
Abbeys of the Rouergue from Caylus

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 22-11-2024
Die Straßen folgen den Schluchttälern mit eingeschlossenen Flüssen (Schluchten), wie dem Aveyron und dem Tarn. Dieses zerklüftete Gebiet am Südrand des Zentralmassivs wird zunehmend entvölkert, wie Sie beim Durchqueren der Dörfer feststellen werden. Der letzte Teil der Route verläuft über die großen Kalksteinplateaus, die die Rouergue von den Cevennen trennen.
Diese Route erhält die höchste Bewertung mit fünf Sternen, da auf dieser Route alles enthalten ist, was Sie sehen möchten. Sehen Sie die Dörfer, die kurvenreichen Straßen, die schönen Aussichten, die malerischen Schlösser, bescheidenen Kirchen und vor allem die eleganten Abteien.
Animation
Urteil
Dauer
11h 6m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
264.16 km
Länder


abbey of Sylvanès
Die Fahrt beginnt in Caylus und endet in Sylvanès. Etwas außerhalb des Dorfes gibt es eine Tankstelle, etwas weiter gibt es aber auch eine an der Straße; Letzteres ist in der Route enthalten.
Caylus ist eine malerische Stadt, deren Straßen und Gassen den Charme des Mittelalters bewahrt haben. Sie klammern sich an die Seite eines felsigen Hügels, auf dem sich die Ruinen der alten Burg erheben, die ihr zweifellos ihren Namen gab. In der Kirche Saint-Jean-Baptiste (XIII. Jahrhundert): steht der berühmte Christus, gemeißelt von Ossip Zadkine.
Die erste Abtei auf Ihrer Route ist das Zisterzienserkloster Beaulieu. Senkrecht zur Abteikirche befindet sich der ehemalige Schlafsaal der Mönche, heute ein Forum für moderne Kunst (Ausstellungen). Neben der geräumigen Kirche (beachten Sie das schöne Mauerwerk) enthält die Anlage noch einen Klosterhof, einen Kapitelsaal und Lagerräume.
Über Cornusson (Château de Cornusson) und Parisot (Château de l'Astorguié) sehen Sie die Tankstelle auf der linken Seite. Nehmen Sie sich hier, was Sie brauchen.
Vier Kilometer nach Mamer finden Sie auf einer linken Seitenstraße die zweite Abtei namens Loc-Dieu. Die Zisterziensermönche errichteten ihre Schutzhütte an der Grenze zwischen Rouergue und den Kalksteinplateaus von Quercy. Im Jahr 1123 wurde hier eine Klosteranlage errichtet, die später in eine Burg umgewandelt wurde. Vom Klosterhof sind noch drei Galerien erhalten. Besonders die Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist jedoch einen Besuch wert. Die Gewölbe sind mehr als 20 Meter hoch und in einer der Apsiskapellen befindet sich ein wunderschön geschnitztes Triptychon aus dem 15. Jahrhundert.
Nur das geradlinige Straßenmuster im Zentrum von Villefranche-en-Rouergue verrät, dass der Ort ursprünglich als befestigte Bastide erbaut wurde. Das Stadtzentrum wird ständig restauriert, wodurch die große Kirche, die Collégiale Notre-Dame, immer schöner wird. Der gotische Stil dieser Kultstätte ist mit dem gotischen Stil der Kathedrale von Albi verwandt.
Die Mönche von Villefranche-de-Rouergue ließen sich auf der anderen Seite des Flusses nieder, wo noch heute das intakte Kartäuserkloster Chartreuse Saint-Sauveur steht. Dieser Komplex aus dem 1. Jahrhundert wurde durch Spenden wohlhabender Kaufleute der Stadt erbaut. Das Kloster hat sich seitdem nicht wesentlich verändert. In der Stadt ist es Zeit für einen Kaffee und einen eventuellen Besuch des Kirchturms.
Kurz hinter Decazeville fahren Sie an einem ehemaligen Kohlebergwerk vorbei, dem größten Tagebau Frankreichs. Das riesige Loch ist mittlerweile mit Wasser gefüllt und bildet einen künstlichen See (Lac de la Découverte).
Etwas weiter, über die Gorges du Dourdou, nähern Sie sich der Stadt Conques-en-Rouergue, die Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht betreten dürfen. Parken Sie es deshalb am Rande des Dorfes und besuchen Sie die Abtei Sainte-Foy mit ihren schönen Fenstern. Conques war eine wichtige Station auf der Via Podiensis, einem der wichtigsten Pilgerwege nach Santiago de Compostela in Spanien. Das malerische Bergdorf lädt zum Mittagessen mit Kloster- und Einkaufsbesichtigung ein. Wenn Sie sich die Zeit nehmen möchten...
Rodez ist der nächste wichtige Ort in dieser Region. Schon von weitem können Sie die große Kathedrale Notre Dame von Rodez sehen, die über der Stadt thront. Sie können hierher kommen und nachdenken oder einfach nur vorbeischauen, aber ein Besuch der Kathedrale ist unumgänglich. Der Bau dauerte nicht weniger als dreihundert Jahre! Es herrscht eine bezaubernde Atmosphäre: monumentale Orgel, alte und moderne Buntglasfenster, reich verziertes Chorgestühl, Retabel, Kapelle usw. Diese Kirche hat keinen Haupteingang, sondern einen Nebeneingang, da sie Teil der Festungsmauer war.
Die Route führt weiter zur fünften Abtei. In Comps-la-Grand-Ville befindet sich die ehemalige Zisterzienserabtei Notre Dame de Bonnecombe aus dem 12. Jahrhundert. Heute ist es Eigentum einer Stiftung mit dem Ziel, das Erbe der Klostergeschichte lebendig zu machen.
Über die D902 via Requista erreichen Sie schließlich den Fluss Tarn. In Brousse-le-Château. Überqueren Sie den Tarn, um die Burganlage zu besichtigen, und fahren Sie dann weiter nach Saint-Izaire für eine Kaffeepause. Hier im Schloss und Rathaus gibt es ein schönes Museum.
Sie beenden diese Tour in Sylvanès. Seit 1976 ist der Zisterzienserkomplex von Sylvanès vor der Vergessenheit verborgen. Jetzt lebt es jeden Sommer mit Konzerten, kulturellen und religiösen Veranstaltungen wieder auf. Sylvanès ist es wert. Die Kirche ist eines der besseren Gebäude der Zisterzienserarchitektur. Besonders die Ostfassade ist sehr schön. Von den Mauern ist nur noch die Porte d'Espagne übrig. Dieses beherbergt heute ein Museum mit Objekten aus der Vorgeschichte und der Katharerzeit.

abbey of Bonnecombe

Villefranche de Rouergue
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Occitanie
Über diese Region
Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ], katalanisch Occitània [uksiˈtanjə]) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der Name stellt einen Bezug zur historischen Region Okzitanien her, die als traditionelles Sprachgebiet der okzitanischen Sprache über die Grenzen der heutigen Verwaltungsregion hinausragt. Darüber hinaus leben im Süden auch Angehörige der katalanischen Volksgruppe.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Occitanie)
Anzahl der Besucher (Occitanie)
Anzahl der Downloads (Occitanie)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4107.03 km
106h 12m
24 herrliche Wanderwege in Frankreich
Es ist klar, dass Frankreich eines der schönsten und besten Reiseländer ist. Es bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft mit guten Straßen und einem angenehmen Klima. Nicht umsonst sieht man dort so viele Motorradfahrer. Meine bisherige Sammlung von 25 Strecken in Frankreich (25 Prächtige Strecken in Frankreich) basierte auf den Streckenbeschreibungen aus dem Motortourgids France Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Routensammlung anzeigen
24 Routen
4639.75 km
99h 56m