
R12 Bodo to Arjeplog

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 27-02-2021
Die schönen Lofoten wurden besucht, Sie fahren jetzt in Richtung Nordkap. Einige Kilometer müssen jedoch noch zurückgelegt werden.
Die Routen sind für jedermann leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Möglicherweise muss eine einzelne Haarnadelkurve genommen werden, aber diese sind in Ordnung.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und ein Umweg angezeigt.
Die Route führt von Bodø zur schwedischen Grenze. Sobald Sie es passiert haben, fahren Sie gegen Ende dieser Route in Arjeplog durch die weite Landschaft von Norrbottens Lan entlang vieler Seen. Es ist eine Route durch eine sehr ruhige Gegend, daher ist es ratsam, etwas zu essen und zu trinken für die Straße mitzunehmen. Wenn ein Restaurant aus irgendeinem Grund an einer Kaffeepause geschlossen ist, sind Sie nicht sofort schüchtern.
Die Teilnehmer der Arctic Challenge erhielten die Koordinate ihres nächsten Ziels, als sie am nächsten Morgen von ihrer Fahrt über die Lofoten zurückkehrten. Das war ungefähr 625 Kilometer entfernt in der Stadt Gällivare (Schweden) an einer Tankstelle.
Schöne Landschaft und Aussicht, schöne Straßen und schöne Sehenswürdigkeiten, daher die 4-Sterne-Bewertung.
Animation
Urteil
Dauer
7h 38m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
296.40 km
Länder



Norrbottens lan, Zweden
Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.
Nachdem Sie die Lofoten hinter sich gelassen haben, ist es Zeit, sich auf den zweiten Höhepunkt der Reise vorzubereiten, das Nordkap. Das ist immer noch eine kleine Fahrt. Auf dieser Route beginnen Sie mit dem ersten Teil.
Die Route beginnt in Bodø am Hotel. Bei Bedarf ist wieder Platz zum Befüllen des Tanks. Auf der anderen Straßenseite können Sie etwas Essen und Trinken für die Straße kaufen. Die Route führt durch ein Gebiet, in dem es nicht wirklich überfüllt ist. Wenn ein Restaurant an einem geplanten Stopp aus irgendeinem Grund geschlossen ist, können Sie auf Ihre eigenen Speisen und Getränke zurückgreifen.
Der erste Teil der Route kommt mir bekannt vor, er ist auch im ersten Teil der Lofotenrundfahrt aufgetreten. Kurz nach Løding biegen Sie rechts ab. Sie verlassen die E6 (später stoßen Sie wieder darauf) und befinden sich nun auf der 17. Nach einigen Kilometern überqueren Sie die Brücke, die Sie auf die andere Seite des Godøstraumens führt. In diesem Wasser gibt es zahlreiche Felsen, auf denen die Erosion des Wassers deutlich zu sehen ist. Das hat Jahre und Jahre gedauert, es ist immer noch schön, es sich anzusehen.
Weiter entlang der Route passieren Sie den Misværfjord. Dies ist ein Fjordarm des Skjerstadfjords in Bodø. Der Fjord hat eine Bucht zwischen Ljønes im Westen und dem Dorf Skjerstad im Osten und erstreckt sich 15 Kilometer südlich bis nach Misvær am Fuße des Fjords.
Etwas im Fjord liegen die Weiler Hoset auf der Westseite und Støvset auf der Ostseite. Zwischen diesen Orten befindet sich Store Sandøya und von Støvset gibt es eine Brücke zur Insel und die Straße führt nach Hoset. Die Brücke ist Teil von Fv554. Im Landesinneren des Fjords befinden sich die Weiler Bu, Oldereid und Enget auf der Westseite des Fjords. Oldereid ist ein Kraftwerk in Enget. Der Weiler Espenes befindet sich auf der Ostseite. Das Dorf Misvær liegt im innersten Teil des Fjords.
Die erste Kaffeepause ist im Ljøsenhammern Cafe geplant, einem wunderschön gelegenen Restaurant mitten im Nirgendwo. Wie bereits erwähnt, ist die Lage wunderschön, in einer hügeligen Gegend, von der aus Sie eine angenehme Aussicht haben.
Nach dem Kaffeestopp dauert es nicht lange, bis Sie wieder auf dem E6 sind. Sie sind diese Straße auch auf dem Weg nach Bodø gefahren, aber dann natürlich in die andere Richtung. Die Straße verläuft entlang des Flusses Saltelva. Dies ist ein Fluss in der Gemeinde Saltdal in Nordland. Der Fluss mündet bei Rognan in den Saltdalsfjord. Saltelva ist Teil des Saltdalsvassdraget, des drittgrößten Wasserlaufs in der Provinz Nordland. Der Wasserlauf ist 78,1 km lang, einschließlich Lønselva, und hat ein Einzugsgebiet von 1544 km². Der durchschnittliche Wasserdurchfluss an der Mündung beträgt 55,4 m³ / s. Der Wasserlauf entwässert den nördlichen Teil von Saltfjellet und Junkerdalen.
Die Saltelva selbst verläuft 35 km vom Saltdalsfjord in der Nähe von Saltnes über Saltdalen nach Storjord, wo die Flüsse Lønselva aus dem Süden und Junkerdalselva aus dem Osten zusammenfließen. Im Fluss wird viel gefischt. Der Wasserlauf ist einer der größten in Norwegen, der für die Entwicklung der Wasserkraft fast vollständig verschont bleibt.
Etwa dreißig Kilometer entfernt fahren Sie an der Adde Zetterquist Kunstgalleri vorbei. Diese Galerie ist in erster Linie eine Ausstellung der Kunst von Per Adde und Kajsa Zetterquist. Das spektakuläre Gebäude beherbergt zwei Räume für regelmäßige Ausstellungen der beiden Künstler sowie einen Nebenraum für Gastausstellungen. Die Galerie ist von einer wunderschönen Landschaft am Storjord in Nordland umgeben und Teil des Nordland National Park Center. Die Hauptprinzipien der Galerie sind die Kommunikation von Kunst, Natur und samischer Kultur und bieten eine Fülle von Erfahrungen.
Im angrenzenden Saltdal Turistsenter können Sie zu Mittag essen, die Küche ist norwegisch ausgerichtet. Sie können den Tank auch an der Tankstelle füllen.
Nach der Mittagspause biegen Sie sofort links auf die 77 ab. Sie folgen dieser Straße bis zum Ende der Route. Nach 20 Kilometern überqueren Sie die Grenze zu Schweden und die Straßennummer ändert sich in die 95.
Entlang dieser Straße sind mehrere Stopps geplant, normalerweise an einem großen See, um die Beine zu vertreten, eine Tasse Kaffee zu trinken oder zu tanken. In dieser Gegend fahren Sie viel entlang großer Seen, von denen einer noch schöner und größer ist als der andere. Außerdem scheint der Wald, durch den Sie gehen, kein Ende zu haben. Sie bestehen hauptsächlich aus Nadelwäldern, Bergbirkenwäldern, Sümpfen und Bächen.
Schließlich fahren Sie nach Arjeplog und erreichen das endgültige Ziel dieser Route, das Simloc Hotel Drottninggatan. Ein einfaches Hotel mit einer guten Bewertung. Sie können in einem der umliegenden Restaurants essen.
Für Camper in der Nähe des Endpunkts sind zwei Campingplätze angegeben: Kraja Fritidsanläggning und Nature Camp.
Wenn Sie noch etwas Zeit haben, können Sie das Silbermuseum in Arjeplog besuchen. Ein Museum, in dem Sie Arjeplogs Geschichte der letzten zehntausend Jahre menschlicher Besiedlung sehen können.
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Adde Zetterquist Kunstgalleri

Saltdal Turistsenter
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.