
Kisslegg to Fussen

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Marcel Scherpenkate
Letzte Änderung: 11-01-2024
Die Route wurde für Benutzer der Navigation von TomTom, Garmin und MyRoute-App ausgeglichen.
Ich bewerte diese Route mit der maximalen Anzahl von 5 Sternen, ich durfte diese Route selbst fahren und sie ist eine Folge von Landschaftsvielfalt über wunderschöne Straßen, die durch gleichermaßen authentische Dörfer und Panoramablicke verbunden sind. Wunderbar durchzufahren.
Animation
Urteil
Dauer
6h 44m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
172.34 km
Länder



Panorama Alpen
Wenn Sie Hüte mögen, ist das Hutmuseum in Lindenberg im Allgäu ebenfalls ein Besuch wert. Die erste Hutfabrik wurde in der Biedermeierzeit (1814-1840) gegründet. Bis 1890 gab es 34 Strohhuthersteller, die zusammen jährlich etwa 8 Millionen Strohhüte herstellten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Lindenberg in den frühen 1920er Jahren als das Herz der deutschen Strohhutindustrie "Little Paris" bezeichnet wurde. Das Hutmuseum gibt einen schönen Einblick in die jahrhundertealte Tradition der Hutmacherei in der Stadt. Die Route führt weiter auf der B308, wo Sie bei gutem Wetter einen fantastischen Blick über den gesamten nationalen Nagefluhkettenpark haben. Auf dem Grat zwischen Weiler und Simmerberg sieht man bei klarem Wetter nicht nur das Allgäu- und das Vorarlgebirge, sondern auch das Schweizer Santis-Massiv. Die Passstraße Oberjoch beginnt ebenfalls im Dorf Oberreute. Diese Straße führt Sie nach einer Stunde Lenkung in das kleine Dorf Bühl am Alpsee, wo Sie am Großen Alpsee, dem größten Natursee des Allgäu, zu Mittag essen können. Vom Gasthof Alpsee lohnt es sich, durch den kleinen Hafen in Richtung Alpsee mit seinem langen Steg zu laufen, auf dem Sie mehrere zehn Meter in den Alpsee laufen können. Nach dieser Haltestelle geht es weiter durch das Oberallgäu und Sie fahren über Immenstadt, Sonthofen nach Bad Hindelang. Bad Hindelang ist nicht nur ein modernes Skigebiet (Oberjoch), sondern auch ein Spa. Wer an Allergien leidet, kann hier mit gesunder Luft und unberührter Natur frei atmen und einen unbeschwerten Urlaub genießen. Darüber hinaus wurden seit 2011 mehr als 110 Unternehmen in Bad Hindelang als „allergikerfreundlich“ anerkannt. Im Jahr 2019 verlieh das bayerische Heilbäder-Verband Bad Hindelang das TÜV-Siegel des „Kurortes für Allergiker“. Nach Bad Hindelang beginnt die Oberjoch-Passstraße und ist eine der bekanntesten Erholungsrouten Bayerns. Es ist Deutschlands kurvenreichste Straße durch die Alpen. Dieser Teil besteht aus 106 Windungen. Die Straße ist so gut in die Farmlandschaft integriert, dass sie wie die Nachbardörfer und Berge zu einem untrennbaren Bestandteil geworden ist und wirklich fantastisch zu fahren ist. Tipp: Vergessen Sie nicht, die schöne Aussicht zu genießen, die auf einem der vielen Parkplätze mit fantastischer Aussicht möglich ist. Schließlich erreichen Sie Wertach am Grüntensee, einem 2,5 km langen und 11,2 m tiefen Stausee mit einem Umfang von 8,2 km. Der Stausee wurde 1962 fertiggestellt und dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung. Pfronten, das nächste Dorf auf Ihrer Route nach Nesselwang, widmet sich der Heilkraft des Heus. Dies kommt ausschließlich von nicht grasenden und unbefruchteten Bergwiesen, die auf einer Höhe von mehr als 900 Metern liegen. Die unerschöpfliche Heilkraft des Heus von den Bergwiesen mit siebzig verschiedenen Arten von Kräutern, Gräsern und Heilpflanzen wird auf vielfältige Weise genutzt.
Wenn Sie den Weißensee entlang fahren, sehen Sie bereits das heutige Endziel, Füssen, die höchste Stadt Bayerns. Es liegt am Fluss Lech auf 833 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt hat 15.608 Einwohner. Die romantische Altstadt von Füssen hat eine italienische Atmosphäre. Die Plätze und Straßencafés laden Sie ein, nach einem Tag auf dem Motorrad einen Besuch abzustatten. Sie fahren durch die Stadt zum Hotel Sommer, wo Sie am Forgensee übernachten können.

Lindau am Bodensee

Viewpoint Kanzlerhutte
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.