MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
R03 Alingsas to Mysen
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 27-02-2021
Routenzusammenfassung
Dies ist die dritte Route einer 26-teiligen Tour von fast 6500 Kilometern durch Skandinavien mit den Höhepunkten der Lofoten und des Nordkap. Die Tour basiert (teilweise) auf der Route, die die Teilnehmer der Arctic Challenge im Jahr 2020 zurückgelegt haben.

Die Routen sind für jedermann leicht zu befahren und befinden sich auf gut asphaltierten Straßen. Möglicherweise muss eine einzelne Haarnadelkurve genommen werden, diese ist jedoch einfach durchzuführen.
Befindet sich ein Stück Kies auf der Strecke, wird eine Warnung ausgegeben und ein Umweg angezeigt.

Die Route beginnt in der schwedischen Stadt Alingsås und führt Sie durch wunderschöne, sich verändernde und weite Landschaften weiter nördlich. Sie passieren die norwegische Grenze auf 2/3 der Strecke. Die Route endet am Hotel Scandic Brennemoen in Mysen, einem etwas abgelegenen Hotel, das über booking.com gebucht werden kann.
An den Camper wurde auch gedacht, es gibt eine Reihe von Campingplätzen, auf denen Sie eine Wanderhütte oder ein Wandercamp mieten können.

Die Route führt Sie auf hervorragenden Straßen durch wunderschöne Wälder und entlang wunderschöner Seen. Die Höhenunterschiede werden auch größer. Darüber hinaus gibt es auf dem Weg viel zu sehen. Aus diesen Gründen bewerte ich diese Route mit 4 Sternen.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
7h 10m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
260.99 km
Länder
Swedish countryroad O2183
RouteXpert-Überprüfung
Skandinavien… Kein Land, aber eine wunderschöne Gegend. Skandinavien ist der Sammelbegriff für die folgenden nördlichen Länder; Norwegen, Schweden und Dänemark. Mit Blick auf die Geschichte gehören Finnland und Island ebenfalls zu Skandinavien: Nach Angaben des norwegischen Rates gehören sie ebenfalls dazu. Insgesamt ist Skandinavien riesig (mehr als eine Million Quadratkilometer), während dort etwa 24 Millionen Menschen leben. Zum Vergleich; Die Niederlande sind über 41.000 Quadratkilometer groß und haben etwa 17 Millionen Einwohner.

Von allen westeuropäischen Ländern haben die skandinavischen Länder wahrscheinlich die mehr oder weniger unberührte Natur. Darüber hinaus handelt es sich um Länder, die von den Niederlanden aus leicht zugänglich sind. Norwegen zeichnet sich unter anderem durch die Fjorde und den Trollstigen aus, die vielen Motorradfahrern bekannt sind. Und wo Schweden als weit und entspannend bekannt ist, kennt jeder Finnland als das Land der 1000 Seen. Alles in allem legitime Gründe, diese wunderschöne Natur in Nordeuropa auf mehreren Wegen zu durchqueren.

Die Route beginnt in Alingsås, nordöstlich von Göteborg. Wenn Sie diesen Ort fast hinter sich gelassen haben, kommen Sie an einer Tankstelle und einem angrenzenden Supermarkt vorbei. Wenn Sie möchten, können Sie sich mit Essen und Getränken für unterwegs eindecken. Bei Bedarf können Sie den Tank auch an der Tankstelle auffüllen.
Danach machen Sie sich wirklich auf den Weg weiter nach Norden. Die Strecke ist nicht sehr lang, Sie haben genügend Zeit, um sich die Sehenswürdigkeiten anzusehen. Nutzen Sie das, Schweden (und später Norwegen) sind nicht nur ein Vergnügen zu fahren, sondern auch die Kultur zu schnüffeln und die Umwelt gut aufzunehmen.

Nach 10 Kilometern erreichen Sie bereits den ersten Punkt, an dem Sie einen Blick werfen können, das Naturschutzgebiet Brobacka. Dieses Gebiet besteht aus einem Grubengebiet glazialen Ursprungs. Die Gruben bilden sich auf der Ostseite einer engen, felsigen Schlucht zwischen den Seen Anten und Mjörn. Sie können an der angegebenen Stelle parken und dann zu Fuß ein paar beeindruckende Fotos machen.

Kaum wieder betreten, um die Ecke vom Naturschutzgebiet finden Sie den nächsten Platz für ein paar schöne Fotos: Anten-Gräfsnäs Järnväg (Anten-Gräfsnäs-Bahn). Dies ist eine Museumstorlinie von Anten nach Gräfsnäs. Es werden alte Züge verwendet, darunter eine Dampflokomotive aus dem Jahr 1911. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie mit reiner Arbeitskraft auf einem großen Plateau gedreht werden, um die Gleise zu wechseln. Ob Sie die Fahrt über die 12 Kilometer lange Eisenbahn machen, liegt natürlich bei Ihnen, aber es macht trotzdem Spaß, die alten Züge anzusehen und zu fotografieren.

An der Nordküste des Antenmeers kommen Sie an den Burgruinen von Gräfsnäs vorbei. Diese Burg, oder besser gesagt eine Verteidigungsburg, befand sich ursprünglich auf der Insel Loholmen im Antensee und war das Stammhaus der Familie Leijonhufvud. Die Burg stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Archäologische Ausgrabungen haben die Überreste einer 200 Meter langen Brücke, die zur Burg führt, freigelegt und stammen aus dem Jahr 1301. Detail ist, dass die Burg in ihrem Bestehen dreimal in Abständen von genau 100 Jahren niedergebrannt ist.
Die Parks rund um die Ruine sind von historischem Wert und sehr schön angelegt. Lassen Sie sich beim Spaziergang zur Ruine von seiner Schönheit überraschen.

Nach der Kaffeepause in Vänersborg geht es weiter durch eine schöne Grünfläche auf schönen Hauptstraßen. Sie sind nicht wirklich beschäftigt. Nach drei Stopps innerhalb von 25 Kilometern ist es jetzt Zeit, einige Kilometer zu fahren, man muss noch ein bisschen bis zum Ende gehen. Vergessen Sie nicht, ab und zu anzuhalten, es gibt so viele schöne Dinge in der skandinavischen Natur zu sehen. Die abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass Sie sich auf den manchmal besten Geraden nicht langweilen. Aber für eine Weile schlängelt sich die Straße wieder durch die Wiesen, also viel Abwechslung!

In der Stadt Ed, die sich zwischen den beiden Seen befindet, finden Sie Eds MC und das Motorradmuseum. Das Museum befindet sich in 'The Galleria' mit einer Fläche von 1000 Quadratmetern im Keller unter dem Lebensmittelgeschäft 'Willys Hemma' in der Innenstadt von Ed.
Die Sammlung umfasst klassische Motorräder, Bootsmotoren, Modellflugzeuge, Radios, Nähmaschinen usw. Es werden etwa 150 Fahrräder ausgestellt, darunter eine komplette Reihe schwedischer Rex von 1923 bis 1953 und das EBE von 1927, das in der Stadt Åmål hergestellt wurde , 35 Meilen östlich von Ed.
Sie können Ihren Besuch mit einem Mittagessen in einem der Restaurants in der Umgebung kombinieren, zum Beispiel im 100 Meter entfernten Hotel Carl XII.

Biegen Sie nach dem Mittagessen direkt vor Ed ab und biegen Sie auf die O2183 ab. Machen Sie sich ab diesem Zeitpunkt die Brust nass: 45 Kilometer Fahrspaß. Wunderschöne Umgebung, enger Asphalt, wundervolle Kurven, was will man mehr? Ja, ein bisschen Sonne wäre schön, dann ist es komplett.
Sie würden fast vergessen, dass Sie ab und zu an einem der schönen Seen anhalten müssen, an denen Sie vorbeikommen. Sie sind so wunderbar entspannend! Es gibt zwei Punkte, an denen Sie all diese Schönheit genießen können, aber es gibt noch viele weitere Orte, an denen Sie ein Foto machen können.

Nach mehr als 30 Kilometern auf der O2183 erreichen Sie die Grenze und tauschen Schweden gegen Norwegen aus. Es ist gut, dass ein Schild mit der Aufschrift 'Riksgräns Norge' darauf steht, sonst hätten Sie wahrscheinlich nicht bemerkt, dass Sie sich von hier aus auf norwegischem Gebiet befinden. Die nächsten mehr als 2250 Kilometer werden das nicht ändern und auf diesen 2250 Kilometern werden Sie viele schöne Dinge sehen.

Auch auf der norwegischen Seite der Grenze ist es sicher keine Strafe, die ersten 20 Kilometer zu fahren, der Start ist auf jeden Fall gut. Vergessen Sie nach dem Ausgang rechts nicht, an der Brücke über dem Wasser anzuhalten. Schönes Stück Natur!

Etwa zehn Kilometer nach dem Tankstopp erreichen Sie Strømsfoss mølle (die Mühle von Strømsfoss). Es war der Kanalbauer Engebret Soot, der die erste Mühle in Strømsfoss baute und dort ein Sägewerk, eine Ziegelfabrik, eine Färberei und eine Gerberei gründete. Später errichtete Even Soot (Sohn von Engebret) eine Nagelschmiede an der Südseite des Wasserfalls. Die erste Mühle am Wasserfall brannte 1846 nieder. Später wurden in der ebenfalls niedergebrannten Gegend zwei Mühlen gebaut. Die heutige Mühle wurde 1897 von Einar Haneborg gebaut. Der Antrieb in der Mühle bestand aus 6 kleineren Wasserrädern, eines für jede Mühle. Die Baumühle wurde ständig modernisiert. Im Jahr 1951 wurde unter anderem ein Boden hinzugefügt. Die Mühle war bis 1966 in Betrieb. Ob Sie die Mühle besuchen oder nicht, es macht Spaß, hier herumzulaufen, zu schauen und natürlich ein paar Bilder zu machen.

Der Teil der Strecke nach dem Strømsfoss mølle ist wieder lecker. Wunderbar ruhige Straße mit schönen Kurven und schönem Asphalt durch noch schöne Umgebung. Viel zu schnell nach Ihren Wünschen fahren Sie für die Kaffeepause nach Ørje. Glücklicherweise macht die Lage viel wieder wett, genießen Sie einfach eine Tasse Kaffee am Wasser.

Nach der Kaffeepause gibt es keine Sehenswürdigkeiten mehr auf der Strecke, obwohl es natürlich immer noch eine wunderschöne Umgebung um Sie herum gibt. Das solltest du natürlich trotzdem genießen. Und Sie werden nie müde von Fotos, also hören Sie regelmäßig damit auf.

Gleich hinter Mysen erreichen Sie das Ende der Route, das Scandic Brennemoen Hotel. Das Hotel liegt etwas außerhalb der Stadt, ist jedoch komplett ausgestattet und bietet kostenfreies WLAN, ein Restaurant und eine Bar. Sobald Sie sich im Hotel niedergelassen haben, können Sie die Route mit Ihren Mitreisenden nacherleben, während Sie während der Nachbesprechung ein Bier genießen.
In der Nähe des Endpunkts sind drei Campingplätze für Camper angegeben: Ramstadkrysset Camping, Olberg Camping und Rakkestad-Vika Camping.

Viel Spaß beim Fahren dieser Route!
Strømsfoss mill
Gräfsnäs castle ruin
Links
Anten-Gräfsnäs railroad
Ed's MC- and motormuseum
Strømfoss Mill (Norwegian)
Hotel Scandic Brennemoen
Part two of the roundtour
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Vastra Gotalands lan
Über diese Region
Västra Götalands län ist eine Provinz (län) im Westen Schwedens. Västra Götalands Län umfasst die historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Dalsland und entstand am 1. Januar 1998 durch den Zusammenschluss von Skaraborgs län, Älvsborgs län und Göteborgs och Bohus län.
Mit knapp 1.620.000 Einwohnern ist Västra Götalands län nach Stockholms län die bevölkerungsmäßig größte Provinz. 16,9 % der schwedischen Bevölkerung leben hier. Die Fläche macht 6,4 % des schwedischen Staatsgebiets aus.
Die Residenzstadt ist Göteborg, weitere wichtige Städte sind Vänersborg, Lidköping, Borås, Uddevalla, Trollhättan, Skövde und Mariestad.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
9
Anzahl der RX-Bewertungen (Vastra Gotalands lan)
14090
Anzahl der Besucher (Vastra Gotalands lan)
642
Anzahl der Downloads (Vastra Gotalands lan)
Routensammlungen in dieser Region
Top Auto- und Motorradtour durch Schweden und Norwegen
Schweden und Norwegen sind schöne Länder. Sie finden schöne Städte, aber auch beeindruckende Naturschutzgebiete. Diese Vielseitigkeit macht Schweden & Norwegen zu den perfekten Ländern für einen beeindruckenden Motorradurlaub.

In dieser Sammlung 14 wunderschöne Routen durch Schweden & Norwegen.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, also lesen Sie die folgenden Tipps sorgfältig durch.
1. Überprüfen Sie die Wettervorhersage. In Schweden und Norwegen kann es sehr heiß sein, aber es kann auch sehr kalt werden. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage, bevor Sie losfahren, damit Sie die richtige Kleidung einpacken können.
2. Entscheiden Sie im Voraus, welcher Route oder welchen Routen Sie folgen möchten. Auf diese Weise fahren Sie nicht wie ein kopfloses Huhn herum und können Ihre freien Tage in diesen schönen Ländern optimal nutzen.
3. Machen Sie sich mit den Verkehrsregeln vertraut. In Schweden und Norwegen gelten in einigen Situationen etwas andere Regeln als in den Niederlanden. Indem Sie sich in die Verkehrsregeln eintauchen, verhindern Sie (unwissentlich) einen Verkehrsverstoß zu begehen und/oder sich in eine gefährliche Situation zu begeben.

Es ist auch ratsam, die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Es macht vielleicht mehr Spaß, durch diese Länder zu fahren, aber Sie möchten nicht endlos herumfahren, um einen Schlafplatz zu finden. Wenn Sie in der Hochsaison nach Schweden oder Norwegen reisen, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie sich einen Schlafplatz suchen müssen. Es ist auch möglich, während Ihrer Motorradreise zu campen, aber informieren Sie sich vorher, wo dies erlaubt ist und wo nicht. Du darfst dein Zelt nicht überall aufstellen.

Als größtes Land Skandinaviens genießen Sie ausgedehnte Touren in einer einzigartigen Umgebung. Wälder, Seen, Naturparks und landwirtschaftlich genutzte Flächen bestimmen weitgehend die Landschaft, die auch aus flachen Flächen und sanften Hügeln besteht. Rund um die schwedisch-norwegische Grenze liegt das Skandinavische Hochland, wo die Berge lokal bis auf 2100 Meter ansteigen.

Norwegen ist bekannt für seine unglaubliche Naturschönheit. Zehn Kilometer tiefe Fjorde, schneebedeckte Hochebenen, scharfe Berggipfel und weite Wälder. In diesem dünn besiedelten Land leben die meisten Menschen in den Städten, von denen die Hauptstadt Oslo die größte ist.

Auf vielen Straßen in Norwegen ist Maut zu entrichten. Wenn Sie sich einer Mautstraße nähern, können Sie ohne anzuhalten weiterfahren. Bei Kameras über der Straße wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt, nicht das Kennzeichen des Anhängers oder Wohnwagens. Die Bearbeitung der Fotos nimmt einige Zeit in Anspruch.
Die Rechnung wird dann innerhalb von vier bis sechs Monaten von Euro Parking Collection (EPC) in London nach Hause geschickt.

Obligatorisch auf dem Motorrad: Warnweste - Ein Motorradfahrer muss mindestens eine Warnweste mitbringen. Bei einer Panne oder einem Unfall ist der Fahrer verpflichtet, eine Warnweste zu tragen. Der ANWB rät Motorradfahrern, auch eine Warnweste für einen eventuellen Mitfahrer mitzubringen.
Hinweis: Erste-Hilfe-Set, Motorradfahrern wird empfohlen, ein Erste-Hilfe-Set mitzubringen.

Routensammlung anzeigen
14 Routen
4135.28 km
90h 11m
Südschweden in 9 Tagen
Südschweden, Götaland: ein sehr abwechslungsreiches Gebiet. Im Süden überwiegend flach, Wiesen, Meer, Aussicht, Strand, belebte Häfen. Mehr im Norden, dichte Wälder, Hügel, Schotterstraßen, ruhige Städte (wir würden sie Dörfer nennen), Seen. Und dann Öland: eine große, flache Insel mit einigen Überraschungen wie den beiden Leuchttürmen, der eisenzeitlichen Festung an der Südspitze, netten kleinen Häfen, Burgen und Ruinen, auch des schwedischen Königspaares. Und überall Holzhäuser, Natur, freundliche Menschen, Platz. Das Wort "süß" kommt mir manchmal in den Sinn. Also knorrig. Die Straßen sind größtenteils gut, sogar die Schotterpisten sind ohne Offroad-Erfahrung oder Motorrad in Ordnung. Diese Routensammlung umfasst 9 Routen von mehr als 2000 Kilometern und führt Sie entlang der äußeren Ränder von Götaland: von Malmö entlang der Ostküste über Ystad, Karlshamm, Karlskrona und Kalmar bis zur Insel Öland. Von dort führt die Route landeinwärts nach Vimmerby, zurück an die Küste bei Västervik, hinauf nach Linköping und Motala zum großen Vätternsee. Weiter bergab über Jonköping nach Göteborg an der Westküste und dann über Varberg, Halmstad und Helsingborg über Varberg, Halmstad und Helsingborg zurück nach Malmö.

Ausgangspunkt ist Malmö, bei „der Brücke“ über den Kattengat zwischen Dänemark und Schweden. Wir fuhren dorthin, indem wir die Fähre von Puttgarden nach Rødby nahmen und dann über Kopenhagen die Brücke über die dänischen Inseln Lolland, Falster und Sjaelland überquerten. Sie können aber auch die Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Oder Sie fahren ganz über Land über Kolding und Odense in Dänemark.

Neben den unten aufgeführten Sehenswürdigkeiten gibt es besondere Städte, Naturschutzgebiete und Burgen/Herrenhäuser, in denen Sie die Route bewundern können.
Route 1 führt entlang der Küste des südlichsten Zipfels Schwedens, der Provinz Skåne, durch wunderschöne Naturschutzgebiete und bekannte Städte wie Ystad nach Karlshamm. Sehenswürdigkeiten: ein Wikingerdorf bei Skanör, Skanör selbst, Smygehuk (die südlichste Spitze Schwedens), Ystad (Wallander!), die Steinformation bei Käseberga, Automuseum bei Simrishamn.
Route 2 führt durch die Provinz Blekinge vorbei an Städten wie Ronneby und Kalmar zur Insel Öland. Sehenswürdigkeiten: Kitesurfstrand bei Kristianopel, Felsformation bei Gettlinge, Leuchtturm Långe Jan.
Route 3 führt über Öland und dann noch etwas weiter in die Wälder des Festlandes in Richtung Vimmerby. Sehenswürdigkeiten: die alte Burg bei Eketorp, Trollskogen (Wald mit seltsam geformten Bäumen und ein Strand mit dem Wrack eines gestrandeten Bootes), Leuchtturm Långe Erik, die besonderen Felsformationen im Meer von Byrums Raukar, Aboda See und Aussichtspunkt.
Route 4 ist etwas kürzer, weil Sie dann in Vimmerby enden: dem Geburtsort von Astrid Lindgren (ua von Pippi). Sehenswürdigkeiten: Elchpark, alte Eiche, Vimmerby mit Astrid Lindgrens Vergnügungspark und Geburtshaus-Anbaumuseum.
Route 5 führt Sie zurück zur Ostküste bei Västervik und führt dann nach Norden und zurück ins Landesinnere nach Linköping. Sehenswürdigkeiten: Elchpark (schöner als am Vortag), Trollwald bei Gamleby (ABBA-Stadt...), Ritterburg Ekenäs, Götakanal mit Schleusenanlage.
Die Route 6 ist ebenfalls kürzer und führt entlang des Göta-Kanals nach Motala am Vätternsee und dann nach Süden nach Gränna, wo Sie zur Insel Visingsö übersetzen können. Die Route ist kürzer, weil Sie dann Zeit haben, Visingsö zu besuchen. Sehenswürdigkeiten: Auto- und Motorradmuseum und Aquarium in Motala, Klosterruine Alvastra, Visingsö, Aussichtsturm, Bootsfahrt.
Route 7 führt Sie über Jönköping nach Göteborg. Sehenswürdigkeiten: alte Holzhäuser bei Huskvarna (Jönköping) und natürlich Göteborg.
Route 8 geht zurück ins Land, damit du wieder die schönen Wälder und Seen und Schotterstraßen genießen kannst. Dann zurück an die Küste mit schönen Städten wie Varberg und Falkenberg. Sehenswürdigkeiten: eine alte Mühle, ein hölzernes Badehaus im Meer, Strand, Museum mit Überresten von Flugzeugen aus dem zweiten Weltkrieg.
Die Route 9 führt Sie zurück nach Malmö, Sie können aber auch früher bei Helsingborg nach Dänemark übersetzen. Zuerst passieren Sie die schöne Stadt Halmstad und den Aussichtspunkt Mölle. Sehenswürdigkeiten: ein spezieller Bäckereianbau, Kantine, befahrbarer Strand, Leuchtturm.

Eine Sammlung mit sehr abwechslungsreichen Strecken, vielen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas dabei, exzellenten Straßen und auch fahrbaren Schotterstücken. Natürlich können Sie den Tagesplan ändern, indem Sie Routen verlängern, kürzen oder kombinieren. Wenn Sie alle Sehenswürdigkeiten auslassen, können Sie diese auch in 7 Tagen fahren.

Routensammlung anzeigen
9 Routen
2197.73 km
40h 50m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email