
17 From Waal to Moosbronn via the Black Forest

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 30-01-2021
Die Route ist weder zu lang noch zu anspruchsvoll, sodass Sie Ihre Reise bequem beenden können. Es ist hauptsächlich eine entspannende Fahrt, teilweise aufgrund eines optionalen Besuchs des Kneipp-Museums in Bad Wörishofen. Kneipp ist vielen als die Marke bekannt, die duftende Kräuterseife verkauft. In Deutschland vor allem auch als Entspannungsmethode zur Körperpflege.
Über den Allgau fahren Sie in Richtung Schwarzwald. Unterwegs können Sie die deutsche Landschaft mit ihren abfallenden Straßen und in dieser Gegend bescheidenen Bergen genießen. Die Vielfalt mit wunderschönem Stadt- und Dorfblick (wie Biberach an der Riß), traumhaften Schlössern (zB Schloss Lichtenstein und Mindelburg) und dem beeindruckenden Schwarzwald verleiht dieser Route 4 Sterne.
Animation
Urteil
Dauer
5h 53m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
272.69 km
Länder


Black Forest
Was für eine Reise du hattest. Die Liste der besuchten Länder ist nicht klein: Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina wurden bewundert und angesehen. Bei so vielen Kilometern Sitzfleisch kann sich der Körper müde fühlen. Heute ist so ein Tag, dass Sie tatsächlich etwas dagegen tun können!
Nicht zu früh, nachdem Sie das Gasthaus zur Post (rp 1) in Waal verlassen haben, kommen Sie in Bad Wörishofen an. Zunächst können Sie Ihr Motorrad an der OMV-Tankstelle (RP 3) mit einem köstlichen Getränk verwöhnen. Unmittelbar danach können Sie sich verwöhnen lassen. Bad Wörishofen ist am bekanntesten für einen berühmten Bewohner: Sebastian Kneipp. Sebastian wurde hier (1821) in einer Bauernfamilie geboren und wuchs auf. Es wurde schnell klar, dass er kein Bauer, sondern Priester werden wollte, woraufhin er auch diesen Weg einschlug.
In seinen frühen Jahren erkrankte er an Tuberkulose und suchte nach verschiedenen Methoden, um sich selbst zu behandeln und zu heilen. Diese Experimente machten ihn zu einem der Begründer der Naturmedizin. Kneipp war fest davon überzeugt, dass eine Kombination aus gesunder Ernährung, gesundem Leben und gesundem Geist die Grundlage für einen gesunden Menschen sind. Obwohl einige ein eiskaltes Tauchbad nicht für einen gesunden Geist halten!
Allmählich erlangte Kneipp immer mehr Bekanntheit. Immer mehr Menschen aus der Umgebung und aus der Ferne zogen nach Bad Wörishofen, um sich von Kneipp behandeln zu lassen. Ein Freund von Kneipp hatte ein geschäftliches Auge und schaffte es in Zusammenarbeit mit Kneipp, eine erfolgreiche Marke mit einer Vielzahl von Wellnessprodukten zu schaffen, die es heute noch gibt. Noch heute lebt Kneipp in der Stadt weiter. Das Museum (RP 4) bietet ein umfassendes Bild von Kneipp und seinen Methoden. In der Stadt finden Sie überall Möglichkeiten, Kneipps Wellness-Therapien zu verfolgen, die aus Bädern und Heilmitteln bestehen. Wenn Ihr müder Körper verwöhnt werden muss, sind Sie bei uns genau richtig.
Ein kultureller Zwischenstopp kann fast unmittelbar nach Bad Wörishofen eingelegt werden: Das Schloss Mindelburg liegt entlang der Strecke. Wenn Sie interessiert sind, können Sie nach RP 5 rechts auf die schmale Straße zum Eingang des Schlosses abbiegen. Sie können in der Nähe des Schlosses parken und den Ort zu Fuß erkunden. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und war im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Händen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es vom Privateigentum an die Regierung übertragen, danach hatte es die Funktion eines Krankenhauses.
Heute ist es wieder im Erscheinungsbild des Schlosses im 17. Jahrhundert und ist für Touristen geöffnet. Es ist die Schönheit eines Schlosses mit einem 25 Meter hohen Wachturm und einer 27 Meter tiefen Wasserquelle. Wenn Sie sich nicht in Bad Wörishofen umgesehen haben, können Sie hier Ihre Beine vertreten und die Aussicht vom Aussichtsturm („Bergfried“) genießen.
Nach diesem optionalen Ausflug geht die Reise weiter nach Westen. Die Straßen sind einfach und daher wird eine große Strecke schnell zurückgelegt. Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden Fahrt haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Stopp einzulegen. Es gibt ungefähr zwei Möglichkeiten. Die erste und schnellste Möglichkeit ist eine Pause in der Bäckerei oder im Gasthof im Dorf Ringschnait (RP 11). Wenn Sie heute in einer malerischen Stadt herumlaufen möchten, wählen Sie am besten die zweite Option. Dies ist eine Pause in der Stadt Biberach an der Riß (rp 12). Nicht ohne Grund ist die Stadt Teil von 3 deutschen Touristenpanoramastraßen. Das Stadtzentrum strahlt eine traditionelle schwäbische Atmosphäre aus, auch dank einer Reihe alter und beeindruckender Gebäude und Türme. Natürlich finden Sie auch viele Terrassen und Restaurants im Stadtzentrum, um eine Pause einzulegen.
Nach dem Verlassen von Biberach rückt der herzliche Empfang des Schwarzwaldes immer näher. Die Natur wird zunehmend bewaldet. Bevor Sie endlich den dunklen Wald betreten, passieren Sie die Burg Lichtenstein (rp 15). Es sieht aus wie eine echte Ritterburg. Aber der Schein kann täuschen: Genau wie das Schloss Neuschwanstein (das "Disney-Schloss im Allgau") wurde dieses Schloss im 19. Jahrhundert erbaut, als die (Fantasie-) Welt der Ritterkreuzzüge immer beliebter wurde. Heute ist sie es Wenn Sie das Schloss von innen besuchen möchten, buchen Sie am besten eine Führung im Voraus. Das Schloss kann von außen kostenlos besichtigt werden. Vielleicht genauso schön wie das Schloss in Neuschwanstein, aber definitiv weniger überfüllt. Nehmen Sie die Schönheit in sich auf.
Mit der Burg hinter Ihnen betreten Sie jetzt Silva Nigra, den Schwarzwald, den die Römer einst als fast undurchdringlich und bedrohlich empfanden. Mit dem Fahrrad ist dieser Bereich in der Tat durchlässig, sogar einladend und absolut fantastisch.
Die Kombination aus wunderschönen Steuerstraßen, wunderschöner Natur und einladenden Restaurants und Terrassen macht den Schwarzwald zu einer angenehmen Unterkunft. Ihre nächste Pause ist bei Gasthof Lamm (rp 19), kurz nach Tübingen. Holen Sie sich einfach etwas Energie für den letzten Teil. Und dann beginnen die - für viele bekannte - kurvenreichen Straßen durch den Schwarzwald. Die letzte Stunde der Fahrt ist daher wunderbar, um den perfekten Asphalt, die wunderschöne Natur und den Panoramablick zu genießen.

Castle Lichtenstein (15)

Castle Mindelburg (rp 5)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Baden-Württemberg
Über diese Region
Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Baden-Württemberg)
Anzahl der Besucher (Baden-Württemberg)
Anzahl der Downloads (Baden-Württemberg)
Top 5 Auto- und Motorradrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, wer kennt ihn nicht? Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet und Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg, am Rhein und an der französischen Grenze gelegen. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands. Geologisch ist es mit den Vogesen verwandt, die auf der französischen Seite des Rheins liegen. Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Metern über dem Meeresspiegel. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands und besteht hauptsächlich aus Kiefern und Fichten. Der Schwarzwald gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Ein kleiner Teil im Norden ist als Nationalpark Schwarzwald geschützt. Die Römer nannten das dicht bewaldete Gebirge mit seinen markanten dunklen Nadelbäumen Silva Nigra - "Schwarz- oder Dunkelwald oder undurchdringlicher Wald", der für sie bedrohlich und fast undurchdringlich war. Das deutsche Wort Schwarzwald wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Schweizer Klosters St. Gallen aus dem Jahr 868 verwendet. Eine bekannte Autoroute ist die Schwarzwald-Hochstraße, B 500 und die Uhrenstraße. Der Schwarzwald ist weltweit bekannt für die Märchen der Gebrüder Grimm.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).
Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1234.21 km
34h 7m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.
Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.
Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.
Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.
Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m