Start
Beginnen Sie mit der Suche nach Routen in der Nähe, indem Sie auf die Karte klicken, um einen Scanbereich hinzuzufügen.
Tour ansehen.
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Gold erforderlich
Für diese Aktion ist MRA Routeplanner Silver erforderlich
Wählen Sie ein Jahres- oder Monatsabonnement
Ab € 39,- pro Jahr oder € 5,95 pro Monat!
Ab € 9,95 pro Jahr oder € 2,95 pro Monat!
Jetzt upgraden
Über DänemarkDänemark (dänisch: Danmark) ist ein Staat in Skandinavien in Nordeuropa. Zusammen mit Grönland und den Färöern bildet Dänemark das Königreich Dänemark (dänisch: Kongeriget Danmark). Es ist das südlichste der nordischen Länder und liegt südlich von Norwegen und südwestlich von Schweden, mit dem es durch die Öresundbrücke verbunden ist. Deutschland liegt südlich der einzigen europäischen Landgrenze des Landes. Das Land grenzt außerdem an die Ostsee und die Nordsee.
Die Hauptstadt Dänemarks ist Kopenhagen (dänisch: København).
Dänemark hat eine Gesamtfläche von 43.094 km² und ist damit etwas größer als die Niederlande und fast eineinhalbmal so groß wie Belgien. Es besteht hauptsächlich aus einem großen Teil der Halbinsel Jütland und den drei großen Inseln Fünen, Seeland und Lolland, die zusammen mit zahlreichen kleineren Inseln den dänischen Schärengarten bilden. Von den knapp 5,9 Millionen Einwohnern (2020) lebt die Mehrheit in städtischen Gebieten. Die Bevölkerungsdichte beträgt 136,2/km² (2020).
Die dänische Geschichte wurde maßgeblich von seiner strategischen Lage zwischen Ostsee und Nordsee auf dem europäischen Festland geprägt. Ab dem 8. Jahrhundert überfielen dänische Wikinger Westeuropa sowie Nord- und Ostengland. Auf dänischem Gebiet entstand ein Königreich, das im Laufe der Jahrhunderte Teile Südschwedens und Norddeutschlands sowie einige Überseegebiete im Nordatlantik umfasste. Die Kalmarer Union vereinigte Dänemark von 1397 bis zum Austritt Schwedens 1523 in Personalunion mit Schweden und Norwegen. Die Union mit Norwegen wurde 1814 aufgelöst, davor und danach verlor der dänische Staat auch andere Gebiete (an Schweden, Deutschland und die Unabhängigkeit Islands) und schrumpfte auf seine heutige Größe. Ab dem 20. Jahrhundert wurde ein sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat nach skandinavischem Vorbild errichtet, mit dem sich Dänemark zu einer hoch entwickelten gemischten Wirtschaft entwickelte. Dänemark ist eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie; Staatsoberhaupt ist seit dem 14. Januar 2024 König Frederik X. Das Land hat zwei Nationalhymnen: eine Zivilhymne (Der er et yndigt land) und eine Königshymne (Kong Kristian). Grönland und die Färöer-Inseln gehören zum Königreich Dänemark, sind jedoch unabhängige Länder mit eigenen Regierungen.
Dänemark ist Mitglied der Europäischen Union, des Schengener Abkommens und des Europäischen Wirtschaftsraums. Es liegt außerhalb der Eurozone; die Währung ist die dänische Krone.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Die Hauptstadt Dänemarks ist Kopenhagen (dänisch: København).
Dänemark hat eine Gesamtfläche von 43.094 km² und ist damit etwas größer als die Niederlande und fast eineinhalbmal so groß wie Belgien. Es besteht hauptsächlich aus einem großen Teil der Halbinsel Jütland und den drei großen Inseln Fünen, Seeland und Lolland, die zusammen mit zahlreichen kleineren Inseln den dänischen Schärengarten bilden. Von den knapp 5,9 Millionen Einwohnern (2020) lebt die Mehrheit in städtischen Gebieten. Die Bevölkerungsdichte beträgt 136,2/km² (2020).
Die dänische Geschichte wurde maßgeblich von seiner strategischen Lage zwischen Ostsee und Nordsee auf dem europäischen Festland geprägt. Ab dem 8. Jahrhundert überfielen dänische Wikinger Westeuropa sowie Nord- und Ostengland. Auf dänischem Gebiet entstand ein Königreich, das im Laufe der Jahrhunderte Teile Südschwedens und Norddeutschlands sowie einige Überseegebiete im Nordatlantik umfasste. Die Kalmarer Union vereinigte Dänemark von 1397 bis zum Austritt Schwedens 1523 in Personalunion mit Schweden und Norwegen. Die Union mit Norwegen wurde 1814 aufgelöst, davor und danach verlor der dänische Staat auch andere Gebiete (an Schweden, Deutschland und die Unabhängigkeit Islands) und schrumpfte auf seine heutige Größe. Ab dem 20. Jahrhundert wurde ein sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat nach skandinavischem Vorbild errichtet, mit dem sich Dänemark zu einer hoch entwickelten gemischten Wirtschaft entwickelte. Dänemark ist eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie; Staatsoberhaupt ist seit dem 14. Januar 2024 König Frederik X. Das Land hat zwei Nationalhymnen: eine Zivilhymne (Der er et yndigt land) und eine Königshymne (Kong Kristian). Grönland und die Färöer-Inseln gehören zum Königreich Dänemark, sind jedoch unabhängige Länder mit eigenen Regierungen.
Dänemark ist Mitglied der Europäischen Union, des Schengener Abkommens und des Europäischen Wirtschaftsraums. Es liegt außerhalb der Eurozone; die Währung ist die dänische Krone.
Anzahl der RX-Bewertungen (Dänemark)
Anzahl der Besucher (Dänemark)
Anzahl der Downloads (Dänemark)
Anzahl der Sammlungen (Dänemark)