MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
R16 QLD NT Mount Isa to Ilperle
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 24-01-2021
Routenzusammenfassung
Auf der 16. Route der Tour durch Australien können Sie diese Tour in jeder größeren Stadt wie Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth und Sydney beginnen oder beenden. Es wird eine Weile dauern, bis Sie nach Australien kommen, aber die lange Reise in dieses wunderschöne Land wird auf jeden Fall belohnt. In Australien kann man großartig Motorrad fahren.

Australien ist sehr groß; 8 Millionen km2, mehr als 226 Mal größer als die Niederlande! Hat eine Vielfalt an Flora und Fauna; die verschiedensten Arten von Pflanzen, Bäumen und Tieren, insbesondere Vögel und viele typische australische Beuteltiere, die Sie sonst nirgendwo auf der Welt finden werden!

Genießen Sie die ganze Schönheit ungemein: Von den immergrünen tropischen Regenwäldern bis zum riesigen Outback; von der Wüste zu den unzähligen und friedlichen idyllischen Palmenstränden; Von den Wintersportgebieten im Südosten bis zur pulsierenden und beeindruckenden Metropole Melbourne, Sydney und Perth.

Sie werden alles sehen und erleben auf dieser erstaunlichen Tour durch Australien, eine Tour, an die Sie sich erinnern werden!

Ausgangspunkt: Mount Isa, Copper City Motel
Endpunkt: Ilperle, Jervois Station Campground

Die Route wurde für Benutzer der Navigation von TomTom, Garmin und MyRoute-App erstellt.

ACHTUNG: LINKS FAHREN!
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
5h 53m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
504.06 km
Länder
Northern Territory
RouteXpert-Überprüfung
Diese Route führt Sie zum Jervois Station Camping im Northern Territory, einem großen offenen Campingplatz. Es gibt Spültoiletten und Duschen in der Nähe der Unterkunft, nur einen kurzen Spaziergang von den Campingplätzen entfernt. Hier können Sie ein offenes Feuer machen. Haustiere sind erlaubt, es gibt Wasser und Sie können Ihren Abfall entsorgen. Der Campingplatz liegt zwischen wunderschönen Gummibäumen und da Jervois eine funktionierende Viehstation ist, gibt es genügend Kühe. Es ist ein großartiger Stopp.

Der Plenty Highway ist ein Feldweg, obwohl er als "Highway" bezeichnet wird. Sie MÜSSEN sicherstellen, dass Sie ein sehr geeignetes Fahrzeug (Allrad, Wohnmobil, Motorrad) haben, um diese Straße zu überqueren, egal ob Sie nach Osten oder Westen fahren!

Diese Route führt auch durch das Outback. Dies sind die Regionen, die weit von der Zivilisation entfernt sind. Das Outback deckt fast drei Viertel Australiens ab und umfasst hauptsächlich das Northern Territory und Westaustralien sowie Teile der Bundesstaaten Queensland, New South Wales und South Australia.
Der Begriff Outback umfasst verschiedene Landschaften und Klimazonen. Große Teile des Outbacks in Westaustralien sind nicht zugänglich: Manchmal regnet es hier seit Jahren nicht mehr, während im Sommer die Temperatur über 50 ° C steigt. Das Outback von Queensland besteht zum Teil aus tropischem Regenwald.

Die Eigenschaften des Outbacks sind:
- Es sind nur wenige asphaltierte Straßen vorhanden. Bauernhöfe (Stationen) befinden sich häufig auf sandigen Wegen, die nur mit Geländefahrzeugen befahren werden können. Es ist keine Ausnahme, wenn ein Bauernhof 80 Kilometer von der asphaltierten Straße entfernt ist.
- Bauernhöfe sind Selbstversorger. Es ist kein Problem, wenn ein Supermarkt wochenlang nicht besucht werden kann.
- Siedlungen mit mehreren Häusern, einer Tankstelle, einem Supermarkt, einer Garage, einer Bank und Catering-Einrichtungen sind Hunderte von Kilometern voneinander entfernt.
- Kinder erhalten Fernunterricht über Radio (School of the Air) und das Internet.
- Bei schweren Krankheiten und Unfällen wird der Royal Flying Doctor Service (RFDS) hinzugezogen.
Kamele wurden 1870 aus dem Nahen Osten importiert. Sie leben teils auf Bauernhöfen, teils in freier Wildbahn.
- Von den ungefähr 300.000 Aborigines (ungefähr 1,5% der Gesamtbevölkerung Australiens) leben ungefähr 20% im Outback, die meisten davon in Reservaten.

Die erste Route mit einem Campingplatz als Endpunkt: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Sachen in Ordnung haben und dass Sie genug Essen und Getränke dabei haben. Diesmal keine Städte, aber Tobermorey Station & Roadhouse. Das Tobermorey Roadhouse verfügt über bleifreies Benzin und Diesel, ein Geschäft mit einer kleinen Auswahl an Kleinwaren, Souvenirs, Reifenreparaturen sowie Camping- und Kabinenunterkünften.

Diese 4-Sterne-Route wird Ihre Grenzen überschreiten und auf asphaltierten und unbefestigten Straßen fahren. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie an der Tobermorey Station & Roadhouse sind. Hier können Sie tanken und etwas essen und trinken.

Allgemeine Informationen:
Queensland (wörtlich übersetzt: Queensland) ist ein Bundesstaat im Nordosten Australiens. Queensland ist der zweitgrößte in der Region und Australiens drittgrößter Bundesstaat in Bezug auf die Bevölkerung. Der Staat wurde nach Königin Victoria benannt, der Monarchin zur Zeit der Besiedlung der ehemaligen Kolonie. Die Hauptstadt und größte Stadt von Queensland ist Brisbane im Südosten des Bundesstaates. Der nördliche Teil des Staates, der durch den Tropic of Capricorn getrennt ist, ist tropisch. Der Süden ist subtropisch. Queensland war ursprünglich eine britische Kronkolonie, die 1859 nach der Abspaltung von New South Wales entstand. Die Stadt Brisbane begann ursprünglich als Strafkolonie in Moreton Bay, in der Sträflinge festgehalten wurden, die während ihrer Haftstrafe in New South Wales erneut Fehler begangen hatten.

Brisbane liegt etwa 100 Kilometer nördlich der Grenze zwischen Queensland und New South Wales. Südost-Queensland hat auch zwei größere Bevölkerungszentren: die Gold Coast südlich von Brisbane und die Sunshine Coast nördlich von Brisbane. Entlang der ca. 2000 km langen Küste (von Süden nach Norden) befinden sich folgende Städte: Coolangatta - Gold Coast - Brisbane - Sunshine Coast - Gympie - Maryborough - Hervey Bay - Bundaberg - Gladstone - Rockhampton - Mackay - Townsville - Cairns. Die folgenden Städte liegen im Landesinneren (gegen den Uhrzeigersinn): Warwick - Toowoomba - Roma - Charters Towers - Mount Isa. Mount Isa ist die oberflächlich größte Stadt der Welt und liegt im Nordwesten von Queensland. Die Oberfläche der Stadt ist 42.904 km² (ungefähr die Oberfläche der Niederlande!), Aber die Stadt hat eine Bevölkerung von ungefähr 20.000 (2003).

Der Staat beherbergt fünf Welterbestätten: australische Säugetierfossilien (Riversleigh / Naracoorte),
Gondwana Regenwälder, Fraser Island, das Great Barrier Reef und die tropischen Feuchtgebiete von Queensland.

Queensland kann grob in drei Teile unterteilt werden:
1. Der östliche Küstenstreifen, der von den Great Australian Separation Mountains dominiert wird. Von Norden nach Süden sind auch die Darling Downs, die Bunya Mountains, die Carnarvon Gorge, die Whitsunday Islands, Hinchinbrook Island und das Atherton Tableland. Vor der Küste nördlich von Fraser Island beginnt das Great Barrier Reef.
2. Die tropische Halbinsel Cape York im Norden. Im Norden davon befindet sich die Straits Torres mit den Straits Torres Islands und im Osten der größte Teil des Great Barrier Reef.
3 Der größte Teil des trockenen Innenraums, das als Queensland Outback bezeichnet wird, mit dem Channel Country im Südwesten.

Das Northern Territory besteht aus dem ursprünglich nördlichen Teil des Bundesstaates South Australia. Dies wird jedoch erneut vom Staat Westaustralien als Erbe von New Holland bestritten. Es ist jetzt ein Gebiet mit begrenzter Selbstverwaltung, hat eine Fläche von 1.349.129 km² und eine Viertelmillion Einwohner. Die Bevölkerungsdichte ist mit einem Einwohner auf fünf Quadratkilometern extrem gering. Die Hauptstadt ist Darwin, die nördlichste Stadt des Landes.

Das Territorium hat das Bild eines großen Naturschutzgebietes und die wenigen Einwohner bezeichnen sich gerne als harte, robuste Naturmenschen. Zwei der meistbesuchten Naturgebiete Australiens befinden sich im Northern Territory: der tropische Kakadu-Nationalpark im Norden und der weltberühmte Uluṟu-Kata Tjuṯa-Nationalpark im Süden (Uluṟu war früher als Ayers Rock bekannt). In der Provinz befindet sich auch das wunderbare Devils Marbles Conservation Reserve.

Der größte Teil der Simpson-Wüste befindet sich in der südöstlichen Ecke, während sich die Tanami-Wüste im Westen befindet. Die MacDonnell Mountains erstrecken sich von Alice Springs nach Osten und Westen. Arnhemland, ein großes Gebiet der Aborigines, liegt nördlich des Territoriums und das Barkly-Plateau im Nordosten.

Das gesamte Northern Territory hat nur zwei Städte: Darwin und Palmerston. Andere Orte sind Alice Springs, Katherine, Tennant Creek und Jabiru.

Das Northern Territory beherbergt nur 1% der Gesamtbevölkerung Australiens, von denen mehr als die Hälfte in der Hauptstadt Darwin lebt. 32,5% davon sind Aborigines.
Outback Queensland
Plenty Highway
Links
Apply for Permits to travel through certain parts of Aboriginal land.
Info if you are going to travel by motorcycle through the Australian Outback.
Info about roads, road use and traffic rules in Australia.
Mount Isa, Copper City Motel
Ilperle, Jervois Station Campground
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email