
Ahrbrueck Ulmen Manderscheid

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Lex Kloet (RouteXpert)
Letzte Änderung: 27-07-2023
Start: Café Ahrwind
Ende: Café Fahrtwind
Animation
Urteil
Dauer
8h 20m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
292.94 km
Länder


Meerfeldermaar
Sie befinden sich in der Eifel, was natürlich auch Hügel bedeutet, und merken gleich nach der Abfahrt, dass Sie hinter dem Steuer schon gut sitzen. Über kleine Dörfer wie Königsfeld und Ramersbach gelangt man an den Rhein. Der mächtige Strom von nicht weniger als 1233 km, der in der Schweiz entspringt und über Deutschland und die Niederlande in die Nordsee mündet. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch die Schmalspurbahn sehen, die noch immer als Gütertransport genutzt wird. Die Ein-Meter-Spur hat nur eine touristische und historische Nutzung.
So viel Zeit hast du heute nicht und folgst nur kurz dem Rhein, obwohl du das langsame Summen von „Ja, eine Fahrt am Rhein, Rhein, Rhein…“ kaum unterdrücken kannst. Bald biegen Sie in Richtung Laacher See ab. Der Laacher See ist eine sogenannte wassergefüllte Caldera. Mit 3,3 km² ist er einer der größten Vulkanseen der Eifel. Übrigens gibt es immer noch seismische Aktivitäten … man weiß ja nie …
Aber keine Panik und weiter auf dem Weg. Am Waldsee biegst du auf das Gelände der Eifeler Seehütte ab und deine erste Einkehr für heute steht fest.
Genießen Sie immer noch die schöne Aussicht von der Terrasse, starten Sie Ihren Motor und setzen Sie Ihren Weg fort. Du fährst zunächst durch das Tal des Arfter Baches, kurz vor Langenfeld geht es den Berg hinauf und du kannst deine Lenkkünste zeigen. Du machst eine große Kreisbewegung und schwingst dich durch die Eifel. Kurve um Kurve, oder besser Kurve um Kurve, kriechen die Kilometer auf Ihrem Tresen. Nach einigen ernsthaften Haarnadelkurven bei Virneburg haben Sie bereits ein Drittel Ihrer Gesamtfahrt erreicht. Meine Güte, das geht schnell!
Nach den Haarnadelkurven von Virneburg sind die vielen Kehren bei der Einfahrt auf die B410 erst einmal geschafft. Aber seien Sie versichert, es wird nicht zu lange dauern. In jedem Fall bleibt die Umgebung schön! Kurz hinter Lind verlassen Sie die Bundesstraße und wirbeln nach Süden. Du steigst auf dieser Route auf etwa 500 Meter auf, was für die Eifel schon hoch ist. Wenn Sie zurückblicken, sehen Sie die 747 Meter über dem Meeresspiegel liegende Hohe Acht, auf der der Kaiser-Wilhelm-Turm errichtet wurde. Wo auch immer Sie sich in der Eifel aufhalten, Sie werden diesen Turm sehr oft sehen und ist daher ein hervorragendes Ziel. Du gibst deinem Motorrad noch eine Runde, aber ehe du dich versiehst, bist du in Ulmen angekommen. Ulmen ist für Sie eine doppelte Party. In Ulmen kannst du in der Bürgestube eine kleine Pause einlegen und bist aufgesattelt, fährst du am nächsten Wasserobjekt vorbei: dem Ulmer Maar. Dies ist einer der jüngsten Vulkanseen und ist nur 10.900 Jahre alt. So richtig jung…
Langsam steigst du in der hügeligen Landschaft auf, bis du plötzlich ein paar scharfe Kehren nach unten bekommst. Und plötzlich taucht dort die Mosel auf. Die Mosel hat ihren Ursprung in Frankreich und fließt dann durch Luxemburg und Deutschland, um schließlich ihr Wasser dem des Rheins hinzuzufügen. Auch folgst du nur kurz der Mosel, es ist auch nur eine kurze wässrige Einführung. Bei Alf biegen Sie ab und haben Ihren nächsten Halt im Bömers Mosellandhotel. Ein ausgezeichneter Ort, um den hungrigen Biker zu füttern.
Nach dem Abendessen fahren Sie eine Viertelstunde und jetzt ist das Motorrad an der Reihe. In Lutzerath können Sie es im ED aufladen.
Mensch und Maschine sind jetzt gefüllt und weitere Entdeckungen warten auf Sie. Auf deiner immer kurvenreichen Straße findest du noch viele weitere Maare. Allen voran das Pulvermaar, das eine tiefblaue Farbe hat und sehr beliebt ist. Dann das relativ kleine Holzmaar von 68 ha. Dieser See wird hauptsächlich für Forschungszwecke genutzt. Gleich nach dem schönen Manderscheid heißt es bei Meerfelder aussteigen und ein Foto machen. Dieser Vulkansee ist etwas älter. Aber mit 80.000 Jahren noch ganz fit.
Du schlängelst dich noch einmal durch die Eifel und nimmst kurz nach Schutz ein paar schöne Spitzkehren und kommst wenig später an der nächsten Station an. Im Café Maarblick können Sie nicht nur eine Erfrischung genießen, sondern von der Terrasse haben Sie auch einen fantastischen Blick auf den ältesten Dauner Vulkansee: das Schalkenmehrener Maar. Dieser besteht aber aus einem überschwemmten Teil und einem trockenen Teil. Die nächsten Dauner Maare sind das Weinfeldermaar, das mit 487 Metern das höchste ist (die Spitze misst schließlich 561 Meter) und das Gemündener Maar, das nördlichste und kleinste. Doch mit 39 Metern ist er am tiefsten!
Sie fahren durch Daun und befinden sich in der Mitteleifel. Du fährst auf einem höheren Plateau nach Norden. Hinweis: Auf der L10 biegt die Straße plötzlich scharf nach rechts ab. Wenn Sie diese Straße verpassen, können Sie einige 10 Meter weiter rechts abbiegen. Viele Motorradfahrer kennen die sehr großen und breiten Haarnadelkurven, die Sie jetzt vor sich haben. Bei der Ortschaft Ahrdorf überqueren Sie die Ahr. Bis zum Ende der Route folgst du bis auf ein kurzes Stück dem Tal der Ahr. Die Ahr-Region zieht jedes Jahr viele Millionen Menschen wegen ihrer unglaublichen Schönheit und den vielen malerischen Weindörfern wie Altenahr, Mayschoß, Ahrweiler usw. an. Bis zu jenem desaströsen 21. Juni 2021. In wenigen Stunden musste die Ahr so viel Wasser ertragen dass teilweise der Wasserspiegel um 7 Meter gestiegen war. Leider hat er viele Todesopfer gefordert und beispiellose Schäden an Natur, Kultur und Geschichte angerichtet. Die Bilder, die Sie unterwegs sehen, sind stumme Zeugen des unglaublichen Ausmaßes der Katastrophe.
Jetzt sind sie damit beschäftigt, die Eifel neu zu gestalten und aufzubauen. Aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen (tatsächlich wurde den Menschen mit einer großen Anzahl von Touristen sehr geholfen), es ist und bleibt ein fantastisches Tal, durch das Sie fahren. Doch schnell macht man einen Abstecher über Rodder, um zu einem der „Geheimkurse“ nach Rodder zu gelangen.
Genießen Sie die vielen vor Ihnen liegenden Kehren, die dem Lauf der Ahr folgen. In Dümpelfeld nimmst du die Bundesstraße und erreichst bald deinen Endpunkt: Café Fahrtwind.
Du bestellst einen altmodischen Milchkaffee, setzt dich hin und stellst fest: Meine Güte, das war wieder ein lehrreicher MRA-Tag.

Restaurant Bömers

Brohler Bahn
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Nordrhein-Westfalen
Über diese Region
Nordrhein-Westfalen ( [ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən], Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die einwohnerreichste Stadt ist Köln. Die Bundesstadt Bonn ist heute Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.
Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.
Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik. Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert. Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.
Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.
Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik. Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert. Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Nordrhein-Westfalen)
Anzahl der Besucher (Nordrhein-Westfalen)
Anzahl der Downloads (Nordrhein-Westfalen)
Die 10 schönsten Auto- und Motorradrouten in Limburg
Limburg, wer an Limburg denkt, denkt an Flan, Kohlengruben, Mergel und das Hügelland. Die Kohlengruben sind seit fast 40 Jahren geschlossen, die letzte Kohlenladung wurde am 31. Dezember aus dem Kohlebergwerk Oranje-Nassau in Heerlen gefördert und Süd-Limburg wurde, wie es heißt, von Schwarz auf Grün verwandelt und gibt es leider immer noch wenig links Ansicht dieser Zeit.
Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
1371.2 km
39h 54m
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m