
Rondrit Hoxel en Pfalzer Wald

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Marinus van Deudekom
Letzte Änderung: 22-03-2025
Eine Motorradroute, die alles bietet: endlose Haarnadelkurven, dichte Wälder, malerische Dörfer und eine gute Portion Geschichte. Diese Tour führt Sie durch den Hunsrück und den Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz, wo Sie nicht nur den Asphalt unter Ihren Rädern spüren, sondern auch die reiche Kultur und Natur aufsaugen.
Von Anfang an schlängeln Sie sich durch kleine Dörfer und tauchen tief in die Wälder ein. Unterwegs kommen Sie an Ruinen, Burgen und geheimnisvollen Rittersteinen vorbei – uralten Markierungen, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Und natürlich: Kurven, Kurven und noch mehr Kurven!
Aufgrund der tollen Straßen und Kurven dieser Route bewerte ich sie mit 5 Sternen.
Start- und Endpunkt: Die Rezeption des Motorhotels Gus
Die GPX-Daten stammen vom Motorhotel Gus und wurden von mir nochmals geprüft und leicht angepasst, sodass die Route für Here-, TomTom- und OSM-Karten geeignet ist.
Animation
Urteil
Dauer
9h 55m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
318.86 km
Länder


Teufeltisch view
Sie fahren durch den Pfälzer Wald: ein Spielplatz für Motorradfahrer
Sobald Sie Kaiserslautern hinter sich lassen, wird das Gelände anspruchsvoller. Waldleiningen und Elmstein markieren den Beginn des echten Pfälzer Waldes: ein ausgedehntes Waldgebiet mit engen, kurvenreichen Straßen und kaum Verkehr. Hier kann man den Motor richtig durch die Haarnadelkurven tanzen lassen!
Der erste besondere Ort der Route liegt in Mehlingen, wo das Parfümmuseum die Möglichkeit bietet, in die Geschichte des Parfüms einzutauchen.
Ein kurzer Stopp bei der Bergruine Breitenstein ist empfehlenswert. Diese alte Burgruine liegt mitten im Wald und verströmt mittelalterliche Atmosphäre. Von hier aus blicken Sie über die Hügel und Wälder der Pfalz – ein perfekter Ort zum Durchatmen.
Weiter entlang der Route liegt das Museum für Weinbau in Rhodt unter Rietburg, einem charmanten Weindorf, wo Sie alles über den Weinanbau in dieser Region erfahren können. Ein guter Grund, eine Flasche mit nach Hause zu nehmen!
Nach einer kurzen Pause geht es weiter nach Annweiler am Trifels, einer charmanten Stadt, die für ihre beeindruckende Burg bekannt ist, in der Richard Löwenherz einst gefangen gehalten wurde. Die eigentliche Überraschung dieser Etappe ist jedoch der Teufeltisch, eine bizarre Felsformation, die wie ein riesiger Pilz aussieht. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie zu diesem Naturwunder – ein Foto wert!
Von Waldfischbach-Burgalben und Ramstein-Miesenbach fahren Sie Richtung Thallichtenberg, wo Sie das Geoskop-Museum erwartet. Dieses Museum auf der beeindruckenden Burg Lichtenberg ist der ideale Ort für Fossilienliebhaber.
Diese Route ist ein Traum für jeden Motorradfahrer: anspruchsvoll, abwechslungsreich und voller Geschichte und Natur. Das Beste aus Hunsrück und Pfälzerwald! Es handelt sich um eine Route für Ausdauernde, da die Strecke inklusive Pausen etwa 10 Stunden lang ist.
Entlang der Route gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten für Essen und Trinken für sich und das Motorrad. Ist ein Halt hier Pflicht? Nein, Sie können Ihre Haltestellen natürlich auch selbst bestimmen.
Sie beenden die Route an der Hotelrezeption und genießen einen Snack und ein Getränk, während Sie die heutige Route Revue passieren lassen.

Burg Breitenstein

Geoskop Museum
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.