MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Day 08 North Cape Tour Orsvagvaer Straumsjoen
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 12-03-2021
Routenzusammenfassung
Dies ist der achte Tag einer 12-tägigen Reise von Oslo zum Nordkap, basierend auf einer Route von Thomas Falck Østli. Auf dieser Route fahren wir über die Lofoten, ein Archipel mit wunderschönen Landschaften.

Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln. Die bekanntesten sind: Røst Værøy Gimsøya Moskenesøya Vestvågøy Austvågøy Flakstadøya Einige Orte auf den Lofoten sind Svolvær, Leknes, Vågan, Ramberg, Moskenes und Reine.
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Auf dem Weg sind einige Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.

Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen. Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder. Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.

Ich bewerte diese Route mit 5 **** Sternen wegen der schönen Straßen, der schönen Natur und einiger schöner Orte zum Stoppen.

Diese Route kann auch in mehrere Tage unterteilt werden, um die Schönheit der Lofoten noch mehr zu genießen.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
10h 52m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
274.37 km
Länder
RP12 View from Austnesfjorden rasteplass
RouteXpert-Überprüfung
An diesem achten Tag können Sie die schönen kurvenreichen Straßen, Brücken, schönen Strände und schönen Panoramen genießen. Diese Route enthält auch eine Reihe von Museen, die Sie besuchen können. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Route möglicherweise in zwei Tage aufteilen müssen.

Weniger als 4 Kilometer vom Startpunkt in Ørsvågvær entfernt befindet sich das SKREI Experience Center mit dem Lofoten-Aquarium (RP3) und dem Lofoten-Fischereimuseum (RP4). Wenn Sie diese beiden interessanten Punkte besuchen möchten, biegen Sie bei RP2 rechts ab. Wenn Sie diese Routenpunkte nicht besuchen möchten, können Sie einfach weiterfahren.

Im Lofoten-Aquarium „Lofotakvariet“ (RP3) erfahren Sie mehr über den Lofoten-Kabeljau, auch bekannt als Skrei, den Ostatlantik-Kabeljau, der jeden Winter von der Barentssee auf die Lofoten wandert, um dort zu laichen. Skrei ist die Basis für die Fischerei auf den Lofoten und seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Fische in Europa. Neben dem Skrei-Aquarium gibt es weitere Aquarien mit anderen Fischarten, Krebstieren und Meerestieren, die in den Gewässern rund um die Lofoten leben. Sie können auch die Ausstellung "Die Kunst des Zusammenlebens" mit Informationen über Fischerei, Aquakultur, Öl- und Gasaktivitäten in Norwegen genießen.

Im Lofoten Museum (RP4) können Sie die Geschichte des Lofotenfischens erleben. An der Stelle der mittelalterlichen Stadt Vågar (heute Storvågan) befindet sich das stattliche Hauptgebäude aus dem Jahr 1815, authentische Fischerhütten und Bootshäuser mit Nordlandbooten.
Das Museum bietet auch Fotospiele und Exponate über das Angeln auf den Lofoten, Küstenhäfen und Leuchttürme, traditionelles Kunsthandwerk und einen wunderschönen Garten mit historischen Stauden. Führungen nach Vereinbarung.

Der nächste interessante Ort, an dem wir länger anhalten, ist Svolvær. Hier besuchen wir das Krofminnemuseum der Lofoten (RP7). Das Lofoten War Memorial Museum ist eine unpolitische Vereinigung und ein privates Museum des Zweiten Weltkriegs in Svolvær, das sich mit informativen Arbeiten über den Zweiten Weltkrieg befasst, wobei der Schwerpunkt auf Ereignissen auf den Lofoten und in Nordnorwegen liegt. Das Museum wurde am 15. Juni 1996 nach langwierigen Sammlungsaktivitäten und Planungen von William Hakvaag eröffnet und ist Teil des Museums Nord

Ein Muss ist die „Magic Ice Bar“ (RP8) in Svolvær. Willkommen in der weltweit ersten permanenten Eisgalerie und dem magischen Abenteuer, ein Erlebnis unter Null, das Sie nie vergessen werden. Betreten Sie die größte Magic Ice-Galerie und lassen Sie sich von der faszinierenden Geschichte der Lofoten und ihrer Fischer und Wikinger überraschen. Sie erhalten einen herzlichen Empfang, Winterponcho und Handschuhe zum Tragen im Inneren sowie ein spezielles Getränk, das in einem Eisglas serviert wird. Die Eisbar ist täglich geöffnet, in der Sommersaison vom 1. Juni bis 6. September zwischen 12:00 und 22:00 Uhr und in der Nebensaison von 18:00 bis 22:00 Uhr.

Über die E-10 fahren wir nach Norden, unterwegs können Sie die schönen Fjorde, Berge und die schöne Aussicht genießen. Es gibt mehr Möglichkeiten, um entlang der Route ein Foto zu machen. Halten Sie wie bei RP12 rechts am Austnesfjord Rasteplass. Dies ist ein Picknickplatz mit Holzsteg. Zum Schutz des Geländes wurde ein Holzsteg geschaffen, der über die Landschaft und bis zur Spitze von Austneset schwebt. Vom Gehweg aus haben Sie einen schönen Blick auf die alpine Küstenlandschaft und die Sildpollneset-Kapelle.

In Laukvik (RP13) machen wir eine kurze Pause, um etwas zu trinken. Wenn Sie Ihre Beine strecken möchten, können Sie zum Pier gehen, wo sich der kleine weiße Leuchtturm „Laukvik Lighthouse“ befindet. In Laukvik können Sie sich auch im COOP-Supermarkt (RP14) mit einigen Lebensmitteln eindecken.

In Fiskebøl (RP18) steigen wir in die Fähre nach Melbu. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten. Es ist also schön, sich auszuruhen und die Aussicht an Deck zu genießen.

Wir fahren über eine wunderschöne Küstenstraße über die Insel Hadseløya nach Stokmarknes. Hier bei RP20 können Sie das norwegische Coastal Express Museum „Hurtigrutemuseet“ und das Schiff MS Finnmarken 1956 besuchen. Als Denkmal der norwegischen Küstengeschichte steht die MS Finnmarken 1956 direkt im Zentrum von Hurtigrutens Geburtsort Stokmarknes. In den Salons von DS Finmarken 1912 und an Bord der MS Finnmarken spürt man die Atmosphäre aus verschiedenen Epochen. Besuchen Sie die Brücke, die Kombüse, den Maschinenraum, alte Kabinen und vieles mehr. Genießen Sie Essen und Trinken im Salon von 1956.

Über den norwegischen Børøybrug die Børøybrua (RP21), eine Betonbrücke, die die Insel Hadseløya mit Børøya verbindet. Die Brücke von 1967 ist die älteste größere Brücke in Vesterålen. Um RP23 ist ein Mittagessen im Restaurant Isqueen geplant, einem einzigartigen Restaurant in der Region mit einem Boot als Rahmen. Die Isqueen ist ein altes Walfangschiff, das an Land gebracht und in ein Restaurant mit Platz für 70 Gäste umgewandelt wurde. Die Bar im Schiff selbst hat 20 Sitzplätze. Die Isqueen ist in einem maritimen Stil eingerichtet, der eine einzigartige Atmosphäre einer heruntergekommenen Umgebung bietet.

Bei RP24 halten wir in Rasteplass Stokmarknes, um die Aussicht zu bewundern. Sie haben einen großartigen Blick über den Fjord und die Hadselbrücke (norwegisch: Hadselbrua), eine wunderschöne Betonbrücke, die mehr als 1 Kilometer lang und 30 Meter hoch ist und die Inseln Langøya und Børøya verbindet.

Die zweite Hälfte der Strecke fahren wir auf der Provinzstraße Fv885 zum Fjordcamp in Straumsjøen, wo wir die Nacht verbringen. Bei RP27 haben Sie die Wahl, rechts abzubiegen, den Tag zu beenden und im Fjordcamp einzuchecken oder die Fahrt fortzusetzen und den Strand von Fjærvollsanden (RP31), einen der vielen schönen Strände auf Vesterålen und den Wanderweg zum Aussichtspunkt Hovden (RP32), zu besuchen. wo Sie einen schönen Blick über den Strand haben.
RP9 the E-10 near Vaterfjord
RP21 Børøybrua
Links
Day 07 North Cape Tour Lofoten Reine Ørsvågvær
RP8 Magic Ice Bar Svolvær
RP20 Norwegian Coastal Express Museum “Hurtigrutemuseet”
RP32 Fjordcamp
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email