MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
09 Rondrit Sachsische Schweiz Westelijke zijde
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 04-05-2025
Routenzusammenfassung
Ich bin diese Strecke im Juni 2018 zusammen mit meinem Partner gefahren. Die Route ist Teil eines 3-wöchigen Urlaubs durch Osteuropa.

Es ist eine Tour durch den westlichen Teil der Sächsischen Schweiz. Den ersten Teil des Tages fährst du hauptsächlich auf deutscher Seite in den Westen. Am Nachmittag fahren Sie langsam über Tschechien zurück nach Hinterhermsdorf.

Auf dem Weg stoßen Sie auf eine Reihe von Sehenswürdigkeiten wie Aussichtspunkte, Burgen und eine Bobbahn. Wenn Sie die Strecke alleine fahren, können Sie den ganzen Tag füllen. Deshalb rate ich Ihnen, wenn Sie auch einen Ort von Interesse besuchen möchten, 1 oder 2 Orte zu wählen, je nach Ihrem Interesse. Sie können die Route auch beenden, ohne spät in der Nacht zum Hotel zurückzukehren.

Die Route wurde für Garmin, TomTom und MyRoute-App Navigation gleich gemacht.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 3m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
285.71 km
Länder
View on mount Lilienstein and the Elbe river
RouteXpert-Überprüfung
Diese Fahrt ist Teil einer Reise, die ungefähr 3 Wochen dauert. Im Juni 2018 besuchte ich mit meinem Partner Polen, die Slowakei und die Tschechische Republik. Dies ist die 9. Reise dieses Urlaubs und eine Tour durch den westlichen Teil der Sachsischen Schweiz an der Grenze zu Deutschland und der Tschechischen Republik.

Diese Route bekommt 4 Sterne von mir, weil Sie entlang wunderschöner Felsformationen, durch Wälder und über Hügel fahren. Es ist ein wunderbarer Tag auf Tour mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, aus denen Sie wählen können (sowohl kulturelle, sportliche als auch schöne Aussichtspunkte). Die Strecke schneidet schließlich etwas schlechter ab, da die Fahrbahn nicht immer gut ist, sicherlich auf tschechischer Seite. Sie können regelmäßig (Status 2018) auf Straßen stoßen, auf denen der Asphalt beschädigt ist.

Wenn Sie die Nacht im Gasthof zur Hoffnung verbracht haben, fahren Sie von Hinterhemsdorf in Richtung Westen nach Sebnitz. Dies ist eine kleine Stadt, die für die künstlichen Seidenblumen bekannt ist, die hier hergestellt werden. Heutzutage schwimmt Lachs im gleichnamigen Fluss, der durch die Stadt fließt.

Da es auf dem Weg viel zu sehen gibt, fahren wir heute nur kurz durch diese Stadt, um den Weg zur ersten Sehenswürdigkeit auf dem Weg fortzusetzen: Schloss Hohnstein. Diese Burg stammt aus dem Jahr 1353 und thront hoch über der Stadt. Im Zentrum können Sie Ihr Auto parken und von dort an einigen schönen Holzhäusern vorbei gehen, um das Schloss zu besuchen. Hier finden Sie zwei Museen; eine über die Geschichte des Schlosses und der Stadt. Der andere über den Lachs in der Region. Sie können hier auch einen Aussichtsturm besteigen, um die Umgebung gut zu genießen. Auf der Website des Schlosses finden Sie Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Nach dieser kulturellen Unterbrechung können Sie "wieder an die Arbeit gehen". Unmittelbar nach dem Verlassen der Stadt Hohnstein fahren Sie über eine Reihe reizvoller Haarnadelkurven, nach denen Sie schließlich auf die Straße in Richtung Lilienstein abbiegen.

Auf dem Weg zu diesem Berg passieren Sie zunächst den Aussichtspunkt "Ziegenrücken". Diese Haltestelle entlang der S163 bietet einen Blick auf die Elbe und das Tal mit dem Dorf Rathen und der berühmten Bastei-Felsformation. Ich habe hier selbst nicht aufgehört. Wenn Sie hier für ein Foto anhalten und meine Informationen falsch sind, würde ich gerne von Ihnen hören.

Nach diesem Fotostopp fahren Sie weiter nach Waltersdorf. Wenn Sie gerne spazieren gehen, können Sie im Dorf rechts abbiegen und den Schildern zu einem Parkplatz folgen, von dem aus Sie weiter zum Berg Lilienstein laufen können. Denken Sie daran, dass dies ein Spaziergang ist, mit dem Sie einen (großen) Teil des Tages füllen können. Es lohnt sich auf jeden Fall wegen der schönen Aussicht und der Felsformationen auf dem Weg. Lilienstein ist eine der bekanntesten Felsformationen in der Sachsischen Schweiz und damit ein Symbol für dieses Gebiet. Es ist ein Tafelberg am rechten Elbufer. Vom Parkplatz aus gibt es mehrere einfache Spaziergänge zum und auf dem Berg mit einer Reihe von besonderen Aussichtspunkten.

Wenn Sie die Route fortsetzen, überqueren Sie die Elbe bei Bad Schandau und genießen mehr als 45 Minuten kurvenreiche Straßen durch das Naturschutzgebiet. Danach erreichen Sie schließlich Bad Gottleuba-Berggießhübel. Hier sind zwei Restaurants, in denen Sie eine Pause machen können. Im Konditorei Schönbach können Sie zwischen köstlichen Süßspeisen und im Gasthof Hillig zwischen herzhaften Gerichten wählen.

Nach dieser Pause fahren Sie weiter in Richtung Westen. Bevor Sie nach Süden in die Tschechische Republik fahren, werden Sie auf drei weitere Sehenswürdigkeiten stoßen.

Zuerst sehen Sie Schloss Kuckuckstein. Diese Burg kann nicht besichtigt werden, überragt jedoch das Dorf. Es wird angenommen, dass der Bau dieser Burg um 930 begann. Das Schloss wurde als Grenzfestung erbaut, was auch erklärt, warum es schließlich "Kuckuck" genannt wurde. Dieser Vogel wird regelmäßig auf Wappen gesehen und ist ein Symbol der Wachsamkeit. Wenn jemand einen schönen Fotopunkt gefunden hat, möchte ich das RP erhalten, damit ich es der Route hinzufügen kann.

Zweitens passieren Sie den ENSO-Eierkanal Altenberg. Diese Eisbahn wird für (internationale) Bobrennen genutzt. Sie können sich hier umsehen und - wenn Sie sich trauen - mit einem Bob bis zu maximal 140 km / h fahren.

Endlich kommen Sie in Rechenberg an. Hier finden Sie auf der rechten Seite der Route eine Burgruine mit der dahinter versteckten örtlichen Brauerei. Dies ist eine der ältesten privaten Brauereien in der Region Sachsen und bietet die Möglichkeit, einen Blick darauf zu werfen. Im Brauereimuseum haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, an einer Bierverkostung mit oder ohne herzhafte Mahlzeit (Grillhaxe mit Sauerkraut) teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie uns im Voraus, um zu prüfen, ob das Museum geöffnet ist.

Nach Rechenberg geht es endlich nach Süden und überquert die Grenze bei Český Jiřetín. Dann fahren Sie über die Tschechische Republik zurück in den Osten. Sie werden bald den Fláje-Damm passieren. Sie können hier parken, um ein Foto von diesem 56 Meter hohen Damm zu machen. Es gibt auch begrenzte Möglichkeiten, das Innere des Damms zu besuchen. Weitere Informationen erhalten Sie im Besucherzentrum in der Nähe des Parkplatzes.

Weiter in dieser Gegend stoßen Sie auf einige bescheidene Skipisten. Bescheiden, weil die Berge kaum 1000 Meter überschreiten (zB Bradáčov, Liščí vrch, Pramenáč und Rudný vrch). Diese Gebiete werden daher hauptsächlich von Familien aus der Region besucht. Denken Sie auch daran, dass in diesem Bereich die Qualität der Straßen enttäuschend sein kann, sodass auch Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit am Motor sinkt.

Auf dem Weg zum letzten Skigebiet (Ski Areal Telnice) passieren Sie das Fürstenauer Naturschutzgebiet (RP25) in Deutschland. Dieser Straßenabschnitt enthält noch Erinnerungen an den Kalten Krieg. Auf dem Weg stoßen Sie auf Schilder mit dem Text "pozor statni hranice" oder "Vorsicht, Staatsgrenze". Auf dem kürzesten Teil sind es vielleicht weniger als 50 Meter bis zur Grenze zu Deutschland.

Schließlich kommen Sie mit der Pause „Chata u Vlaku“ in Ski Areal Telnice an. Sie können sich hier auf die Terrasse setzen und sich von allen Eindrücken erholen.

Der letzte Teil der Route ist angekommen. Dieser Teil macht besonders viel Spaß beim Fahren. Unterwegs fahren Sie über kurvenreiche Steuerstraßen durch das Naturschutzgebiet Nordböhmens. Nach einer Weile erreichen Sie Děčín mit Blick auf die Burg der Stadt und die Pastýřská stěna ("Hirtenmauer"), eine der Sandsteinformationen der Elbe.

Hier geht es weiter entlang der Elbe, zurück in den Norden und nach Deutschland bis zum Endpunkt Gasthof zur Hoffnung. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, Ihren Benzintank aufzufüllen, bevor Sie die Route beenden.
Hohnstein Castle in winter
ENSO Eiskanal Altenberg
Links
Gasthof zur Hoffnung
Burg Hohnstein
Rechenberg Castle Ruins and Brewery
ENSO Eiskanal Altenberg
Fláje Dam information centre
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email