
Rondrit in de Vogezen vanuit Bussang gebaseerd op de Route des Cretes deel 2

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Patrick Lemaire
Letzte Änderung: 07-06-2025
Dies ist der zweite Teil dieser Schleife – vom Mittagessenplatz in Gazon du Faing zurück zum Motorradhotel Col de Bussang in der Gemeinde Bussang.
Diese Route erhält daher eine Bewertung von 4 Sternen.
Animation
Urteil
Dauer
6h 1m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
144.05 km
Länder


Pano Vogezen
Wenige Kilometer nach dem Start liegt bereits der Col de la Schlucht. Mit 1139 m Höhe ist dies übrigens der höchste Gebirgspass der Vogesen. Dieser Pass verbindet die Vogesen mit dem Elsass. Im Winter ist er ein wichtiges Skigebiet und im Sommer Ausgangspunkt vieler Wanderwege.
Nach dem Gipfel biegen Sie links ab und besuchen kurz darauf den botanischen Garten von Haut-Chitelet. Der Höhengarten Haut-Chitelet bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, 2.500 Arten alpiner Pflanzen aus verschiedenen Bergregionen der Welt zu entdecken. Nur einen Steinwurf vom Hohneck entfernt blühen Primeln, Enzian, Blaumohn, Edelweiß und viele weitere Blumen in angelegten Steingärten.
Ein Torfmoor und ein hochgelegener Buchenwald, zwei charakteristische Naturräume der Hochvogesen, runden diese botanische Weltreise ab. Für Pflanzenliebhaber absolut empfehlenswert. (siehe Link 2)
Nach einem Spaziergang im Alpengarten geht es weiter bis zur Abzweigung zum Hohneck. Der Gipfel „Le Hohneck“, mit 1363 m der dritthöchste der Vogesen, liegt in La Bresse. Von dort aus kann man das Elsass und bei klarem Wetter den Schwarzwald und sogar die Alpen sehen. Auf dem Berg gibt es eine Berghütte mit Restaurant und Shop. Einer der schönsten Aussichtspunkte der Vogesen.
Nach dem kurzen Stopp geht es wieder bergab, um die geplante Route fortzusetzen. Vorsicht beim Routenpunkt 5, es gibt eine sehr scharfe Rechtskurve Richtung Col du Bramont.
Sobald Sie diesen Gipfel passiert haben, erwartet Sie eine wunderschöne Reihe von 14 Haarnadelkurven. Hier verschwinden die Reifenkanten problemlos, bevor Sie den Lac de Kruth-Wildenstein erreichen. Beachten Sie Routenpunkt 8, da Sie die D13B links in Richtung Le Markstein verlassen.
Ein weiterer klangvoller Name in dieser Gegend, zumal auf diesem Gipfel mehrere Straßen zusammenlaufen. Im Winter ist es ein Skigebiet mit blauen und grünen Pisten, geeignet für Anfänger.
Der nächste Gipfel nach dem Markstein ist vielleicht der berühmteste – der Grand Ballon. Aufgrund ihrer halbkreisförmigen Form tragen einige Berggipfel hier den Namen Ballon. Und dieser ist der höchste… Es gibt ein paar Bar-Restaurants, einen großen Parkplatz und die Aussicht ist bei klarem Wetter spektakulär. Das ist auch der Grund, warum die meisten Passanten hier eine Weile verweilen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, findet auch andere Möglichkeiten, etwas zu essen.
Dann gibt es noch den Hartsmannswillerskofp. Nicht nur ein Berggipfel, sondern auch eine Gedenkstätte. Während des Ersten Weltkriegs fanden hier erbitterte Kämpfe zwischen Franzosen und Deutschen statt. Hier finden Sie einen Soldatenfriedhof mit Kapelle, aber auch einige Schützengräben und Bunker. Für alle, die sich für diesen Krieg und die Geschichte im Allgemeinen interessieren, ein sehr interessanter Ort. (siehe Link 3)
Etwas weiter kann man die Route des Crêtes für eine Getränkepause auf dem Molkenrain verlassen. Dazu nimmt man die Sackgasse rechts bis zum Ende. Die Auberge du Molkenrain verfügt über eine Terrasse mit herrlichem Blick auf das tiefer gelegene Gelände. Für Enthusiasten ist sie auch der perfekte Ort, um die Drohne eine Weile rauszulassen. Hier ist es weniger überlaufen als an vielen anderen Highlights. (siehe Link 4)
Zurück im Tal bleiben Sie eine Weile auf der Route des Crêtes, die jedoch kurz vor Cernay endet. Es wird etwas belebter, aber nach wenigen Kilometern verlassen Sie die D1066 wieder in Bitschwiller-les-Thann. Der Col du Hundsruck ist der nächste. Diese Straße wurde im Ersten Weltkrieg gebaut, um die französischen Truppen besser zu versorgen. Das ist eine der wenigen positiven Folgen dieses Krieges, denn es ist eine recht schöne Straße.
Etwas weiter, am Beginn des Col Ballon d'Alsace, liegt der Stausee Lac d'Alfeld. Die Deutschen stauten den Fluss mit einem 30 m hohen Deich, um den Wasserstand des Sees anzuheben. Dies geschah zwischen 1883 und 1888. Damals war es eine echte technische Meisterleistung. Bei einem Spaziergang auf dem Deich genießen Sie die umliegende Natur und die Aussicht.
Zum Abschluss noch das letzte Highlight dieser Tour – der Col Ballon d'Alsace. Normalerweise ist dort deutlich weniger los, besonders am späten Nachmittag. Mit etwas Glück taucht die tief stehende Sonne die Landschaft in ein warmes, sanftes Licht. Dann lässt es sich richtig genießen.
Auf dem Rückweg zum Hotel können Sie in Bussang noch tanken. Beachten Sie, dass dies eine kleinere Tankstelle ist und daher nicht ideal für größere Gruppen.
Nach dieser Fahrt können Sie die meisten Pässe dieser wunderschönen Region abhaken und, müde, aber zufrieden, die lokale Küche genießen, begleitet von der nötigen Flüssigkeit im Motohotel Col de Bussang (siehe Link 5).

Col de la Schlucht

Hartsmannswillerkofp
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Grand Est
Über diese Region
Grand Est (französisch [ɡʁɑ̃t‿ɛst]), deutsch Großer Osten, ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 aus dem Gebiet der vorherigen Regionen Elsass (Alsace), Lothringen (Lorraine) und Champagne-Ardenne entstand. Als vorläufiger Name wurde zunächst Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine verwendet. Dieser wurde zum 1. Oktober 2016 vom Staatsrat (Conseil d’État) durch den aktuellen Namen ersetzt.Grand Est ist mit 57.433 km² die viertgrößte Region (ohne Übersee-Regionen) und hat 5.550.389 Einwohner (Stand: 2018), womit sie die sechstgrößte Region nach der Einwohnerzahl ist. Verwaltungssitz und bevölkerungsreichste Stadt ist Straßburg. Die Region Grand Est unterteilt sich in die zehn Départements Ardennes (08), Aube (10), Bas-Rhin (67), Haute-Marne (52), Haut-Rhin (68), Marne (51), Meurthe-et-Moselle (54), Meuse (55), Moselle (57) und Vosges (88). Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz sowie die Regionen Bourgogne-Franche-Comté, Île-de-France und Hauts-de-France.
Besonders im Elsass kam es im Vorfeld zu Protesten gegen die Bildung dieser neuen Region. 2019 wurde beschlossen, dass die beiden Départements des Elsass Haut-Rhin (68) und Bas-Rhin (67) ab dem 1. Januar 2021 wieder als Europäische Gebietskörperschaft Elsass (Collectivité européenne d’Alsace) mit einem speziellen, in Frankreich einzigartigen Status zusammengefasst werden.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Besonders im Elsass kam es im Vorfeld zu Protesten gegen die Bildung dieser neuen Region. 2019 wurde beschlossen, dass die beiden Départements des Elsass Haut-Rhin (68) und Bas-Rhin (67) ab dem 1. Januar 2021 wieder als Europäische Gebietskörperschaft Elsass (Collectivité européenne d’Alsace) mit einem speziellen, in Frankreich einzigartigen Status zusammengefasst werden.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Grand Est)
Anzahl der Besucher (Grand Est)
Anzahl der Downloads (Grand Est)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4107.03 km
106h 12m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3255.46 km
63h 56m