
Eifel Roundtour Burgbrohl to Cochem at the Mosel

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Guy Heyns - Adv. RouteXpert
Letzte Änderung: 31-12-2024
Die Umgebung, in der man fährt, ist besonders schön und der Asphalt ist von absoluter Qualität, wie wir es von Deutschland gewohnt sind.
Aufgrund der Schönheit der Route und der vielen schönen Sehenswürdigkeiten am Weg geben wir dieser Route gerne 5 Sterne, auch weil sie für jedermann gut zu bewältigen ist.
Cochem ist eine sehr schöne Stadt am Moselufer, in der es sich gut verweilen lässt und deren Anziehungskraft für viele Touristen daher selbstverständlich ist.
Animation
Urteil
Dauer
7h 17m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
202.26 km
Länder


Cochem
Sie kommen schnell an der ersten Tankstelle vorbei und anschließend über schöne hügelige Straßen durch ausgedehnte Wälder in Richtung Schloss Bürresheim, einer wunderschönen mittelalterlichen Burg, die den Zahn der Zeit überstanden hat. Sie ist eine von drei Burgen in der Eifel, die nie zerstört wurden. Bis 1921 war das Schloss in Privatbesitz und wird heute vom örtlichen Kulturverein verwaltet. Es wurde komplett restauriert, einschließlich der Gärten, und ist bei Interesse einen Besuch wert. Interessante Tatsache: Der Vater von Indiana Jones, gespielt von Sean Connery, wurde hier von den Nazis in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, einem sehr berühmten Film aus dem Jahr 1989, festgehalten.
Nach dieser Passage muss man durch das Stadtgebiet von Mayen fahren, kommt aber mit etwas Glück im Handumdrehen durch. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Sie wieder Freude an der Fahrt durch den Wald und vorbei an typischen Eifeldörfern haben. Wenn Sie den steilen (aber langen) Abstieg beginnen, wissen Sie, dass Sie sich Cochem an der Mosel nähern.
Cochem ist eine kleine, aber attraktive Stadt mit schönen mittelalterlichen Gassen, gemütlichen Cafés und wunderschönen Fachwerkhäusern. Obwohl es die meisten Touristen anzieht, ist Bernkastel auch ein starker Konkurrent, wenn es um „Malerei“ geht. Beide Eifeldörfer sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Auf dieser Route bleiben wir jedoch in Cochem, das von der um 1020 erbauten Burg „Reichsburg“ dominiert wird. Zu dieser Zeit blühte Cochem als mittelalterliche Stadtmauer auf, in der mit dem lokalen Wein gehandelt und viel Geld eingebracht wurde. Mit diesem Geld wurden zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert viele Fachwerkhäuser errichtet, die noch heute vor allem auf dem Marktplatz von Cochem zu bewundern sind. Auch heute noch ist Cochem der Hauptort für Moselweine.
Die Reichsburg selbst wurde 1689 im Neunjährigen Krieg von französischen Truppen belagert, eingenommen und gesprengt. Die Franzosen sind Experten darin, fremdes Eigentum zu zerstören. 1868 wurde das Schloss vom Berliner Geschäftsmann Louis Frédéric Jacques Ravené gekauft. Er ließ das Schloss im neugotischen Stil umbauen, mit der Absicht, es zur Sommerresidenz seiner Familie zu machen. Letztlich wurde das Schloss 1942 an die Regierung verkauft und fiel nach dem Krieg in die Hände des Landes Rheinland-Pfalz. 1987 kaufte die Stadt schließlich das Schloss und seitdem befindet sich im Schloss ein Museum. Mehrere Räume im Schloss wurden im Stil der Neorenaissance und des Neobarock dekoriert und es werden verschiedene Möbel, Gemälde, Teppiche und andere Gegenstände ausgestellt.
Wenn Sie das Schloss besichtigen möchten, ist ein kurzer Spaziergang oder der Shuttlebus die Lösung. Da darf man nicht fahren.
Für die „Goldgräber“ gibt es in Cochem noch einen weiteren interessanten Ort zu besichtigen... den Bundesbank-Bunker, ein unterirdischer Atombunker aus der Zeit des Kalten Krieges...
Dieser Bunker wurde 1962 in einer Tiefe von 30 m unter der Erde errichtet, darüber wurden anschließend zwei Häuser errichtet, die der Ausbildung und Erholung der Bundesbankmitarbeiter dienen sollten.
Der Bunker beherbergte zwischen 1965 und Ende der 1980er Jahre die geheime Geldversorgung Deutschlands. Im Bunker lagerten insgesamt 15 Milliarden Mark, die für den Fall einer Sabotageversuche des Ostblocks gegen die westdeutsche Wirtschaft zur Verfügung standen. Zum Öffnen des Tresors waren 3 separate Schlüssel erforderlich, die Mitarbeiter aus Frankfurt bei sich hatten. Planen Sie für einen möglichen Besuch etwa eine Stunde ein. Bitte beachten Sie, dass am Bunker selbst keine Parkplätze vorhanden sind. Auch hier empfiehlt sich ein Spaziergang.
Nach Cochem fahren wir etwa 17 Kilometer an der Mosel entlang und fahren dann den Gegenhang hinauf. Super lustige (und etwas technische) Fahrt durch wunderschöne Natur, danach folgt ein weiterer Abschnitt zum Abschied von der Mosel bei Treis-Karden. Bei Bedarf können Sie hier an einem der Orte im Ort eine Mittagspause einplanen.
Nach der Mittagspause machen wir einen technischen Abstecher zum großen Bruder der Mosel, dem allmächtigen Rhein. Zuvor überqueren wir den nächsten Berg und fahren nach der Annäherung an den Rhein (den Fluss selbst kann man durch die Wälder und Gebäude leider nicht erkennen) wieder auf und ab. Herrliches Motorradfahren in der hügeligen Gegend der Eifel!
Eine letzte Passage entlang der Mosel führt Sie dann nach Kobern, wo Sie einen letzten Kaffeestopp einlegen können, bevor Sie zum Hotel in Burgbrohl zurückkehren.

The Eifel

The Mösel
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Rheinland Pfalz
Über diese Region
Rheinland-Pfalz [ˈʁaɪ̯nlantˈp͡falt͡s] (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand 1946 durch die Vereinigung des südlichen Teils der preußischen Rheinprovinz, des bayerischen Regierungsbezirks Pfalz sowie westlicher Teile Hessens (wie Rheinhessen)
Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern liegen vier weitere Städte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz, die drei Erstgenannten sind ebenfalls Großstädte. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Mit rund 4,1 Millionen Einwohnern ist es nach Einwohnern das sechstgrößte und nach Fläche das neuntgrößte von 16 Ländern, bei der Wirtschaftsleistung liegt es im Mittelfeld. Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Mainz; mit Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern liegen vier weitere Städte mit Funktion als Oberzentren in Rheinland-Pfalz, die drei Erstgenannten sind ebenfalls Großstädte. Das gesamte Land Rheinland-Pfalz ist Teil der grenzüberschreitenden europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Rheinland Pfalz)
Anzahl der Besucher (Rheinland Pfalz)
Anzahl der Downloads (Rheinland Pfalz)
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m
Streckensammlung Haarnadelkurven in der Eifel
Diese Sammlung besteht aus den schönsten und kurvenreichsten Straßen der Eifel. Vergiss Bundesstraßen, vergiss die Straße entlang der Mosel, wenn du diese Straßen gefahren bist, kannst du wirklich sagen, dass du in der Eifel warst.
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Nicht weniger als 6 Routen und 1.800 Kilometer warten auf Sie!
Routensammlung anzeigen
6 Routen
1836.83 km
50h 44m