MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Kastelenroute Burgenstrasse 3 Bad Wimpfen Rothenburg ob der Tauber
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Evert Kuiken
Letzte Änderung: 17-08-2021
Routenzusammenfassung
Dies ist der dritte Teil der Burgenstraße: von Bad Wimpfen nach Rothenberg ob der Tauber.

Diese Route führt an vielen schönen Orten wie Weinsberg, Neuenstein, Comburg, Schwäbisch Hall und Kirchberg vorbei. Am Ende Rothenburg ob der Tauber, ein sehr schöner Ort zum Einkehren und Übernachten.

Ich gebe der Route 5 Sterne, genau wie die vorherige aus der Routensammlung, zu der diese Route gehört, weil es auf dem Weg viel zu sehen und zu tun gibt, die Umgebung wunderschön ist und die Straßen gut zu befahren sind.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
6h 3m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
169.13 km
Länder
Kirchberg Castle
RouteXpert-Überprüfung
Die Burgenstraße ist eine bekannte historische Autobahn durch Süddeutschland. Diese schöne Strecke von Mannheim nach Bayreuth führt auf knapp 1000 km (hauptsächlich) durch die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Die Route führt an mehr als 80 Schlössern, Burgen und Adelssitzen und weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei. Einst führte die Strecke noch 400 Kilometer in Tschechien weiter.

Die Sternebewertungen (4,4*) der Sehenswürdigkeiten stammen aus Google Maps. So können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen möchten und was nicht. Vorschläge für weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Route werden ebenfalls bereitgestellt. Einige Schlösser werden als Hotel oder als Residenz genutzt und können nicht besichtigt werden. Oder besser gesagt: Sie können dort eine Nacht schlafen.

Die Route macht zunächst einen Abstecher vom Neckar über die Jagst, bevor sie bei Neckarsulm wieder in den Neckar mündet. Wer einen Umweg machen möchte und gestern noch nicht gemacht hat, kann noch folgende Burgen besichtigen: Heuchlingen (aus dem 12. hochmittelalterliche Burg über dem Jagsttal Bis auf den rekonstruierten Rundturm und einige Reste von Zwinger und Mauer ist heute nichts von der Anlage erhalten. Auf Wunsch zu Fuß erreichbar 3.0*) Schloss Neudenau (erbaut im 13. Jh.) Jahrhundert, bis 1802 Sitz der Mainzer Kellerei, von 1803 bis 1869 im Besitz der Grafen von Leiningen-Neudenau bis 1869 in Privatbesitz beherbergt seit 1961 das Josefine-Weihrauch-Heimatmuseum. 4.3*) und die Fachwerkhäuser in der Stadt Presteneck (Wasserschloss, nicht zugänglich 4.0*) und Lautenbacherhof (schöner aber baufälliger Privatbesitz, nicht zugänglich).

Die nächste Station ist die Stadt Heilbronn. Das Zentrum ist nicht besonders, obwohl es einige Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus und den Marktturm gibt. Außerhalb des Zentrums befindet sich ein alter Bahnhof, der heute ein Museum mit Dampfzügen beherbergt. 4.3 * Planen Sie Ihre Route dorthin selbst, da diese Route nicht entlang dieser verläuft.

Wir verabschieden uns nun vom Neckar, der weiter südlich geht (oder eigentlich von dort kommt). Wir fahren ostwärts, Kilometer machen, Richtung Weinsberg und den Weinregionen. In Weinsberg finden wir das Schloss Weibertreu auf einem Berg mit Weinbergen ringsum. Es liegt in Trümmern, aber es ist noch genug für einen Besuch übrig. Es ist immer noch ein Ort, an dem die Weinherstellung gelehrt wird. 4.5* Nebenan befindet sich ein weiteres Schlossmuseum. 4,1 * und die Stadt Weinsberg selbst ist auch schön, sich umzuschauen.

Jetzt fahren wir ein paar Meilen. Wir fahren 30 Kilometer nordöstlich zur Stadt Öhringen mit der gleichnamigen Burg. Das Schloss liegt im Herzen der Stadt direkt am Marktplatz. Heute dient das schöne Renaissancegebäude als Sitz des Stadtrates. Dort befindet sich auch die Touristeninformation. Besucher können während der Öffnungszeiten einen Blick in die Räume des Schlosses werfen. 4.4* Gegenüber dem Schloss auf dem Markt steht eine große Kirche mit mehreren sehenswerten Gebäuden. Anschließend können Sie im Schlossgarten entspannen. Zeit zum Mittagessen vielleicht. Tipps: Café am Markt und Schlosscafé Nussknacker. In den Vororten können Sie ein kleines Motorradmuseum besuchen. Am Wochenende scheint es nicht geöffnet zu sein. Die Route führt nicht vorbei, planen Sie den Weg dorthin selbst, wenn Sie sie sehen möchten.

Im nächsten Ort Neuenstein finden wir die Wasserburg Neuenstein. Ein beeindruckendes Gebäude in seiner ganzen Pracht und als Museum und Archiv genutzt. Sie können sich in der originalen Küche umsehen, die noch einsatzbereit ist. Wir verlassen nun die Ebene und fahren in den Wald. Dort stoßen wir bald auf Schloss Waldenburg. Eine ummauerte Burg auf einem Hügel, von der aus Sie eine tolle Aussicht auf die Umgebung haben. Das Schloss selbst ist nicht zugänglich, wohl aber der Schlossgarten. 4.5* Die Stadt selbst ist auch schön, um sich umzusehen.

Weiter geht es durch den Wald nach Schwäbisch Hall. Kurz bevor wir in dieser Stadt ankommen, fahren wir am Kloster Großcomburg vorbei. Das Kloster Comburg überragt die vom Kocher umgebene Stadt Schwäbisch Hall. Die weitläufige schlossartige Anlage mit ihren Kirchen, Türmen und Kapellen zieht Besucher an. 4.6* Rund um die Comburg führt ein 420 Meter langer begehbarer Mauerweg, der einen schönen Blick über die Landschaft und die Stadt bietet. Es gibt ein Café mit einer Ausstellung zur Geschichte der Comburg. Der Außenbereich ist frei zugänglich. Auch in Schwäbisch Hall selbst gibt es viel zu sehen. Wir fahren zum Kocher River, der durch die Stadt fließt. Von dort aus kann man die Altstadt gut erkunden. Vergessen Sie nicht, zum Rathaus und der riesigen Kirche St. Michael auf demselben Platz zu laufen. 4.7* Außerdem gibt es ein charmantes Museum (Hällisch-Fränkisches Museum) mit lokalen Kunst- und Kulturantiquitäten vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 4,6*

Wir fahren am Schloss Eltershofen vorbei, einem Wasserschloss. Nicht zugänglich. 4.0* Über eine schöne, kurvenreiche Straße geht es weiter nach Langenburg zum sehr schönen gleichnamigen Schloss. Dies ist ebenfalls Privateigentum, aber teilweise zugänglich. Es gibt ein Museum über das Schloss und ein Museum mit deutschen Autos. Beide nicht sehr groß, aber es lohnt sich. Ein Spaziergang über das große Gelände ist auf jeden Fall zu empfehlen. 4.5* Wir fahren die Binnenstraße entlang der Jagst zur Ruine Burg Leofels. Die Struktur der Burg kann noch heute besichtigt und besichtigt werden. Manchmal gibt es Theateraufführungen. 4,7*

Danach fahren wir nach Kirchberg an der Jagst, wo wir das Schloss Kirchberg finden. Dies ist ein großer Komplex mit mehreren Gebäuden, darunter ein Luxushotel und ein Café. Auch eine Bauernschule und ein Kulturbetrieb sind hier angesiedelt. Ab und zu gibt es Aufführungen zu sehen. 4.4* Wir fahren noch ein Stück weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Zuerst passieren wir die Burg Hornberg, die nicht zugänglich und nicht so besonders ist, um dafür einen Abstecher zu machen. Du kannst es sehen. 4,5*

Da es in Rothenburg so viel zu tun und zu sehen gibt, übernachten wir dort. Rothenburg ist eine schöne Stadt mit einer reichen Geschichte. Leider ist von der Burg wenig übrig geblieben, aber die Aussicht von dort ist großartig. Die Stadt selbst hat noch viele schöne Gebäude. Sie können einen Spaziergang machen, um alles zu sehen. Es gibt auch viel zu essen und zu trinken. Ein toller Ort für eine Übernachtung. Wählen Sie zum Beispiel das Kreuzerhof Hotel Garni (110 €, Preisstufe 2021) 4,7* oder das Burg Hotel (155 €, Preisstufe 2021) 4,7*.

Statt Teil 4 der Burgenstraße zu fahren, können Sie auch der Romantischen Straße folgen, die von Rothenburg nach Füssen nach Süden führt. Den ersten Teil hast du vielleicht verpasst, denn die Route startet in Würzburg.
Langenburg
Sankt Michael Schwäbisch Hall
Links
Burgenstrasse on Wikipedia
Burgenstrasse official website
Kreuzerhof Hotel Garni
The Burgenstrasse routecollection on MRA
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email