MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
D Osterode Munden Rappbodetalsperre Braunlage Osterode
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 09-03-2025
Routenzusammenfassung
Eine wunderschöne Tour in einer meiner Lieblingsgegenden Deutschlands; der Harz.

Diese Reise bietet eine gute Mischung aus Landschaft und vielen Kurven.

Die Landschaft ist wunderschön und Sie können kleine deutsche Dörfer besuchen, in denen Sie anhalten und die deutsche Küche genießen können.

Bitte beachten Sie, dass viele Restaurants insbesondere sonntags zwischen 14 und 17 Uhr geschlossen sind.

Ich bewerte diese Route mit 4 Sternen.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
9h 10m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
332.31 km
Länder
Harz
RouteXpert-Überprüfung
2018 war ich bereits das 4. Mal mit Freunden im Harz.

Diese Gegend gehört zu meinen Lieblingsgegenden in Deutschland zum Autofahren. Es gibt viele schöne Straßen und man fährt durch eine atemberaubende Landschaft.

Es gibt mehrere Campingplätze und Hotels, sodass das Übernachten kein Problem ist. Wir übernachteten auf einem Campingplatz in Osterode am Harz, am Fuße des Harzes. Ein Familiencampingplatz, wir sind jedoch gern gesehene Gäste.

Die Straßenqualität im Harz ist sehr gut und man kann schöne Touren machen, es gibt Straßen für jeden Motorradfahrertyp, vom Anfänger bis zum echten Kurvenfahrer. Bitte beachten Sie, dass es insbesondere an Wochenenden und Feiertagen wie Ostern, Pfingsten und Christi Himmelfahrt zu starkem Andrang kommen kann. Und achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit, da es viele Kontrollen gibt.

Es gibt viele schöne Dörfer und Städte mit Restaurants und Eisdielen. Restaurants sind zwischen 14 und 17 Uhr oft geschlossen. Planen Sie Ihre Stopps daher gut.

Das Mittagessen ist auf der Burg Scharfenstein in Thüringen mit über 800 Jahre alten Gemäuern, mittelalterlichem Flair und einem beeindruckenden Ausblick auf das Leinetal geplant. Die rekonstruierte Burg Scharfenstein in Thüringen ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Das historische Anwesen der Stadt Leinefelde-Worbis wurde seit 2006 aufwendig saniert und umgebaut und bietet Besuchern nun ein Café mit großer Panoramaterrasse, Führungen, Veranstaltungen und seit Herbst 2018 ein ‚Whisky-Erlebniszentrum‘. In den alten Mauern des Schlosses demonstriert die Number Nine Spirituosen Manufaktur GmbH die Whiskyherstellung in einer Schaubrennerei, bietet Verkostungen verschiedener Sorten an und informiert über die vielen Facetten des Whiskys.

An der Rappbodetalsperre wurde die längste Hängebrücke (Titan RT) der Welt errichtet und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, allerdings nicht an Wochenenden, da dann viel los ist. Der 458 Meter lange Titan RT überspannt in rund 100 Metern Höhe das Tal neben der Rappbodetalsperre.

Ein fantastischer Aussichtspunkt ist der Sonnenstein Skywalk bei Holungen. Auf 486 Metern Höhe eröffnet sich ein einzigartiges Panorama: Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Harz über das Kyffhäuser- und Ohmgebirge bis zur Goldenen Mark. An vielen Abenden im Jahr sind hier malerische Sonnenuntergänge garantiert. 14 Meter ragt die Konstruktion aus Stahl und Glas über die Steilküste und verspricht Nervenkitzel mit atemberaubenden Ausblicken in die Natur.

Diese Route verfügt über viele verschiedene Straßentypen und führt durch den Harz, Hessen, Thüringen und Braunlage. Die Gesamtlänge beträgt rund 330 Kilometer und inklusive mehrerer Zwischenstopps haben wir fast 10 Stunden benötigt.


Burg Cafe Scharfenstein
Break at Burg Cafe Scharfenstein
Links
Camping Eulenburg
Titan RT
Castle Scharfenstein
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Hessen
Über diese Region
Hessen ( [ˈhɛsn̩], Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland. Bevölkerungsmäßig ist es das fünftgrößte der sechzehn Länder. Es grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Osten an Bayern und Thüringen sowie im Süden an Baden-Württemberg.
Nach dem Wiener Kongress 1815 bestand auf dem Gebiet des heutigen Landes Hessen im Wesentlichen das Großherzogtum Hessen, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau, die Freie Stadt Frankfurt, das Fürstentum Waldeck, die Landgrafschaft Hessen-Homburg sowie das rheinpreußische Gebiet um Wetzlar. Kurhessen, Nassau, Hessen-Homburg (das am 24. März 1866 durch Erbfall an Hessen-Darmstadt kam) und Frankfurt wurden 1866 vom Königreich Preußen annektiert und als Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Während der Weimarer Republik wurde aus dem vormalige Großherzogtum der republikanisch gefasste Volksstaat Hessen und Waldeck wurde 1929 Teil des Freistaats Preußen. 1944 wurde die Provinz Hessen-Nassau in die Provinzen Kurhessen und Nassau geteilt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Land Hessen am 19. September 1945 unter dem Namen Groß-Hessen in der Amerikanischen Besatzungszone gegründet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Der linksrheinische Teil des zum Volksstaat Hessen gehörenden Rheinhessens und ein Teil Nassaus fielen dabei an die Französische Besatzungszone und gehören heute zu Rheinland-Pfalz.
Geographisch ist Hessen abseits der Oberrheinischen Tiefebene von Mittelgebirgen und Wäldern geprägt. Im Rheingau und an der Bergstraße bestehen die für den Weinbau typischen Kulturlandschaften, daneben sind in zahlreichen Regionen Streuobstwiesen anzutreffen, die auch der Herstellung des in Hessen weit verbreiteten Apfelweins dienen. Die hessischen Dialekte gehören zum rheinfränkischen Sprachraum des Westmitteldeutschen.
Der südliche Landesteil, der Regierungsbezirk Darmstadt (Südhessen), gehört mit dem dort befindlichen Kern des länderübergreifenden Rhein-Main-Gebietes zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die bevölkerungsreichste Stadt ist Frankfurt am Main. Weitere Großstädte sind die zwei historischen Residenzstädte Darmstadt und Kassel sowie Offenbach am Main und seit September 2021 Hanau.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
25
Anzahl der RX-Bewertungen (Hessen)
21120
Anzahl der Besucher (Hessen)
3933
Anzahl der Downloads (Hessen)
Routensammlungen in dieser Region
Rundreise durch Tschechien ab Bergen in Limburg
Diese Tour, bei der Sie über 10 schöne Routen von Bergen (L) durch die Tschechische Republik entlassen werden, führt Sie in die folgenden tschechischen Städte; Harrachov liegt auf der Westseite des Riesengebirges, wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Von hier aus machen Sie die 3 Rundfahrten. Der nächste Ort ist Rychnov mit seinen vielen imposanten Gebäuden. Aber auch Prag, die Stadt der 100 Türme, das historische Zentrum, die Prager Burg und natürlich überqueren Sie die Moldau über die Karlsbrücke, eine Stadt um länger als 1 Tag zu bleiben. Abgeschlossen wird diese Rundreise mit 1 Übernachtung in Deutschland auf dem Hin- und 2 auf dem Rückweg.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
3351.19 km
81h 27m
Burgenstraße Burgenstraße von Mannheim nach Bayreuth
Die Burgenstraße ist eine bekannte historische Autobahn durch Süddeutschland. Diese schöne Strecke führt über 1200 km durch (hauptsächlich) die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Einst führte die Strecke noch 400 Kilometer in Tschechien weiter. Diese Routen sind nicht in dieser Sammlung enthalten.

Die Route führt an mehr als 80 Schlössern, Burgen und Adelssitzen vorbei. Diese Routensammlung führt Sie an all diesen Schlössern und noch mehr Sehenswürdigkeiten vorbei. An den schönsten Sehenswürdigkeiten wurden Halt gemacht. Genießen Sie die sanften Hänge, weiten Ausblicke und natürlich die schönen Schlösser und historischen Städte, die Sie unterwegs besuchen werden. Tipp: Gönnen Sie sich eine Übernachtung in einem Schloss! Mehrere Burgen auf der Strecke wurden zu Hotels umgebaut.

Natürlich können Sie die Strecken auch ohne Sehenswürdigkeiten fahren, dann können Sie an 1 Tag mehr Strecken fahren. Die Routen verbinden sich miteinander. Die Routen werden von West nach Ost angelegt, sind aber natürlich leicht zu wenden. Die Strecken sind jeweils zwischen 100 und 200 Kilometer lang (zwischen 6 und 8 Stunden, je nachdem wie viele Stopps man einlegt und wie lange man hält) und enthalten die Burgen als Wegpunkte, einige Fotos und Webseiten und vor allem viele Tipps für Stopps unterwegs .

Routensammlung anzeigen
6 Routen
970.15 km
40h 46m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email