
Ore Mountains from Bozi Dar

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 03-05-2025
Im Laufe der Jahre hat sich das Erzgebirge von einem Industriegebiet zu einem Touristenziel gewandelt. Die alten Minen wurden in Museen und Touristenattraktionen umgewandelt, wo Besucher etwas über die Geschichte des Bergbaus und die Menschen erfahren können, die dort gearbeitet haben. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, wie historische Städte, wunderschöne Natur und Spas.
Diese Tour führt über eine Route durch den tschechischen Teil des Erzgebirges. Start- und Endpunkt ist Boží Dar, eine Stadt, die als Ausgangspunkt für den höchsten Gipfel des Erzgebirges, den Keilberg, dient.
Die Route wurde mit fünf Sternen ausgezeichnet, da diese Tour Ihnen ein ziemlich umfassendes Bild davon vermittelt, was diese Gegend in Bezug auf Natur und Kultur zu bieten hat.
Animation
Urteil
Dauer
7h 16m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
201.29 km
Länder



Boží Dar
Als die Erzvorkommen immer knapper wurden, suchten die Menschen nach alternativen Erwerbsquellen, beispielsweise der Herstellung von Holzspielzeug. Wassermühlen, die bis ins 18. Jahrhundert unter anderem als Pochwerke für Zinnerz dienten, wurden umgebaut und trieben nun einfache Drechselmaschinen an. Die Bergbauvergangenheit ist in Form des Industrieerbes in mehreren Bergbaumuseen und Museumsbergwerken erhalten geblieben
Ausgedehnte Hügel erstrecken sich durch die Landschaft und dichte Wälder Westböhmens, weite Ausblicke und ein dichtes Wegenetz laden erneut dazu ein, hier aktiv zu werden. Im Vorgebirge finden Sie außerdem historische Städte und Kurorte.
Ihre Tour beginnt in Boží Dar an der deutschen Grenze in Westböhmen. Auch ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Gipfel des Keilbergs. Die Stadt ist die höchstgelegene Stadt Mitteleuropas und liegt auf 1.028 Metern über dem Meeresspiegel. Der Weg zum Gipfel des Klínovec weist lediglich einen Anstieg von 200 Metern auf und ist nur 5 Kilometer lang. Boží Dar wurde 1533 als Bergbaugemeinde neben Silber- und Zinnminen gegründet. Verpassen Sie in Boží Dar nicht die Barockkirche und das nahe gelegene Naturschutzgebiet, das Božídarské-Torfmoor.
Nach dem Auftanken in Boží Dar folgen Sie der Route nach Westen durch das Torfmoor Božídarské. Das erste Dorf ist Horní Blatná, das bis 1945 ein Ort mit überwiegend deutschsprachiger Bevölkerung war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die deutschsprachige Bevölkerung vertrieben. Unweit der Stadt befindet sich der 1000 Meter hohe Berg Blatenský vrch.
Wenn Sie den Fluss Rolovo erreichen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kletterfähigkeiten auf dem örtlichen Klettersteig zu testen. Etwas weiter verlassen Sie den Fluss und nehmen Kurs auf Deutschland. In Bublava überqueren Sie die Grenze und fahren weiter nach Klingenthal, um die Rundkirche zu besichtigen.
In Markneukirchen werden seit dem 17. Jahrhundert Musikinstrumente hergestellt. Dank seiner Geigenbauer wurde es als „sächsisches Cremona“ bekannt, aber auch Blechblasinstrumente werden dort hergestellt. Die Stadt beherbergt das Musikinstrumentenmuseum. Die Region um Markneukirchen ist als Musikwinkel bekannt; Dieser „Musikwinkel“, zu dem auch Klingenthal gehört, ist mit einer Region ähnlicher Tradition in Westböhmen verbunden.
In Markneukirchen steht der älteste Bismarckturm Sachsens aus dem Jahr 1900.
Františkovy Lázně (Franzensbad) ist der kleinste Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck. Vor etwa fünf Jahrhunderten wurden die heilenden Eigenschaften der örtlichen Quellen entdeckt. Das Kurbad selbst wurde allerdings erst im 18. Jahrhundert vom österreichischen Kaiser Franz I. gegründet, nach dem es auch benannt ist. In seiner Blütezeit kamen Leute wie Johann Strauss, Fürst Metternich, Kafka und Beethoven hierher, um sich zu erholen und zu entspannen.
Nicht nur Brüssel verwendet das Symbol eines kleinen Jungen. In Františkovy Lázně befindet sich auch eine Statue eines Jungen. Der Statue namens František werden wundersame Kräfte nachgesagt. Wenn eine Frau seine Statue an einer bestimmten Stelle berührt, wird sie garantiert schwanger. Unweit der berühmten Statue können Sie aus der František-Quelle trinken.
Die Stadt Cheb wurde bereits im 11. Jahrhundert gegründet. Damals hieß es Egra, benannt nach dem Fluss Eger. Ab dem 16. Jahrhundert änderte sich der Name zu Cheb. Wenn Sie über den mittelalterlichen Marktplatz in Cheb gehen, fällt Ihr Blick sofort auf das Wahrzeichen der Stadt: Špalíček. Bereits im 13. Jahrhundert wurde hier diese malerische Gruppe aus elf mittelalterlichen Kaufmannshäusern errichtet. Darüber erheben sich die beiden Türme der St.-Nikolaus-Kirche. Nordwestlich der Stadt liegen die Ruinen der Burg Cheb, der kaiserlichen Festung aus dem 12. Jahrhundert. Ein Teil des Schlosses ist heute ein Museum. Vergessen Sie nicht, das Gelände des Schlosses zu erkunden, das hier seit über 800 Jahren steht. Sie sehen einen erhaltenen Teil der romanischen Befestigungsanlage, darunter den Schwarzen Turm und die Burgkapelle.
Bei der Besichtigung der Kirche sollte man sich den romanischen Taufstein aus dem frühen 13. Jahrhundert im 50 Meter langen und 30 Meter breiten Kirchenschiff nicht entgehen lassen. Dies ist der älteste Überrest des Gebäudes. Auf dem Portal über dem Haupteingang sind neun Gesichter mittelalterlicher Baumeister zu sehen, die am Bau beteiligt waren. Ihren Blick ziehen auch die großen Glasfenster mit Egerer Motiven und mittelalterlichen Wappen sowie die seltenen Fresken des Nürnberger Meisters Lukas an den Strebepfeilern des Mittelschiffs an.
Loket ist eine Stadt in einer Schleife des Flusses Eger. „Loket“ ist tschechisch und bedeutet „Ellenbogen“. Die mittelalterliche Festung aus dem 12. Jahrhundert beherbergt ein Porzellanmuseum, ein Gefängnis sowie einen Saal für Hochzeitszeremonien und wird für Veranstaltungen genutzt. Im Rathaus befindet sich ein Buchbindermuseum.
Loket wurde im James-Bond-Film Casino Royale als Montenegro verwendet.
Die 22 Meter hohe Hängebrücke ist eine der ältesten in Tschechien.
Die Landschaft zwischen Loket und Karlsbad wird oft als eine der schönsten Flusslandschaften in der Tschechischen Republik bezeichnet. Karlsbad ist nach Prag die meistbesuchte Stadt in der Tschechischen Republik. Die historische Stadt hat ein wunderschönes Zentrum mit Jugendstilgebäuden und ist seit dem 18. Jahrhundert einer der berühmtesten Kurorte Europas. Die nach Kaiser Karl IV. benannte Stadt erlangte im 18. und 19. Jahrhundert vor allem als Kurort des Hochadels Berühmtheit. Seit 2021 steht die Kurstadt als Teil der Historischen Kurorte Europas auf der UNESCO-Welterbeliste. Karlsbad ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Kurorte der Welt. Ein bedeutender Teil der Wirtschaft von Carlsbad dreht sich um Hotels, Casinos, Restaurants und andere Spa-bezogene Unternehmen.
Ein schöner Ausflug ist die mittelalterliche Wachburg Horní hrad, genannt Hauenštejn. Das Schloss liegt in der Nähe von Stráž nad Ohří an den Hängen des Erzgebirges. Die Ruine, in der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Schloss und Festung errichtet wurden, erlebt seit mehr als 10 Jahren eine neue Blüte und entwickelt sich zu einem kulturellen Zentrum mit zahlreichen Möglichkeiten für unkonventionelle Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen.
Der höchste Gipfel des Erzgebirges Klínovec liegt in der Nähe des deutschen Skizentrums Fichtelberg. Um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen – nämlich qualitativ hochwertige Skimöglichkeiten und Dienstleistungen anzubieten – wurden die größten Skigebiete der tschechischen und deutschen Seite des Erzgebirges zusammengelegt. Die beiden Skizentren bilden zusammen die InterSkiregion Fichtelberg-Klínovec. Im Sommer ist es vor allem ein Wander- und Mountainbikegebiet.
Ein sogenannter Dreiherrenstein wurde 1677 direkt an der Straße aufgestellt, um die Grenze zwischen den Herrschaften Schwarzenberg, Hauenstein und Sankt Joachimsthal zu markieren. Heute bildet es die Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland (Freistaat Sachsen) und den tschechischen Regionen Aussig (Ústecký kraj) und Karlsbad (Karlovarský kraj). KS steht für Königreich Sachsen, KB für Königreich Böhmen. Im Jahr 2024/2025 wurde es wunderschön und historisch getreu restauriert.
Der letzte Abschnitt Ihrer Tour ist nun nur noch wenige Kilometer vom Ausgangspunkt Boží Dar entfernt. Suchen Sie sich jetzt einfach einen schönen Platz, um über die Fahrt nachzudenken.

Cheb

Loket
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
.jpg/1920px-Old_city_hall_of_Leipzig_(20).jpg)
Sachsen
Über diese Region
Sachsen ([zaksn̩] , Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen; obersorbisch Swobodny stat Sakska) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als vier Millionen Einwohnern ist Sachsen nach Bevölkerung das siebtgrößte, mit einer Fläche von rund 18.450 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland und nimmt damit eine mittlere Stelle unter den 16 deutschen Ländern ein. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt hingegen Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland, dritte Großstadt des Bundeslandes ist Chemnitz.
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung Freistaat trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Gebiet der DDR im Jahr 1952 wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Bundesland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung als Freistaat angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Sachsen)
Anzahl der Besucher (Sachsen)
Anzahl der Downloads (Sachsen)
Tour Polen Slowakei und die Tschechische Republik
Diese Routensammlung basiert auf einem dreiwöchigen Urlaub, den ich im Juni 2018 mit meinem Partner gefahren bin.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Die Reise führt durch Polen, die Slowakei, die Tschechische Republik und ein Stück Deutschland. Insgesamt gibt es 11 Fahrtage, eine Kombination aus touristischen Touren und Routen von A nach B. Alle Routen meiden die Autobahn und verlaufen ausschließlich auf kleineren Straßen, was sie zu einer schönen und abwechslungsreichen Reise macht.
Unterwegs stoßen Sie regelmäßig auf Sehenswürdigkeiten, an denen Sie sich umschauen können. Diese variieren von schönen Aussichtspunkten bis zu Museen und besonderen Gebäuden. Unterwegs besuchen Sie auch verschiedene nationale Naturparks wie die Tatra, das Riesengebirge, das Adlergebirge, Krkonoše und die Böhmische Schweiz. Da sich die Übernachtungsplätze häufig auch in diesen Gebieten befinden, können Sie die Fahrtage mit Tagen mit wunderbaren Wanderungen abwechseln.
Wenn Sie nur Motorrad fahren möchten, kann diese Abholung auch in 2 Wochen erfolgen (einschließlich einer Rundreise aus den Niederlanden).
Die Routen selbst können von Zeit zu Zeit eine Herausforderung sein, insbesondere weil die Qualität der Straßenoberfläche in Osteuropa - insbesondere auf den kleinen Landstraßen - nicht immer gut ist. Im Juni 2018 waren alle Strecken asphaltiert.
Routensammlung anzeigen
11 Routen
2625.51 km
70h 7m
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m