


Friesland
Nach dem Leuchtturm De Ven fahren Sie zum Pumpwerk De Vier Koggen. Hinter der Backsteinfassade befindet sich heute das Niederländische Dampfmaschinenmuseum, das größte seiner Art weltweit. Das Museum hat keinen Mangel an Freiwilligen, denn wer ist nicht fasziniert von diesen schönen Maschinen, die von zeitloser Technologie angetrieben werden? Es ist also ein lebendiges Museum, in dem die Gastgeber nicht nur gerne zeigen, wie es funktioniert, sondern auch allerlei schöne Geschichten und Anekdoten dazu erzählen können. Stolz oben auf dem Deich geht es weiter nach Medemblik, mit einer Ehrenrunde vorbei am Schloss Radboud. Diese Burg war eine der Festungen, mit denen der niederländische Graf die Westfriesen unterwerfen wollte. Das funktionierte schließlich um 1300 ein wenig, danach wurden alle losen Deichstücke in Westfriesland zum Weltwunder des Omringdijk zusammengeschmiedet. So sinnierend gleitet die Polderlandschaft bis Hoogwoud vorbei. Der Ortsname verrät, dass die Landschaft hier früher anders aussah als heute. Denn Westfriesland war vor Jahrhunderten mit Wäldern und Sümpfen und Heiden auf dem Hochland bedeckt.
Der Museumsbauernhof Westfriesland wird von Adriaan Donker (1916-1984) geprägt. Adriaan sammelte auf seinem elterlichen Bauernhof allerlei Dinge, die bis heute den musealen Aspekt des Hofes ausmachen. Adriaan war ein geselliger Mensch und öffnete seinen Hof für Schulklassen, Bummelnde und „Fans“, wie Stadtkünstler. Das Herzstück dieses westfriesischen Bauernhofs war auch der „Quadrat“, der Heuhaufen, dessen vier hölzerne Eckpfosten noch heute in dem mit Brettern vernagelten und überdachten Haus zu sehen sind.
Wer unterwegs alles sehen will, muss früh aufbrechen. Es ist auch schwierig für den Enthusiasten, sich von dem folgenden Museum zu lösen. Laut Besitzer Henk Harberts bietet das Zeit- und Motorradmuseum der Großmutter in Nieuwe-Niedorp sowohl Männern als auch Frauen ein großartiges Erlebnis. Das Erdgeschoss beherbergt eine riesige Sammlung stationärer Motoren aus dem letzten Jahrhundert, als es in den Niederlanden nicht weniger als 47 verschiedene Motorenfabriken gab, darunter Hollandia, Stork, Kromhout und Bolnes. Das Dachgeschoss zeigt die Welt unserer Eltern und Großeltern mit Einrichtungsgegenständen und Gebrauchsgegenständen von damals bis hin zu komplett eingerichteten Ladengeschäften.
Mehr altes Zeug. Der kurvenreiche Verlauf des Omringdijk (ein Segen für Motorradfahrer!) wurde durch Deichbrüche im Laufe der Jahrhunderte verursacht. Auf diesen Straßen ist jedes Motorrad in seinem Element. Ruhiges Fahren bietet auch die Möglichkeit, sich umzusehen. Unterhalb von Schagen wird Sie der Omringdijk vollständig in seinen Bann ziehen. Von Sint Maarten aus ragt er stolz meterhoch über Acker- und Wiesenland und ein paar Tümpel. Räder, weicht aus, kotzt; die Binnendeichgewässer sind Zeugen ehemaliger Deichbrüche, um die herum der neue Deich gebaut wurde. Daher die Kurven. Wie sah Sint Maarten aus, als es am Ende der Welt lag und Hemelsrijkhorn hieß, mit Meer und Watt auf drei Seiten? Das kann man sich nicht so leicht vorstellen, obwohl die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h durchaus eine Chance bietet. Die Geschichte besagt, dass dieser Deich so steil ist, dass das Mähen mit der Sense früher nur möglich war, wenn die Bauern Bretter oder Schlittschuhe an ihre Holzschuhe banden. Der Begriff der Überbevölkerung ist hier unbekannt. Hier begrüßen sich Cabriofahrer, Rad- und Motorradfahrer. Unten Kühe, oben Schafe im Unterstand, Möwen gleiten ein Stückchen dahin, dann richtet sich die Aufmerksamkeit wieder auf die Kurven in Richtung Eenigendijk.
Nach Krabbendam verliert der Deich seinen imposanten Charakter. Der Deich, der 1172 den Ebbe-Flut-Kanal, die Rekere, abschloss, ist niedrig und unbedeutend. Aber hier fahren Sie über den allerältesten Teil des gesamten Omringdijk, ein Deichkörper, der nie bewegt oder verändert wurde, weil er nach dem 13. Jahrhundert nie Hochwasser standhalten musste.
Bei Rustenburg ragen Klingen verschiedener Mühlen über den Deich. 1831 wurden im Omringdijk etwa dreihundert Mühlen gezählt. Immer mehr und stärkere Windmühlen mussten im Kampf gegen den Wasserwolf gebaut werden, weil das Moor immer tiefer sank. Währenddessen nagte der Schiffswurm an den Deichen und die Spanier nagten im ganzen Land, zwei gewaltige Feinde, die schließlich besiegt wurden. Und dann waren da noch die gewöhnlichen Geißeln Gottes, wie Seuchen und Seuchen für Mensch und Vieh. Es gab keine Regierung, die die laufenden Arbeiten an den Deichen regelte, das mussten die Menschen im Schweiße ihres Angesichts selbst erledigen, die Ärmel hochkrempeln und am Deich arbeiten. Die sogenannten Deichkosten konnten die Westfriesen allein nicht aufbringen. Der Rest von Holland musste einspringen. Logisch, denn Westfriesland schützte ganz Holland vor dem Wasserwolf. Und dank dieser jahrhundertealten gemeinsamen Anstrengung können Sie diese Tankrucksacktour über das Weltwunder des westfriesischen Omringdijk fahren.

Vuurtoren "De Ven"

Zuiderzee museum
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.