MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
05B Landhuizen en Kastelen tussen De Steeg en Doornenburg
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 28-11-2021
Routenzusammenfassung
Diese Routensammlung entlang der niederländischen Landhäuser & Schlösser besteht aus 14 Routen.
Diese Landhäuser und Schlösser wurden als Rahmen für die Planung der schönen Routen verwendet, aber die Routen bleiben auch ohne Besichtigung der beschriebenen Objekte lohnenswert. Aber natürlich hat die Route einen Mehrwert, wenn man hier und da anhält und spazieren geht. Nicht alle Herrenhäuser und Schlösser sind für Besucher geöffnet, aber diese können von der öffentlichen Straße aus gesehen werden oder ihr Garten oder Park ist für Besucher geöffnet.
Die Route verläuft größtenteils auf Landstraßen, die stärker befahrenen N-Straßen und städtische Gebiete werden so weit wie möglich gemieden. Die Länge der Strecken wurde unter 175 km gehalten, auch weil die Durchschnittsgeschwindigkeit auf vielen 60 km langen Straßen nicht so hoch sein wird.
Fast jede Provinz hat eine oder mehrere Routen, nur in Südholland und den Flevopoldern wurden keine Routen festgelegt, da es aufgrund ihrer Lage keine Landhäuser und Schlösser gab, die für diese Tour in Frage kamen.

Ausgangspunkt: Schloss Middachten, De Steeg
Endpunkt: Schloss Doornenburg, Doornenburg

Diese 4-Sterne-Route wird Ihnen von Motorclub Contact Dordrecht angeboten.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
6h 42m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
123.85 km
Länder
Kasteel Doornenburg
RouteXpert-Überprüfung
Für Teil 2 von Gelderland befinden Sie sich hinter Arnheim (um Doetinchem) südöstlicher. Sie starten die Route in De Steeg beim Schloss Middachten.

Schloss Middachten, Middachten Estate 3, 6994 JC De Steeg
Schloss Middachten liegt unweit der IJssel. Es ist umgeben vom Gut Middachten. Es ist ein national geschützter historischer Landsitz mit 40 komplexen Nummern. Nach der Zerstörung in den Jahren 1624 und 1629 wurde es 1643 restauriert. Seine heutige Form erhielt das Schloss durch eine umfassende Renovierung und Erweiterung in den Jahren 1694-'97 im Auftrag von Godard van Reede-Ginkel, Graf von Athlone. Nach dem Wiederaufbau des Schlosses 1698 wurde mit dem Bau des Gartens begonnen.
Das Schloss wurde 1967-1971 restauriert und ist heute ein Hotelrestaurant.

Über Steenderen und Baak erreichen Sie nach 16 km ein Gut.
Estate Baak, Wichmondseweg 19, 7223 LH Baak
Huis Baak wird erstmals 1294 erwähnt. Das Haus befindet sich derzeit im Besitz der Grafen von Gelre. Ab 1691 war es im Besitz der Familie Van der Heyden, dann nach Vererbung von 1868 bis 1890 an die Familie Van Middachten, danach ging es wiederum durch Erbschaft an die Familie Helmich, die noch immer die Baakse-Wälder besitzt und pachtet. 1738 und 1739 wurde es von Gerrit Ravenschot aus Zutphen unter Verwendung einiger Mauerwerke der mittelalterlichen Burg umgebaut und renoviert. Auf dem Anwesen wurde unter anderem ein Bauernhaus errichtet. Es wurde auch 1878 erweitert. Die römisch-katholischen Töchter der Nächstenliebe kauften das Haus 1956 und wohnten hier von 1959 bis 1982. Seit 1982 ist das Schloss im Besitz der römisch-katholischen Fokolarbewegung. Es diente 25 Jahre lang als Mariapoli. 2007 wurde es an die internationale christliche Organisation Ellel Ministries verkauft.

Nach einigen Binnenstraßen ist man nach 11 km schon beim nächsten Dorf Vorden (Gemeinde Bronckhorst) und dort gibt es sogar eine Burg mit dem Namen des Dorfes (oder ist es umgekehrt?).
Um etwas von der Burg zu sehen, muss man wirklich die Zufahrtsstraße hinaufgehen.
Schloss Vorden, De Horsterkamp 8, 7251 AZ Vorden
Burg Vorden wurde erstmals 1315 erwähnt. Die Burg war ursprünglich ein Militärgebäude und wurde ab 1315 bewohnt. 1580, während des Achtzigjährigen Krieges, wurde es geplündert und dreißig Jahre später restauriert. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Burg leer und verfiel. Das Schloss befand sich in einem beklagenswerten Zustand, als es 1974 mit den dazugehörigen Gütern und Grundstücken in den Besitz der Het Geldersch Landschap überging. Das umliegende Grundstück wird an die Gemeinde Vorden verkauft. 1976 wurde es restauriert und diente als Rathaus von Vorden. 2004 verkaufte die (ehemalige) Gemeinde Vorden das Schloss an Privatpersonen. Diese haben dem Haus seinen alten Glanz zurückgegeben. Seitdem wird das Schloss als Hochzeitslocation und Museum genutzt. Das Schloss kann gegen Gebühr besichtigt werden.

Weitere 12 km weiter kommen Sie zum Huize Ruurlo in Ruurlo Sie ahnen es.
Schloss Ruurlo, Vordenseweg 2, 7261 LZ Ruurlo
Die Burg Ruurlo wird bereits 1326 erwähnt und ist seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der niederländischen Adelsfamilie Van Heeckeren und diente ab den 1980er Jahren als Rathaus von Ruurlo. Durch die Fusion mit Borculo, Eibergen und Neede im Jahr 2005 verlor es seinen Bestimmungsort. 2013 kaufte Hans Melchers Schloss und Landschaftspark und ließ ihn gründlich restaurieren. Ab 2017 ist es Teil des MORE Museums.

Nach Ruurlo steigst du zur südlichen Grenze von Gelderland ab und durchfährst ein Stück Deutschland. Nach über 97 Kilometern auf der Strecke erreichen Sie 's-Heerenberg.
Schloss Huis Bergh, Hof van Bergh 8, 7041 AC 's-Heerenberg
Huis Bergh war der Stammsitz der Grafen von Bergh. Das Land van den Bergh war vor 1486 ein Banner und ab 1486 die Grafschaft Bergh. Huis Bergh ist das größte Wasserschloss der Niederlande.

Nach 's-Heerenberg fährst du Richtung Beek und dann weiter ein Stück Deutschland bis Lobith und nach der Fähre über den Pannerdensche Kanal bist du fast am Endpunkt.
Schloss Doornenburg, Kerkstraat 27, 6686 BS Doornenburg
Schloss Doornenburg ist ein deutsches Schloss aus dem 7. Jahrhundert. Sie besteht aus einer Außenburg und einer Hauptburg, die durch eine schmale Holzbrücke verbunden sind. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Burg fast vollständig zerstört. Lange dachte man, es sei von den Deutschen gesprengt worden, aber es stellte sich heraus, dass es im März 1945 von einem britischen Bombardement getroffen wurde. Von 1947 bis 1968 wurde das Schloss komplett umgebaut. Ende der 1960er Jahre diente das Schloss als Filmkulisse für die Fernsehserie Floris (Ausstrahlung 1969) unter der Regie von Paul Verhoeven. Die Hauptrollen übernahmen Rutger Hauer und Jos Bergman.
Kasteel Ruurlo
De hoofdrolspelers uit de televisieserie Floris
Links
Kasteel Middachten
Veerpont Dieren-Olburgen
Kasteel Ruurlo
Kasteel Huis Bergh
Kasteel Doornenburg
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Nordrhein-Westfalen
Über diese Region
Nordrhein-Westfalen ( [ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən], Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die einwohnerreichste Stadt ist Köln. Die Bundesstadt Bonn ist heute Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.
Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.
Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik. Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert. Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
136
Anzahl der RX-Bewertungen (Nordrhein-Westfalen)
66562
Anzahl der Besucher (Nordrhein-Westfalen)
30006
Anzahl der Downloads (Nordrhein-Westfalen)
Routensammlungen in dieser Region
Die 10 schönsten Auto- und Motorradrouten in Limburg
Limburg, wer an Limburg denkt, denkt an Flan, Kohlengruben, Mergel und das Hügelland. Die Kohlengruben sind seit fast 40 Jahren geschlossen, die letzte Kohlenladung wurde am 31. Dezember aus dem Kohlebergwerk Oranje-Nassau in Heerlen gefördert und Süd-Limburg wurde, wie es heißt, von Schwarz auf Grün verwandelt und gibt es leider immer noch wenig links Ansicht dieser Zeit.

Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
1371.2 km
39h 54m
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.

In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
 Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
 Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
 Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
 Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
 Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
 Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
 Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.

Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.

Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.

In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
 E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
 Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email