
TTT 2021 05 Tussen de rivieren vanuit Wijk Bij Duurstede

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Hans van de Ven (Mr.MRA)
Letzte Änderung: 03-05-2024
Diese TTT sind Touren durch die Niederlande mit gelegentlichen Reisen nach Belgien, Deutschland oder sogar Luxemburg, die 6 bis 7 Mal im Jahr stattfinden. Der 1. etwa im März und der letzte etwa im Oktober. Diese TTT haben einen Startpunkt, einen Pausenpunkt und einen Endpunkt. Es ist schön zu entdecken, was man im eigenen Land noch nicht gesehen hat und welche schönen Straßen man noch nicht kannte.
Diese TTT kann geringfügig vom Original abweichen.
Ich habe alle Routenpunkte überprüft und bei Bedarf ordentlich auf der Straße platziert. Außerdem habe ich bei Bedarf Start- und Endpunkt der Route etwas weiter auseinander gesetzt, um nicht direkt zum Endpunkt navigieren zu müssen und habe die POI-Dateien des Start- und Endpunkts sowie eine mögliche Pausenstelle hinzugefügt (S).
Schließlich habe ich die Route für TomTom-, Garmin- und MRA-Navigationsbenutzer gleich gemacht.
Danke an Promoter.
Passt auf! Aufgrund der verschärften Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise müssen Sie eventuell ein Bild auf der Terrasse buchen, bringen Sie also etwas zu Essen und Trinken für unterwegs mit.
Diese mit 4 Sternen bewertete Route macht immer Spaß zu fahren und zeigt Ihnen einen schönen Teil der Niederlande!
Animation
Urteil
Dauer
7h 42m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
153.44 km
Länder


Wijk bij Duurstede
Die Wasserverbände, die gemeinsam den Wasserwolf bekämpften und zähmten, bildeten die Niederlande. Das älteste dokumentierte Beispiel, bei dem ein wasserwirtschaftliches Projekt in einer Partnerschaft lokaler Gemeinden durchgeführt wurde, ist der Aufstau des Kromme Rijn bei Wijk bij Duurstede im Jahr 1120. Dieser Ort ist daher ein idealer Start- und Endpunkt unserer Tussen de Rivierenroute.
Die großen Flüsse bilden traditionell eine natürliche Grenze in der Landschaft, durchschnittlich 25 Kilometer breit und 150 Kilometer lang. Für das Römische Reich bildeten diese Flüsse die nördliche Grenze, genannt Limes. Die Römer wollten die Gebiete der Bataver erobern, doch dieser Plan scheiterte. So blieben sie mit hölzernen Aussichtstürmen und Obstbäumen aus dem sonnigen Süden an dem Fluss, durch den jetzt das Wasser fließt, in Richtung Meer stecken.
Die Römer hatten ihre Koffer gepackt in den sonnigen Süden und ließen ihre Obstbäume zurück, die noch heute den Reichtum des Landes Zwischen den Flüssen, der Betuwe, ausmachen: Kirschen, Erdbeeren, Äpfel und Birnen. Spes Fortuna heißt das Schiff der Rederij Ton Paulus („keine Anstecknadel, nur Bargeld, Sir!“), das Mensch und Motor über den Lek bringt. Ist das nicht Latein für Hoffnung und Glück? Der Kanaalweg entlang der Princess-Marijke-Schleusen im Amsterdam-Rhein-Kanal bietet eine üppige Naturkulisse, die im Amazonaswald nicht fehl am Platz wäre. Was für hohe Bäume es gibt, echte Riesen im Vergleich zu den Obstbäumen darunter. Später wird die Landschaft holländischer: Obstplantagen und Kopfweiden im Ackerland der Betuwe. Störche zeigen sich auf ihren Nestern und auf Laternen über der Straße. Halten Sie also Ihr Visier geschlossen.
Der Haagweg schlängelt sich durch leeres Ackerland. Die Kühe und Obstbäume hier können einem solchen Motorradfahrer kaum Anstoß nehmen. Hier und da führt die Route kurz im Zickzack über eine Landesstraße, dann taucht sie wieder in eher ländliche Pfade ein. Haushohe Hecken, ordentlich gerade geschnitten, sollten neugierige Blicke, potenzielle Obstdiebe oder einfach nur den Wind fernhalten. Hier, abseits der üblichen Deichwege, ist das Land Over de Rivieren eine erstaunlich schöne Welt, in der kein einziges Huhn unterwegs ist. Hier und da ein verschlafenes Dorf, wie Ingen. Der Waaiweg windet den Motor ein Stückchen des hier erlaubten Rijnbanddijk hoch über dem Land. Dann schnell rechts, hinein in eine zerklüftete Auenlandschaft, wo Baumkeulen bis zu den Knöcheln im Wasser stehen. Oder sind es ihre Knie?
Zwischen den Bäumen raucht der Schornstein einer Ziegelei, eine weiße Mühle sticht einfach historisch schön im Grünen hervor. Nach der Kläranlage müssen wir noch den nächsten Fluss trocken überqueren. Die Prinz-Willem-Alexander-Brücke liegt knapp hinter der Salazar-Brücke in Lissabon. Aber es ist ein schönes Stück Infrastruktur über eine überraschend breite Waal nach dem Lek.
Auf der anderen Seite, am anderen Ufer, setzt sich das Muster mühelos fort. Sobald die Schilder auf Menschenmassen hinweisen, wendet sich die Route in die andere Richtung und folgt schmalen Landstraßen, die von hohen Bäumen gesäumt sind. Danke für den Schatten und weg vom Verkehr am Horizont. Speedbumps sind hier wirklich eine Seltenheit. Pumpstationen und Gastronomie übrigens. Ein gewarnter Motorradfahrer fährt mit vollem Tank und 12 Stunden an Bord mit Tankrucksack, Topcase oder Rucksack ab. Erst bei Appeltern tauchen wieder Zeichen unserer organisierten Gesellschaft auf. Schranken regulieren den Ein- und Ausgang der Appelterner Gärten, darunter auch der Teegarten, Pannekoekenhuis 't Sprookjeshof gleitet vorbei. Und dort ragt das Lager rund um die Wassererholungsveranstaltungen von Moeke Mooren und dem Gouden Ham auf. Die Römer würden sich beim Anblick all dieser säuberlich aufgereihten Schiffe und Chalets am Schädel kratzen müssen. Haben diese wilden, unbezähmbaren Bataver doch Manieren gelernt?
Immer in Richtung Süden. Jetzt müssen Sie noch die Maas überqueren. Dies ist dank der Fähre zwischen Ooijen und Alphen ohne Brücke möglich, oder umgekehrt, wenn Sie von Süden nach Norden fahren. "Willkommen in Brabant" steht auf einem Schild entlang der Deichstraße. Der Oijense Benedendijk hat sich doch gut in diese Route eingepasst. In den Kurven auf der Hochdeichstraße gibt es viel zu genießen, ruhig und sanft. Was für ein Fest, das wir hier einfach fahren können, ohne wütende Anwohner mit Rauchern und Dreschflegel auf der Straße. Für eine so große Landmaschine gehen wir natürlich gerne an den Straßenrand, eine erhobene Hand ist unser Dank. Kein Mittelfinger. Das ist eine andere Möglichkeit. Eine weitere Fähre bringt Mensch und Motor über die Maas zurück nach Gelderland, von dort über Rom (ja, ja!) wieder nach Norden, über die Waal und schließlich wieder den Lek. Und dort ragt wieder die Stadtmauer von Wijk bij Duurstede auf. Diese Bierwand schützt Wijk bij Duurstede seit Jahrhunderten vor Wasserwölfen und Feinden, die hinter unseren cremigen Weißkäsen her waren. Böse Spanier, Habsburger, Franzosen und Wikinger, deren Schuld daran ist, dass Dorestad verfallen ist, murren noch immer in dunklen Hafenbars unter dem Deich. Das ist erlaubt, solange sie Motorradfahrer davon fernhalten.

Tuinen van Appeltern

Veerpont Alphen - Ooijen
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.