MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
R05 - Rickenbach to Forbach
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 25-08-2021
Routenzusammenfassung
Der Schwarzwald - das größte Mittelgebirge Deutschlands - ist ein dicht bewaldetes Gebiet im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg am Rhein und an der französischen Grenze.

Mit einer Fläche von fast 10.000 km2 und Höhen bis zu 1500 m müssen schöne Straßen gebaut werden. Und es ist! Diese Route umfasst einen Teil davon.

Diese Route führt von Rickenbach auf schönen Straßen mit noch schöneren Ausblicken in Richtung Norden des Schwarzwaldes über den höchsten Punkt des Schwarzwaldes, Feldberg und Titisee. Teilweise folgt auch die B500, die Schwarzwaldhochstraße. Lassen Sie sich von der Schönheit des Schwarzwaldes überraschen.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
7h 21m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
252.90 km
Länder
Black Forrest
RouteXpert-Überprüfung
Eine Route durch den Schwarzwald kann nicht langweilig sein. Jede Straße, jede Straße bietet Ihnen ein fantastisches Fahrabenteuer oder eine gigantische Aussicht. Sie wissen oft nicht, was Sie nach der schönen Kurve, die Sie vor sich sehen, erwarten können. Die schöne, abwechslungsreiche Umgebung und die schönen Straßen machen es möglich, dass ich diese Route mit 4 Sternen bewerte.

Die Route beginnt in Rickenbach, einem kleinen Dorf im Süden des Schwarzwaldes. Auf schönen kurvenreichen Straßen durch endlose Wälder und Wiesen fahren Sie auf der L155, die Sie über Wehr nach Norden schickt. Biegen Sie in dem kleinen Dorf Au links auf die K5352 ab. Dies ist normalerweise eine Straße, auf der Sie sich sofort amüsieren. Wenn die Navigation besagt, dass Sie nach x Metern nach links oder rechts abbiegen müssen, ist dies eine kleine Enttäuschung. Sei nicht zu lange traurig, es gibt immer noch viele, viele schöne Dinge, die auf dieser Route unter die Räder kommen.
Am Aussichtspunkt Kreuzbuhl haben Sie die Möglichkeit anzuhalten und die Aussicht zu genießen. Sie blicken auf die Stadt Gaisbuhl und die Berge dahinter, ein typisches Stück Schönheit aus dem Schwarzwald.

Nicht viel weiter kommen Sie über die L146 über den St. Antoni Pass mit einer Höhe von 1051 Metern. Ein Pass mit einer Reihe von Haarnadelkurven und schönen Aussichten, es ist sichtbar, dass Sie sich wieder auf einem etwas höheren Teil des Schwarzwaldes befinden. Das "Dach des Schwarzwaldes" ist jedoch der Feldberg, der 25 Kilometer weiter auf der Strecke liegt. Dieser höchste Berg im Schwarzwald ist 1493 m hoch. Die Route wird nicht so hoch, sie endet am Feldbergpass mit einer Höhe von 1231 m. Die Terrasse des Hotels Kokoschinski bietet eine großartige Aussicht, weshalb Sie dort eine Tasse Kaffee genießen sollten.

Bei Ihrer Ankunft in Feldberg können Sie das Schnapsmuseum besichtigen. Liebhaber von Oldtimermotorrädern und Schnaps aller Art finden hier, wonach sie suchen: Das Schnapsmuseum im Café zum Gscheiten Beck führt Sie in die Kunst des Destillierens von Schnaps ein und bietet Führungen mit Verkostung an. Bevorzugen Sie etwas Süßes? Das ist auch möglich, im Cafe gibt es leckere hausgemachte Kuchen.

Sie setzen die Route auf einem kleinen Stück B317 in Richtung Titisee fort. Dies ist ein See mit einer Fläche von 1,3 km² und einer durchschnittlichen Tiefe von 20 m. Obwohl es kräftig ist, ist es sicherlich nicht der größte See in dieser Gegend. Dennoch kommen jedes Jahr viele Touristen. Am See gibt es immer viel zu tun. Die beliebteste Aktivität ist ein Spaziergang um den See. Der nahe gelegene Berg Hochfirst bietet einen Aussichtsturm auf 1.192 Metern Höhe. Eine Wanderung vom See bis zu diesem Punkt ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Radfahren in der Region ist eine beliebte Wahl, obwohl es aufgrund der Höhenunterschiede erhebliche Anstrengungen erfordert. Es ist auch gut, auf dem Wasser zu bleiben. Zum Beispiel ist es möglich, eine Bootsfahrt in einem großen Ausflugsboot oder zum Beispiel in einem Tretboot zu unternehmen. Schwimmen im See ist möglich, aber es gibt auch Schwimmbäder rund um den See.

Nach Neustad folgen Sie der L128, die auf der B500 endet, oder der Schwarzwaldhochstraße. Diese Straße, die fast durch den gesamten Schwarzwald führt, ist fast 233 km lang und besteht aus zwei Teilen. Der nördliche Teil beginnt in Wintersdorf und führt über Baden-Baden nach Alexanderschanze. Der südliche Abschnitt beginnt in Triberg im Schwarzwald und führt über Titisee-Neustadt nach Waldshut-Tiengen.
Es gibt kaum Orte auf der Strecke, besonders südlich von Baden-Baden. Zwischen Baden-Baden und Kniebis ist die Straße Teil der touristisch interessanten Schwarzwaldhochstraße. Hier steigt die Strecke auf maximal mehr als 1.000 Meter. Die Straße ist sehr schön und es gibt oft Ausblicke auf das Rheintal und die Vogesen. Der südliche Teil liegt ebenfalls auf einer Höhe von mehr als 1.000 Metern und verläuft entlang einer Reihe von Seen. Dieser Teil ist auch touristisch.

Kurz vor Triberg verlassen Sie die B500 und fahren auf der K5751 in Richtung Schönach im Schwarzwald. Kurz vor Erreichen dieses Ortes ist es möglich, an der Langenwaldschanze anzuhalten. Dies ist eine 106 m hohe Schanze, die es seit fast 100 Jahren gibt. Die Rampe wurde 1924 gebaut. Im Laufe der Jahre mehrmals renoviert, um den neuesten Anforderungen und Wünschen gerecht zu werden. So wurde die Redoute 2010 um 2,25 Millionen Euro erweitert.
Schön, sich dieses ziemlich riesige Gebäude anzusehen. Darüber hinaus bietet der Hügel, auf dem die Redoute errichtet wurde, einen schönen Blick auf Schönach im Schwarzwald.

In Schönach im Schwarzwald biegen Sie links auf die L109 ab. Eine wirklich fantastische Straße mit schönen Kurven und schönen Aussichten. Habe ich oben gesagt, dass Sie manchmal enttäuscht sind, wenn Sie eine Straße verlassen müssen, dies ist eine davon. Aber keine Sorge, nach Oberprechtal wird die Lenkungspartei auf der L107 gerne etwas weiter fahren.
In Gutach biegen Sie links ab und fahren über die B33 in Richtung Hausach. Dort biegen Sie rechts ab und Sie kommen schließlich mit der Nummer L96 auf die Straße. Diese schöne kurvenreiche Straße führt Sie in Richtung Schapbach, aber bevor Sie diesen Ort erreichen, biegen Sie links auf die L93 ab. Wir kommen in unzähligen Kurven in Oppenau an. Von dort etwas weiter nördlich in Richtung Allerheiligen. Hier finden wir die Wasserfälle Allerheiligen. Wirklich einen Besuch wert. Entlang des Wasserfalls wurden Stufen und Hochebenen gebaut, von denen aus Sie einen schönen Blick auf das Spritzwasser haben. Machen Sie während des Spaziergangs auch einen Ausflug zu den Studentenfelsen, um einen schönen Blick über das Tal zu erhalten.

An der Spitze der Wasserfälle befindet sich das Klosterruine Allerheiligen. Das Allerheiligenkloster wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet. Seit dem späten 13. Jahrhundert sind viele Pilger zum Allerheiligen gekommen. Das Kloster gedieh im 18. Jahrhundert dank einer national anerkannten weiterführenden Schule. Nachdem diese Schule gegangen war, waren die Gebäude leer und wurden 1816 zum Abriss versteigert. Die Überreste des einst so wichtigen Komplexes erlangten erst wieder Aufmerksamkeit, als sich die nahe gelegenen Wasserfälle um 1840 mit Leitern und Stufen öffneten.
Ein Besuch dieser Ruine kann mit einem Besuch der Wasserfälle kombiniert werden. Sie können bei RP8 (am Ende der Wasserfälle) oder RP9 (am Ende der Ruine) parken.

Ein paar Kilometer weiter landet die K5370, über die Sie gerade gefahren sind, auf der B500 in Ruhestein in über 900 Metern Höhe. Der B500 wird dem Abschnitt 'hoch' in seinem Namen Schwarzwaldhochstraße wirklich gerecht. Es scheint, als ob Sie über das Dach des Schwarzwaldes fahren, überall haben Sie eine großartige Aussicht. Es ist höchste Zeit, den Motor beiseite zu stellen und all diese Schönheit zu genießen, während Sie eine Tasse Kaffee oder einen anderen Snack genießen. Dies ist in der Rasthütte Seibelseckle möglich, wo eine gute Tasse Kaffee serviert wird. Alter Laden mit tollem Look!

Weiter auf der Strecke kommt der Mummelsee entlang. Der See liegt auf einer Höhe von 1.036 m, hat eine Fläche von 3,7 Hektar, einen Umfang von 800 Metern und eine maximale Tiefe von 17 Metern. Da der See an der Schwarzwaldhochstraße liegt, ist er einer der meistbesuchten Seen in Baden-Württemberg. Halten Sie auf jeden Fall an diesem schönen See. Vergessen Sie nicht, die Aussicht von der anderen Seite der B500 zu genießen! Achtung beim Überqueren der Straße!

In Hundseck verlassen Sie die B500 und erreichen Forbach über die letzten 25 Kilometer dieser Route über die L80b, die L83 und die B462. Der Endpunkt ist das Hotel Das Waldhaus, ein ruhiges Hotel am Rande des Dorfes. Neben dem Hotel befindet sich eine Holzbrücke, die Alte Forbacher Holzbrücke über die Murg. Wenn Sie auf der Terrasse des Hotels sitzen, sehen Sie die Brücke. Die Brücke überspannt fast 38 Meter über die Murg und hat keine zentrale Säule. Mit einem Eigengewicht von 129 Tonnen trägt die massive Holzbrücke eine Tragfähigkeit von 64 Tonnen. Die Holzbrücke ist die längste freitragende, überdachte und aufgrund ihrer Stabilität fahrbare Holzbrücke in Europa.

Viel Spaß beim Fahren dieser Route!
Alte Forbacher Holzbrücke
Allerheiligen wasserfälle
Links
Hotel das Waldhaus
Schnapsmuseum
Alte Forbacher Holzbrücke
Allerheiligen wasserfälle
Kloster Allerheiligen
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Baden-Württemberg
Über diese Region
Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
58
Anzahl der RX-Bewertungen (Baden-Württemberg)
41245
Anzahl der Besucher (Baden-Württemberg)
9721
Anzahl der Downloads (Baden-Württemberg)
Routensammlungen in dieser Region
Top 5 Auto- und Motorradrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, wer kennt ihn nicht? Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet und Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg, am Rhein und an der französischen Grenze gelegen. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands. Geologisch ist es mit den Vogesen verwandt, die auf der französischen Seite des Rheins liegen. Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Metern über dem Meeresspiegel. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands und besteht hauptsächlich aus Kiefern und Fichten. Der Schwarzwald gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Ein kleiner Teil im Norden ist als Nationalpark Schwarzwald geschützt. Die Römer nannten das dicht bewaldete Gebirge mit seinen markanten dunklen Nadelbäumen Silva Nigra - "Schwarz- oder Dunkelwald oder undurchdringlicher Wald", der für sie bedrohlich und fast undurchdringlich war. Das deutsche Wort Schwarzwald wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Schweizer Klosters St. Gallen aus dem Jahr 868 verwendet. Eine bekannte Autoroute ist die Schwarzwald-Hochstraße, B 500 und die Uhrenstraße. Der Schwarzwald ist weltweit bekannt für die Märchen der Gebrüder Grimm.

Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).

Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
5 Routen
1234.21 km
34h 7m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.

Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.

Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.

Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.

Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.

Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email