
Trappisten proeven in de Ardennen

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Stijn Claus
Letzte Änderung: 27-06-2021
Auf dem Weg besuchen wir auch die Städte Durbuy, Bouillon und Dinant.
Diese Route kann an einem Tag oder an mehreren Tagen gefahren werden. Um die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg jedoch in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie sich für diese Reise zwei Tage Zeit nehmen.
Die Route kann nach Ihren Wünschen aufgeteilt werden, es gibt mehr als genug Unterkunftsmöglichkeiten.
Die Route folgt hauptsächlich den Ufern der Ourthe und der Maas. Wir folgen Nebenstraßen, aber auch viel kleineren Straßen. Die Kurvenfahrt auf dieser Strecke ist mehr als durchschnittlich. Die Straßenqualität variiert, wie es in den Ardennen häufig der Fall ist, von gut bis schlecht.
Animation
Urteil
Dauer
7h 52m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
443.03 km
Länder



Het graf van de reus
Entlang der Ufer der Ourthe, Durbuy, La Roche, Marche und Famenne erreichen wir Rochefort. Hier liegt die Abtei Notre-Dame de Saint-Rémy oder die Abtei von Rochefort.
Die Abtei Notre-Dame de Saint-Rémy in Rochefort gehört zu den Zisterziensern der strengen Einhaltung, besser bekannt als Trappisten. Die Stiftungsurkunde wurde 1230 erteilt und die Abtei wurde Secours de Notre-Dame genannt.
1899 gründeten sie eine kleine Brauerei. Die Brauerei wurde zur Haupteinnahmequelle der Abtei.
Rochefort ist eine der Abteien, die den Namen "Trappistenbier" verwenden kann.
Von Rochefort führt die Route weiter nach Süden, wo wir die Abtei Notre-Dame d'Orval überqueren.
Die Abtei ließ sich 1132 hier nieder. Das Kloster ist bekannt für seine Geschichte und sein spirituelles Leben, aber auch für sein Trappistenbier und den typischen Trappistenkäse.
Die Route verlässt Orval und schlängelt sich entlang der Semois weiter in Richtung Bouillon.
Bouillon wird von der mittelalterlichen Festung Godfrey of Bouillon und der Altstadt dominiert.
Die Ursprünge von Bouillon würden aus dem 8. Jahrhundert stammen. Ihre Existenz wird von 988 bestätigt.
Die Stadt liegt auf einer Windung der Semois auf einer Höhe von 383 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Route folgt den Ufern der Semois weiter in Richtung Frankreich. Wir passieren eine Reihe spektakulärer Ausblicke wie das Grab des Riesen, das Panorama von Frahan in Rochehaut und Les Dames de Meuse bis zur Abtei Notre-Dame de Scourmont.
Die Abtei wurde im Sommer 1850 von einer kleinen Gruppe von Mönchen im wilden Hochland von Scourmont in der Nähe von Chimay gegründet. Um das Kloster herum werden ein Bauernhof, eine Brauerei und eine Käsefabrik errichtet. Das erste Chimay-Bier wurde 1862 gebraut. 1876 versuchten die Trappisten von Chimay nach einem alten Rezept, einen halbharten Käse herzustellen, den sie in den Kellern der Abtei reifen ließen.
Über Frankreich und die Ufer der Maas fahren wir über Dinant in Richtung Namur und zum Endpunkt dieser Route.
Der Endpunkt dieser Route befindet sich am Eingang der Autobahn E42 Lüttich-Charleroi.
Achtung: Als Fahrer liegt die Grenze bei 0,5 Promille Alkohol oder 0,22 Promille pro Liter Ausatemluft. Bei einem Verstoß verlieren Sie daher Ihren Führerschein.

Abdij van Orval

Het kasteel van Bouillon
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Provinz Hennegau
Über diese Region
Die Provinz Hennegau (französisch Province de Hainaut, wallonisch Hinnot, westflämisch Enegouwn, niederländisch Provincie Henegouwen) ist eine belgische Provinz. Sie gehört zur Wallonischen Region und zur Französischen Gemeinschaft Belgiens. Der Name knüpft an die historische Grafschaft Hennegau an und leitet sich von dem Fluss Haine (deutsch Henne, niederländisch Hene) ab.
Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.
Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton. Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.
Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton. Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Provinz Hennegau)
Anzahl der Besucher (Provinz Hennegau)
Anzahl der Downloads (Provinz Hennegau)
5 Touren in Belgien im flachen Flandern die Hügel des Pays des Collines und der Ardennen
Wer einen kurvigen und hügeligen Kurs entlang vieler kleiner Gassen mit wenig bis keinem Verkehr mag, wird im Pays des Collines, der Region östlich und südlich von Ronse, sicher fündig.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Zwischen Diksmuide und Ypern gibt es viele Denkmäler des Ersten Weltkriegs. In Vinkt in Ostflandern erinnert das Denkmal an das Massaker vom Mai 1940.
Entlang ländlicher, ruhiger Straßen können Sie die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs schmecken.
Marche-en-Famenne ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um diese von Flüssen durchzogene und mit Nadelwäldern durchzogene Hochebene gründlich zu erkunden. Die echten Ardennen sind die hügeligsten Gebiete Belgiens hinter der Maas. Die Natur spielt auf dieser Reise eine ganz wichtige Rolle.
Neben den Ardennen führt die Route mit Start- und Endpunkt in Huy auch durch einen Teil von Condroz und Famenne. Der Condroz, wo sich bewaldete Hügel und Täler abwechseln, und der Famenne, der in die Hochebenen der Ardennen übergeht. Im Sommer lässt es sich wunderbar in den weiten Wäldern Motorrad fahren. Sie werden nicht nur die natürliche Schönheit genießen, sondern auch zahlreiche Schlösser, wild fließende Ardennenflüsse, ruhige Dörfer und authentische Touristenstädte passieren.
Die Tour ab Namur führt durch das Maasgebiet, wo Sie entdecken, dass die Nebenflüsse der Maas von malerischer Schönheit sind. Sie passieren eine Vielzahl von Burgen und Festungen. Die Straßen entlang der Maas sind stark befahrene Ausfallstraßen. Aber sobald Sie können, suchen Sie sich die kleineren Straßen aus, die sofort viel ruhiger sind und uns durch Wälder und Wiesen führen.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1263.43 km
44h 49m
Vosges Mountains The Ultimate Collection aus Col de Bussang
Die „Vosges Mountains Ultimate Collection" ist eine ultimative Routensammlung, mit der Sie die Vogesen auf vielfältige Weise genießen können. In dieser Sammlung ist absolut für jeden etwas dabei, darunter Ankünfte und Abfahrten von Belgien (Hasselt, Kortrijk) aus 17 verschiedenen Routen : 13 lokale und 4 Transitrouten.
Die Kollektion ist zudem fein säuberlich in vier Gruppen aufgeteilt, die wiederum jeweils aus einer kleinen, mittleren & XXL-Streckenversion bestehen.
Damit eignet sich diese Streckensammlung hervorragend für einen Gruppenausflug, bei dem sich verschiedene Fahrstile problemlos verbinden lassen und man die Vogesen auch mal anders kennenlernen kann.
Die erfahreneren „Eisernen Hintern“ können sich an den XXL-Strecken so richtig austoben, während der Touristenfahrer bei den kleinen Varianten mit touristischen Stopps und Wissenswertem wieder auf seine Kosten kommt.
Fahrspaß für jedermann findet sich in dieser Kollektion, die das gesamte Spektrum der Vogesen abdeckt. Sie werden natürlich die bekannteren Teile wie die „Route des Crêtes“ und den berühmten „Ballon“ überqueren, aber wir gehen in dieser ultimativen Sammlung noch viel, viel weiter. Wer die Vogesen wirklich kennenlernen und beherrschen will, für den ist diese Sammlung ein Muss.
Beispielsweise zeigen die Nordostvogesen ihre verborgenen Schätze (Riquewihr) und wie wäre es – Sie haben richtig gelesen … – mit einem ununterbrochenen Kurvenkurs von nicht weniger als 175 Kilometern? Und das ist nur ein Teil der Strecke..... Ihr Reifenhändler wird Ihnen diese Route mit einem Lächeln empfehlen...
Ihr Partner hingegen wird wahrscheinlich einige Einwände haben und das Lächeln des Reifenbauers nicht teilen. Bei den Kalvarienbergtouren (Col du Calvaire), die wir Ihnen hier vorstellen.
Sie fahren sie alle ... alle Gipfel der Vogesen gleiten unter Ihren Rädern, während einzigartige Ausblicke aus allen vier Ecken der Welt zu Ihrem Teil werden. Vielleicht kommen Sie an den Tischen des Motorhotels „Col de Bussang“ im Süden der Vogesen nicht mehr aus dem Gespräch heraus. Dieses im Frühjahr 2022 komplett renovierte Hotel wurde als Abfahrts- und Ankunftsort für alle Routen dieser Kollektion ausgewählt.
Es steht Ihnen natürlich frei, sich hier eine Alternative zu suchen, aber die hervorragende Küche des „Col de Bussang“ und das renovierte Hotel sind sicherlich zu empfehlen, auch weil Sie hier viele gleichgesinnte (Motorrad-) Seelen finden. Die Lage ist auch ideal, um die vier Himmelsrichtungen der Vogesen (wieder) zu entdecken.
Spaß nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend lässt sich mit allen Motorradfreunden bei einem leckeren Snack und einem Getränk ausgiebig genießen.
Also fügen Sie diese „Ultimate Collection“ Ihrer Bucket-Liste für Motorradreisen hinzu. Sie werden es nicht bereuen, die Vogesen auf so vielfältige Weise kennenzulernen, wobei jede Route perfekt auf Ihre individuellen Fahrbedürfnisse abgestimmt ist.
Dann mach's. Mit Grüßen von Ihrem Reifenbauer und einer Träne von Ihrem Partner.
Die Kollektion ist zudem fein säuberlich in vier Gruppen aufgeteilt, die wiederum jeweils aus einer kleinen, mittleren & XXL-Streckenversion bestehen.
Damit eignet sich diese Streckensammlung hervorragend für einen Gruppenausflug, bei dem sich verschiedene Fahrstile problemlos verbinden lassen und man die Vogesen auch mal anders kennenlernen kann.
Die erfahreneren „Eisernen Hintern“ können sich an den XXL-Strecken so richtig austoben, während der Touristenfahrer bei den kleinen Varianten mit touristischen Stopps und Wissenswertem wieder auf seine Kosten kommt.
Fahrspaß für jedermann findet sich in dieser Kollektion, die das gesamte Spektrum der Vogesen abdeckt. Sie werden natürlich die bekannteren Teile wie die „Route des Crêtes“ und den berühmten „Ballon“ überqueren, aber wir gehen in dieser ultimativen Sammlung noch viel, viel weiter. Wer die Vogesen wirklich kennenlernen und beherrschen will, für den ist diese Sammlung ein Muss.
Beispielsweise zeigen die Nordostvogesen ihre verborgenen Schätze (Riquewihr) und wie wäre es – Sie haben richtig gelesen … – mit einem ununterbrochenen Kurvenkurs von nicht weniger als 175 Kilometern? Und das ist nur ein Teil der Strecke..... Ihr Reifenhändler wird Ihnen diese Route mit einem Lächeln empfehlen...
Ihr Partner hingegen wird wahrscheinlich einige Einwände haben und das Lächeln des Reifenbauers nicht teilen. Bei den Kalvarienbergtouren (Col du Calvaire), die wir Ihnen hier vorstellen.
Sie fahren sie alle ... alle Gipfel der Vogesen gleiten unter Ihren Rädern, während einzigartige Ausblicke aus allen vier Ecken der Welt zu Ihrem Teil werden. Vielleicht kommen Sie an den Tischen des Motorhotels „Col de Bussang“ im Süden der Vogesen nicht mehr aus dem Gespräch heraus. Dieses im Frühjahr 2022 komplett renovierte Hotel wurde als Abfahrts- und Ankunftsort für alle Routen dieser Kollektion ausgewählt.
Es steht Ihnen natürlich frei, sich hier eine Alternative zu suchen, aber die hervorragende Küche des „Col de Bussang“ und das renovierte Hotel sind sicherlich zu empfehlen, auch weil Sie hier viele gleichgesinnte (Motorrad-) Seelen finden. Die Lage ist auch ideal, um die vier Himmelsrichtungen der Vogesen (wieder) zu entdecken.
Spaß nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend lässt sich mit allen Motorradfreunden bei einem leckeren Snack und einem Getränk ausgiebig genießen.
Also fügen Sie diese „Ultimate Collection“ Ihrer Bucket-Liste für Motorradreisen hinzu. Sie werden es nicht bereuen, die Vogesen auf so vielfältige Weise kennenzulernen, wobei jede Route perfekt auf Ihre individuellen Fahrbedürfnisse abgestimmt ist.
Dann mach's. Mit Grüßen von Ihrem Reifenbauer und einer Träne von Ihrem Partner.
Routensammlung anzeigen
17 Routen
5631.49 km
144h 46m