
Roundtrip from Landegem along testimonies of World War I and II

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Catherine De Groote RouteXpert
Letzte Änderung: 01-05-2021
Start- und Endpunkt befindet sich im ostflämischen Landegem, einem Teil der Gemeinde Deinze. Die Route führt über Wingene und Tornhout nach Diksmuide auf ruhigen Landstraßen, die größtenteils in sehr gutem Zustand sind. Sie fahren über Ypern und Roeselare zurück zum Ausgangspunkt.
Diese Route erhält daher 5 Punkte.
Animation
Urteil
Dauer
9h 57m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
207.94 km
Länder


Hill 60
Der Schlosspark von Poeke ist ein 56 Hektar großer Waldpark mit einem wunderschönen Schloss im neoklassizistischen Stil. Die Gärten sind täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
Im Estaminet De Flasse können Sie anhalten und ein Getränk oder einen Snack genießen.
In Torhout passieren Sie die Burg Wijnendale, die besichtigt werden kann. Am Eingang des Schlossparks befindet sich ein Parkplatz. Das historische Wasserschloss Wijnendale im Norden des Stadtzentrums, umgeben von 180 Hektar Wald, beherbergt die glorreiche Vergangenheit vom 11. Jahrhundert bis heute. Das Museum zeigt Ihnen das Leben im Schloss und erzählt Ihnen die Geschichten über Leopold III. In den Maitagen 1940, die Grafen von Flandern und die Herzöge von Burgund. Das Schloss kann sowohl einzeln als auch in Gruppen besichtigt werden. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5 €. Öffnungszeiten: April bis Juni und September: Mittwoch und Sonntag 13.30 bis 17.30 Uhr - Juli und August Mittwoch bis Sonntag 13.30 bis 17.30 Uhr
Die Tour geht weiter nach Diksmuide. Auf dem Grote Markt können Sie in den verschiedenen Restaurants bequem parken und etwas essen oder trinken. Ein Muss ist sicherlich der Eethuis und Frituur 't Belfort. Gleich hinter dem Yser passieren Sie den Yser-Turm. Dieser Turm, der ursprünglich am 24. August 1930 eingeweiht wurde, befindet sich am Ufer des Yser-Baches in der Nähe des Stadtzentrums von Diksmuide auf dem Gebiet des Kaaskerke-Bezirks. Auf den vier Seiten der monumentalen Basis steht auf dem Turm in den vier Sprachen der kriegführenden Fraktionen der Westfront während des Ersten Weltkriegs kein Krieg mehr: Plus jamais de guerre, Kein Krieg mehr, Nie wieder Krieg.
Der Yser-Turm ist in erster Linie ein Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Flamen, gleichzeitig aber auch ein Symbol für den Willen, der entlang des Yser für mehr politische Unabhängigkeit in Flandern entstand.
Die 22 Stockwerke des Yser-Turms sind als Museum für Krieg, Frieden und flämische Emanzipation konzipiert. Es ist seit 1998 Teil des Netzwerks der Friedensmuseen der Vereinten Nationen.
Weitere Informationen zum Besuch des Yser-Turms finden Sie unter den Links unten.
In der Nähe von Langemark-Poelkapelle kommen Sie zum walisischen Gedenkpark. Der rote Drache, der auf einem Dolmen (auf Walisisch "Cromlech") gebaut wurde, steht in der Mitte eines Gebiets, das am 31. Juli 1917 von einer walisischen Truppe erobert wurde. Er schaut nach Passchendaele, dem Dorf, das drei Monate später eingenommen werden würde. Dies würde eine halbe Million Menschen töten. Der umliegende Park ist allen Walisern gewidmet, sowohl Soldaten als auch Zivilisten, die am Ersten Weltkrieg beteiligt waren. Das Denkmal ist hinter einer Hecke versteckt, aber es gibt einen kleinen Parkplatz.
Ein Stück weiter sehen Sie das Northumbrian Division Memorial. In seiner ganzen Einfachheit sollte der robuste monumentale Obelisk nicht nur ein Leuchtfeuer in der flachen flämischen Landschaft bilden, sondern sich auch auf die Grafschaft in Nordengland beziehen, in der die Division rekrutiert wurde.
Der Friedhof Saint-Charles de Potyze ist ein französischer Militärfriedhof mit Kriegstoten aus dem Ersten Weltkrieg in der belgischen Stadt Ypern. Es wird an 4.800 Tote erinnert, von denen mehr als 1.300 nicht identifiziert werden konnten. Der Friedhof erstreckt sich über eine Fläche von ca. 29.900 m² und liegt etwa drei Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums an der Straße nach Zonnebeke (N332), gleich hinter dem Weiler Potyze. Der Eingang zum Friedhof wird von zwei weißen Steinsäulen flankiert. Links, hinter dem Eingang, befindet sich eine Gruppe von Statuen, die einen Kalvarienberg darstellen. Auf der Rückseite befindet sich ein Massengrab und ein Obelisk, der an eine Reihe von Infanterieregimentern erinnert. Die Gräber sind mit aufrechten Kreuzen markiert, mit Ausnahme einiger muslimischer und jüdischer Gräber, die einen steinernen Grabstein mit einer Inschrift haben, die ihrem Glauben entspricht.
Hügel 60 ist ein Hügel etwas außerhalb des belgischen Dorfes Zillebeke, auf dem während des Ersten Weltkriegs heftige Schlachten stattfanden. Der Hügel liegt in der Nähe der Ieper-Kortrijk-Bahn (Spoorlijn 69) entlang der Zwarteleenstraat. Der Hügel ist ungefähr 60 Meter hoch und 230 Meter lang. Dieser Hügel wurde tatsächlich aus Erde gebaut, die während des Baus der Eisenbahn freigesetzt wurde. Das Kriegsgebiet von Hill 60 ist erhalten geblieben und kann frei besichtigt werden. Es gibt einen kleinen Parkplatz direkt am Eingang.
In Vinkt, einem Stadtteil von Deinze, fand während der Achtzehn-Tage-Kampagne im Mai 1940 ein Massaker an der Zivilbevölkerung durch die deutsche Armee statt. Innerhalb weniger Tage wurden in Vinkt und Meigem 140 Zivilisten getötet, von denen 86 Menschen hingerichtet wurden und 27 Zivilisten in der Kirche von Meigem infolge einer Granatenexplosion starben. Die Opfer kamen aus Vinkt und den Nachbargemeinden. In der Kirche wurde ein Gedenkdenkmal errichtet, das aus einer Ehrenmauer mit einem Denkmal, einem geschmiedeten Eingangstor, einem Kreuzdenkmal und einem Gedenkaltar besteht. Seit 2013 befindet sich in einem separaten Flügel des Sint-Franciscus-Wohn- und Pflegezentrums ein Reflexionsraum. Sie können am Heerdweg und am Martelarenplein parken. Sie erreichen diesen Platz, indem Sie 100 m nach der Grundschule rechts in eine schmale Straße auf dem Verkehrsplateau abbiegen.
Von dort sind es ca. 15 km bis zum Ende dieser Route bei der Kirche von Landegem. Dort können Sie den Tag im Café De Gouden Klok oder auf der anderen Seite der Kirche in der Brasserie De Lork beenden, wo wir die Route begonnen haben. Im Sommer können Sie auch ein köstliches Gebäck mit Kaffee genießen oder das hausgemachte Eis auf der Terrasse der Aristo-Bäckerei probieren.
Diese Route erhält 5 Punkte. Es gibt viele Gedenkdenkmäler des Ersten Weltkriegs zwischen Diksmuide und Ypern. In Vinkt erinnert das Denkmal an das Massaker im Mai 1940. Die Route folgt ruhigen Landstraßen, die größtenteils auch sehr gut positioniert sind.

Diksmuide

Vinkt
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Provinz Hennegau
Über diese Region
Die Provinz Hennegau (französisch Province de Hainaut, wallonisch Hinnot, westflämisch Enegouwn, niederländisch Provincie Henegouwen) ist eine belgische Provinz. Sie gehört zur Wallonischen Region und zur Französischen Gemeinschaft Belgiens. Der Name knüpft an die historische Grafschaft Hennegau an und leitet sich von dem Fluss Haine (deutsch Henne, niederländisch Hene) ab.
Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.
Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton. Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.
Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton. Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Provinz Hennegau)
Anzahl der Besucher (Provinz Hennegau)
Anzahl der Downloads (Provinz Hennegau)
5 Touren in Belgien im flachen Flandern die Hügel des Pays des Collines und der Ardennen
Wer einen kurvigen und hügeligen Kurs entlang vieler kleiner Gassen mit wenig bis keinem Verkehr mag, wird im Pays des Collines, der Region östlich und südlich von Ronse, sicher fündig.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1263.43 km
44h 49m
Vosges Mountains The Ultimate Collection aus Col de Bussang
Die „Vosges Mountains Ultimate Collection" ist eine ultimative Routensammlung, mit der Sie die Vogesen auf vielfältige Weise genießen können. In dieser Sammlung ist absolut für jeden etwas dabei, darunter Ankünfte und Abfahrten von Belgien (Hasselt, Kortrijk) aus 17 verschiedenen Routen : 13 lokale und 4 Transitrouten.
Die Kollektion ist zudem fein säuberlich in vier Gruppen aufgeteilt, die wiederum jeweils aus einer kleinen, mittleren & XXL-Streckenversion bestehen.
Damit eignet sich diese Streckensammlung hervorragend für einen Gruppenausflug, bei dem sich verschiedene Fahrstile problemlos verbinden lassen und man die Vogesen auch mal anders kennenlernen kann.
Die erfahreneren „Eisernen Hintern“ können sich an den XXL-Strecken so richtig austoben, während der Touristenfahrer bei den kleinen Varianten mit touristischen Stopps und Wissenswertem wieder auf seine Kosten kommt.
Fahrspaß für jedermann findet sich in dieser Kollektion, die das gesamte Spektrum der Vogesen abdeckt. Sie werden natürlich die bekannteren Teile wie die „Route des Crêtes“ und den berühmten „Ballon“ überqueren, aber wir gehen in dieser ultimativen Sammlung noch viel, viel weiter. Wer die Vogesen wirklich kennenlernen und beherrschen will, für den ist diese Sammlung ein Muss.
Beispielsweise zeigen die Nordostvogesen ihre verborgenen Schätze (Riquewihr) und wie wäre es – Sie haben richtig gelesen … – mit einem ununterbrochenen Kurvenkurs von nicht weniger als 175 Kilometern? Und das ist nur ein Teil der Strecke..... Ihr Reifenhändler wird Ihnen diese Route mit einem Lächeln empfehlen...
Ihr Partner hingegen wird wahrscheinlich einige Einwände haben und das Lächeln des Reifenbauers nicht teilen. Bei den Kalvarienbergtouren (Col du Calvaire), die wir Ihnen hier vorstellen.
Sie fahren sie alle ... alle Gipfel der Vogesen gleiten unter Ihren Rädern, während einzigartige Ausblicke aus allen vier Ecken der Welt zu Ihrem Teil werden. Vielleicht kommen Sie an den Tischen des Motorhotels „Col de Bussang“ im Süden der Vogesen nicht mehr aus dem Gespräch heraus. Dieses im Frühjahr 2022 komplett renovierte Hotel wurde als Abfahrts- und Ankunftsort für alle Routen dieser Kollektion ausgewählt.
Es steht Ihnen natürlich frei, sich hier eine Alternative zu suchen, aber die hervorragende Küche des „Col de Bussang“ und das renovierte Hotel sind sicherlich zu empfehlen, auch weil Sie hier viele gleichgesinnte (Motorrad-) Seelen finden. Die Lage ist auch ideal, um die vier Himmelsrichtungen der Vogesen (wieder) zu entdecken.
Spaß nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend lässt sich mit allen Motorradfreunden bei einem leckeren Snack und einem Getränk ausgiebig genießen.
Also fügen Sie diese „Ultimate Collection“ Ihrer Bucket-Liste für Motorradreisen hinzu. Sie werden es nicht bereuen, die Vogesen auf so vielfältige Weise kennenzulernen, wobei jede Route perfekt auf Ihre individuellen Fahrbedürfnisse abgestimmt ist.
Dann mach's. Mit Grüßen von Ihrem Reifenbauer und einer Träne von Ihrem Partner.
Die Kollektion ist zudem fein säuberlich in vier Gruppen aufgeteilt, die wiederum jeweils aus einer kleinen, mittleren & XXL-Streckenversion bestehen.
Damit eignet sich diese Streckensammlung hervorragend für einen Gruppenausflug, bei dem sich verschiedene Fahrstile problemlos verbinden lassen und man die Vogesen auch mal anders kennenlernen kann.
Die erfahreneren „Eisernen Hintern“ können sich an den XXL-Strecken so richtig austoben, während der Touristenfahrer bei den kleinen Varianten mit touristischen Stopps und Wissenswertem wieder auf seine Kosten kommt.
Fahrspaß für jedermann findet sich in dieser Kollektion, die das gesamte Spektrum der Vogesen abdeckt. Sie werden natürlich die bekannteren Teile wie die „Route des Crêtes“ und den berühmten „Ballon“ überqueren, aber wir gehen in dieser ultimativen Sammlung noch viel, viel weiter. Wer die Vogesen wirklich kennenlernen und beherrschen will, für den ist diese Sammlung ein Muss.
Beispielsweise zeigen die Nordostvogesen ihre verborgenen Schätze (Riquewihr) und wie wäre es – Sie haben richtig gelesen … – mit einem ununterbrochenen Kurvenkurs von nicht weniger als 175 Kilometern? Und das ist nur ein Teil der Strecke..... Ihr Reifenhändler wird Ihnen diese Route mit einem Lächeln empfehlen...
Ihr Partner hingegen wird wahrscheinlich einige Einwände haben und das Lächeln des Reifenbauers nicht teilen. Bei den Kalvarienbergtouren (Col du Calvaire), die wir Ihnen hier vorstellen.
Sie fahren sie alle ... alle Gipfel der Vogesen gleiten unter Ihren Rädern, während einzigartige Ausblicke aus allen vier Ecken der Welt zu Ihrem Teil werden. Vielleicht kommen Sie an den Tischen des Motorhotels „Col de Bussang“ im Süden der Vogesen nicht mehr aus dem Gespräch heraus. Dieses im Frühjahr 2022 komplett renovierte Hotel wurde als Abfahrts- und Ankunftsort für alle Routen dieser Kollektion ausgewählt.
Es steht Ihnen natürlich frei, sich hier eine Alternative zu suchen, aber die hervorragende Küche des „Col de Bussang“ und das renovierte Hotel sind sicherlich zu empfehlen, auch weil Sie hier viele gleichgesinnte (Motorrad-) Seelen finden. Die Lage ist auch ideal, um die vier Himmelsrichtungen der Vogesen (wieder) zu entdecken.
Spaß nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend lässt sich mit allen Motorradfreunden bei einem leckeren Snack und einem Getränk ausgiebig genießen.
Also fügen Sie diese „Ultimate Collection“ Ihrer Bucket-Liste für Motorradreisen hinzu. Sie werden es nicht bereuen, die Vogesen auf so vielfältige Weise kennenzulernen, wobei jede Route perfekt auf Ihre individuellen Fahrbedürfnisse abgestimmt ist.
Dann mach's. Mit Grüßen von Ihrem Reifenbauer und einer Träne von Ihrem Partner.
Routensammlung anzeigen
17 Routen
5631.49 km
144h 46m