MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
French Kings Valley Tour from Chinon
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 21-08-2024
Routenzusammenfassung
Ausgangspunkt: Chinon, Av François Mitterrand 45
Zielort: Sully s/Loire

Diese Route folgt hauptsächlich den Ufern der Loire zwischen Chinon und Sully-sur-Loire im sogenannten Val de Loire.

Neben Versailles und Fontainebleau finden Sie hier eine Parade der schönsten und sicherlich prestigeträchtigsten Paläste der französischen Monarchie. Daher der Name dieser Route: French King's Valley Tour. Es ist daher logisch, dass Sie die Route in Chinon beginnen, wo mit der Forteresse Royale alles begann.

Das Loiretal war bei den Monarchen und Adligen Frankreichs beliebt, die miteinander wetteiferten, um die imposantesten und luxuriösesten Schlösser zu bauen. Dies machte die Region zur Wiege der französischen Renaissance.
Vor allem der natürliche und kulturelle Reichtum ist überwältigend. Nicht umsonst wurde die Landschaft entlang der Loire – auf einer Länge von 280 km – zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Im Abschnitt Val de Loire gibt es etwa zwanzig historische Königsschlösser, die Sie besichtigen können, einschließlich ihrer oft wunderschönen Gärten. Kurz gesagt, das Val de Loire ist ein ausgezeichnetes Reiseziel!

In dieser wunderschönen Landschaft besuchen Sie ein Priorat und eine berühmte Abtei, historische Städte und malerische Dörfer, darunter Blois, Chinon, Tours, Meung-s/L, Amboise und Orleans, die Stadt von Jeanne d'Arc.

Das Loiretal ist heute für diese wunderschönen Schlösser bekannt. Für all diese Überraschungen wurde diese Tour mit fünf Sternen ausgezeichnet.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
10h 17m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
272.31 km
Länder
Chinon
RouteXpert-Überprüfung
Ohne den Hundertjährigen Krieg hätte das Tal zweifellos nicht so ausgesehen, wie es heute ist. Dank der Engländer wanderte die französische Königsfamilie von Paris in die Loire-Region aus. Aufgrund seiner enormen Konzentration an architektonischen Meisterwerken ist es zu einem so einzigartigen Ort geworden, dass es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Diese Route ist eine Route entlang von Flüssen. Obwohl oft von den Loire-Schlössern gesprochen wird, muss man bedenken, dass auch die Nebenflüsse ihren Platz beanspruchen. Sie fahren also oft am Wasser entlang. Darüber hinaus entstanden im Mittelalter viele Städte entlang des Wassers, weil die Menschen stark auf den Transport entlang und über dem Wasser angewiesen waren. Die Landschaft ist daher überwiegend flach, mit mäandrierenden, gut asphaltierten Straßen, wobei der Schwerpunkt auf der Bewunderung schöner Schlösser liegt, die sich mit malerischen Altstädten abwechseln.

Die Tour beginnt in Chinon, das am Fluss Vienne liegt. Das Château de Chinon ist in der Geschichte Frankreichs von großer Bedeutung, da hier der vertriebene französische König Zuflucht suchte. Hier traf Jeanne d'Arc auch zum ersten Mal den zukünftigen König von Frankreich, Karl VII., Von dem sie eine Armee verlangte. Adel und höfisches Leben waren damals eng miteinander verbunden und so ist es nicht verwunderlich, dass von hier aus allerlei Bauwerke entstanden.

Der nächste Palast ist nicht weit entfernt. Wenn Sie von der Vienne zur Loire überqueren, gelangen Sie zum Fluss Indre. Sie folgen diesem Fluss und entdecken drei Juwelen. Nach wenigen Kilometern erscheint das Château d'Ussé aus dem 15. Jahrhundert. Die Architektur ist originell, da sie auf einer Kombination aus mittelalterlichen und Renaissance-Stilen basiert.
Etwas weiter entfernt liegt das Château de l'Islette. Nicht königlich, aber mit einer königlichen Ausstrahlung. Jetzt können Sie dort eine Wohnung haben. Camille Claudel und Auguste Rodin sind Ihnen vorausgegangen.
Etwas weiter präsentiert sich ein weiteres Juwel: das Château d'Azay-le-Rideau. Es ist auf einer Insel mitten in der Indre erbaut. Seine Architektur und sein französisch-italienisches Design machen es zu einem symbolträchtigen Schloss des 16. Jahrhunderts. Die im 19. Jahrhundert angelegten Gärten verleihen dem Ort ein natürlicheres Aussehen.

Sie überqueren einen weiteren Nebenfluss der Loire: den Cher. Dort befindet sich das Renaissanceschloss Château de Vallandry, das vor allem für seine Gärten bekannt ist. Vieles wurde in der Vergangenheit dem Zeitgeist entsprechend renoviert, letztlich aber wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt.

Kurz vor Tours passieren Sie das Priorat Saint Cosme. Dieses hauptsächlich religiöse Gebäude (bereits im Jahr 1001 lebten hier Mönche!) erlangte Berühmtheit, weil es den Dichter Pierre de Ronsard beherbergte. Seit 2010 schmücken vierzehn originale Buntglasfenster von Zao Wou-Ki das Refektorium der Kanoniker. Sehen Sie sich im wunderschönen Garten des Priorats das Grab des berühmten französischen Dichters Ronsard an und lesen Sie Zeilen aus seinen besonderen Versen: „quand vous serez bien vieille, au soir, à la chandelle …“ (wenn Sie erwachsen sind, in der Abend am Feuer...)

Nach ein paar Kilometern lockt Tours. Auch diese Stadt hat eine lange Geschichte, von der noch viel zu sehen ist. Unter Rennsportbegeisterten ist die Stadt als Ankunftsort des jeden Herbst stattfindenden Radklassikers Paris – Tours bekannt. Die Stadt ist voller alter Fachwerkhäuser und Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, insbesondere an der Hauptstraße des mittelalterlichen Tours, der Rue Colbert. Die wunderschöne Kathedrale Saint-Gaiten stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist mit ihren zwei beeindruckenden Türmen ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes. Kommen Sie also vorbei, als Moment für den dringend benötigten Kaffee.

Amboise ist eine kleine Stadt, die heute vor allem für ihren Wein bekannt ist. Vor Jahren war es jedoch die Heimat der französischen Königsfamilie. Das Schloss von Amboise wurde im 15. Jahrhundert von der königlichen Familie gekauft und nach einer umfassenden Renovierung zu einem der Lieblingssitze des französischen Adels. Nach dem Besuch kehren Sie zum Fluss Cher zurück, um das nächste Schloss zu besichtigen.

Unterwegs passieren Sie den Madurodam des Val de Loire. Wenn Sie noch nicht genug oder einfach genug von all diesen Schlössern haben, können Sie einen Besuch oder ein Fotoshooting machen. Tatsache ist, dass alle Burgen zusammen sind.

Ein Schloss, das wie eine Brücke über den Fluss Cher thront, werden Sie so schnell nicht vergessen: Entdecken Sie das Château de Chenonceau, ein Meisterwerk der Renaissance. Neben einer reichen Geschichte und einer wunderschönen Inneneinrichtung hat dieses Schloss auch wunderschöne Gärten zu bieten. Auf dem Gelände befinden sich nur noch die alten Reste der Burg, des Bergfrieds, mit dem Vorhof. Und selbst hier gibt es Kanäle drumherum. Die eleganten Fassaden des Hauptgebäudes, des Logis Bohier, erheben sich am Fluss Cher. Zwischen diesem Platz und dem Südufer wurde eine prächtige Pont-Galerie mit einer Länge von 60 m errichtet. Sie fahren zurück zur Loire.

Auf halbem Weg zwischen den Schlössern Amboise und Blois thront das Schloss Chaumont-sur-Loire über dem Dorf. Der Blick von der Terrasse auf den Park ist phänomenal. Die Gebäude haben eine gewisse feudale Rauheit, die jedoch durch die Einflüsse der Renaissance gemildert wird.

Bei Sonnenuntergang, wenn die Sterne am Himmel erscheinen, erleben Sie im Schloss die Geschichte dieser königlichen Region Frankreichs. Genießen Sie jeden Sommerabend eine bezaubernde Lichtshow auf den Mauern des Schlosses Blois und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser historischen Stätte.

König Franz I. hatte einen guten Geschmack, und das beweist dieses gigantische Schloss Chambord, das größte Schloss im Loiretal. Es gibt kein größeres Schloss als das von Chambord an der Loire. Es besteht aus einem Innenhof, der von einem Bergfried aus dem 16. Jahrhundert gekrönt wird und an drei Seiten von Gebäuden umgeben ist. Die Giebel und Schornsteine des Bergfrieds bilden einen Zierdschungel, den Sie bei einem Rundgang über die Dachterrasse genießen können. Sie haben bereits das wahre Wunder von Chambord betreten. Diese Doppelwendeltreppe ist so konstruiert, dass auf- und absteigendes Publikum einander nicht begegnet.

Offenbar das größte Schloss nach Chambord: Mit 131 Zimmern ist das nächste Schloss das Château de Meung. Aufgrund seiner mittelalterlichen und klassischen Fassaden wird dieses Schloss auch Château au Deux Visages (Schloss mit zwei Gesichtern) genannt und beherbergte große Namen in der Geschichte Frankreichs: wichtige Gäste wie die Könige Franz I. und Ludwig XI. sowie Jeanne d'Arc.

Sie nähern sich nun der Großstadt Orléans, die historisch gesehen eine sehr wichtige Stadt war, insbesondere aufgrund ihrer strategischen Lage am nördlichen Ende der Loire. Sie war eine der wenigen Städte mit einer Brücke über den Fluss und entwickelte sich aufgrund der Mauteinnahmen schnell zu einer der reichsten Städte Frankreichs. Die Heldin des Hundertjährigen Krieges, Jeanne d’Arc, wird in ganz Orléans gefeiert. Eigentlich kann man es nicht verpassen.

Die Stadt Châteauneuf-sur-Loire verfügt über einen großen und angenehmen Park mit Bäumen. Das Loire-Flottenmuseum, das in den ehemaligen Stallungen des Schlosses untergebracht ist, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Einer der Höhepunkte einer ganz anderen Ordnung ist zweifellos ein Besuch der Abtei von Fleury in Saint-Benoît-sur-Loire. Dies war eine der bedeutendsten Benediktinerabteien Frankreichs. Die Gründung der Abtei erfolgte um das Jahr 630, doch die Abtei erlangte große Bedeutung, insbesondere nachdem die Mönche im Jahr 672 die Reliquien Benedikts an diesen Ort überführten. Die Basilika der Abtei im romanischen Stil birgt in der Krypta die Reliquien Benedikts.

Sie nähern sich nun dem Endziel dieser spannenden Route. In Sully-sur-Loire. Diese charmante Stadt am Ufer der Loire, die als Stadt der Kunst und Geschichte bezeichnet wird, reicht bis in die galloromanische Zeit zurück. Doch mit dem Bau der Burg zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Der Herzog von Sully verlieh ihm Prestige.
Château d'Amboise
Château de Chambord
Links
Mini Castle Park
About Val de Loire
Abbey Fleury
Priory St Cosme
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email