MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Hainault Boot South Trip from Thuin
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 30-11-2024
Routenzusammenfassung
Der Stiefel von Hennegau oder „Botte du Hainaut“ ist eine etwas unbekannte Gegend, aber so malerisch und grün! Es handelt sich um eine ehemalige Grafschaft im äußersten Süden Belgiens, wo sich die Provinz Hennegau mit einem schmalen Streifen tief nach Süden erstreckt und von der Grenze zu Frankreich und der Provinz Namur umgeben ist.

An der Spitze des Stiefels, dem Schacht, liegen die wunderschönen Städte Lobbes und Thuin mit ihren jahrhundertealten Abteiresten.
Direkt dahinter liegt das schöne Dorf Barbençon, eines der „schönsten Dörfer der Wallonie“. Dort entdecken Sie ein privates Schloss, ein Überbleibsel der mittelalterlichen Festung und die Lacs de l'Eau d'Heure, Seen, die das größte Wassergebiet Belgiens bilden. Der Staudamm La Plate Taille ist mit seinem 100 Meter hohen Aussichtsturm der größte in Belgien.
Unten riecht es bereits nach den Ardennen mit der Fürstenstadt Chimay. Vergessen Sie nicht, dort das lokale Trappistenbier und die duftenden Käsesorten zu probieren.

Aber die größte Attraktion des Stiefels von Hennegau sind die zahlreichen riesigen Wälder, durch die gute Straßen führen, die wallonischen Dörfer mit dem charakteristischen blauen Stein, die plätschernden Gebirgsbäche und die vielen Stauseen. Dann ist eine Fünf-Sterne-Bewertung unvermeidlich.

Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
8h 2m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
102.98 km
Länder
Ham-sur-Heure-Nalinnes
RouteXpert-Überprüfung
Der südliche Teil der Provinz Hennegau wird aufgrund seiner Form Hennegau-Laars genannt. Im Osten, direkt an der Grenze zur Provinz Namur, wurde dort, wo unter anderem der Fluss L'Eau d'Heure fließt, ein großer Staudammkomplex errichtet. Dadurch entstand eine Reihe von Stauseen, die aufgrund des wellenförmigen Reliefs des Bodens eine sehr unregelmäßige Form hatten. Dadurch wurden einige wasserwirtschaftliche Probleme gelöst, aber auch die Menschen profitierten davon, dass der Ort zu einem Erholungsparadies, auch für Wanderer, wurde.

Ihre Tour beginnt in Thuin, einer antiken Stadt, die seit dem 7. Jahrhundert eine wichtige strategische Rolle spielt. Die hohe und trockene Lage am Sambre-Fluss ist heute weniger wichtig und Thuin ist etwas eingeschlafen, hat aber viel aus früheren Zeiten bewahrt, insbesondere in der alten Oberstadt, die hoch über der Sambre thront. Der Glockenturm (1638) war früher ein Kirchturm, aber Thuin fasziniert auch wegen der vielen alten Häuser, die einen schweren und massiven Charakter haben. Auch ein Teil der alten Stadtmauer ist erhalten geblieben. Etwas außerhalb der Stadt bietet sich ein schöner Blick auf Thuin und seine sogenannten „hängenden Gärten“. Etwas außerhalb von Thuin besteht die Möglichkeit zum Tanken.

Von dort ist es nicht mehr weit bis zu den Abteiruinen von Aulne. Diese Abtei wurde im 7. Jahrhundert gegründet, erlebte ihre Blütezeit im 18. Jahrhundert und wurde 1794 während der Französischen Revolution völlig zerstört. Was bleibt, sind monumentale Ruinen, die plötzlich vor Ihnen auftauchen. Besonders schön sind die Ruinen der gotischen Kirche. Interessant ist auch die Abteifarm, ein bemerkenswertes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Die Abtei ist täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Schleusen an der Sambre in der Nähe der Abtei von Aulne sind sehr malerisch.

Über Ham fahren Sie zurück durch Barbençon, wiederum eines der schönsten Dörfer der Wallonie. Es war bekannt für seine Glas- und Marmoraktivitäten. Davon zeugt eine der typischsten Straßen, die Rue des Marbriers (Straße der Marmorarbeiter). Zusammen mit der Kirche und dem Pfarrhaus bildet es den historischen Kern von Barbençon. Die charaktervollen Häuser aus Kalksteinbruchsteinen sind wahre Schmuckstücke des Kulturerbes. Die Kirche Saint-Lambert im Stil der Gotik und Renaissance wurde in den 1970er Jahren restauriert. Sein Inneres erinnert an die reiche Vergangenheit von Barbençon: Grabdenkmäler der großen Glas- und Marmormeister, Hochaltar, Taufbecken und natürlich ein Besuch des Schlosses Barbençon am gleichnamigen See.

Etwas weiter beginnt der Stauseekomplex von l'Eau D'Heure: Die Stauseen sind in der Welt des Wassersports ein Begriff. Hier finden die belgischen Jet-Ski-Meisterschaften statt und Sie können auch surfen, außerdem wurde ein Sandstrand angelegt. Die Stauseen gehören zu den größten des Landes. Der Staudamm La Plate Taille kann sowohl von innen als auch von außen besichtigt werden.

Sie unternehmen nun einen Ausflug in die ehemalige Festungsstadt Mariembourg, die 1546 von Maria von Ungarn, der Schwester Karls V. und Statthalterin der Niederlande, erbaut wurde. Es befand sich gegenüber der Festung Maubert-Fontaine, die auf französischem Territorium lag. Der sternförmige geometrische Grundriss der Stadt blieb erhalten, die Kanäle und Befestigungsanlagen verschwanden jedoch 1853.
Etwas außerhalb der Stadt befindet sich die Brauerei „Brasserie des Fagnes“, in der seit fast anderthalb Jahrhunderten Biere hergestellt werden. Hier betritt der Besucher einen belgischen Biertempel. Braumeister Luc Piron bietet eine ganze Reihe von „Brassins Spéciaux“ (Spezialgebräuen) mit überraschenden Geschmacksrichtungen: Bier mit Brennnessel, mit Heidekrautblüten, mit Bio-Honig …
Wenn Sie plötzlich etwas anderes wollen: Steigen Sie in einen authentischen Dampfzug und reisen Sie bei einer Fahrt durch die „Drei Täler“ entlang unvorstellbarer Landschaften in die Vergangenheit. Nach dem Verlassen von Mariembourg fährt der Zug über Nismes, Olloy/Viroin und Vierves bis Treignes, dem letzten Bahnhof vor der französischen Grenze.

Über das Naturschutzgebiet Aquascoop am Virelles-See passieren Sie die alte Motorradrennstrecke von Chimay, wo Sie den Startturm besichtigen können, und gelangen über ein modernes Frauenkloster in die Fürstenstadt Chimay.

Chimay, berühmt für seine Trappistenbiere und Käsesorten, wurde 1486 zum Fürstentum erhoben. Die Burg, die Stadtmauern, die alten Treppen, die gepflasterten Straßen und die engen Häuser verweisen auf die Geschichte dieser tausendjährigen Stadt im Hennegau-Stiefel.


Barbençon
Aulne abbey
Links
about Thuin
the Plate-Taille Dam
about Chimay
about Barbençon
Aulne abbey
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Wallonische Region
Über diese Region
Die Wallonische Region (französisch Région wallonne, niederländisch Waals Gewest), auch Wallonie und Wallonien (französisch Wallonie, niederländisch Wallonië, wallonisch Walonreye [walɔ̃ʀɛjɜ]), ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates. Die Bevölkerung ist überwiegend muttersprachlich Französisch, im äußersten Osten Deutsch. Die Hauptstadt ist Namur. Nach Einwohnern größte Stadt ist nach Kommunalreformen in der Nachkriegszeit Charleroi. Das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum ist die zweitgrößte Stadt Lüttich (Liège), die auch Zentrum der größten Agglomeration ist. Weitere wichtige Städte sind Mons, Tournai, Arlon, Bastogne, Wavre, Verviers, Dinant und die ehemals preußischen Städte Eupen und Malmedy im heutigen Ostbelgien. Geographisch umfasst die Wallonie die südliche Hälfte Belgiens.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
97
Anzahl der RX-Bewertungen (Wallonische Region)
26792
Anzahl der Besucher (Wallonische Region)
21715
Anzahl der Downloads (Wallonische Region)
Routensammlungen in dieser Region
Die 10 schönsten Auto- und Motorradrouten in Limburg
Limburg, wer an Limburg denkt, denkt an Flan, Kohlengruben, Mergel und das Hügelland. Die Kohlengruben sind seit fast 40 Jahren geschlossen, die letzte Kohlenladung wurde am 31. Dezember aus dem Kohlebergwerk Oranje-Nassau in Heerlen gefördert und Süd-Limburg wurde, wie es heißt, von Schwarz auf Grün verwandelt und gibt es leider immer noch wenig links Ansicht dieser Zeit.

Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
1371.2 km
39h 54m
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.

In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
 Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
 Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
 Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
 Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
 Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
 Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
 Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.

Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.

Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.

In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
 E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
 Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email