
02 Tour von Aosta via kl Bernhard nach Beaufort und Les Saisies

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert David Ruprecht
Letzte Änderung: 17-11-2023
Die imposante Bergwelt, eine abwechslungsreiche Natur und die geschlungenen Passstrassen laden oft zum Fotohalt und Verweilen ein.
Eine solch vielseitige, fahrerisch und aussichtsreiche wie spannende Strecke verdient einfach glatte fünf Sterne.
Trotz der vielen geschlungenen Bergstrassen ist diese Tour auch für Anfänger, mit entsprechend angepasstem Fahrverhalten, gut zu meistern.
Animation
Urteil
Dauer
7h 21m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
151.96 km
Länder



A part of the panorama on the mountainpass Petit Saint Bernard
Eine solch vielseitige, fahrerisch und aussichtsreiche wie spannende Strecke verdient einfach glatte fünf Sterne.
Trotz der vielen geschlungenen Bergstrassen ist diese Tour auch für Anfänger, mit entsprechend angepasstem Fahrverhalten, gut zu meistern.
Als Frühaufsteher genossen wir das Frühstück in einem der unzähligen kleinen Cafés in der Altstadt von Aosta und erlebten, wie das malerische Städchen langsam zum Leben erwacht. Es reichte auch noch für eine kurze Shoppingtour, bevor wir uns auf die Motorräder begaben. Zuerst führt uns der Weg über die Hauptstrasse das Tal hinauf, Richtung Mont-Blanc-Tunnel. Wir verzichten auf die Autobahn und geniessen die Strasse den Dörfern entlang.
Von weitem strahlte uns die Kapelle von Rochefort oberhalb Leverogne an. Spontan bogen wir ab und führen die kurzen, steilen Serpentinen hoch zum Weiler Rochefort, wo wir die Bikes auf dem linksseiten Parkplatz parkieren konnten. Zu Fuss gings durch enge, uralte und schön renovierte Häuser hoch zum Kirchlein. Dieser kurze Ausflug lohnt sich, ebenso auf dem Rückweg zum Parkplatz einen anderen Weg zu nehmen. Die malerischen Fassaden scheinen aus einem andern Jahrhundert zu stammen.
Hinunter geht es zuerst denselben Weg wie hinauf, da die Weiterfahrt in ein zwar wunderschönes Hochtal führt, das aber eine Sackgasse ist. Aufgepasst, nach der letzten Serpentine geht es im Dorf ganz scharf links, beinahe eine 180-Grad-Kehre. Zurück auf der Hauptstrasse blinzelt uns in der Ferne immer wieder der Mont-Blanc mit seinem breiten, weissen Rücken entgegen. Natürlich machen wir noch einen kurzen Fotohalt um das einzufangen, bevor wir in Morgex links abbiegen und den Colle San Carlos erklimmen. Was für ein traumhafter Pass. Vielseitig verschlungene Strassenabschnitte, meistens im Wald, sind im Sommer einfach herrlich erfrischend und wohltuend. Auf der Passhöhe gibt es ein wunderschönes Restaurant, La Genzianella, für einen Kaffee.
Da wir an einem sonnigen Sonntag am späten Mittag dort ankamen, hatten wir keine Chance auf einen Platz im Restaurant. Es lohnt sich also, früh genug vor Ort zu sein oder, noch besser, wochentags zu fahren. Die Beliebtheit dieses Passes zeigt sich an den über mehrere Kilometer links und rechts parkierten Autos rund um die Passhöhe. Wir fuhren also ohne Kaffeehalt weiter.
Nach der Talsohle von La Thuile, das berühmte Touristen-Städchen zu besichtigen sei lohnenswert, geht’s den kleinen St. Bernhard hinauf. Eindrücklich türmen sich links und rechts der Strasse die Berge empor und auf halber Höhe bietet sich das Bergrestaurant Lo Riondet für einen feinen Imbiss an. Die Aussicht dort ist gewaltig und das Essen fein und relativ günstig.
So gestärkt nehmen wir die zweite Hälfte Höhenmeter bis auf 2188 Meter über Meer unter die Räder und geniessen, oben angekommen, Aussicht auf See, Berge und Täler. Auch die alte Zollstation und Panzerwehren sind beeindruckend, jedoch alle ausser Betrieb. Kurvig und mit mindestens einem Zwischenhalt um die herrliche Aussicht fotografisch festzuhalten geht es hinunter nach Séez. Da münden wir in die offizielle Strecke der Routes des Grandes Alpes ein. Wer mal zehn bis vierzehn Tage Zeit hat, sollte sich unbedingt mal auf diese Tour begeben. Ich werde demnächst diese Tour auch online stellen, es gibt aber natürlich schon einige Routenvorschläge dafür.
Wir folgen der offiziellen Route über den Cormet de Roselend und hinunter zum Lac de Roselend. Auf dem Pass stärken wir uns mit Getränken bei einem Stand und geniessen die Bergwelt, bevor wir zum azurblauen See hinunterstechen. Zwischen Kuhweiden führen uns Kurven zu diesem einmalig malerischen See, wo wir auch wieder mindestens einmal anhalten, um Fotos zu machen. Anstelle der auch sehr schönen, offiziellen Route, die beim Col du Méraillet rechts weggeht, biegen wir erst etwa zwei Kilometer später rechts ab und überqueren so zusätzlich den kleinen, feinen Col du Pré. Die Serpentinen gegen Schluss sind etwas herausfordernder, aber mit so wenig Verkehr und so schöner Aussicht nimmt man das gerne auf sich.
Beaufort, ein sehr malerisches Mittelalterstädtchen, durchfahren wir heute nur und ignorieren ein paar Kilometer später den Wegweiser der Tour des Grandes Alpes Richtung Saisies. Wir fahren zuerst nach Villard-Sur-Doron und steigen dort über Serpentinen und Kurven von Nebenstrassen hoch zum Reservat des Mont Bisanne. Bis vor wenigen Jahren konnte man noch per Motorrad bis zur Bergstation hochfahren, leider wurde dieser Zugang inzwischen mit Fahrverbot belegt. Über Ferienkolonien auf der Südseite des bekannten Skigebietes geht’s dann hinunter nach Les Saisies. Wir empfehlen das Hotel Le Very sehr, es bietet günstige, rustikal und gemütlich eingerichtete Zimmer und ein gutes Frühstücksbuffet. Zum Nachtessen gibt es verschiedene Restaurants in der Umgebung. Wer nicht wie wir Schweizer ist und damit Fondue nur in der Schweiz konsumiert, dem sei ein Fondueabend ans Herz gelegt.

The Mont-Blanc in front of you after Aosta

The view from the Area of Mont Bisanne
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Valle d Aosta
Über diese Region
Das Aostatal (italienisch Valle d’Aosta, französisch Vallée d’Aoste; frankoprovenzalisch Val d’Oûta; walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien. Die Region, amtlich Regione Autonoma Valle d’Aosta – Région Autonome Vallée d’Aoste, hat eine Fläche von 3262 km² und 125.501 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Sie ist somit die kleinste Region Italiens, sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig. Die Hauptstadt ist Aosta (französisch Aoste).
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Valle d Aosta)
Anzahl der Besucher (Valle d Aosta)
Anzahl der Downloads (Valle d Aosta)
Tour durch die Schweiz
Die Alpen, ein Gebirge in Europa, das sich von der französischen Mittelmeerküste im Südwesten bis zur pannonischen Ebene im Osten erstreckt, garantieren fast immer schöne Routen. Da kann es kaum langweilig werden. Die vielen Pässe, Ausblicke und landschaftlichen Variationen machen die Alpen zu einem wahren Motorradparadies.
Die Schweiz liegt zentral in diesem Paradies und ist auf allen Seiten von Ländern mit schöner Lenkung auf traumhaften Strassen umgeben.
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie durch die Schweiz, natürlich wird auch dieses schöne Land besucht. Sie passieren wunderschöne Gebiete wie die Alpen, den französischen und Schweizer Jura und den Schwarzwald.
Einige interessante Punkte werden in der Rezension für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Also lehrreich. Viele Orte sind auch markiert, wo Sie Unterhaltung finden, zum Beispiel eine Rodelbahn. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel (außer die letzte, die am Bahnhof in Innsbruck endet). Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Chiuro, 301km
R02 - Chiuro nach Brig, 279km
R03 - Brig nach Bourg Saint Maurice, 288km
R04 - Bourg St Maurice nach St Etienne de Cuines, 307km
R05 - St. Etienne de Cuines nach Metabief, 295km
R06 - Metabief nach Fürstenberg, 305km
R07 - Fürstenberg nach Innsbruck, 335km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Die Schweiz liegt zentral in diesem Paradies und ist auf allen Seiten von Ländern mit schöner Lenkung auf traumhaften Strassen umgeben.
Die 7 Routen dieser Sammlung führen Sie durch die Schweiz, natürlich wird auch dieses schöne Land besucht. Sie passieren wunderschöne Gebiete wie die Alpen, den französischen und Schweizer Jura und den Schwarzwald.
Einige interessante Punkte werden in der Rezension für jede Route besprochen. Diese erzählen oft etwas über die Geschichte der Gegend, in der Sie fahren. Also lehrreich. Viele Orte sind auch markiert, wo Sie Unterhaltung finden, zum Beispiel eine Rodelbahn. Der Besuch dieser Sehenswürdigkeiten steht Ihnen völlig frei, Sie können selbstverständlich auch Ihre eigenen Sehenswürdigkeiten bestimmen.
Aber die Hauptsache, für die Sie wahrscheinlich in diese Gegend gereist sind, ist einfach das Fahren. Und wie oben erwähnt, befinden Sie sich in einem wahren Motorradparadies, in dem die Lenkung fantastisch ist!
Jede Route endet an einem Hotel (außer die letzte, die am Bahnhof in Innsbruck endet). Es ist natürlich keine Verpflichtung, diese Hotels zu nutzen, Sie können jederzeit eine andere Unterkunft in der Umgebung finden, das liegt ganz bei Ihnen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass es sich um einfache, aber gute Hotels zu einem sehr vernünftigen Preis handelt. Sie sind bekannt und können über booking.com gebucht werden.
Die Routen dieser Sammlungen:
R01 - Innsbruck nach Chiuro, 301km
R02 - Chiuro nach Brig, 279km
R03 - Brig nach Bourg Saint Maurice, 288km
R04 - Bourg St Maurice nach St Etienne de Cuines, 307km
R05 - St. Etienne de Cuines nach Metabief, 295km
R06 - Metabief nach Fürstenberg, 305km
R07 - Fürstenberg nach Innsbruck, 335km
Viel Spaß beim Fahren dieser Strecken!
Routensammlung anzeigen
7 Routen
2110.17 km
43h 2m