MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Parish Enclosures around Landerneau
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jan Koelstra (jan cabrio)
Letzte Änderung: 14-03-2025
Routenzusammenfassung
Das Pays de Landerneau ist voller außergewöhnlicher architektonischer Schätze, der Enclos Paroissiaux, wie die religiösen Gebäude der ummauerten Pfarreien in der Bretagne genannt werden. Auch die Landschaft bietet eine bemerkenswerte Vielfalt, reich an Natur- und Kulturerbe voller Farben und Traditionen: Die Seen und Flüsse, die dieses Gebiet durchqueren, werden Angler begeistern.

Der ummauerte Pfarrpfad beginnt und endet in Landerneau und bietet Ihnen einen sehr originellen Einblick in den Katholizismus.

So viele schöne Städte und charakteristische Dörfer, so viele Kapellen, Kirchen und Festungen, so viel Naturschönheit können hier entdeckt werden. All dies in Kombination mit den guten Straßen durch die hügelige Landschaft lässt Sie jeden Moment genießen. Diese Fahrt ist ohne Zweifel 5 Sterne wert.

Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 16m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
134.02 km
Länder
Pays-de-Landerneau
RouteXpert-Überprüfung
Die Pfarrkirche ist der charakteristischste und meist auch monumentalste Gebäudekomplex der bretonischen Städte und Dörfer, insbesondere der Basse-Bretagne. Es handelt sich um ein ummauertes Gelände, das den Friedhof (heutzutage fast nur noch in kleinen Dörfern zu finden), die Pfarrkirche, das Beinhaus und den Kalvarienberg umfasst. Der eingefriedete Pfarrbereich lässt sich am ehesten als Pfarrhof beschreiben. Der Triumphbogen ist mit religiösen Reliefs verziert. Der Name geht auf die Überzeugung zurück, dass der Verstorbene durch den Eintritt in das ewige Leben über den Tod triumphiert. Deshalb muss er die Schwelle zu seiner letzten Ruhestätte durch einen Triumphbogen überschreiten. Diese Tore, die stets mit größter künstlerischer Sorgfalt geschaffen wurden, verfügen in einigen Fällen, wie in Sizun und Pleyben, über drei Durchgänge, wie die großen römischen Triumphbögen. Auf dem (ehemaligen) Friedhof steht der Kalvarienberg, ein bildhauerisches Kunstwerk, das an schlichte Wegkreuze aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert erinnert.
Fast jedes Dorf entlang der Strecke nimmt an der Parade teil und überall in der Landschaft sind Kreuze und Kalvarienberge zu finden.

Sie starten Ihre Tour in Landerneau mit einem Tankstopp und fahren anschließend zum Gehege von Landernau. Unterwegs passieren Sie die berühmte Rohan-Brücke, die einzige bewohnte Brücke Europas. Rundherum markieren wunderschöne Häuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert Ihren Weg.
Von der ursprünglichen Anlage sind nur noch die Kirche und das Beinhaus übrig. Sein Abbau erfolgte im 19. Jahrhundert vor allem aufgrund der Verlegung des Friedhofs außerhalb der Stadt.

Wo die Einfriedung in Pencran, Ihrer nächsten Einfriedung, ziemlich intakt ist, mit Blick auf das Elorn-Tal. Das Ganze ist eine Einführung in den Renaissance-Stil; die fein geschnitzten Bögen sind mit Engeln, Musikern, Blättern und Szenen aus der Genesis gefüllt. Es beherbergt auch die 12 Apostel, die in ihrer prächtigen Nische untergebracht sind. Der im 14. Jahrhundert erbaute Glockenturm beherbergt eine der ältesten Glocken im Finistère, die „Maria“ genannt und 1365 gegossen wurde. Ein letzter Blick auf den Kalvarienberg, wo sich über dem monumentalen Eingang drei Kreuze erheben, an deren Fuß die kniende Maria Magdalena steht.

Unter den reichsten Mauern gibt es einige, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Das Gelände von Dirinon, wo sich Geschichte und Legenden am stärksten vermischen. Die Kapelle beherbergt eine eindrucksvolle liegende Figur aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, die die Heilige Nonne darstellt. Obwohl es nicht ihr Grab ist, besitzt die Pfarrgemeinde noch immer Reliquien der Heiligen. Die aus Logonna-Sandstein erbaute Kirche vereint gotische und Renaissance-Stile. Der Glockenturm mit der Doppelgalerie aus dem Jahr 1588 ist ein Vorbild seiner Art und die Harmonie der vier Glocken macht ihn zu einem der besten Glockenspiele des Départements.

Von den sehenswerten Monumenten ist der Kalvarienberg von Plougastel-Daoulas aus dem 17. Jahrhundert zweifellos das berühmteste. Der 10 Meter hohe Kalvarienberg beherbergt nicht weniger als 182 aus demselben Stein gehauene Statuen! Es wurde nach einer Pestepidemie erbaut, die die Region heimsuchte. Das Achteck, das den Kern des Sockels bildet, hat eine Seitenlänge von 1,70 Metern und wird von vier dicken Strebepfeilern flankiert. In dieser Stadt kann man ausgezeichneten Kaffee trinken.

Anschließend folgen Sie der angenehm kurvenreichen Straße nach Le Faou. Über Loperhet erreichen Sie die Abtei von Daoulas. Hier vereint sich einiges Interessantes: der Charme der Gärten und ihre botanische Vielfalt, die denkmalpflegerische Qualität des Klosters und die einmalige Möglichkeit, dank der jährlichen Ausstellungen ferne Kulturen zu entdecken. Die Pfarrkirche Notre-Dame ist Teil der Überreste der alten Abteikirche. Das Eingangsportal zur Pfarrkirche, das sogenannte Apostelportal, am Kalvarienbergeingang zum Friedhof ist zwar schlicht mit einem Querbalken konstruiert, jedoch doppelseitig ausgeführt; es ist als historisches Denkmal klassifiziert. Das alte Beinhaus stammt aus dem Jahr 1454.

Sie werden in der schönen Stadt Le Faou zu Mittag essen. In der Vergangenheit war diese Stadt, eine Petite Cité de Caractère®, ein wichtiger Hafen für die Küstenschifffahrt entlang der Reede von Brest. Geht man die Hauptstraße entlang, fällt einem eine ganze Reihe von Fachwerkhäusern auf, deren Fassaden zur Straße zeigen (16. Jahrhundert). Sie zeigen, wie der Hausbau dazu beitrug, Handelsaktivitäten für Reisende sichtbar zu machen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Fassaden mit kunstvoll bearbeitetem Schiefer verkleidet, was jedem Haus seinen individuellen Charakter verleiht. Le Faou ist einer der wenigen Orte in der Bretagne, wo dieser Haustyp erhalten geblieben ist. Am Ende dieser Straße voller Handelsaktivität steht die schöne und stolze Kirche Saint-Sauveur (16. Jahrhundert), am Ende der Ría des Steir Goz, des alten Flusses.

In Pleyben steht eine der eindrucksvollsten Pfarranlagen der Bretagne. Der Bereich umfasst die dem Heiligen Germain von Auxerre geweihte Pfarrkirche, eine Begräbniskapelle/ein Beinhaus, einen Triumphbogen, der als geschlossener Eingang dient, und den Kalvarienberg in Pleyben. Das Gebäude wird von zwei Glockentürmen dominiert. Die rechte Seite, bekannt als Saint Germain, ist im Renaissance-Stil gehalten und wird von einer Kuppel mit Laternen gekrönt; während der andere einen Turm im gotischen Stil hat. Zwischen den Türmen befindet sich ein Treppenturm mit Fialen und einer verzierten Turmspitze. Sie können dieses Gehege auch auf einer Terrasse genießen.

Unter den folgenden prächtigsten Mauern gibt es einige, für die Sie sich etwas mehr Zeit nehmen sollten: Le Tréhou hat einen gewölbten Glockenturm aus dem Jahr 1649 und einen Kalvarienberg aus dem Jahr 1578. Wunderschöne Beispiele für die harmonische Verbindung zweier Steinarten. Die 12 Apostel sind im Flachrelief auf dem Sockel eingemeißelt. Etwas weiter entfernt dominiert die kunstvoll in Kersanton geschnitzte Statue der Heiligen Pitère das Renaissanceportal, dessen Sandsteingesims die Jahreszahl 1610 trägt. Im Inneren des Portals befinden sich vier Statuen der Apostel.
Die Überreste einer Einfriedung im alten Dorf Quimerc'h erinnern noch heute an das Gemeindeleben. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert aufgegeben, als das Pfarrzentrum einige Kilometer weiter verlegt wurde. Der Kalvarienberg, die Veranda und das Mobiliar wurden in das neue Dorf überführt. An einem Ort, an dem die Natur ihr Recht zurückerobert hat, gibt es kein anderes Geräusch, das Sie stören könnte, als Vogelgezwitscher. Man hat das Gefühl, 300 Jahre in die Vergangenheit zurückgereist zu sein, als sich das tägliche Leben noch um die Kirche drehte.
La Roche-Maurice beeindruckt durch seinen farbenfrohen Lettner, die Fülle an Figuren und den merkwürdigen Tieren. Das Steingeflecht des Turms ist 60 m hoch.

Ihre Tour endet wieder in Landerneau. Dann müssen Sie Ihr Arbeitspferd nur noch in den Stall stellen, einen Blick auf die Rohan-Brücke werfen und ein schönes Plätzchen zum Entspannen finden.

enclos paroissial de Dirinon
gargouille Pencran
Links
calvaires
film about enclosure Pleyben
enclosures Pays de Landerneau
about Landerneau
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Bretagne
Über diese Region
Die Bretagne [bʀəˈtaɲ] (bretonisch Breizh [je nach Region brɛɪ̯s oder brɛɪ̯h], deutsch veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region. Sie besteht heute aus den Départements Côtes-d’Armor (bret. Aodoù-an-Arvor), Finistère (bret. Penn-ar-Bed), Ille-et-Vilaine (bret. Il-ha-Gwilen) und Morbihan (bret. Mor-bihan). Die Region hat eine Fläche von 27.208 km² und 3.335.414 Einwohner (Stand 1. Januar 2018). Hauptstadt der Region ist Rennes (bret. Roazhon).
Das Département Loire-Atlantique (bret. Liger-Atlantel), das zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens zählt, wurde 1941 – mitsamt der ursprünglichen bretonischen Hauptstadt Nantes (bret. Naoned) – abgespalten.
Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
12
Anzahl der RX-Bewertungen (Bretagne)
16949
Anzahl der Besucher (Bretagne)
519
Anzahl der Downloads (Bretagne)
Routensammlungen in dieser Region
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.

Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.

Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.

Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.

Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
3 Tage Kurzurlaub durch Bretagne und Normandie
Die nächtliche Überfahrt mit der Fähre von Plymouth nach Roscoff ist eine entspannte Art, Ihre 3 Tage Sightseeing in Nordwestfrankreich zu beginnen. Wenn Sie die Küsten und Landschaften der Bretagne und der Normandie erkunden, entdecken Sie wunderschöne Sandstrände, kleine Fischerhäfen, geschäftige Marktstädte und ikonische und historische Stätten. Vergessen Sie nicht, die berühmten Meeresfrüchte der Bretagne und die köstlichen süßen und herzhaften Pfannkuchen oder den Cidre aus der Normandie und natürlich den Apfelbrand Calvados zu probieren, der schwer zu sagen ist.
Tag 1 führt Sie entlang der wunderschönen und zerklüfteten Küste zum Mont St. Michel, einem Weltkulturerbe, das weithin sichtbar ist. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbarer Ort, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass es im Sommer sehr voll ist. Ihr erstes Hotel befindet sich nur 30 Minuten weiter entlang der Küste im Hôtel Ibis Avranches Baie du Mont Saint-Michel. Andere Hotels sind in der Nähe und Links zu diesem Hotel und Ihrer zweiten Nacht in Port en Bessin finden Sie in den einzelnen Routenbewertungen.
Tag 2 führt Sie zuerst nach Bayeux, weltberühmt für seinen erstaunlichen Wandteppich, der die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 darstellt, bemerkenswert als Kunstwerk und als Quelle für die Geschichte des 11. Jahrhunderts wichtig. Bayeux hat auch eine malerische Altstadt, ein Museum über den 2. Weltkrieg und eine Kathedrale, die einen Besuch wert ist (Parkmotorräder neben der Kathedrale).
Dann können Sie die ernüchternde Atmosphäre auf der Pegasus Bridge genießen, die von der britischen 6. bemerkenswerte Einblicke in das Ausmaß, die Wildheit und die Schärfe der Operation Overlord. Der Mulberry Harbour von Arromanches (Port Winston) und die entlang der Küste verstreuten Geschützstellungen, die Sie besuchen werden, erinnern an die Kämpfe, die hier vor über 70 Jahren stattfanden. Eine großartige Nacht ist in Ihrem zweiten Hotel im Fischerhafen von Port en Bessin garantiert, wo Sie lokalen Apfelwein (Cidre), einige der frischesten Meeresfrüchte, erlesenen Wein probieren und mit einigen lokalen Calvados abschließen können.
Tag 3 erzählt die amerikanische Geschichte des D-Day mit Besuchen der Strände von Omaha und Utah, verschiedener Museen und der ersten Stadt in Frankreich, die während der Operation Overlord befreit wurde - Sainte-Mère-Eglise, wo ein Bildnis des Privatmanns John Steele an seinem Fallschirm baumelt der Kirchturm.
Ihre Rückreise nach Großbritannien erfolgt über Cherbourg, je nach Jahreszeit entweder nach Poole oder Plymouth, die meisten Abfahrten sind gegen 17:00 Uhr. Details von Brittany Ferries finden Sie im Link in der ersten Bewertung.
Dies ist eine großartige Minitour, die Ihnen einen guten Einblick in das Angebot dieses Teils Nordfrankreichs gibt und Sie dazu bringt, zurückzukehren.

Routensammlung anzeigen
3 Routen
617.18 km
11h 25m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email