MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
R04 Olme Trysil
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 11-01-2020
Routenzusammenfassung
Dies ist die 4. von 14 Routen der Tour durch Schweden und Norwegen. Diese Route beginnt in Ölme und führt von Süd nach Nord Varmland über Finskogen in die norwegische Stadt Trysil, wo sich der Endpunkt dieser Route befindet. Auch auf dieser Strecke besteht wieder die Möglichkeit, gelegentlich ein Stück Kies wegzufahren.

Die Aussichten sind gut, die Straßen sind besser und die Kurven sind am besten!

Ausgangspunkt: Bo hos Nancy i Ölme.
Endpunkt: Trysil Hotell

Die Route wurde für TomTom-, Garmin- und MyRoute-App-Navigationsbenutzer angepasst.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
4h 57m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
322.54 km
Länder
Trysil
RouteXpert-Überprüfung
Värmland ist eines der schönsten Naturschutzgebiete in Schweden. Es liegt ziemlich zentral in Schweden, nahe der Grenze zu Norwegen in Svealand. Die schöne Natur rundet Ihren Motorradurlaub ab. Die Landschaft Värmlands ist sehr vielfältig: Seen, Flüsse, Heiden und Sümpfe wechseln sich mit Wäldern und grünen Hügeln ab. Mehr als zwei Drittel des Värmlandes bestehen aus Wäldern. In der Umgebung gibt es mehr als 10.000 Seen, die natürlich auch die Landschaft prägen. In den vielen Wäldern leben Bären, Luchse, Wölfe und Elche. Also pass auf.
Finnskogen ist ein ausgedehntes Waldgebiet an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden. Es umfasst den östlichen Teil der norwegischen Fylke Hedmark und den angrenzenden nordwestlichen Teil der schwedischen Värmland-Landschaft.

Trysil ist eine Gemeinde in der norwegischen Provinz Innlandet in der Mitte von Norwegen. Trysil ist eine große Gemeinde, bewaldet und dünn besiedelt. Flächenmäßig ist es nach Rendalen die größte Gemeinde in Hedmark. Trysil liegt in der Nähe der schwedischen Grenze, etwa zweieinhalb Stunden außerhalb von Oslo. In Trysil finden Sie das größte Wintersportgebiet Norwegens. Mit seinen dichten Wäldern, dem wilden Fluss und den einladenden Bergen ist Trysil auch ein idealer Ausgangspunkt für Sommeraktivitäten wie Angeln, Wildwasser-Rafting oder Wandern. Auch auf zwei Rädern gibt es viel zu erleben. Die Trysil Bike Arena bietet 100 Kilometer Naturlehrpfade sowie mehr als 10 Kilometer sorgfältig angelegte Schotterwege.
Trysil ist eigentlich ein großes Skigebiet. Die drei Bergflanken sind durch Lifte und Pisten miteinander verbunden. Der höchste Punkt ist 1132 Meter hoch und von oben kann man viele Kilometer in alle Richtungen sehen.

Die Route umfasst zwei Haltestellen, aber natürlich können Sie unterwegs an einem der vielen Rastplätze etwas essen und trinken, was Sie unterwegs in einem Supermarkt kaufen können. Nach 1:30 Uhr sind Sie in Ekshärad. Gegenüber dem Café Bistro Moccacino, wo die Kaffeepause geplant ist, ein ICA-Supermarkt für Inder. Kaufen Sie Ihre Lebensmittel und Getränke, wenn Sie unterwegs ein Picknick machen möchten.

Nach +/- 128 km können Sie am Routenpunkt 7 zwischen gelegentlichem Fahren auf Schotter oder auf asphaltierter Straße wählen.
Wenn Sie nicht über Schotter fahren möchten, biegen Sie bei Wegpunkt 7 rechts ab und folgen Sie der 62 für 57 km, bis Sie die Stadt Sysslebäck erreichen (Wegpunkt 14). Sie überspringen dann die Routenpunkte 8 bis 13!

Während der Strecke sind Sie immer in der Nähe des Flusses Klarälven, dem längsten Fluss Skandinaviens mit einer Länge von 460 Kilometern. Der schwedische Teil ist auch der längste Fluss in Schweden. In Norwegen heißt der Fluss Femundselva und Trysilelva.

Auf dieser 4-Sterne-Route fahren Sie hauptsächlich auf guten Straßen, machen regelmäßig Zwischenstopps, um ein paar Bilder zu machen, und haben die Wahl, wieder über Schotter zu fahren.

Allgemeine Informationen:
Schweden ist ein wunderschönes Land. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden, so dass Sie die richtige Kleidung und andere Hilfsmittel mitbringen können. Außerdem ist es ratsam, Ihre Unterkunft in Schweden im Voraus zu buchen. Schweden ist ein wunderbares Reiseziel für einen schönen Motorradurlaub. Als größtes Land Skandinaviens können Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung unternehmen. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Gebiete bestimmen maßgeblich die Landschaft. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das skandinavische Hochland, wo sich die Berge lokal auf 2100 Meter erheben. Die wichtigsten Städte sind Stockholm, Göteborg und Malmö. Und wenn Sie keinen Campingplatz oder kein Motorhotel finden, ist dies nach dem sogenannten Allemansrätt oder nach dem Recht aller erlaubt, frei in der Natur zu campieren. Solange Sie nichts mitnehmen und keine Unordnung hinterlassen, können Sie maximal 24 Stunden an einem Ort in Ihrem Zelt bleiben.

Südschweden hat auch die meisten Motorradcampingplätze, Motorradhotels und andere motorradfreundliche Unterkünfte. In diesem Teil befinden sich auch die 5650 Quadratkilometer großen Vänermeer und die kleineren Vänermeer.
Watch out in Finskogen
Gravel road in Varmland
Links
Starting point of the route
End point of the route
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Hedmark
Über diese Region
Hedmark war eine Provinz (Fylke) in Norwegen. Sie hatte eine Gesamtfläche von 27.398 km² (Landfläche 26.086 km²) und grenzte an die Provinzen Akershus, Oppland und Trøndelag sowie im Osten an das Nachbarland Schweden.
Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Hedemarkens amt und war in die Vogteien Hedemarken, Nordre Østerdalen, Søndre Østerdalen, Solør und Vinger og Odalen eingeteilt.
Zum 1. Januar 2020 schloss sich Hedmark mit Oppland zum neuen Fylke Innlandet zusammen. Grundlage für das Zusammengehen war ein Beschluss des Storting vom 8. Juni 2017, der im Zuge einer Regionalreform eine Reduzierung auf elf Fylke vorsah.Hedmark gehörte zum norwegischen Østlandet und war eher landwirtschaftlich geprägt. Neben der Landwirtschaft war die Forstwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der größte See Norwegens, der Mjøsa-See, grenzte an die Provinz. Südlich lag der Eidawald.

Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
8
Anzahl der RX-Bewertungen (Hedmark)
19045
Anzahl der Besucher (Hedmark)
590
Anzahl der Downloads (Hedmark)
Routensammlungen in dieser Region
Top Auto- und Motorradtour durch Schweden und Norwegen
Schweden und Norwegen sind schöne Länder. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Diese Vielseitigkeit macht Schweden & Norwegen zu den perfekten Ländern für einen beeindruckenden Motorradurlaub.

In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.

Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.

Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.

Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.

Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.

Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.

Routensammlung anzeigen
14 Routen
4135.28 km
90h 11m
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)

Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.

Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.

Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.

Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.

Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.

Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.

Die Routen dieser Sammlungen:

R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km

Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!


Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email