
05 Grano to Jokmokk

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leon Bodegom
Letzte Änderung: 20-08-2021
Dies war Teil 5 unserer Tour 2019 und Einführung in Schweden. Unterwegs gibt es viel zu sehen und zu besuchen. Beachten Sie jedoch die Öffnungszeiten der zu besuchenden Orte. Die touristische Saison ist kurz und an verschiedenen Orten wurden die Sehenswürdigkeiten manchmal erst nach Pfingstmontag geöffnet. In diesem Teil gibt es mehrere schöne Stopps für einen Besuch und obwohl die Anzahl der Tageslichtstunden im Sommer hoch ist, sind die Tage immer noch kurz, um alles zu sehen. Die Anzahl der möglichen Halteplätze ist hier im hohen Norden deutlich geringer. Verwenden Sie die Links in der Rezension zu den verschiedenen Websites für die aktuellen Öffnungszeiten. Hier im Norden gibt es immer weniger Einrichtungen entlang der Strecke. Beobachten Sie den Tank und die Essensmöglichkeiten, wenn es Ihnen passt, aber achten Sie auf die Abstände zum nächsten möglichen Stopp.
Ruhige Straßen und Kurven wechseln sich mit vielen Wäldern und grünen Hügeln ab. Hier im Norden sind die Chancen sehr gut, Elche direkt entlang der Straße zu entdecken. Nehmen Sie die Warnung vor Wildtierübergängen hier ernst. Die Hauptstraßen sind mit Zäunen versehen, um Kollisionen mit Tieren zu verhindern.
Start: Grano, Beckasin Lodges und Campingplatz
Ende: Jokkmokk, Hotel Jokkmokk
Ich habe diese Route mit 3 *** Sternen ausgezeichnet, weil die hügelige Waldlandschaft angenehm und extrem leise ist. Genug, um die Umgebung zu genießen. Die Straßen sind sehr gut und die verschiedenen genannten Attraktionen sind eine schöne Pause von dieser Reise. Sie sind auch oft die Orte für einen möglichen Kaffeestopp.
Animation
Urteil
Dauer
9h 12m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
369.95 km
Länder


E45, lonely rider
Die Standorte für einen möglichen Kaffeestopp sind hier im Norden zunehmend begrenzt. Es ist also keine falsche Wahl, etwas zu essen und zu trinken mitzubringen. Und in dieser ruhigen Gegend gibt es auch viele Orte für ein Picknick. Fahren Sie auf eine Nebenstraße und stellen Sie sich vor, Sie wären allein auf der Welt.
Nach den ersten 140 km fahren Sie unter einer Seilbahn. Hier führt die Route zum Ausgangspunkt der Seilbahn. Ein Stück industrielles Erbe und es steht zum Verkauf. Diese 13 km lange Seilbahn wurde für den Transport von Mineralien von der Mine weiter die Straße hinauf gebaut. Diese Lösung wurde entwickelt, weil die Oberfläche für einen schweren Transport zu weich war. In den Links zu dieser Route auch ein Link zu einem Youtube-Film über diese Linie. Diese Linie wurde bereits als Touristenattraktion genutzt, ist aber nicht rentabel. Angesichts der aktuellen Sicherheitsanforderungen wird es nicht einfach sein, diese in Betrieb zu nehmen. In der Nähe dieses Ausgangspunkts gibt es auch ein Konferenzzentrum, in dem etwas verfügbar ist.
Die Strecke verläuft weiter nördlich und verläuft direkt mit der Bahnverbindung. Die Strecke wird dann wieder links und dann wieder rechts von Ihrer Route. Diese Strecke wird hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt. Hier können Sie ganze Wälder in den langen Wagen mit Baumstämmen vorbeifahren sehen.
Nur in Arvidsjaur gibt es eine andere Möglichkeit, etwas zu essen oder zu trinken zu kaufen. Der Ort hat nicht viel zu bieten, höchstwahrscheinlich befindet er sich in der Mitte, wo sich neben einem Park ein Pavillon befindet. Kurz darauf gibt es auch einige kleine Orte wie ein Thai, Pizza und ein griechisches Restaurant. Wenn Sie jedoch durch Arvidsjaur fahren, kommen Sie direkt vor dem bebauten Gebiet eines örtlichen Museums (Hembygdsmuseet) an. Dies ist das ganze Jahr über geöffnet und es gibt immer Kaffee, authentische hausgemachte Kuchen / Gebäck und auch etwas zu sehen. Dies ist eine lokale Ausstellung über das Leben der Sami, der Ureinwohner dieser nördlichen Region.
Es gibt nur wenige Straßen im Norden Schwedens. Das ist jetzt also eher eine Route auf der Hauptstraße E45.
In Moskosel führt die Strecke zu einem Eisenbahnmuseum. Hier ist eine Ausstellung darüber, wie die Eisenbahn in den frühen 1900er Jahren von Hand gebaut wurde. Aufgrund der Bedeutung der Verbindung musste diese Strecke im Winter offen gehalten werden. Sie können auch sehen, wie das im Museum gemacht wurde / wird.
Am nächsten Ort Kabdalis finden Sie auch ein paar Skipisten gegen die Hügel. Die Höhenunterschiede in der überwiegend abfallenden Landschaft sind nicht spektakulär, reichen aber aus, um auf Skiern einige Abfahrten zu machen. Aus diesem Grund wird es mit dem Wintertag lebhaft sein und dieser Ort wird auch einige Restaurants haben. Während unserer Überfahrt gab es wenig zu tun, was offen war.
Sie passieren den Polarkreis 8 Kilometer vor dem Endpunkt. Offensichtlich ein Fotostopp und möglicherweise einen Aufkleber auf die Tafel kleben, um Ihre Spuren zu hinterlassen.
Wenn Sie pünktlich in Jokmokk ankommen, können Sie das Ajtte-Museum an diesem Ort trotzdem besuchen. Hier finden Sie eine Ausstellung über die Sami, die Ureinwohner dieses Teils von Schweden.
Für Campingbegeisterte gibt es auch einen Campingplatz in der Nähe des Endziels. Auf der anderen Seite von Jokmokk, wo Sie Jokmokk betreten, befinden sich die einzigen 2 Campingplätze, die Sie in der weiteren Umgebung finden können.
Abgesehen von endlosen Fahrten auf ruhigen Straßen gibt es auf dieser Route auch etwas zu sehen.

Hymbygd museum

Polar circle
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Norrbottens lan
Über diese Region
Norrbottens län ist eine Provinz (län) im Norden Schwedens.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Norrbottens lan)
Anzahl der Besucher (Norrbottens lan)
Anzahl der Downloads (Norrbottens lan)
6500 Kilometer durch Skandinavien mit den Highlights der Lofoten und des Nordkaps
Die Arctic Challenge Tour, auf der diese 26-teilige Tour teilweise basiert, ist kein Speed-Rennen. Es ist eine Tour. Es kommt auf Agilität, gute Navigation und Vorfreude an. Die Teilnehmer sind verpflichtet, das Tempolimit des jeweiligen Landes einzuhalten. Die Teilnehmer müssen unter 100-prozentiger Einhaltung der örtlich geltenden Verkehrsregeln die optimale Route mit möglichst kurzer Distanz finden. Berücksichtigen Sie dabei natürlich auch die Höchstgeschwindigkeiten. Die Organisation prüft auf Verstöße gegen das Tempolimit. Bei grober oder wiederholter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt die Disqualifikation für die betreffende Etappe und für die Endwertung. Die Strecken- und Geschwindigkeitskontrolle erfolgt über ein Track-and-Trace-System. Dieses Gerät ist in jedem Fahrzeug verbaut. Sie können dann jedes Team im Back Office genau verfolgen. Daheimgebliebene, Interessierte und Teilnehmer können sich auch die Leistungen der Mannschaften ansehen, denn über das Internet können Sie live mitverfolgt werden. Das Back Office greift ein, wenn ein Team in Schwierigkeiten gerät. (Quelle: Website The Arctic Challenge)
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Das ist schon ein Luxus, ein Backoffice hinter sich zu haben, das einen im Auge behält. Die meisten von uns werden das nicht haben und sind allein oder mit den Mitreisenden. Die einzige Vereinbarung, die Sie mit den Teilnehmern treffen, ist, dass Sie sich auch an die Regeln halten müssen. Zum Glück müssen Sie diese Tour nicht wie die Teilnehmer in 9 Tagen absolvieren, sondern können es auch etwas länger dauern.
Das Highlight der Arctic Challenge im Jahr 2020 waren die Lofoten, eine Inselgruppe nordwestlich von Norwegen. Der Lofoten-Archipel liegt mitten im wilden Norwegischen Meer, weit über dem Polarkreis. Diese besondere Region bietet eine wunderschöne Landschaft mit imposanten Bergen, tiefen Fjorden und langen, wilden Sandstränden, an denen immer das Geräusch der Seevogelkolonien zu hören ist.
Der Archipel ist vor allem für seine reiche Fischertradition bekannt. Die Lofoten machen trotz ihrer isolierten Lage einen wohlhabenden Eindruck. Die gesamte Wirtschaft dreht sich vor allem um die Fischerei. Das Bild der Lofoten wird hauptsächlich von Holzgestellen mit Kabeljau dominiert, der zum Trocknen aufgehängt wird. Die Fischerei auf den Lofoten ist seit Jahrhunderten ein Begriff. Mitten im Winter brachen die Schiffe in wenigen Monaten auf, um die Fische zu fangen. Die reichen Fischgründe sind dem nordatlantischen warmen Golfstrom rund um die Inseln zu verdanken, in dem die Fische ihre Laichgründe haben. Ölbohrungen sind rund um die Lofoten und die dortigen Kabeljau-Laichplätze nicht erlaubt.
Das nächste Ziel der Teilnehmer war Sirkka, auch bekannt als Levi, ein Wintersportort im finnischen Lappland. Dort blieben sie ein paar Tage, um Schlittschuh zu fahren und den Schnee bei einer Schneemobil- oder Skitour zu genießen. Diese Tour führt dich auch nach Sirkka, aber anstatt dort ein paar Tage zu bleiben, hast du die Möglichkeit zum Nordkap, dem zweiten Highlight dieser Reise, weiterzufahren.
Stellen Sie sich einen Ort im hohen Norden vor, wo der Atlantik auf das eisige Wasser des Arktischen Ozeans trifft. Dieser Ort ist das Nordkap in Westfinnmark in Nordnorwegen. Von hier aus liegt nur noch die Inselgruppe Spitzbergen zwischen Ihnen und dem Nordpol und die Sonne scheint jeweils 2,5 Monate lang; von Mitte Mai bis Ende Juli. Viele Besucher bewundern vom Nordkap-Plateau aus die Mitternachtssonne oder den Sonnenuntergang über der Barentssee.
Zu jeder Route finden Sie eine Bewertung mit einer Beschreibung der Route, wo Sie vorbeikommen und was es unterwegs zu sehen gibt. Es wird auch kurz beschrieben, wie es die Teilnehmer der Arctic Challenge 2020 sowieso fahren mussten, von welchem Punkt bis zu welchem Punkt. Unterwegs sind Markierungen (Routenpunkte) angebracht, die die Endpunkte der Etappen anzeigen, die die Teilnehmer absolvieren mussten. Wie bereits erwähnt, legten sie die Strecke in 9 Tagen zurück, Etappen von mehr als 1000 Kilometern waren da keine Ausnahme.
Jede Route endet an einem Hotel. Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können bei booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Puttgarden nach Ängelholm, 280km
R02 - Ängelholm nach Alingsas, 281km
R03 - Alingsas nach Mysen, 261km
R04 - Mysen nach Rena, 312km
R05 - Rena nach Orkanger, 306km
R06 - Orkanger nach Grong, 292km
R07 - Grong nach Mo i Rana, 290km
R08 - Mo i Rana nach Bodø, 231km
R09 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 1, 314km
R10 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 2, 250km
R11 - Rundtour Bodo zu den Lofoten Teil 3, 291km
R12 - Bodø nach Arjeplog, 295km
R13 - Arjeplog nach Jokkmokk, 244km
R14 - Jokkmokk nach Pajala, 239km
R15 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 1, 257km
R16 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 2, 300km
R17 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 3, 244km
R18 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 4, 275km
R19 - Rundtour Sirkka zum Nordkap Teil 5, 332km
R20 - Sirkka nach Kemi, 299km
R21 - Kemi nach Ylivieska, 251km
R22 - Ylivieska nach Jalasjarvi, 236km
R23 - Jalasjarvi nach Turku, 279km
R24 - Stockholm nach Askersund, 271km
R25 - Askersund nach Varnamo, 224
R26 - Varnamo nach Trelleborg, 259km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
26 Routen
7121.41 km
199h 57m