MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Roundtrip Sauerland Silbecke Winterberg Oberkirchen Silbecke
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 09-04-2025
Routenzusammenfassung
Etwa drei Autostunden von Utrecht (über die Autobahn) entfernt liegt eines der schönsten Tourengebiete Deutschlands, das Sauerland. Das Sauerland ist ein wahres Paradies für Motorradfahrer. Es gibt viele anspruchsvolle Routen.

Das Sauerland ist als Land der tausend Berge bekannt und bietet daher zahlreiche Herausforderungen. Sie fahren durch hügelige Landschaften mit langen, teilweise scharfen Kurven. Über anspruchsvolle Serpentinen erklimmt man einen Berggipfel, der nächste ist einfacher und leichter, für viel Abwechslung ist also gesorgt.

Im Sauerland gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, die sich mit viel Service und sehr guter Gastronomie besonders an Motorradfahrer richten. Es gibt Hotels, Ferienhäuser und Pensionen. Die Besitzer sind oft selbst begeisterte Motorradfahrer und wissen daher, was Sie brauchen.

Das Sauerland verfügt über eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die überwiegend aus Mittelgebirgen mit bis zu 840 Meter hohen Gipfeln und dazwischen tiefen Tälern besteht. Das bedeutet, dass es viele schöne Routen zum Fahren gibt. Der Asphalt ist im Allgemeinen von sehr guter Qualität.

Es gibt ausgedehnte Wälder, grasbedeckte Wiesen, kristallklare Bäche, Flüsse und einladende Stauseen. Im Sauerland gibt es fünf große Stauseen; der Sorpesee, Hennesee, Biggesee, Diemelsee und der Möhnesee. Neben dieser wunderschönen Natur gibt es auch im kulturellen Bereich in den malerischen Dörfern, den geschäftigen Städten, den majestätischen Schlössern und geheimnisvollen Ruinen viel zu erleben.

Diese Route führt über wunderschöne Straßen mit den nötigen Kurven, langgezogenen Biegungen und scharfen Haarnadelkurven. Sie kommen an zahlreichen Bergseen und Staudämmen vorbei. Dies sind schöne Orte, um für ein Foto anzuhalten.

Bitte beachten Sie, dass einige Straßen am Wochenende für Motorradfahrer gesperrt sind. Als diese Route angelegt wurde, gab es keine Sperrungen. Wenn Sie diese Route jedoch an einem Samstag oder Sonntag fahren möchten, ist es ratsam, zu prüfen, ob alles geöffnet ist.
Ich bewerte diese Route mit 5 Sternen.

Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 20m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
326.32 km
Länder
Biggesee
RouteXpert-Überprüfung
2015 war ich mit einer Gruppe von Freunden für ein paar Tage im Sauerland zum Reiten unterwegs. Als Basis diente ein Ferienhaus in Silbecke, nahe der Stadt Attendorn. Diese Route führt durch den westlichen Teil des Sauerlandes, eine sehr schöne Gegend zum Fahren mit vielen Kurven, guten Straßen, wunderschöner Natur, Stauseen, aber auch historischen Sehenswürdigkeiten. Dies sind ausgezeichnete Orte, um für ein Foto, einen Snack oder ein Getränk anzuhalten.

Da es sich um ein beliebtes Urlaubsgebiet handelt, ist an Wochenenden und in der Hochsaison viel los. Bitte beachten Sie auch, dass einige Straßen im Sauerland an Wochenenden für Motorradfahrer gesperrt sind. Auf dieser Strecke gibt es keine Straßensperrungen, es empfiehlt sich jedoch, sich über neue Sperrungen zu informieren, wenn Sie diese Strecke am Wochenende fahren möchten.

Die Route beginnt bei unserem Ferienhaus in Silbecke, je nach Ausgangspunkt können Sie die Route anpassen. Wir fahren nach Attendorn zur Aussichtsplattform „Biggeblick“, wo man in 90 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick auf den Biggesee, die Talsperre und die Umgebung genießt. Vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Fußweg.
Auf dem Rückweg nach Attendorn können Sie das Motorrad für diesen Tag auftanken, die Gesamtstrecke beträgt ca. 320 km und nach ca. 180 km ist ein zweiter Tankstopp vorgesehen.

Wir fahren entlang der Ufer der Biggetalsperre und der Listertalsperre, entlang der Strecke gibt es mehrere Haltepunkte, an denen man Fotos von diesen Stauseen machen kann, wie zum Beispiel an der Staumauer „Listertalsperre“. Heute ist die Listertalsperre ein Zufluss der 1965 erbauten Biggetalsperre. Sie verfügt über ein Stauvolumen von 21,6 Millionen Kubikmetern bei einer maximalen Wassertiefe von 33,90 Metern. Das Kraftwerk Lister produziert mit einer Kaplanturbine jährlich rund 4,6 Millionen kWh Strom. Die Listertalsperre ist 4.500 Meter lang und bis zu 400 Meter breit, wodurch sich eine Wasserfläche von 169 Hektar ergibt. Der Fischbestand ist sehr vielfältig und mit ihren zahlreichen Badezonen ist die Listertalsperre ein beliebtes Ausflugsziel und lädt jährlich zahlreiche Besucher zum Segeln, Angeln, Surfen, Schwimmen, Wandern und Radfahren ein.

Wir fahren über wunderschöne kurvenreiche Straßen durch das grüne Sauerland in die Stadt Winterberg, die im Sommer, aber vor allem im Winter aufgrund der vielen Skipisten in dieser Gegend ein beliebtes Urlaubsziel ist. In Winterberg kann man eine Mittagspause einplanen.

Von Winterberg fahren wir über Siedlinghausen, Bad Fredeburg und Oberkirchen nach Schmallenberg, Sie können die Strecke abkürzen, indem Sie von Bad Fredeburg aus der 511 und 236 nach Schmallenberg folgen. Nachdem wir in Bad Fredeburg getankt haben, biegen wir links ab und fahren nach Oberkirchen, einem hübschen Dorf mit weißen Fachwerkhäusern. Da bietet es sich an, anzuhalten und einen kleinen Spaziergang durch das Dorf zu machen.

Für Modellbahnfreunde besteht die Möglichkeit, die „Modellbahn am Rothaarsteig“ in Grafschaft zu besichtigen, dabei handelt es sich um eine 66 m² große Modellbahnanlage in einer ehemaligen Strickerei. Auf 550 Metern Gleis verkehren 92 Züge. Auf den Modellbahnstrecken sind 15 computergesteuerte Fahrzeuge unterwegs und eine Tag-/Nacht-Lichtsteuerung sorgt dafür, dass es alle 24 Minuten dunkel wird. Gleichzeitig werden zeit- und zufallsgesteuert die Lichter der Häuser und Autos eingeschaltet. Der Eintritt beträgt 6 €.

In Schmallenberg können Sie eine letzte Pause einplanen und auf dem gemütlichen Stadtplatz ein Getränk oder ein Eis genießen. Von Schmallenberg aus ist es noch etwa eine Stunde Fahrt über schöne Serpentinenstraßen bis nach Silbecke, dem letzten Abschnitt entlang der Lenne, wo Sie am Wasserkraftwerk Bamenohl vorbeikommen, das zwischen 1921 und 1923 erbaut wurde.

In diesem Erfahrungsbericht finden Sie Links mit weiteren Informationen zum Motorradfahren im Sauerland.

Biggenblick
Listertalsperre
Links
Motorrijden in Sauerland (Dutch Site)
Motorcycling in Sauerland (English Site)
Modellbahn am Rothaarsteig (German Site)
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email