MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
10 Svolvaer to Nussfjord
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leon Bodegom
Letzte Änderung: 08-02-2025
Routenzusammenfassung
Sind Sie bereit für eine weitere atemberaubende Reise durch die bezaubernden Lofoten-Inseln, wo jede Kurve ein neues Abenteuer offenbart? Dies ist der dritte Teil einer unvergesslichen Route, die Sie über kurvenreiche Straßen von Austvågøy über Vestvågøy zum malerischen Flakstadøya führt. Übernachten Sie in einem der vielen „Staburrer“, alten Fischerhäusern, die heute als Unterkunft angeboten werden.

Unterwegs gibt es so viel zu entdecken und zu bewundern. Von malerischen Dörfern bis hin zu atemberaubenden Ausblicken bietet jeder Stopp etwas Einzigartiges. Berücksichtigen Sie die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten, denn die Touristensaison ist kurz und einige Orte öffnen erst nach Pfingsten. Aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen, denn die Schönheit der Lofoten ist allgegenwärtig.

Über die Hyperlinks in der Rezension können Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten informieren und sich auf eine Reise voller unvergesslicher Momente vorbereiten. Die Lofoten-Inseln erwarten Sie mit ihren ruhigen Straßen und atemberaubenden Landschaften. Begeben Sie sich auf ein Abenteuer und lassen Sie sich von der Magie dieser wunderschönen Inseln verzaubern.

Ich habe der Route 5 Sterne gegeben, weil es eine endlose Fahrt auf den Straßen ist, die sich durch die Insellandschaft schlängeln. Nach jeder Kurve eine andere Landschaft, auf und ab über Brücken oder plötzlich steht man am Ende der Straße und wartet auf eine Fähre.

Start: Svolvær, Scandic Hotel Svolvær

Ende: Nusfjord, Nusfjord Arctic Hotel

Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
10h 2m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
235.35 km
Länder
Rorstabuer at the harbour
RouteXpert-Überprüfung
Das heutige Programm umfasst eine wunderschöne Route von Ost nach West, vorbei an vielen charmanten Fischerdörfern, von Henningsvær nach Nusfjord. Sie folgen den kurvenreichen Straßen über und entlang der Inselnränder. Von der ersten Abfahrt an machen Sie eine Tour entlang des Hafens, in dem viele Fischerboote vor Anker liegen. Machen Sie unbedingt einen Ausflug zu einem der vielen Orte, an denen Gestelle zum Trocknen des Kabeljaus aufgestellt sind. Je nach Jahreszeit findet man dort auch heute noch die Fischköpfe. In den Hyperlinks finden Sie eine Erklärung zum Skrei-Fang und zum Trocknen in der Winterkälte.

Die Route führt auch an mehreren Museen vorbei. Diese sind zwar meist kleiner, aber immer einen Besuch wert. Dies kann dann mit einer Kaffeepause verbunden werden, da es entlang der Strecke nur wenige oder keine Einrichtungen gibt.

Gegenüber dem Hotel in Svolvær liegt die Halbinsel Austvågøy mit der Küstenverteidigungsbatterie aus vergangenen Zeiten. Einen schönen Blick darauf hat man vom Ufer der Hurtigruten-Anlegestelle aus.

In Kabelvåg gibt es viel zu sehen. Kurz vor Kabelvag finden Sie links der Straße eine große historische Holzkirche. Bei der Fahrt durch Kabelväg haben Sie einen Blick auf die Verteidigungsanlagen, die Sie auch besichtigen können. Bei einer kurvenreichen Route durch und entlang Kabelvåg kommen Sie automatisch daran vorbei. Dort finden Sie auch das Lofoten-Museum und das Lofoten-Aquarium, die zwar nicht groß, aber auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Nach 23 Kilometern biegt die Route links ab und führt bergauf und bergab nach Henningsvær. Eine kleine, auf mehrere Inseln verteilte Stadt mit etwa 500 Einwohnern. In der Hochsaison gibt es viele temporäre Bewohner und zusätzlich noch viele Touristen. Nachdem Sie die verschiedenen Brücken passiert haben, erreichen Sie dieses wunderschöne Fischerdorf. Parkplätze gibt es zwar nicht viele, mit dem Motorrad findet man aber immer einen Platz. Nutzen Sie hier die Gelegenheit für einen kleinen Ausflug und eine Tasse Kaffee.

Nach der Gimsøystraumen-Brücke besteht die Möglichkeit, die Route etwas abzukürzen, indem Sie nach der Brücke links abbiegen und der E10 folgen, bis Sie die Sundklakkstraumen-Brücke überqueren. Laut Michelin-Karten handelt es sich dabei um landschaftlich reizvolle Straßen und an vielen Stellen lohnt es sich, für ein Landschaftsfoto anzuhalten. In Leknes können Sie Ihren Benzinvorrat auffüllen. Dies ist auch ein etwas größerer Ort, wo sich auf der Route auch ein Supermarkt „Lofotensenteret“ befindet, mit einem Motorradparkplatz neben der Haustür. Hinter dem Supermarkt finden Sie eine Einkaufsstraße mit verschiedenen Gastronomiebetrieben.
Danach gibt es noch zahlreiche weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Hütten.
Sowohl die Lofotenhütten als auch die Lofotenhytter sind hierfür wunderschöne Plätze am Wasser.
Nach der Durchquerung des 1,8 km langen Nappstraumtunnels besteht auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer Glasbläserei zu machen. Hier im Fischerdorf Vikten endet die Straße und Sie müssen ein Stück zurückfahren.

Bevor Sie zu Ihrem endgültigen Ziel in Nusfjord fahren, haben Sie möglicherweise etwas Zeit, um nach Flekstad und/oder Sund zu fahren. In Flekstad finden Sie Ausgangspunkte für schöne Spaziergänge, beispielsweise zum Strand von Kvalvika (Tagesausflug). Oder nach Sund, wo ein Fischerei- und Schmiedemuseum untergebracht ist. Hier können Sie auch Kunstschmiedearbeiten aller Art kaufen, beispielsweise Abbildungen von Vögeln, die auf den Lofoten vorkommen.

Nach der Durchquerung des 1,8 km langen Nappstraumtunnels besteht auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer Glasbläserei zu machen. Hier im Fischerdorf Vikten endet die Straße und Sie müssen ein Stück zurückfahren.

Danach erreichen Sie Ihr endgültiges Ziel Nusfjord. Ursprünglich ein Fischerdorf, wurde es von einem Investor gekauft und in eine komplette Museums-/Hotelanlage umgewandelt. Die ursprünglichen Bewohner leben noch immer dort. Der historische Charakter musste bewahrt werden und das ist durchaus gelungen.
Ein Spaziergang hierher lohnt sich auf jeden Fall. Vom Hafen aus können Sie auch Seekanutouren unternehmen.

Nussfjord
Drying the cod
Links
Lofoten aquarium
Info Skrei visserij
Lofoten museum
Nusfjord info
Sund Museum (only Norsk)
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Nordland
Über diese Region
Nordland ist eine Provinz (Fylke) in Norwegen. Am 1. Januar 2021 lebten hier 240.345 Menschen auf 38.163 km². Verwaltungszentrum der Provinz ist Bodø. Zum Gebiet der Provinz Nordland gehören auch die Inselgruppe Lofoten und die südlichen Gebiete Vesterålens.
Die norwegische Insel Jan Mayen wird zwar von der Provinz Nordland aus verwaltet, ist jedoch kein Teil der Provinz, sondern ein besonderer Teil des Königreichs Norwegen
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
16
Anzahl der RX-Bewertungen (Nordland)
15175
Anzahl der Besucher (Nordland)
788
Anzahl der Downloads (Nordland)
Routensammlungen in dieser Region
In 12 Tagen von Oslo bis zum Nordkap
Dies ist eine Routensammlung einer Motorradtour von Oslo zum Nordkap, basierend auf einer Reise von Thomas Falck Østli. Insgesamt wurden zwölf Routen beschrieben, die Tour kann jedoch auf weitere Tage ausgedehnt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Testberichten.

Die Routen führen durch die wunderschönen Landschaften Norwegens, einschließlich der Lofoten, mit vielen Seen, Fjorden, Flüssen, wunderschönen Brücken, wunderschönen grünen Wäldern und schroffen Bergen. Während der Fahrt gibt es auch viele Fährüberfahrten, berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.

Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Unterwegs sind Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.

Die Gesamtstrecke von fast 3700 Kilometern ist wie folgt aufgeteilt:

• Tag 1 ist eine 434 Kilometer lange Fahrt von Oslo nach Geiranger
• Tag 2 ist eine 238 Kilometer lange Fahrt von Geiranger nach Kristiansund
• Tag 3 ist eine 298 Kilometer lange Fahrt von Kristiansund über Trondheim nach Verdal
• Tag 4 ist eine 333 Kilometer lange Fahrt von Verdal nach Brønnøysund
• Tag 5 ist eine 267 Kilometer lange Fahrt von Brønnøysund nach Furøy
• Tag 6 ist eine 296 Kilometer lange Fahrt von den Furøy Lofoten nach Reine
• Tag 7 ist eine 218 Kilometer lange Fahrt von Reine nach Ørsvågvær
• Tag 8 ist eine 274 Kilometer lange Fahrt von Ørsvågvær nach Straumsjøen
• Tag 9 ist eine 327 Kilometer lange Fahrt von Straumsjøen nach Senjahopen
• Tag 10 ist eine 321 Kilometer lange Fahrt von Senjahopen nach Tromsø
• Tag 11 ist eine 420 Kilometer lange Fahrt von Tromsø nach Alta
• Tag 12 ist eine 239 km lange Fahrt von Alta über das Nordkap nach Skarsvåg

Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen.
Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder.
Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Informationen zu Hotels und Campingplätzen finden Sie in der Wegbeschreibung

Viel Spaß beim Lesen, Planen und Fahren dieser malerischen Reise an die nördlichste Spitze Europas.

Routensammlung anzeigen
12 Routen
3664.71 km
122h 18m
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)

Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.

Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.

Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.

Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.

Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.

Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.

Die Routen dieser Sammlungen:

R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km

Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!


Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email